Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : an die Aerocool HT-101 Nutzer


BK-Morpheus
2004-06-14, 13:13:26
wie zufrieden seit ihr mit eurem Kühler ?
Wie sind eurer Temps und mit welcher CPU ?
Lasst ihr den Kühler drauf, wenn ihr den PC zu nem Netzwerktreffen transportiert ?

Die Suchfunktion hat mir zwar schon ein paar Infos gegeben, aber ich bin mir noch nicht so sicher, ob sich das für mich wirklich lohnt den teuren Kühler zu kaufen (habe ja jetzt schon nen relativ guten ALX800).

dav133
2004-06-14, 14:22:30
von dem kühler hört man ja echt monströses....
31°C @ 2,6GHz bei nem 2500+ oder so...
Würde mich auch mal interessieren!

BK-Morpheus
2004-06-14, 14:34:22
Original geschrieben von dav133
von dem kühler hört man ja echt monströses....
31°C @ 2,6GHz bei nem 2500+ oder so...
Würde mich auch mal interessieren!
jo, nur schade, dass derjenige keine Screenshots oder ähnliches hat, da es mir doch etwas sehr heftig vorkommt.

dav133
2004-06-14, 14:36:48
Meinst du etwa den? (http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1761497#post1761497)

Ich schreib ihm mal ne PN

BK-Morpheus
2004-06-14, 20:16:38
jo den "shor sieben y" meine ich *gg*

DocEvil
2004-06-14, 21:48:13
dirkvader hat ein paar realistische temps ermittelt:
http://www.dirkvader.de/page/ht-101.html

IMO auch kein wunderkühler(den gibts auch nicht), zum transport würd ich den aber abnehmen.

Nedo
2004-06-14, 22:34:57
kommt halt auch drauf an, wie die Diode misst...

Ich schwör auf eigene Dioden :)

pellen
2004-06-14, 22:41:57
@nedo wo hast du deine diode her? und wieviel hat die gekostet?

wo liegt die am cpu? unten drunter oder zwischen kühler und cpu?

BK-Morpheus
2004-06-14, 22:48:36
Original geschrieben von DocEvil
dirkvader hat ein paar realistische temps ermittelt:
http://www.dirkvader.de/page/ht-101.html

IMO auch kein wunderkühler(den gibts auch nicht), zum transport würd ich den aber abnehmen.
ok, der kühlt ein kleines bisschen besser als der Zalman und ist dabei noch ein kleines bisschen leiser...also schon gut, aber eben kein Wunderkühler richtig.

Ist noch die Frage, wie die Meßergebnisse ausgefallen wären, wenn das Gehäuse noch leicht von 2-3 Silent Lüftern durchpustet worden wäre.

Da der HT-101 ja so schön praktisch eingebaut werden kann, dass der Lüfter von den RAM Bänken richtung Towerrückseite pusten kann und die Gehäuselüfter hinten ziemlich optimal sitzen, um die durch den Kühler geblasene Luft aus dem Gehäuse zu pusten, könnte das ja auch noch ganz positive Auswirkungen haben.

IVI
2004-06-14, 22:56:01
locker 80% aller temps sind schlicht quark und weder nachvollziehbar noch vor kompetenz strotzend

zum HT101: mein HT war ein totalausfall: bei 85W und 7V kams zur notabschaltung wegen der hitze (und ich kenn mich aus in der materie)
bei nem freund sind die temps 15°C über den werten von dirk und hartware (der is auch n profi)
in div. foren haben sich die test-temps ebenso bei weitem net bestätigt

BK-Morpheus
2004-06-15, 10:14:54
Original geschrieben von IVI
locker 80% aller temps sind schlicht quark und weder nachvollziehbar noch vor kompetenz strotzend

zum HT101: mein HT war ein totalausfall: bei 85W und 7V kams zur notabschaltung wegen der hitze (und ich kenn mich aus in der materie)
bei nem freund sind die temps 15°C über den werten von dirk und hartware (der is auch n profi)
in div. foren haben sich die test-temps ebenso bei weitem net bestätigt

ist dein HT denn nu im MÜll oder was ?
Weil ich würde den sonst kaufen um mir mal nen Bild von der Kühlleistung zu machen.

