Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher CPU-Luftkühler?
Hallo zusammen,
ich besitze seit kurzem einen Athlon XP 2600+ (T-Bred) auf einem MSI K7N2 Delta-Board. Gekühlt wird dieser von einem Arctic Copper Silent 2L. Angeblich kühlt der ja auf höchster Einstellung (2800 U/min) selbst nen Athlon 3400+.
Leider kann man selbst bei 2800 U/min nicht wirklich von guter Kühlung sprechen, da der Prozi im Standard-Takt bereits beim Surfen im Durchschnitt 55 Grad erreicht.
Beim Spielen sind auch schon mal 65+ Grad drin. (Werte laut PC Alert 4, die Bios-Werte scheinen ein wenig niedriger zu sein).
Da mir das zu warm ist und ich den Prozi evtl. auch übertakten möchte, bräuchte ich einen besseren Kühler.
Könnt Ihr mir da einen guten Luftkühler empfehlen? Die Lautstärke ist mir da nicht ganz so wichtig, Hauptsache, er kühlt ordentlich.
Danke und Gruß,
Eco
Zalman CNPS7000A-Cu bzw. AlCu. Ersterer ist einfach top, IMHO der beste Lüftkühler derzeit. Letzterer ist etwas günstiger, setzt statt Vollkupfer auf eine Kupfer/Aluminium-Mischung und kühlt fast genauso gut.
MfG,
Raff
Ich glaube nicht, dass der auf das Board passt, oder?
Gruß,
Eco
Original geschrieben von Eco
Ich glaube nicht, dass der auf das Board passt, oder?
Gruß,
Eco
Ne, afaik hat das keine mounting holes zum verschrauben, da passt der nicht.
Da wären nur kühler mit halteklammern interessant.
Wie z.B. nen Thermalright SLK 900a mit nem anständigen 80 oder 92mm lüfter drauf, der würde gut kühlen.
Laut www.zalmanusa.com ist der Kühler nicht kompatibel, leider. Ich könnt' mir vorstellen, daß das Mainboard MSI-üblich keine Mounting Holes hat, ein Grund, warum ich kein MSI kaufen würde ;) -- aber das ist ja nicht Gegenstand der Diskussion.
Für deine Zwecke käme eigentlich ein SLK900a in Frage, gepaart mit einem ordentlichen 80er orde 92er-Lüfter (wenn die Lautstärke wirklich egal ist, hat Delta einen neuen Kunden ;)) dürfte er exzellent kühlen.
Extreme Silentlüfter sind hier aber nicht so gut geeignet, da sie kaum Druck aufbauen -- der SLK lebt vom Druck.
Auch interessant ist der Aerocool Hightower HT-101 respektive dessen Derivate.
-huha
Adam D.
2004-06-13, 16:19:50
Gut fürs Geld (wenn man ein MSI hat so wie ich) ist auch ein Sharkoon HPS1.
Sorry, das mit der Inkompatibilität hatte ich nicht bedacht.
In diesem Falle empfehle auch ich einen SLK900A, am besten gepaart mit nem 92er-Lüfter.
MfG,
Raff
Konami
2004-06-13, 17:38:04
warum wird eigentlich immer der SLK900A empfohlen, und nicht der SP97 (http://www6.alternate.de/html/nodes_info/hjlr86.html)?
außerdem ist der AeroCool HT-101 auch nicht schlecht, bloß sollte man da halt auf die hebelkräfte aufpassen...
Erstmal danke für die Antworten!
Zum SLK900a:
Der Kühler ist ziemlich schwer (530g), führt das eigentlich in der Praxis zu Problemen, oder kann man den bedenkenlos montieren?
Muss man bei "ordentlichen" 80/92er Lüfter ausser auf den möglichst hohen Luftdurchsatz auf sonst noch was achten? Passt jeder 80/92er Lüfter auf den Kühlkörper?
Zum Sharkoon HPS1:
Der Kühler kann scheinbar mit zwei Lüftern ausgestattet werden. Erhöht das die Kühlleistung merklich?
Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht, die die Kühlleistung der verschiedenen CPU-Kühler aufzeigt?
Danke nochmals,
Eco
Original geschrieben von M4N!@C
warum wird eigentlich immer der SLK900A empfohlen, und nicht der SP97 (http://www6.alternate.de/html/nodes_info/hjlr86.html)?
Der SP97 wird verschraubt. Ergo eignet der sich ebenfalls nicht für mein Board.
Gruß,
Eco
Achso: Falls du auf Plagiate stehst, gibt's da so nen Zalman-ähnlichen Kühler von Cooltek, der natürlich nicht verschraubt wird.
-huha
Konami
2004-06-13, 17:51:31
Original geschrieben von Eco
Erstmal danke für die Antworten!
