Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [suche] leiseren kühler als Zalman CNPS-7000AlCu
Gandharva
2004-06-16, 13:09:22
hallo zusammen,
hab folgendes problem:
mein rechner siehe sig, ist eigendlich schön leise.
wenn da nicht der zalman kühler wäre, den ich wegen der
cpu-übertaktung nicht über den poti regle, sondern vom
board regeln lasse, da sonst die cpu-temp zu hoch ist.
nur leider ist mir das teil dann viel zu laut. welche
alternativen kühler zum CNPS-7000AlCu gibt es, die
mindestens die gleiche kühlleistung haben, aber noch um
ein eck leiser sind. mit einer lautstärke die der zalman
bei niedrigster drehzahl hat könnte ich leben.
ich würde bis zu 80€ dafür ausgeben.
vielen dank für eure hilfe.
Sicness
2004-06-16, 13:44:31
wie wärs mit nem thermalright kühler ala slk900 + leiser lüfter? der kühlkörper isn richtiger brummer und was lüfter angeht, haste freie auswahl ... von delta bis papst ;)
DerböseWolf
2004-06-16, 13:49:45
wie wärs mit dem den ich auch hab:
Silentmaxx CoolFlow Rev2.1, P4 bis 2.8GHz, nur 12dB(A)
der andere bis zu 3.2 ghz ist n bisschen lauter glaub
Gandharva
2004-06-16, 14:37:49
Original geschrieben von DerböseWolf
wie wärs mit dem den ich auch hab:
Silentmaxx CoolFlow Rev2.1, P4 bis 2.8GHz, nur 12dB(A)
der andere bis zu 3.2 ghz ist n bisschen lauter glaub
mein p4 läuft auf 3ghz und da er übertaktet ist, denke ich wird er wärmer als ein "normaler" p4 mit 3ghz. ein kühler bis 2,8ghz ist hier also denke ich nicht angebracht.
und mit glaub ich, kann ich leider ned viel anfangen.
/edit
sehe du hast deinen p4 auch auf 3,2ghz übertaktet. welche temperaturen hast du damit?
Original geschrieben von Sicness
wie wärs mit nem thermalright kühler ala slk900 + leiser lüfter? der kühlkörper isn richtiger brummer und was lüfter angeht, haste freie auswahl ... von delta bis papst ;)
welchen lüfter würdest du für den slk900 empfehlen?
ist das teil dann auch wirklich leiser?
kühlt der dann auch noch gut?
DerböseWolf
2004-06-16, 14:40:44
mein prozi ist auf ca. auf 3,2 ghz übertaktet und es läuft auch gut (nie mehr als 55-56°) (beim spielen ,versteht sich)
Sicness
2004-06-16, 14:50:54
Original geschrieben von Striper
welchen lüfter würdest du für den slk900 empfehlen?
ist das teil dann auch wirklich leiser?
kühlt der dann auch noch gut?
http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=25_131_217_261
http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=25_131_217_257
da findest du ein paar kombis mit dem sp94 von thermalright, hinter dem 2. link verstecken sich kombis mit dem slk947.
kleiner auszug aus nem review von cb.de:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/pentium_4_kuehler_roundup/9/#kuehlleistung
Hatstick
2004-06-16, 14:55:19
Habe seit gestern den Revoltec Avalanche II + 80mm PAPST(13db) im Betrieb und er kühlt wirklich gut bei unhörbaren Lüfter.
Kann ich nur empfehlen wenn du net Extrem-OC betreiben willst!
Poweraderrainer
2004-06-16, 15:30:48
würde normalerweise auch für den SLK900A plädieren, aber:
der kühler braucht n bissl druck vom lüfter, damit er gut kühlt....also muss der lüfter einen hohen durchsatz haben - aber:
hoher durchsatz = lauter
also solltest du dir nach möglichkeit einen 92er lüfter draufmachen
Ähm, ihr habt schonmal auf den link in der sig geklickt und gesehen das er nen intel hat oder ?
Da passt kein slk 900a !!!
Da könnte man den SLK 947u empfelen, der passt sowohl auf amd's als auch auf p4's. Der kühlkörper ist echt sehr gut und passt laut thermaright auch auf sein board.
Für die optimale leistung bräuchte der kühler auchg nen lüfter der mehr druck bringt, allerdings kühlt der auch noch mit nem ganz leisen kühler relativ gut. ICh kann da nen YS-tech 92mm 18db 1400upm lüfter empfelen, der sitzt auf meinem slk 947u und kühlt meine cpu noch ganz gut.