IVI
2004-06-15, 11:31:23
Original geschrieben von BK-Morpheus
ist dein HT denn nu im MÜll oder was ?
Weil ich würde den sonst kaufen um mir mal nen Bild von der Kühlleistung zu machen.


ja mein HT101 war müll. angeblich soll aerocool wohl eine serie auf den markt geschmissen haben, wo die superconductorpipes net korrekt befüllt wurden, die folge: temps, die bis um 8°C schlechter sind als die "normalen" temps.
doch selbst wenn ich die 8°C abziehe, waren meine temps locker 10°C über denen, die z.B. DV und hartware bekamen. wenn mein barton mit dem HT, bestückt mit standard-lüfter @7V, bei 85W so heiß wird, dass die notabschaltung erreicht wird, dann kann da was net stimmen.
bei meinem kumpel, orthy (ja, der von orthy.de) werden ebenfalls net annähernd die temps der tests erreicht.
in einigen foren musste ich zudem temps lesen, die allhöchstens auf mittelklasse-niveau liegen.
ich bin aktuell dabei hierüber einen report zu schreiben. wenn dieser fertig ist (ich hoffe ende dieser woche), gebe ich natürlich bescheid. ich werde mit den ganzen schund, der ganzen inkompetenz, der korruption (klingt hart, is aber so) mal aufräumen.

Bl@de
2004-06-15, 14:06:37
Hmm bin eigentlich ziemlich zufrieden mit meinem HT101.
CPU -> 2,2ghz - T-Bred B - vCore 1,71v

ca. 47° beim surfen und 52°C beim Spielen.

Allerdings muss man sagen das es bei mir im gehäuse extrem verunstaltet aussieht (überall kabel usw.). Beimn Transport ist aber nix passiert, gehäuse lag aber auch mit dem mainboard nach oben im auto und es war nur eine strecke von 5-10minuten.

Redy
2004-06-15, 15:44:54
Naja, die werte hören sich imo garnichtmal so gut an.
47-52°C bei nem tbred, der maximal so ~77,5W abwärme haben sollte und dann auch noch mit 5 gehäuselüfteern.

Ich hab momentan ~ die gleichen werte mit meinem slk947u und nem barton, der maximal knapp 90W abwärme hat. Und auf dem kühler sitzt nur son schwacher 92mm ys-tech 18db 1400upm lüfter und die gehäuselüfter drehen auch nur mit 1000-1250upm, ich hab ~21°C zimmertemp.

dav133
2004-06-15, 15:57:27
Aber ihr benutzt "ihn" schon alle im "push/pull" doppelmode? Hört sich so an als wäre die Forma "Aerocool" sehr instabil in der Produktfertigungsqualität...
Also an BK-Morpheus Stelle würde ich ihn mir nicht holen, da - wenn überhaupt - nur eine geringe Verbesserung zum ALX800 bestehen wird.

Bl@de
2004-06-16, 07:14:28
Original geschrieben von dav133
Aber ihr benutzt "ihn" schon alle im "push/pull" doppelmode? Hört sich so an als wäre die Forma "Aerocool" sehr instabil in der Produktfertigungsqualität...
Also an BK-Morpheus Stelle würde ich ihn mir nicht holen, da - wenn überhaupt - nur eine geringe Verbesserung zum ALX800 bestehen wird.

falls du mit push/pull 2 lüfter meinst ... nein habe nur einen drauf.

dav133
2004-06-16, 08:33:17
´sry aber da brauchste dich net wundern ;)

Gast
2004-06-16, 08:44:22
Also ich habe auf meinem Sys Ca. 47-48 C° unter Last.
Sys : AMD M 2500+ @ 2522 bei 1.75v auf einem abit NF7-S
12x210 FSB, FSB bekomme ich leider nicht höher. habe 2x 512mb Geil 433 Golder Dragon.
Gehäuse ist ein X-Alien mit 6 Lüftern.
Ich hoffe ich konnte Helfen.