Zum SLK900a:
Der Kühler ist ziemlich schwer (530g), führt das eigentlich in der Praxis zu Problemen, oder kann man den bedenkenlos montieren?geht locker, den Zalman CNPS 7000A-Cu (773g soweit ich mich erinnere) kann man ja auch bedenkenlos montiern... zudem ist der SLK900A nicht sehr hoch und geht eher in die breite --> das gewicht wird gut verteilt...
Original geschrieben von Eco
Muss man bei "ordentlichen" 80/92er Lüfter ausser auf den möglichst hohen Luftdurchsatz auf sonst noch was achten? Passt jeder 80/92er Lüfter auf den Kühlkörper?jop, jeder 80/92mm lüfter passt... aber YS-Tech 92mm sind am empfehlenswertesten
Original geschrieben von Eco
Zum Sharkoon HPS1:
Der Kühler kann scheinbar mit zwei Lüftern ausgestattet werden. Erhöht das die Kühlleistung merklich?afaik nicht, da der luftdurchzug mit einem lüfter auch schon stark genug ist....
Original geschrieben von Eco
Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht, die die Kühlleistung der verschiedenen CPU-Kühler aufzeigt?brauchst du nicht ;)
Original geschrieben von Eco
Der SP97 wird verschraubt. Ergo eignet der sich ebenfalls nicht für mein Board.ahso, das wirds wohl sein :D
Original geschrieben von huha
Achso: Falls du auf Plagiate stehst, gibt's da so nen Zalman-ähnlichen Kühler von Cooltek, der verschraubt wird.der _NICHT_ verschraubt wird, meinst du ;)
Original geschrieben von huha
Achso: Falls du auf Plagiate stehst, gibt's da so nen Zalman-ähnlichen Kühler von Cooltek, der verschraubt wird.
-huha
Versteh ich nicht, der ist doch genauso inkompatibel zu meinem Board, wie der Zalman, oder?
[SIZE=1]Original geschrieben von Eco
Zum SLK900a:
Der Kühler ist ziemlich schwer (530g), führt das eigentlich in der Praxis zu Problemen, oder kann man den bedenkenlos montieren?
Muss man bei "ordentlichen" 80/92er Lüfter ausser auf den möglichst hohen Luftdurchsatz auf sonst noch was achten? Passt jeder 80/92er Lüfter auf den Kühlkörper?
/SIZE]
Eiegtntlich kann man den bedenkenlos montieren, wenn man beim transport auf der ganz sicheren seite sein will montiert man das ding einfach gerade ab.
Eiegentlich passt da jeder lüfter drauf, bei dem man irgendwie de klammern festmachen kann.
Konami
2004-06-13, 17:54:06
Original geschrieben von Eco
Versteh ich nicht, der ist doch genauso inkompatibel zu meinem Board, wie der Zalman, oder? guck mal einen post weiter oben ;)
Original geschrieben von huha
Achso: Falls du auf Plagiate stehst, gibt's da so nen Zalman-ähnlichen Kühler von Cooltek, der nicht verschraubt wird.
-huha
Hab mir mal erlaubt, Dich falsch zu zitieren, um Deine Aussage zu korrigieren... ;)
Hat jemand Erfahrungen mit dem Cooltek-Kühler? Sind die Kühlleistungen vergleichbar mit dem Zalman?
Gruß,
Eco
oh :freak: -- das ist die Uhrzeit ;) (Ich hatte heute noch keinen Kaffee ;()
Natürlich wird der Cooltek nicht verschraubt, sorry.
Die Kühlleistungen sollen etwas schlechter als die des Zalman sein, die Verarbeitung ist auch nicht ganz so toll und die Lautstärke etwas höher -- nun gut, wenigstens ist der Preis dafür niedriger.
-huha
Konami
2004-06-13, 18:20:30
die schlechtere temperatur liegt einfach daran, dass der kühler weniger lamellen hat... weshalb Cooltek den so designt hat, verstehe ich sowieso nicht... :freak2:
das macht zwar auch nur ein paar grad aus, aber angesichts der höheren lautstärke und schlechteren verarbeitung würde ich dir eben doch eher den Thermalright SLK900A mit nem YS-Tech 92mm lüfter empfehlen...
Das der Cooltk schlechter kühlt liegt auch daran, dass der lüfter vom cooltek ein wenig kleiner ist, als der vom zalman.
Afaik hat der zalman nen 92mm und der cooltek nen 80mm, weshalb der cooltek wohl auch nen bischen kleiner ist.
Außerdem ist der cooltek auch nicht zu allen boards kompatibel, da seine halterung bei manchen boards mit kondensatoren zusammenstößt.
Wo bekommt man denn einen 92mm Lüfter von YS-Tech?
Gruß,
Eco
Schau' mal bei www.pc-icebox.de -- ich hab' da vorletzte Woche was bestellt, die Lieferung kam ein paar Tage später, ging also recht schnell. Auch die Preise sind IMHO gut!
