Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserkühlung zulegen........
Thanatos
2004-06-19, 14:19:24
Seit Gegrüßt, edle Overclocker!
Also ich hab vor mir demnächst ne wasserkühlung zukaufen, um meine komponenten besser zu kühlen.Auf die Lautstärke kommt es mir nicht so an.Da die Wasserkühlung aber gleich sehr gut werden soll hab ich mir schonmal diese komponenten ausgesucht,
Nun wollte ich mal von euch wissen was ihr von dieser zusammenstellung haltet, und obs bessere alternativen gibt.Und was ihr so erfahrungen mit diesen komponenten gemacht habt, und was es zu beachten gibt.
-----------------------------------------------------------
Meine Einkaufsliste:(alles bei Innovatek im shop)
CPU Kühler-i-COOL rev 3.0 (mit massiven Kupferkern)
oder Innovatek XX-Flow
GPU Kühler-Graph-O-Matic Rev2.0 VGA/Chipsatz Wasserkühler
Radiatoren-Black ICE Radiator - Xtreme II (ohne Fans - 2x120mm).Diesen Radiator wollte ich dann auf den Boden von meinem Chieftech Bigtower stellen.Denn ich kann die nicht oben draufschrauben da mein Gehäuse sowieso unterm tisch nur noch 2cm bis zur tischplatte platz hat.Auserdem gehe ich öfters auf lan und da denke ich ist es auch schlechter zu tragen.
Pumpe-HPPS-Pumpe 12V - powered by innovatek /ca 1500l stunde
Ausgleichsbehälter-Tank-O-Matic PLUGON AGB für EHEIM 1046/48
Und dann möchte ich noch einen Northbridgekühler.
So das wäre alles (schläuche und kühlmittel iss ja wohl klar).
im lotto gewonnen? ich bisher nirgends gesehn, dass innovatek soviel besser ist (außer in zeitschriften, in denen auch werbung für gedruckt ist).
ich würd mich nochmal ein wenig durchs forum bewegen. da gibts genug tipps. ich denke, dass es durchaus billiger und besser geht.
turboschlumpf
2004-06-19, 15:45:38
von innovatek würd ich allgemein überhaupt nichts kaufen.
deren produkte sind weder besonders gut (würd inzwischen sogar sagen wieder nur hinteres mittelfeld) noch haben sie ein gutes preis-/leistungsverhältnis (im gegenteil) oder besonders günstige produkte.
konkret sind die genannten kühler schon älter und weder vom aussehen noch von der kühlleistung her auf der höhe der zeit.
besonders empfehlenswert ist meiner meinung nach im moment die watercool (www.watercool.de) heatkiller 2.0 serie für cpu, gpu und nb sowie die kühler von alphacool (www.alphacool.de).
nicht allzu viel geben würde ich auf die messergebnisse der ganzen testseiten. mal abgesehen davon dass deren ergebnisse grösstenteils recht wenig aussagekräftig sind beläuft sich der temperaturunterschied der kühler im realen system nur auf einen bruchteil der gemessenen temperaturunterschiede und ist so komplett zu vernachlässigen.
alle aktuellen kühler besitzen eine nahezu identische kühlleistung. du solltest viel mehr wert legen auf einen geringen durchflusswiderstand, wartungsfreundlichkeit, eine komfortable halterung oder auch das aussehen.
gute wärmetauscher sind die htf2 serie von watercool, der ape von aqua-computer (www.aqua-computer.de) oder auch die black ice serie wobei alphacool hier exklusiver distributor für deutschland ist.
der wärmetauscher hat allgemein einen recht grossen einfluss auf die letztendlich erreichten temperaturen. ein dual ist bei dir sicher in ordnung. mit einem triple hättest du zwar noch ein bisschen mehr reserve, der aufpreis lohnt aber icht wirklich.
wichtig ist dass der wärmetauscher mit kühler luft von ausserhalb des gehäuses versorgt wird.
wo du die 1500 l/h für die hpps her hast weiss ich nicht. die hpps basiert auf der eheim 1046 und schafft so einen theoretisch maximalen durchfluss von 300 l/h.
allerdings ist der theoretisch maximale durchfluss einer pumpe bei der verwendung in einer wasserkühlung eh irrelevant. da zählt aufgrund des recht hohen widerstandes der wasserkühlung nur der druck den die pumpe aufbringen kann. der durchfluss einer normalen wasserkühlung liegt bei ca. 40-80 l/h.
falls du wirklich eine 12v pumpe möchtest nimm die aqua-computer aquastream 2.0. die ist zwar leicht teurer als die hpps, hat aber mehr features und lässt sich im gegensatz zur hpps auch ohne garantieverlust "übertakten" um so einen höheren maximaldruck und somit auch etwas höheren durchfluss zu erreichen.
der kühlleistungszuwachs durch einen erhöhten durchfluss ist in einer wasserkühlung allerdings marginal sodass es sich nicht lohnt extra eine stärkere pumpe zu kaufen.