Poweraderrainer
2004-06-16, 17:26:36
achja..seh ich jetzt erst...ich gehe immer davon aus, das jmd n amd hat irgendwie
Gandharva
2004-06-16, 19:15:36
erstmal fettes dankeschön an alle die sich hier beteiligen!
die von euch empfohlenen lüfter werd ich mir mal nach den em-spielen heut abend genauer ansehen. leider im mom akuter zeitmangel. ;-)
Da fallen mir höchstens zwei Sachen ein:
1) Poti vor den Zalman stecken (NICHT den Fanmate, sondern ein Poti!)
2) SLK 947 U + neuer Lüfter
Die zweite Möglichkeit dürfte selbsterklärend sein, die erste ist es nicht; mit einem Poti kannst du die Spannung, die der Lüfter kriegt, noch weiter reduzieren, unabhängig davon, ob irgendwelche gepulsten Regelungen eingesetzt werden, oder nicht.
-huha
Ich kann nur den Aero Cool High Tower HT-101 empfehlen,
kostet dich zwischen 45 u. 49€
der gigantische Vollkupfer Kühlkörper mit 6 Headpipes
kühlt mit dem Standartlüfter der dabei ist,
deine P4 mit leichtigkeit.
Der Kühler lässt sich sowhol für P4 als für K7 benutzen.
Excelente Kühlleistung und der Lüfter ist auch bei max Upm
immernoch kaum hörbar.
Er kühlt P4 mit 3,8Ghz ohne Probleme.
Desweiteren ist er ein echter hingucker,
der Lüfter der mitgeliefert ist hat 4 UV-LEDs
leuchtet in einem sehr schönen Blau,
desweiteren ist ein plastik-Case um den Kühlkörper,
das ebenfalls UV-Aktiv ist.
Sieht also extrem gut aus, kühlt perfekt und ist
nichtmal all zu teuer.
ich kann den arctic cooling slim silent pro tc empfehlen.
idle 39°
last 56-59°
und er ist absolut leise. wenn man den angaben des herstellers trauen kann, ist er 10db-22db leise
eh er braucht nen Kühler für nen P4 keinen AMD Kühler also fällt der arctic cooling slim silent pro tc schonmal weg
Du meinst warscheinlich den
Super Silent 4 Pro TC der is für P4
aber kein sonderlich guter kühlt nur bis 3Ghz
@ Striper:
entweder Aerocool High Tower HT-101
oder den Coolermaster Hyper 6 (KHC-V81-U1)
der Coolermaster ist ähnlich dimensioniert und fast
gleich vom Aufbau wie der High Tower,
die Kühlleistung ist noch etwas besser,
er kühlt alle P4 bis 4Ghz und du kannst ihn auserdem
auch auf einen K8 Sockel montieren falls du mal auf
AMD umsteigen solltest..
Kostet allerdings nochmal 10€ mehr als der HT-101,
mit beiden wärst du wohl sehr gut beraten.
Der Coolermaster hat auserdem eine mitgelieferte Lüftersteuerung die an einem Slotblech befestigt ist.
Beim AeroCool kann man auserdem 2 80mm Lüfter montieren,
die man dann beide niedrigturig Laufen lassen kann,
was zu einer sehr geringen Geräuchsentwicklung führt.
Allerdings ist der mitgelieferte UV-Lüfter
von Aerocool bei max. Drehzahl gerademal 22dB laut,
also sehr sehr leise.
Deshalb ist der HT-101 wohl am interessantesten für dich.
Gandharva
2004-06-16, 22:49:25
so, hab mir mal die kühler durchgesehen. der SLK 947u
gefällt mir eigendlich ganz gut, nur habe ich die
befürchtung das dieser kühler für meine zwecke nicht ausreichend leise gunug ist.
ne zalman regelung über nen poti(fanmate;-), fällt flach!
klar kann ich damit die spannung noch weiter runterregeln,
aber ich habe ja oben nicht umsonst beschriebn, das ich
den fanmate weglasse, da die kühlleistung nicht
ausreichend genug ist. da hilfts auch nicht die spannung
noch mehr zu reduzieren, da zu wenig kühlleistung.
mein augenmerk liegt hier eindeutig darauf, bei
geringstmöglicher intervention seitens des users - also
mich - ne ausreichende kühlung unter vollast und einen
fast unhörbaren pc unter idle zu bekommen.
dies ist meiner meinung nach nur über die in meinem board
integrierte lüftersteuerung (hardwaremonitor) möglich.
am besten der hier vorgeschlagenen lüfter gefällt mit der
Aerocool High Tower HT-101. wenn mir jetzt noch jemand von
euch verrät, wo ich das teil mit nem vormonierten 92mm ys-
tech (sollen ja die leisesten sein) oder papst lüfter
kaufen kann, wäre ich glücklich. falls das überhaupt
möglich ist. ansonsten würde ich mich über ne passende
silent lüfter empfehlung für diesen lüfter genau so freuen.
der slk SLK 947u erscheint mir nicht schlecht, aber für
meine zwecke ist er denke ich zu laut, da sich die von
euch angegebenen db-werte nicht allzu sehr vom zalman
unterscheiden. lasse mich hier aber gerne eines besseren
belehren.
