Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Projekt "BIGFAN"


zwurgel1
2004-06-21, 13:56:59
frage:

Ich hätte nach einem kleinen Umbau im Gehäuse platz für 2 16er Lüfter (1x vorne 1x hinten)
Jetzt hab ich 2 Möglichkeiten

1. Ich könnte mir für teures Geld 2 16er (12V) bestellen.
2. Ich hab im Keller noch 2 16er liegen, die allerdings auf 230V laufen (stufenlos regelbar bis 12500 rpm ;D *wegflieg* )

Was meint ihr? Soll ich die 2 die ich habe anschließen, oder sind 2 12V-16er leiser als 2 runtergeregelte auf 230V

P.s: Die könnte ich doch direkt an´s Stromkabel vom PC anschließen, oder spricht da was dagegen?

MfG
zwurgel1

FragFox
2004-06-21, 14:08:48
Meines erachtens wirst du diese 230V Wechselspannungsteile nie in deinem Case mit 12V Gleichspannung zum laufen bekommen.

Das andere ist die Versorgung mit 230V. Findest du es gut ne extra 230V Leitung in deinen PC zu verlegen? :kratz2:

Besorge dir diese grossen 12V Drehteile und alles wird gut!

Gruss FragFox

br
2004-06-21, 14:56:07
..

Silent3sniper
2004-06-21, 15:18:14
Verdammt,

wo kann man 160 mm Lüfter kaufen ???

zwurgel1
2004-06-21, 15:43:24
Mit den Fastplatte dürfte es keine Probs geben, da das Netzteil auch "fast" direkt neben der Platte ist und das hat immerhin auch 230V. Auserdem kann ich die Kanel auch weit weg von der FP legen.

Wegen dem Anschluss:
Natürlich kann man die löten ;D Wenn du nen derartigen Lüfter kaufst, ist er ja (wie alle anderen 230V Geräte) auch gelötet :chainsaw:

Was mich zu dieser entscheidung bingt ist halt das, dass mal die lüfter bei ~2000 upm nicht mehr hört! Und trotzdem mehr zug machen als 6 laute 80er =)

Verdammt,wo kann man 160 mm Lüfter kaufen ???

das wäre das zweite prob ;)

wm
2004-06-21, 15:58:47
Original geschrieben von Silent³sniper
Verdammt,

wo kann man 160 mm Lüfter kaufen ???
kannst dich ja mal hier (http://www.papst.de/english/products_luefter_dcaxial01.html) ein wenig umschauen. :D

Silent3sniper
2004-06-21, 16:04:47
Das es die gibt weiss ich schon,

aber KAUFEN

wm
2004-06-21, 16:52:01
hier (http://www.mercateo.com/c/115-9488839/AC_Axialluefter.html) könnte es sowas geben.
hab da auf die schnelle nur dieses (http://www.elinter.ch/pdf/130Luefter2.pdf) 300mm gerät gesehen, aber kannst dich ja mal durchklicken.

-error-
2004-06-21, 17:37:34
Original geschrieben von zwurgel1

1. Ich könnte mir für teures Geld 2 16er (12V) bestellen.
2. Ich hab im Keller noch 2 16er liegen, die allerdings auf 230V laufen (stufenlos regelbar bis 12500 rpm ;D *wegflieg* )



;D

Geil 12500U/min, versuchs mal und warte ab was passiert, die Lautstärke stört dich anscheinend nicht.

dav133
2004-06-21, 19:14:18
Original geschrieben von Desire
;D

Geil 12500U/min, versuchs mal und warte ab was passiert, die Lautstärke stört dich anscheinend nicht.

schätze mal, die ballern so 600m³/h raus, also mehr alsn Ventilator...

Redy
2004-06-21, 20:07:08
Original geschrieben von dav133
schätze mal, die ballern so 600m³/h raus, also mehr alsn Ventilator...
Wenn mein gehäuse auf rollen stehen würde und ich vorne und hinten so einen drin hätte, würde ich mal drauf achten ob das gehäuse auf einmal durch zimmer fährt :freak:

t-master
2004-06-21, 20:11:46
Original geschrieben von Redy
Wenn mein gehäuse auf rollen stehen würde und ich vorne und hinten so einen drin hätte, würde ich mal drauf achten ob das gehäuse auf einmal durch zimmer fährt :freak:

X-D wie geil...

Ne, aber bei der Förderungsmenge - da muss man schon die Kabel usw. gut aufräumen, weil sonst fliegen die ja wirklich durchs Gehäuse und evtl in den anderen Lüfter rein und dann - *ocl* ;)

Wäre aber echt mal interessant das zu probieren, aber dafür ist es ja zu aufwändig... die Temps sind bestimmt nicht schlecht :D

Redy
2004-06-21, 20:52:57
Ich frag mich gerade, wie laut das ding bei 12500upm ist, das musst echt mördermäßig sein.

Hier (http://www.sidewindercomputers.com/delffb1212eh.html) mal son hammer 120mm Lüfter, den man noch ans nt anschließen kann und der auch ordentlich luftdurchsatz hat.

ShadowLeet
2004-06-21, 23:43:31
Original geschrieben von Redy
Hier (http://www.sidewindercomputers.com/delffb1212eh.html) mal son hammer 120mm Lüfter, den man noch ans nt anschließen kann und der auch ordentlich luftdurchsatz hat.