Redy
2004-06-16, 08:52:00
Original geschrieben von dav133
´sry aber da brauchste dich net wundern ;)
Naja, der wird ja afaik auch nur mit einem lüfter verkauft.
Außerdem kann ich mir keinen ganz so großen vorteil durch den tweiten lüfter vorstellen bei den temperaturen.
Ich hab mal son cooler roundup mit mehreren kühlern des selben prinzips wie der hightower gelesen und da hatte man zwr mit 2 lüftern die besten temps, allerdings lagen da zwischen einem und zwei lüftern nicht welten.

Pentagrave
2004-06-16, 09:12:08
also ich hab bei meinem HT im idle betrieb so 38-40 Grad wenns hoch kommt, auf 12 volt versteht sich. bei 5 volt kühlt der immer noch im idle auf 45 runter. find ich ziemlich geil für silent freaks.
bei last geht meiner je nach raumtemperatur auf 48-52 so um den dreh, bei 12 volt. bei 5 volt erreicht der aber noch keine 60 grad bei mir.
ich hatte aber auch das problem beim HT das ich erst nachm 3. mal einbauen und neu aufsetzen richtige ergebnisse erziehlt hab.
Läuft alles aufm nem Barton 2600+@2500 mhz @1.75 volt

Pentagrave
2004-06-16, 09:14:21
aber ich muss dazu sagen, mein nachbar hat den HT auch und auch den gleichen prozzi und board und bei ihm sind nich mehr als 2300 drin, trotz guter belüftung steigen bei sommerlichen temperaturen seine werte über 60 grad an. trotz 12 volt. keinen plan warum

dav133
2004-06-16, 13:06:57
Vielleicht ist er sehr anfällig auf verstreichen der WLP? Könnte ja sein, du bist jetzt schon der vierte Beleg dafür, dass der Kühler entweder mittelmaß, top oder sogar schlecht ist. Ich versteh das alles nicht. Vllt. hängts doch mit den Lüftern zusammen, dass der HT nur mit Pull richtig läuft oder so... Wobei da das dirkvader review auch eine andere sprache spricht...

Bl@de
2004-06-16, 13:14:05
@dav133

ist mir schon klar das mit 2 lüftern bessere temperaturen herrschen. aber die brauch ich einfach zur zeit nicht ... 52°C sind für mich vollkommen ok, brauche keine -196°C :bäh:

Jah
2004-06-17, 18:41:22
Also ich bin mit meinem HT-101 sehr zufrieden.
Bei denen die Temps wirklich über 60°C gehen,
haben entweder eines dieser schlecht befüllten
Produkte oder den Kühler nicht ordnungsgemäß montiert
und oder ggf. zu viel o. zu wenig WLP verwendet.

Mein Athlon XP 2500+ 11*180Mhz Core@1,8V
leuft beim Surfe, Schreiben etc.
also normalen Betrieb bei 35°C unter Last
komme ich auf ca. 42°C die Diode die das misst
liegt direkt neben der DIE.

Der Lüfter dreht sich dabei übrigens mit 12V u. 2300upm.
(Verwende nur einen Lüfter)

dav133
2004-06-18, 09:39:39
Original geschrieben von Jah
Also ich bin mit meinem HT-101 sehr zufrieden.
Bei denen die Temps wirklich über 60°C gehen,
haben entweder eines dieser schlecht befüllten
Produkte oder den Kühler nicht ordnungsgemäß montiert
und oder ggf. zu viel o. zu wenig WLP verwendet.

Mein Athlon XP 2500+ 11*180Mhz Core@1,8V
leuft beim Surfe, Schreiben etc.
also normalen Betrieb bei 35°C unter Last
komme ich auf ca. 42°C die Diode die das misst
liegt direkt neben der DIE.