/edit
hoffe ihr versteht was ich meine. zu vüül bier :-)
Also wie gesagt der HT-101 ist ein Prachstück.
Für einen 92mm o. 120mm Lüfter brauchst du nen Fan-Adapter,
da die max. Bohrung vom HT-101 bei 80mm liegt.
Allerdings sehe ich kein Problem den
Lüfter der dabei ist zu verwenden.
Er hat bei max. Drehzahl ca. 2300upm gerademal 21DB.
Und voll brauchst du ihn ja nichtmal laufen zu lassen
um deine CPU zu kühlen, da er ja Locker P4s mit
3,8Ghz kühlen kann.
Falls dus dennoch noch Kühler u. Leiser haben möchtest
kauf dir einen 2. Silent Lüfter ala 80mm.
Es ist ja möglich auf dem HT-101 80mm zu betreiben.
Dann kannst du beide Lüfter unterhalb 50% der Drehzahl
laufen lassen und hast immernoch die max. Kühlzahl
wie mit voll aufgedrehtem mitgeliefertem Lüfter.
Und das ist für die Kühlung deiner CPU mehr als genug.
Einen Lüfter bis 20dB hörst du fast nicht..
Du solltest beim Betrieb mit 2 80mm Lüftern allerdings beachten dass beide ziemlich die gleiche Luftfördermenge haben. Am besten also 2 Gleiche.
Wenn du dabei extreme Silence willst
würde mich mir 2 von diesem hier kaufen Papst 8412 N/2 GLLE - 80 mm
- Einer fördert 20cm³ pro Stunde
und ist gerademal 9dB laut, also unhörbar.
So jetzt kannst du dich entscheiden,
HT-101 mit Standartkühler = geiler UV-Lüfter mit gutem Luftdurchsatz und sehr geringer Lautstärke.
Oder noch leiser 2 Papst 8412 N/2 GLLE - 80 mm =
unhörbar und mit 2 Stück vermutlich gleiche Kühlleistung
wie mit dem bei Aerocool mitgeliefertem Lüfter.
Gandharva
2004-06-17, 18:36:58
danke dir!
werd mir den HT-101 mit standardlüfter kaufen und mal sehen wie leise der ist. nen anderen lüfter kann ich ja immer noch montieren.
Genau, wobei ich bei 2 dann wie gesagt 2 gleiche Lüfter nehmen würde, damit sich da nichts staut.
Vergiß nicht gute WLP, hilft auch ein paar Grad runter.
Ist beim Aerocool allerdings schon eine sehr gute mit 25%silberoxid mitgeliefert, nicht zu viel auftragen :)
Gandharva
2004-06-17, 22:52:40
werd meine gute alte as3 nehmen... *g*
StefanV
2004-06-18, 10:58:12
Original geschrieben von Striper
hallo zusammen,
hab folgendes problem:
mein rechner siehe sig, ist eigendlich schön leise.
wenn da nicht der zalman kühler wäre, den ich wegen der
cpu-übertaktung nicht über den poti regle, sondern vom
board regeln lasse, da sonst die cpu-temp zu hoch ist.
nur leider ist mir das teil dann viel zu laut. welche
alternativen kühler zum CNPS-7000AlCu gibt es, die
mindestens die gleiche kühlleistung haben, aber noch um
ein eck leiser sind. mit einer lautstärke die der zalman
bei niedrigster drehzahl hat könnte ich leben.
ich würde bis zu 80€ dafür ausgeben.
vielen dank für eure hilfe.
Sockel A??
P4??
WÜrd mal was von Swiftech empfehlen, besonders diesen MCX462-V (ACHTUNG: VERDAMMT SCHWER!!!), dazu 'nen TMD Fan von Yen SUn.
Für P4: wenns kein hochgezüchteter P4 ist und nicht übertaktet wird, dann würd ich einen normalen Kühler mit 70x70 Lüfter empfehlen, dazu 'nen TMD Fan ;)
Gandharva
2004-06-18, 12:08:42
Original geschrieben von Stefan Payne
Sockel A??
P4??
ersten post lesen! ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.