Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Widerstand für welche Spannung?
pervert
2002-03-24, 03:52:39
Hallo!
Seht ihr es nicht auch so? Sämtliche Lüftersteuerungen sind einfach unverschämt teuer, aber selber bauen ist auch nicht ganz einfach.
Ich würde mir eigentlich gerne einen Poti oder einen Spannungswandler für meinen CPU-Lüfter (ein~)bauen und habe dazu einige Fragen.
Welchen Widerstand brauche ich eigentlich um die 12V z. B. auf 9 Volt zu beeinflussen und wie genau berechne ich dies?
Wie berechne ich die Watt-Leistung des Lüfters und deckt sich dieser Wert mit den Watt-Maximalwerten, die bei den Potis/Widerständen angegeben sind, oder ist das was Anderes? Z. B. Delta Black Label: 12v und 0,48A steht glaub ich drauf = 5,76W ??? Bei PC-Cooling ist aber angegeben, er hätte nur 3,84W? WIe errechne ich das nun??? Und welcher Wert ist denn dann wie gesagt für die Lüftersteuerung/den Widerstand wichtig?
Mir ist aufgefallen, daß Potis für 6Watt und mehr ziemlich teuer scheinen (Conrad), so um die 10 Euros und mehr! Ist das normal? Oder kennt jemand eine Quelle, wo man so etwas günstiger bekommt? Brauche ich wirklich so einen teuren Poti/Widerstand und was ist evtl. bezüglich Hitzeentwicklung zu beachten, falls ich mal ein 12W Lüftermonster Betreibe?
Fragen über Fragen... Danke schonmal für jegliche Hilfe. Aber bitte keine Spekulationen :)
Also eine einfache Physikalische Formal: R = U / I
R ist Wiederstand in Ohm
U ist Spannung in V
I ist Strom in A
oder in deinem Fall R = 9V / I (Lüfter)
Hab ich nu ne Gedächtnislücke oder ist ein Poti niht ein Regelbarer Wiedrstand?!
Watt in ich mir nu ncih sicher und zu faul die Formalsanglung rauszukramen ich glaub aber Watt hat die Basiseinheit A/S
Also müsste die Formel sein Leistung = I / t
Gruß Joe
pervert
2002-03-24, 20:08:18
Ein paar Praktische Beispiele bitte anhand der genannten Werte. Die Formeln kenn ich auch, aber ich komme damit scheinbar auf kein sinnvolles Ergebnis. Ein Beispiel: Bei silentpc.de werden Widerstände mit 100 und 56 Ohmn angeboten... Was genau werden die im Zusammenhang mit dem genannten Lüfter (12V, 0.48A, 3,84W???) bewirken???
Es wird doch einige Elektrotechniker etc., hier geben oder?
barracuda
2002-03-25, 03:50:02
Wenn ich die Werte mit denen der Lüfter angegeben ist, mal durchrechne, erhalte ich, nochmal zur Übersicht:
12 V * 0.48 A = 5.76 W
3.84 W / 12 V = 0.32 A
Das soll wohl so gemeint sein, daß wennd er Lüfter seine nach dem Einschalten seine Solldrehzahl ereeicht hat, braucht er 3.84 W und zieht demnach 0.32 A. Die 0.48 A sind 50% mehr, das wird dann der Maximalstrom sein den der Lüfter nur beim Anlauf braucht. Wir können also im Folgenden mit den 0.32 A rechnen. Das ist aber nur ein Näherungswert weil bei weniger Spannung zieht der Motor auch weniger Strom.
Nun soll der Lüfter an 9 V laufen.
Welchen Vorwiderstand brauche ich?