Der Lüfter dreht sich dabei übrigens mit 12V u. 2300upm.
(Verwende nur einen Lüfter)


NEBEN_DEM_DIE_IST_NICHT_IM_DIE

Selbst wenn du ein Senfu AUF_DEN_DIE klebst, ist die Temp. im DIE nochmal ~ 10°C höher, als wenn wiklich "richtig" gemessen wird. Ist das ne selbstbau diode?

Redy
2004-06-18, 10:54:55
@ JAH

Dien board sollte doch mit nem programm wie everest die interne diodentemp auslesn können, was dann die echte temp wäre.
Wie dav schon gesagt hat ists im DIE selber noch wärmer, als wenn man direkt daneben misst.

|-Sh0r7y-|
2004-07-09, 13:55:28
also Jetzt nohmal.
Vorne Weg ich benütze keine Gehäuselüfter aber dafür is mein Gehäuse auf der Front seite offen.
Temperatur ändert sich von zeit zu zet kommt halt auf wetter drauf an.
Aktuell hab ich bei 2,4GHZ ca. 42 grad mit brand neuer Wärmeleitpaste.
Ich habe nen Zalhman mal getestet gehabt und der kamm bei weiten nicht an die werte des tower drann werwas anderes behauptet ha kein plan sorry...
Screenshots kann ich natürlich machen ja aber mal ehrlich da kommen dann doch gleich wieder alle an mit gefakt blablabla.

Das mein Teil nicht so warm wird liegt daran das ich mit 1,61 vcore weit unter denn meistzen anderen oc stehe und es deswegen nicht so viel Hitze produziert wrd.
Bei 1,8 vcore und 2,6 ghz komm ich auch über 50 grad wobei noja wsse tu uich das nicht!

Laut ist der Tower sicher nicht.
Er ist "natürlich" auch nicht der leisteste Kühler das gebe ich zu aber meine Gigabyte Festplatte ist im Betrieb z.b lauter heheee
CPU Läuft aktuell mit 11x225=2475 mhz @ 1,61 (real) vcore.
Die Temp Daten hab ich vio Bios und mit standart 0815 programmen zum mainboard auslesen (auch das programm was von Shuttle auf derseite empfohlen wird).

Ach und bitte kein kommentar zu meiner rechtschreibung hehee muß mußte grade in rekord zeit schreibe da ich jetzt wegh muß :p




MFG
Jens

synonym
2004-07-09, 14:17:40
hi,
ich habe seit kurzem auch den ht101.
xp-m2400 @ 2375mhz bei 1,623v beim normalen surfen,musikhören 43° bei 33° gehäuse temp(ist grade offen)
ich hab nur den orginallüfter auf 5-6v lauffen mit der orginalpaste(25% silber).
bei meinem sis748 wird die luft direkt aufs nt gepustet und von dem gleich abgesaugt(coba 400w mit 120er,eigenbau).
ich bin echt zufrieden.ist leise und kühlt super.
mit meinem alten(arctic TC rev2) hatte ich als normaler 2400 xp 56°.
wenn das keine verbesserung ist,dann weiss ich auch nicht.
natürlich muss man ihn richtig einbauen.entweder nach oben blasen oder wenn der sockel wagerecht ist eben richtung absaugender venti an der rückwand.sonst gibts nen hitzestau.
ich hab meinen bei caseking gekauft(45 nochwas €).
die haben anscheinend korrekt befüllte teile.
gruss,synonym
edit: hab das gehäuse geschlossen,jetzt 41°

|-Sh0r7y-|
2004-07-09, 14:36:23
Achso42 grad aer auch wirklich nur wen der Pc tage lang lief und sehr viel unter Vollaßt lief.
Z.B wen ich mit Cenema4D oder 3D Max ein Bild render (was wen es extrem viele details hat tagedauern kann).

