Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : passt ein 120x38mm lüfter auf den SLK900A?


Cpl. Dwayne Hicks
2004-06-15, 20:28:39
hi!


oder sind 92x25mm das maximum? Das board ist übrigns ein NF7 rev 2.0 falls das ein rolle spielt.

RudiVöller
2004-06-15, 20:33:56
Der passt i.d.R. nicht. 92mm is das Maximum, wobei man aber evtl. eine Reduzierung von 120mm auf 92mm auch irgendwie anbringen kann. Aber Thermalright ratet davon ab...

Redy
2004-06-15, 20:37:54
Nö, dafür sind keine klammern vorhabden und da würde wohl auch das meiste der luft nebenher gehen.
Ob das mit nem adapter geht weis ich nicht, könnte mir vostellen, das der sich nicht mit den klammern befestigen lässt.

Poweraderrainer
2004-06-15, 20:57:04
normlerweise nicht..aber ich habe das schon gemacht....du kannst die klammern mit posterstrips am lüfter festmachen an der seite..das geht 1A

dav133
2004-06-16, 05:43:15
du solltest aber vorsichtig sein, da die gefahr eines hotspots (heißer fleck in der mitte über dem core bedingt durch den motor) bei einem 120er hoch ist. Machs doch so (http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=1605).

Gast
2004-06-16, 10:33:37
bringt nichts:

selbste ein 80mm lüfter kühlt den slk schon besser als ein 92mm lüfter.

mit 120mm lüfter auf dem slk wirst du neue rekorde erreichen - aber negative ;D;D;D

dav133
2004-06-16, 13:04:15
Original geschrieben von Gast
bringt nichts:

selbste ein 80mm lüfter kühlt den slk schon besser als ein 92mm lüfter.

mit 120mm lüfter auf dem slk wirst du neue rekorde erreichen - aber negative ;D;D;D

aha, und warum kühlt ein 92mm lüfter schlechter als ein 80mm lüfter? Weil er die selbe Motorgröße hat und dazu eine höhere Fördermenge?

Wenn man einen 80er ziehen lässt und den Zug dann noch durch einen 120er unterstützt klappts prima (auf meinem ALX und der ist ja schließlich auch von T.right :P)