Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dielektrikum - sinnlos oder gut?


Vidarius
2004-06-11, 19:43:12
Diese Spezial-Kühlflüssigkeit ist glasklar und gruchslos und besitzt keine elektrische Leitfähigkeit ( ist ein Dielektrikum = Luft, Vakuum, Keramik, Papier, Glimmer ).

Schützt hervorragent die push&freeze Verbinder Dichtungen, vor Pumpengeräuschen in Magnetkreiselpumpen und vor Korrosion der Metallteile im Flüssigkeitskreislauf.

Nicht geeignet für Silikondichtungen oder Schläuche.

und das wichtigste - es soll bessere Kühleigenschaften haben!

Was ist dran? Bitte klärt mich auf!

iam.cool
2004-06-11, 20:08:33
Original geschrieben von XYRUS
Diese Spezial-Kühlflüssigkeit ist glasklar und gruchslos und besitzt keine elektrische Leitfähigkeit ( ist ein Dielektrikum = Luft, Vakuum, Keramik, Papier, Glimmer ).

Schützt hervorragent die push&freeze Verbinder Dichtungen, vor Pumpengeräuschen in Magnetkreiselpumpen und vor Korrosion der Metallteile im Flüssigkeitskreislauf.

Nicht geeignet für Silikondichtungen oder Schläuche.

und das wichtigste - es soll bessere Kühleigenschaften haben!

Was ist dran? Bitte klärt mich auf!


Klingt interessant, wie ist die konsistenz, und vorallem
bleibt die Konsistenz konstand bei verschiedenen Temperaturen?



MFG

t-master
2004-06-11, 20:12:00
Original geschrieben von XYRUS
Diese Spezial-Kühlflüssigkeit ist glasklar und gruchslos und besitzt keine elektrische Leitfähigkeit ( ist ein Dielektrikum = Luft, Vakuum, Keramik, Papier, Glimmer ).

Schützt hervorragent die push&freeze Verbinder Dichtungen, vor Pumpengeräuschen in Magnetkreiselpumpen und vor Korrosion der Metallteile im Flüssigkeitskreislauf.

Nicht geeignet für Silikondichtungen oder Schläuche.

und das wichtigste - es soll bessere Kühleigenschaften haben!

Was ist dran? Bitte klärt mich auf!

Hm, willst du diese Flüssigkeit für deine Wakü benutzten, oder? Oder für was sonst? Oder warum fragst du überhaupt? :D

Ne, wenn du sie für die Wakü haben willst: Mal ne blöde Frage: Da steht doch: "Nicht geeignet für Silikondichtungen oder Schläuche "
Also kann man das für Waküs gar nicht benutzen oder?

edit: Oder fehlt da einfach der Bindestrich? Also für Silikondichtungen und -schläuche?

btw: iam.cool: Madkiller wird dein Avatar aber gar nicht gefallen X-D

LOCHFRASS
2004-06-11, 20:13:41
Soll das irgendein Öl sein?

mofhou
2004-06-11, 20:16:22
Die Preise sind gegenüber Destilliertem Wasser horrend und die bessere Kühlleistung geht imho gegen null. Außerdem sollte jede P&C Dichtung ein paar Jahre heben und das ohne dieses Zeugs...
Meine Meinung: Finger weg!

Mark
2004-06-11, 21:39:24
bleibt diese flüssigkeit immer nicht-leitend? wenn ja wäre doch die idee vom öl-pc wieder im rennen ;)

Vidarius
2004-06-11, 22:12:35
joa ist für wakü gedacht - und ja ist sau teuer!

hier nochwas aus dem shop: -> Die Kühler der IceRexCooler Serie dürfen nur mit dieser und mit Kühlflüssigkeit gekühlt werden!! Ansonsten erlischt der Garantieanspruch auf die Kühler der IceRexCooler Serie!! Es darf keine andere Kühlflüssigkeit verwendet werden, wie Leitungswasser oder Destilliertes Wasser. <- Zitat ende!

0,5l ca. 13€

P.S. und Siliconschläuche gibts doch auch kaum noch, sowie Dichtungen

mofhou
2004-06-12, 01:22:39
In der Flüßigkeit befinden sich einfach keine H und O-ionen, daher ist sie ncihtleitend, ich vermute aber stark, dass sie bei Berührung mit anderen Materialien leitend wird....

turboschlumpf
2004-06-12, 13:46:00
@ xyrus
von go-cooling gibt es zwei kühlflüssigkeiten. einmal ein korossionsschutz und einmal dieses dielektrikum.
wenn ihre kühler nicht mit einem der beiden flüssigkeiten gekühlt werden erlischt die garantie.
in deinem zitat fehlt ein stück was den anschein erweckt dass du dieses bewusst verändert hast.


ich finde diese kühlflüssigkeit erhlich gesagt total überflüssig.
bevor man nach einem ein- oder umbau den pc mit der wasserkühlung in betrieb nimmt testet man den wasserkreislauf erst eine weile mit ausgeschaltetem pc.
wenn etwas tropft wartet man enfach bis alles wieder trocken ist. und wenn nichts tropft wird es das mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit auch nicht plötzlich während dem betrieb irgendwann anders tun.

Cyphermaster
2004-06-13, 10:54:24
Sowas einzusetzen würde nur lohnen, wenn es absolut nicht leitend werden würde (was ich im Dauerbetrieb mal rotzfrech anzweifle), und es um Maschinen mit der Notwendigkeit sehr hoher Ausfallsicherheit geht, also z.B. Serversysteme.

Für alles andere ist es einfach unsinnig teuer; ein sorgfältiger Testlauf beim Einbau (wie schon erwähnt) kostet nur ein wenig Zeit und bietet schon einen ausgezeichneten Schutz vor Leckagen, ist also für den Privatmann die absolut bessere Wahl.