Machich
PC an und arbeite unter windows nen bischen dann hab ich im schnitt grade mal 32-35 grad!

Ach und wegen Transport.
Ich hab ein Shuttle AN35N und denn Tower (Big Tower) schleppe ich auch zu lans "ohne" Kühler ab zu machen.
Ich trage ihn schräg also so das der CPU grade nach oben guckt und niht wenormal am hänge ist.
Ich hab zwar keine angst das es rausbricht aer herrausvordern will ich es ja auch nicht aber wie schon gesagt wen mann ihn so trägt gibt es da absolut keine probleme.

Nedo
2004-07-09, 14:48:13
Original geschrieben von pellen
@nedo wo hast du deine diode her? und wieviel hat die gekostet?

wo liegt die am cpu? unten drunter oder zwischen kühler und cpu?
sry für die späte Antwort :(

War bei meinem Xaser III Dabei ;)

Sie klebt mit Tesa unten an meiner CPU dran :freak:

Ich frag mich ob das negative Auswirkungen auf meine Temp hat ^^

IVI
2004-07-09, 22:40:19
Original geschrieben von dav133
Vielleicht ist er sehr anfällig auf verstreichen der WLP?

also bei mir net: ob ich nun ceramique, die aerocool (die übrigens die gleiche wie die titan silver grease is), n mix aus beiden oder aber die billige arctic-cooling WLP benutzt habe: n unterschied war net festzustellen. wobei man dazu sagen muss: warum sollte auch?

dav133
2004-07-10, 14:13:30
Original geschrieben von |-Sh0r7y-|
Aktuell hab ich bei 2,4GHZ ca. 42 grad mit brand neuer Wärmeleitpaste.


Na, das hört sich ja schon ganz anders an:


HrHr
Ich habe hier auch grade 2600MHZ @ standart vcore mit meinen 2500+ ^^
Das Geilste... 34grad mit Luftkühlung


Könntest du mal sagen, was jetzt stimmt?

Thanatos
2004-07-11, 17:11:45
also unter vollast wird meine 3200+ so 48° warm.Im Idle ca 38-40° .Benutze im moment den Thermal take Silent boost k8, und leise iss er auch noch :D

|-Sh0r7y-|
2004-07-11, 20:20:20
Original geschrieben von |-Sh0r7y-|

PC an und arbeite unter windows nen bischen dann hab ich im schnitt grade mal 32-35 grad!


Ist ja auch so.
Die Temp die ich hier schrieb kommen auch nur zu stande wen ich den an seiner leistungsgrenze gebracht habe wie z.b mit einen Extrem Test wie ich ihn ja ganz gerne mache.
ZCPU+CPU BURN+CINENMA (beim Rendern)+Winamp im schleife Modus und aktivierten grafischen plugin und das ganze nen Tag laufen laßen.
Mach ich PC an und arbeite am PC oder spiele ne runde CS (0.70 Beta hehee) dann kommen die temps nicht über 40 grad *g*

Und ich muß noch dazu sagen das März es nicht so heiss ist wie im Sommer und dazu kommt das ich umgezogen bin und ich jetzt nicht mehr im Keller wohne w es nur eine Raumtemp von ca. 16 grad... gab

pco
2005-05-16, 23:37:11
Nehmen wir mal jemand testet einen Kühler und der muss siegen, damit der Sponsor dieses Tests nur viele davon absetzt. Dann muss der Tester, wenns der Kühler nicht bringt ein bisschen lügen.

Nehmen wir an er ist ein ehrlicher und wills nicht übertreiben. Also setzt er beim neuen einen Wert von sagen wir 10% unter dem aktuellen Referenzmodell an Temperatur an.

So. Das ist nicht viel. Als nächstes meine Frage: Wenn er das jedes mal macht und in seinem Leben 100 Kühler testet, wie kalt wird dann ein Prozessor gehalten, der bei 100 Watt Leistungsaufnahme und mit Referenzkühler 50°C hatte.

