Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gebt euch das mal!!!!


Jah
2004-06-16, 18:47:48
Ich hab grade bei HotCPU den Burn-In test gemacht (hat aber mti der Sache jetzt nichts zu tun)
und wollte meine Last Temperaturen bei der mittleren Gehäusekühlung testen.

Meine Kiste ist etwas gemodded, unter anderem hab ich
eine 30cm blaute Kaltlichtkathode drin,
die einen Schalter auf der Rückseite am Slotblech hat.

Nun teste ich so, CPU war bei 47°C konstant geblieben,
und denk mir naja die Sonne scheint rein die Kathode sieht man eh kaum mach se halt aus...

Ausgemacht, noch einen Blick auf die Temp anzeige geworfen
CPU Temperatur 39°C häää?

Test: Kathode angemacht innerhalb der nächsten Sekunde CPU-Temp wieder 47°C, wieder aus 39°C
und so könnte man das die ganze Zeit machen,
auch bei Idle Temperaturen.
Kathode aus bzw. an macht 7°C unterschied???

So schnell kann das Teil dort unten am PC doch nicht warmwerden das die CPU Temp von einer Sec. auf die nächste um 7°C steigt,
und falls das Netzteil am Ende wäre und sich durch das anschalten der Kathode der Lüfter langsamer drehen würde,
dürfte die Temp auch nicht innerhalb 1Sec um 7°C steigen.

Wie kann das sein, an was kann das liegen,
sendet das Teil Elektromagnetische Wellen die meinen Temp Sensor neben der DIE beeinflussen?
Kann eigenldlich auch nicht sein die Temp von der Graka bleibt ja auch gleich!

Hat einer nen Plan an was da passiert?

Jah
2004-06-16, 18:59:40
Ok, nochmal was getestet, es ist etwas anderst und zwar so:

Schaltet man die Kathode aus liegt die CPU Temp
konstant bei 39,1°C, diese lässt sich egal ob Idle,
Volllast oder Gehäuse u. CPU Kühlung auf Maximal,
oder Komplett aus, wie auch immer überhaupt nicht ändern.
Die Temp von 39,1°C ändert sich egal wie man den PC laufen lässt oder kühlt nicht mal um ein Zentel Grad.

Ist die Kathode an Sinken und Steigen die Temperaturen
ganz normal und auch so wie sie sollten.

Wie kann das nun sein?


edit:
hat keiner n Plan, ich weis ist auch extrem komisch..
aber vll hat ja der eine o. andere auf blöd nen tip,
weil sowas hat ich ja nochnie..

iam.cool
2004-06-16, 21:17:09
Ja....äm......:krank:

Dein PC ist seltsam......


Ich denke du soltest die Kthode immer allassen wenn
du die richtige Temp angezeigt bekommen willst:verd:



Hast du mal andere progs zum auslesen probiert?
Oder wie siehts mit dem Bios aus?


MFG

huha
2004-06-16, 21:19:57
Mach' mal den Kathodentest ;)
Mach' die Seitenwand auf, lese die Temperaturen ab.
schalte die Kathode ein und aus, während du sie immer weiter vom Gehäuse entfernst.
Könnten eventuell Störungen sein, die beim Einschalten und Ausschalten entstehen, wäre dann aber eher eine Sache des Netzteils, nicht der Kathode -- die kann recht wenig dafür, wenn dein NT nicht in der Lage ist, diesen Lastwechsel abzufangen.
Was für ein Netzteil besitzt du?

-huha

Jah
2004-06-16, 21:21:20
BIOS misst ja unterm Sockel, also im normalfall immer etwas Kühler als bei der Anzeige.
Genauso wie bei div. Progys die messen ja auch die Diode unterm Sockel, das gleiche.
Die Anzeigen von BIOS o. den Progys ist immer etwas weniger als die Anzeige an der Lüftersteuerung.
Also funktioniert die Lüftersteuerung,
allerdings nur wenn die Kathode halt an ist ^^

Endz lolig, und ich hab echt 0 Plan an was das liegen könnte, mein Kumpel der ist Elektrotechniker der ist auch überfragt.
Wirklich extem komisch,
ich könnte ja verstehen das irgendwas in Arsch geht wenn die Kathode an ist, vll weil dann zu wenig Strom zur Verfügung steht oder anderes..
aber es geht ja leider nur wenn das Teil an ist oO
:O

Jah
2004-06-16, 21:23:34
Sry, wir haben zur gleichen Zeit gepostet ;)

Mein Netzteil ist nigel-nagel neu ^^
vor 2 Tagen eingebaut ein SuperFlower Titan 14cm.
mit 480 Watt.
Der max. Peak liegt bei 530Watt.

Jah
2004-06-16, 21:28:16
Ich mach gleich mal deinen Kathoden Test ;)

Aber das mit dem Netzteil keine Ahnung ob das daran liegt,
ich meine ich hab ja an der Lüftersteuerung 2 Sensoren,
der andere an der GPU leuft ja einwandfrei und ist durch die Kathode nicht betroffen.
Oder könnte das trotzdem sein, mit dem Lastwechsel..



edit:
Also das mit dem Kathodentest hat leider nichts gebracht,
es verändern sich die Temps immernoch.
Nun hab ich mal beide Sensoren nach drausen gelegt
um die Raumtemp zu messen,
wenn man jetzt die Kathode anschaltet steigt die angezeigt Temp bei beiden Sensoren um ca. 1°C als bei der ausgeschalteten Kathode.

FeuerHoden
2004-06-17, 08:37:15
Die Kathode ist auch nicht am Mainboard angeschlossen gell.

dav133
2004-06-17, 12:18:06
hattest du die kathode ausgebaut oder ausgeschaltet?

Jah
2004-06-17, 12:57:28
Die hängt nicht am Mainboard, sondern über nem 4pol Anschluss direkt am Netzteil.
Ja wenn ich sie ausschalte dann passiert das ja ^^.