12 V - 9 V = 3 V die am Vorwiderstand 'abfallen' müssen.
3 V / 0.32 A = 9.375 Ohm.
Das ist allerdings nur ein Näherungswert weil wie gesagt die 0.32 A nur fließen, wenn der Lüfter an 12 V angeschlossen ist. Ein 10 Ohm-Poti wird hier als nächstgelegener Normwert gewählt. Die Formel dient insofern nur dazu, den Wert eines Drehpotis zu ermitteln wenn die Minimalspannung des Lüfters 9 V betragen soll. Diesen Strom kann man auch hernehmen um die nötige Belastbarkeit des Potis zu ermitteln, es muß nämlich die die Differenzleistung verbraten.
3 V * 0.32 A = 0.96 W
Dieses ist ein hoch gegriffener Wert, ein Poti mit 1 W reicht hier aus. Die höher belastbaren Potis sind deshalb so teuer weil man sie heutzutage kaum noch braucht.
Eine bessere Lösung des Ganzen könnte mit einem einstellbaren Spannungsregler erreicht werden, den LM 317 zum Beispiel, da braucht man nur noch einen externen Widerstand und ein normales Poti, aber auch Lötkenntnisse! Die teuren Lüftersteuerungen haben so etwas wohl, obwohl der Materialwert geschätzt unter 5€ liegen dürfte.
pervert
2002-03-25, 07:59:44
Vielen Dank für den guten Beitrag!
Aber was zum Teufel fängt man dann mit den von SilentPC angebotenen Widerständen mit 100 und 56 Ohm an, wenn hier eigentlich ein 10Ohm/1 Watt Widerstand genügt?
Demnach müsste eine Lüftersteuerung, welche für 6 Watt ausgelegt ist, zwar 6Watt-Lüfter verkraften, aber selbst keinesfalls echte 6Watt!?
Originally posted by pervert
Es wird doch einige Elektrotechniker etc., hier geben oder?
Ausser mir AFAIK kein E-Techniker hier.:D
Originally posted by pervert
Vielen Dank für den guten Beitrag!
Aber was zum Teufel fängt man dann mit den von SilentPC angebotenen Widerständen mit 100 und 56 Ohm an, wenn hier eigentlich ein 10Ohm/1 Watt Widerstand genügt?
Demnach müsste eine Lüftersteuerung, welche für 6 Watt ausgelegt ist, zwar 6Watt-Lüfter verkraften, aber selbst keinesfalls echte 6Watt!?
Korrekt (soweit ich deine Ausfuehrungen verstehe;)).
Der Luefter kann ruhig 6W haben, falls du ihn aber mir nur 2W betreiben willst musst du die ueberfluessigen 4W sonstwo (Poti/Widerstand/Spannungsregler) verbraten.
Haarmann
2002-03-25, 12:46:46
Hehe OW,
Wenn de gerade mal in E Tech Laune bist ;)
Weisste zufälligerweise was genau im Sockel einer Stromsparlampe drin is, wenn diese ned mit 220V sondern mit 12V Gleichstrom berieben werden soll?
Danke - das ersparte mir ein öffnen eines solchen Gehäuses - ist für Solarlampen und die sind "etwas" überteuert.
Nordmann
2002-03-25, 15:32:45
Originally posted by ow
Ausser mir AFAIK kein E-Techniker hier.:D
Anwesend :D Wurde aber mittlerweile eh schon alles gesagt.
pervert
2002-03-26, 15:43:02
Originally posted by Nordmann
Anwesend :D Wurde aber mittlerweile eh schon alles gesagt.
Außer, was man mit besagten Widerstanden sinnvolles anfängt!
Oder meinen die vielleicht 10 und 5.6 Ohm?
barracuda
2002-03-27, 02:11:09
Keine Ahnung wozu diese Widerstände gut sein sollen. Frag' doch mal bei SilentPC. Die Abbildungen sowohl für den 100 Ohm als auch den 56 Ohm zeigen die Farbcodierung grün-blau-schwarz, also 56 Ohm.
BTW: Den Preis für die Innovacontrol-Lüftersteuerung finde ich maßlos übertrieben. Materialwert 15-20 €.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.