-huha
Ich kann da keinen 92mm Lüfter von YS-Tech entdecken.
cYcRus
2004-06-13, 20:06:06
Original geschrieben von Eco
Ich kann da keinen 92mm Lüfter von YS-Tech entdecken.
ich auch nicht X-D
bei www.caseking.de haben sie zwei 92mm Lüfter
wobei ich aber diesen hier empfehlen würde http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_81&products_id=782 ;)
Ah, danke.
Ich tendiere allerdings eher zu dem: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_81&products_id=219
Da ist die Luftströmung doch deutlich höher.
Oder sind 33 dbA viel lauter als 24 (aktueller Lüfter)?
Gruß,
Eco
Also ich hab meinen bei pc-cooling (http://www.pc-cooling.de) bestellt un bin sehr zu friendem mit dem shop gewesen :)
Den Lüfter den cYcRus vorgeschlagebn hat habe ich auf meinem slk947u drauf, der ist allerdings nen bischen schwach, deswegen würde ich nen stärkeren empfelen.
Also der 33db 92mm ys-tech ist nicht schlecht, aber ich glaube da wirst du doch schon nen unterscheid hören zu deinem 24db lüfter, aber du könntest den 33db ja noch mit ner lüftersteuerung etwas runterregeln. Afaik gibts auch nen ys-tech lüfter, dr zwischen den beiden liegt, der hat dann 24db, allerdings hab ich den in beiden shops jetzt nicht gefunden.
So, ich hab jetzt mal den SLK900a + YS-Tech Lüfter + Arctic Silver WLP geordert. Mal sehen, obs was bringt.
Ich hab gestern die CPU nochmal ne Weile auf Last laufen lassen (NWN gespielt). Dabei ist die Temperatur auf fast 70 Grad hochgegangen.
Ist das noch normal? Ich mein, der Kühler ist schließlich lt. Beschreibung bis zu einem 3400+ benutzbar, aber scheinbar wird der noch nicht mal so richtig mit nem 2600+ im Standardtakt fertig.
Der Prozi läuft sogar unter Normalspannung (~ 1.73V), bei Auto-Einstellung werden ~1.82V gezogen.
Ist übrigens ein T-Bred mit 133 MHz FSB.
Edit: Gehäusetemp liegt bei ~42 Grad.
Alle Angaben laut PC Alert 4.
Gruß,
Eco
Naja, 70°C ist nen bischen hoch, eigentlich schon fast zu viel wenn es sockeltemp ist.
Komisch ist aber, dass deine CPU mit 1,8xV standarderkannt wird. Eigentlich sollte der standardvcore bei 1,65V liegen, den kannste ja mal im bios einstellen.
D.h. die Standard-Spannung bei einem T-Bred mit 133 MHz FSB ist 1,65 V? Das würde ein wenig erklären, warum der so heiss wird...
Gruß,
Eco
Ähm, ja die standardspannung von 2600+ tbred ist 1,65V. Bei mehr verbraucht der dementsprchend mehr strom und hat auch mehr abwärme.
Ups. Hab irgendwo was von 1,75 Volt gelesen. Und wieso mein Board 1,83 Volt einstellt, is mir auch ein Rätsel.
Werds heute abend mal mit 1,65 V testen.
Danke und Gruß,
Eco
1,75V war nur damals bei der standardvcore von den CPU's mitr Palo core.
Ab dem tbred war dann 1,5-1,65V Vcore, bei deinem 1,65V.
-error-
2004-06-15, 11:25:41
Wundert mich jetzt aber auch, eigendlich liegt der StandartVCore beim T-Bred bei so 1.75, beim T-Bred B und beim Barton dürften es 1.65V und beim Palo 1.85Volt sein.
Original geschrieben von Desire
Wundert mich jetzt aber auch, eigendlich liegt der StandartVCore beim T-Bred bei so 1.75, beim T-Bred B und beim Barton dürften es 1.65V und beim Palo 1.85Volt sein.
Biste siccher, dass es noch tbreds mit 1,75V standard gab ? Imo hatten die tbred a's doch auch schon 1,65V.
Auf 1,65 Volt läuft er jedenfalls auch stabil. Bringt aber kaum was von der Wärme her.
Gruß,
Eco
Thanatos
2004-06-17, 22:36:25
Also ich selbst hab meinen Barton mit 2500+ auf 3200+ übertaktet und der hat so max 55 grad beim zocken.
Als Kühler hab ich den Thermal Take Silent Boost K8, und der Passt wunderbar auf mein a7v600 von asus.Bin echt zufrieden mit dem Teil.
Original geschrieben von Eco
So, ich hab jetzt mal den SLK900a + YS-Tech Lüfter + Arctic Silver WLP geordert. Mal sehen, obs was bringt.
Hab den Kram bekommen und eingesetzt. Und siehe da, CPU-Temp im Normalbetrieb bei ~40 Grad, im Lastbetrieb unter 50.
Gruß,
Eco
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.