muss es nicht unbedingt ne 12v pumpe sein würde ich auf jeden fall ne eheim 1046 nehmen. klein, günstig, leise, wenig vibrationen und genügend power.
lesenswert ist hierzu sicherlich auch der kaltmacher (www.kaltmacher.de) pumpenvergleich.
sehr wichtig für ein schnelles, komfortables und problemloses befüllen des kreislaufs ist auch ein ausgleichsbehälter wobei ich hier einen aufsteck ab bevorzugen würde. allerdings muss ich dir auch hier wieder von dem innovatek produkt abraten.
bei einigen aufsteck ausgleichsbehältern hört man immer wieder von problemen weil die pumpe luftblasen durch und/oder luft aus dem ausgleichsbehälter ansaugt.
dabei wird nicht nur das befüllen und entlüften zur qual sondern auch die pumpenleistung geht in den keller.
hier würde ich auf jeden fall den watercool ab-k nehmen.
HolyMoses
2004-06-19, 15:54:41
ich hab mir jetzt alles von aqua computer bestellt.sind zwar knapp 330€ aber technisch und optisch 1a.der neue cpu düsenkühler von ac muß schon erste sahne sein.
hier meine bestel liste:
1 AC Profi Supply Kit (aquastream 2.0, 12 V) 221.9 221.90
1 cuplex PRO (Vierloch-Halterung Sockel A, plugncool gerade) 44.99 44.99
1 Schlauchschneider 5.99 5.99
1 twinplex Blende Chipsatz, Deckel Chipsatz, plugncool gerade 38.99 38.99
5 Winkelverbinder plugncool Kunststoff 2.20 11.00
2 T-Verbinder plugncool Kunststoff 2.70 5.40
2 Gerader Verbinder plugncool Kunststoff 1.90 3.80
alles von http://www.aqua-computer.de/
http://www.aqua-computer.de/prodimg/nd_products/cpconfig/cp13_4l_pnc_500.jpg
Psycho2200
2004-06-19, 16:48:01
:D das is ein Bild des Cuplex :D das is der Alte ;)
dann bin ich mal gespannt :)
turboschlumpf
2004-06-19, 17:00:12
dass der cuplex pro gut ist ist ja kein wunder, er ist schlichtweg ne kopie des alphacool nexxxos prinzips welches ja recht erfolgreich ist.
beim aquainlet aufsteck ab des profi supply kits wäre ich auch etwas vorsichtig. begründung steht ja oben.
perönlich würde ich die hk 2.0 serie den produkten von aqua-computer vorziehen da sie unter anderem durchgehend g 1/4" anschlussgewinde haben.
http://www.watercool.de/cms/shop_pics/10023.jpg http://www.watercool.de/cms/shop_pics/10110.jpg
bei den schnellsteckverbindern würde ich ausschlieslich hochwertige anschlüsse von legris verweden.
sie besitzen einen grösseren durchflussquerschnitt als alle anderen nicht-legris anschlüsse und haben teilweise auch eine kompaktere bauart.
die billigen nicht-legris schnellsteckverbinder werden gerade bei seitlichem zug der schläuche auf die anschlüsse ganz gern mal undicht.
wem die legris anschlüsse zu viel geld kosten der soll doch bitte lieber verschraubungen nehmen.
Thanatos
2004-06-20, 13:55:51
Scheinst dich ja sehr gut auszukennen mit Wasserkühlungen turboschlumpf.
Also aufs aussehen kommts mir überhaupt ned an (naja ne Gardena Tauchpumpe will ich aber auch ned im Computer :D )
Habs sowieso keinen gemoddeten PC, halte sowieso nix von PCs die nur wegen dem aussehen gemoddet sind (sorry an alle die jetzt nen gemoddeten PC, aber das iss meine Meinung dazu..........),mir gehts nur um die Leistung,wies aussieht is mir egal.
Was halt für mich wichtig ist das die Verschlüsse gut halten da ich meinen Computer schon oft zu Lans Trage.
Auserdem will ich mir gleich ne sehr gute Wasserkühlung zusammenstellen, die dann aber auch viel reserve hat damit ich später nich dann doch noch mal was nachkaufen muss.
Also Turboschlumpf, da du ja jetzt einigermaßen weist was ich ungefähr mir zulegen möchte, könntest du mir dann mal ne Wasserkühlung zusammenstellen?Vorausgesetzt du hast Zeit und lust dazu.Also Geld könnte ich so fast 300E locker machen, hab für so was nämmlich schon gespart da ne wasserkühlung irgendwie schon immer mein kleiner Traum war :D
Also schon mal im vorraus damke für alles,und postet ruhig hier weiter ich freu mich über jeden beitrag dazu :D
Original geschrieben von turboschlumpf
beim aquainlet aufsteck ab des profi supply kits wäre ich auch etwas vorsichtig. begründung steht ja oben.
Der funktioniert bei mir wunderbar. ;)
Thanatos
2004-06-20, 16:09:04
Also das wäre jetzt meine Neue Einkaufsliste für meine Wasserkühlung, ich hoffe die iss jetzt besser besser.Ist fast alles von alphacool nur die Pumpe ist von aqua-Computer und die Lüfter von mindfactory.