Ich sage es euch, es sind rund 17.4°C.
Warum diese Seiten trotzdem praktisch nie ertappt werden: Weil sie keine 100 Kühler für ein und den selben Prozessor testen! Wenn das Limit nach unten ausgereitzt ist, wird eine dickere CPU genommen und man kann von vorne beginnen.

Konspirativ, aber nicht weit her geholt, denkt man dass schon wegen ähnlicher Geschichten ganz renomierte Seiten dran waren

PCO wm_orthy.de

OCPerformance
2005-05-16, 23:46:55
kommt halt auch drauf an, wie die Diode misst...

Ich schwör auf eigene Dioden :)

was meinst du damit Lötest du die alte aus und eine von dir ein?????

Gast
2005-07-30, 11:00:36
Konspirativ, aber nicht weit her geholt, denkt man dass schon wegen ähnlicher Geschichten ganz renomierte Seiten dran waren

PCO wm_orthy.de
Hmmm, interessante Theorie! Gibts da auch ein paar Beispiele von Dir? Würde mich jetzt echt mal interessieren.

Cyv
2005-07-30, 13:16:04
Ich hatte vorher nen HT-101 auf meiner CPU. Und hatte dann die möglichkeit den gegen den Zalman CNPS 7000b CU zu tauschen.
Die Temps sind besser als die des HT-101.
Bei mir sogar deutlich. Besonders auf 5-7V! Ich regel den Zalman über ne lüftersteuerung, der fanmate is ausm rennen ;)
Der Zalman ist mir sehr angenehm. Atm sind die Temperaturen nich so dolle.
Aber das is aufgrund des wetters.
Ich betreibe meinen xp gerade @ 1.8V und 2500mhz und die Temp is im idle auf 43°C bei last erreich ich die 51°C- aber auch nur bei dieser Tageszeit und bei der Hitze ;)

Ansonsten ist er viel kühler...

Grüße

Cyv
2005-07-30, 13:19:59
Ich hatte vorher nen HT-101 auf meiner CPU. Und hatte dann die möglichkeit den gegen den Zalman CNPS 7000b CU zu tauschen.
Die Temps sind besser als die des HT-101.
Bei mir sogar deutlich. Besonders auf 5-7V! Ich regel den Zalman über ne lüftersteuerung, der fanmate is ausm rennen ;)
Der Zalman ist mir sehr angenehm. Atm sind die Temperaturen nich so dolle.
Aber das is aufgrund des wetters.
Ich betreibe meinen xp gerade @ 1.8V und 2500mhz und die Temp is im idle auf 43°C bei last erreich ich die 51°C- aber auch nur bei dieser Tageszeit und bei der Hitze ;)

Ansonsten ist er viel kühler...

Also den HT-101 kann ich nicht empfehlen. Ich hatte ihn öfter mal abgenommen, aber an den Temps hat sich nichts verändert. Schlecht waren sie ja nicht, aber mit dem Zalman fahre ich wesentlich besser! und er kühlt meine rams und sonstige komponenten auf dem mb mit, besonders die passive NB profitiert von ihm ;)
Grüße


/edit: sry. wollte editieren und nicht zitieren :ulol: X-D ;(

Wechselbalg
2005-07-30, 15:34:23
Hui. Da wurde aber tief gegraben ;)

Ich muss sagen, dass ich haargenau die andere Erfahrung gemacht habe, denn als mein Zalman 7000er einen Lagerschaden beim Lüfter bekommen hatte, war ich auf den HT 101 umgestiegen und fuhr mit meinem alten Athlon XP dort knapp (2-3°C) besser, bei ähnlicher Geräuschkulisse.

Danach werkelte er etwas auf meinem 3000+ Winchester und dort muss er sich der großen Vanessa, die jetzt ihren Dienst verrichtet, aber bei ähnlicher Geräuschkulisse recht klar geschlagen geben. Bei den Dimensionen aber auch verständlich.

EDIT: Rechtschreibunk ;)