-----------------------------------------------------------
Einkaufsliste:
Black ICE-Pro II (ohne Fan 2x120mm) 50€
Cape Coolplex 25 extern 30€
CPU Alphacool NexXxoS HP Pro 3-Nasen 40€
GFX Alphacool NexXxoS GPX-N Geforce 50€
aquastream Pumpe 12 V Rev. 2.0 75€
2xLüfter 120x120x25 Titan TFD-A12025M1 10€/20€
-----------------------------------------------------------
Gesamt:265€+ungefähr 20€ versand (schätze ich)
also Postet ma bitte eure meinung dazu
Hab gerade gesehen das der Heattransformer dual der beste ist und der black ice im test am schlechtesten abgeschnitten hat,aber nur wo gibts den heattransformer??
Thanatos
2004-06-20, 16:10:22
Also das wäre jetzt meine Neue Einkaufsliste für meine Wasserkühlung, ich hoffe die iss jetzt besser besser.Ist fast alles von alphacool nur die Pumpe ist von aqua-Computer und die Lüfter von mindfactory.
-----------------------------------------------------------
Einkaufsliste:
Black ICE-Pro II (ohne Fan 2x120mm) 50€
Cape Coolplex 25 extern 30€
CPU Alphacool NexXxoS HP Pro 3-Nasen 40€
GFX Alphacool NexXxoS GPX-N Geforce 50€
aquastream Pumpe 12 V Rev. 2.0 75€
2xLüfter 120x120x25 Titan TFD-A12025M1 10€/20€
-----------------------------------------------------------
Gesamt:265€+ungefähr 20€ versand (schätze ich)
also Postet ma bitte eure meinung dazu
Was brauch ich eigentlich noch dazu an schläuche und anschlüsse??
Thanatos
2004-06-20, 16:11:56
Sorry gab irgendwie nen Fehler.
An die Foren Admins,bitte die Obere von meiner Nachricht löschen und diese dann auch noch mit, danke
]Starfucker[
2004-06-20, 21:23:53
bei den komponenten würd ich dir nen evo 360 ans herz legen, weil der dann ausreichend kühlt!!!
Kurgan
2004-06-21, 02:01:46
ich würd das so machen:
1 10020 HK CPU Rev. 2.0 Sockel A
1 10100 HK GPU Rev. 2.0 Ati
8 50010 Legris Anschluss gerade 10mm
2 50250 PVC-Schlauch
1 30700 Pumpenset Eheim 1046
1 20601 HTF2 Dual Standard Set
Rechnungssumme 288,25 EUR
alles von watercool.
begründung:
alles aus einer hand hat was .. bei der bestellung empfiehlt sich dann auch vorher eine preisverhandlung zu versuchen ;)
die sets beinhalten die eheim 1046, den ab-k,2 nmb-lüfter, dual-radi htf2 und passende blende.
von den 12v-pumpen halte ich nicht sooo viel, das ist beim befüllen hinderlich imho.
und watercool deshalb weil der support stimmt (umsonst hk-federn geschickt bekommen :D ) und vor allem die leistung. ausserdem werden kritische posts in deren forum nicht gelöscht sondern demontiert ;) (im gegensatz zu 2 konkurrenten, von den ich definitv weiss das die gnadenlos löschen)
turboschlumpf
2004-06-25, 02:03:04
sry dass ich diesen thread nochmals ausgrabe, aber das wollte ich schon vor ein paar tagen noch posten.
@ thanatos
natürlich kann ich dir eine wasserkühlung zusammenstellen, ich mache sowas auch gerne.
allerdings ist es immer besser wenn man sich selbst informiert und sich das raussucht was einem am besten zusagt.
mit deiner zusammenstellung bist du da absolut auf dem richtigen weg wobei mir die von kurgan noch ein klein wenig mehr zusagt ;)
aber das ist natürlich meine persönliche, subjektive meinung die dich nicht von deiner auswahl abbringen sollte.
AMDlover
2004-06-25, 09:37:59
Wo bekommt man eigentlich diese legris Anschlüsse her?
SKYNET
2004-06-25, 09:49:00
finger wech von innovadreck, schlechte leistung und teuer, besseres gibbet in massen für weniger geld.
anschlüsse empfehle ich 8/1 verschraubungen, sind die sichersten mit der geringsten ausfall quote.
mofhou
2004-06-25, 13:11:30
Original geschrieben von AMDlover
Wo bekommt man eigentlich diese legris Anschlüsse her?
Die Original Legrisanschlüße bekommt man bei www.watercool.de , die Imitate in jedem Waküshop.
Hab auch mal ne Frage:
Ich hab ja ne Wakü von 1A-Cooling (Na und? :D)
So, wenn ich jetz nen HK 2.0 wöllte, was für Anschlüsse brüchte ich (zum Verschrauben bitte) wenn cih nen PVC Schlauch hab mit 11x8x1,5?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.