59db, nicht schlecht, Google spuckt dazu als Vergleichswert einen Staubsauger aus :schlag:

wm
2004-06-21, 23:54:29
Original geschrieben von ShadowLeet
59db, nicht schlecht, Google spuckt dazu als Vergleichswert einen Staubsauger aus :schlag:
Delta hat schon immer wert auf einen niedrigen geräuschpegel gelegt...
das teil auf diesem neuen thermalright 120er kühlkörper ;D

Pentagrave
2004-06-22, 09:17:12
bau dir die beiden mit 230 volt ein und bau unter deine rollen ne lenkung ein und du hast den ersten fahrbaren ferngesteuerten rechner der welt :D

SKYNET
2004-06-22, 09:58:42
Original geschrieben von dav133
schätze mal, die ballern so 600m³/h raus, also mehr alsn Ventilator...

dagegen ist mein 170er @ 400m³/h nen witz ;D

SKYNET
2004-06-22, 10:00:35
Original geschrieben von wm
Delta hat schon immer wert auf einen niedrigen geräuschpegel gelegt...
das teil auf diesem neuen thermalright 120er kühlkörper ;D

also 120er delta sind auf 5V suuuperleise und schaffen auchnoch gut was wech :)

aber bei 7V sind sie schon gut warnehmbar(aber nochnicht störend)
und auf 12V dröhnen die solaut das man nur schlafen kann wenn man absolut übermüdet ist. :o

Redy
2004-06-22, 10:27:54
Original geschrieben von Pentagrave
bau dir die beiden mit 230 volt ein und bau unter deine rollen ne lenkung ein und du hast den ersten fahrbaren ferngesteuerten rechner der welt :D
Du hast vergessen, dass er noch verlängerungskabel braucht. ;D

Ich könnte mir doch durchaus vorstellen, dass der delta bei 5V wirklich noch gerade so erträglich ist, aber bei 12V und knapp 60db würde ich den rechner aus meinem zimmer verbannen.

br
2004-06-22, 11:24:16
..

Drehrumbumm
2004-06-22, 21:28:39
Diesen Killer-Delta kann man doch nurnoch direkt ans NT anschließen, oder? :|
2-3A hält keine (mir bekannte) LS aus geschweige denn eine MoBo...

br
2004-06-25, 00:04:22
..

El-Pollo-Diablo
2004-06-25, 10:28:47
so nen schnieken delta lüfter würd ich mir auch reinsetzen.
aber dafür müsste mein pc schon in dem fußboden meiner wohnung eingebunkert sein.
am besten so einen atomschutzbunker.
ob man den da wohl noch hört?
was bestimmt auch witzig wäre, wäre so n lüfterchen, den man an die gehäusewand macht und das ganze mainbord anhaucht, z.B. nen Ventilator der ist auch regelbar.
würde das was bringen???

dav133
2004-06-25, 11:23:10
Original geschrieben von El-Pollo-Diablo
so nen schnieken delta lüfter würd ich mir auch reinsetzen.
aber dafür müsste mein pc schon in dem fußboden meiner wohnung eingebunkert sein.
am besten so einen atomschutzbunker.
ob man den da wohl noch hört?
was bestimmt auch witzig wäre, wäre so n lüfterchen, den man an die gehäusewand macht und das ganze mainbord anhaucht, z.B. nen Ventilator der ist auch regelbar.
würde das was bringen???

klar würde das was recht viel bringen, nur wie willst du dann noch die cd wechseln ?

Mark
2004-06-25, 11:55:06
cd wechseln? hää? was hat das denn damit zu tun?

Drehrumbumm
2004-06-25, 13:50:52
Das sind 2 Sachen..;)

Und das CD-wechseln bezog sich wohl auf die Idee den Rechner in einen Atomschutzbunker einzubauen..(:freak2: )

Evtl ein IDE-Verlängerungskabel..
;D

El-Pollo-Diablo
2004-06-25, 15:00:58
man könnte die cd laufwerke nach oben, also durch die decke aufgehend einbauen.
das wär ja die idee.
patent.
oda gibts das schon, wenn ja link
ich will sehen.

Drehrumbumm
2004-06-25, 16:05:11
Durch welche Decke?
Die Kellerdecke und dann oben durch den Fußboden raus????
Oder wie..?:???:

El-Pollo-Diablo
2004-06-25, 19:19:03
ja?!
ich bau ne cd laufwerk-mega-verlängerung!?!
das dauert dann zwar ne minute bis das cd laufwerk oben ist (?) aber egal.

Drehrumbumm
2004-06-25, 20:28:53
Irgenwie hab ich das Gefühl wir reden aneinander vorbei..
-oder ich versteh dich grad einfach ned..:???:

Ich dachte es geht drum wie man an das CD-ROM-LW kommt wenn der Rechner dank Delta-Lüfter in einem anderen Raum steht..:|
_____

€: XD

El-Pollo-Diablo
2004-06-26, 22:53:36
telepathie

Sodbrennen
2004-06-27, 12:40:05
Hi,

hab zwei 120er Papst die mit 230V betrieben werden an meinen radi gehengt und regel die Dinger grad über en Ventilator - Regulator (5 Stufen). Hab bis jetzt noch nix gemerkt das irgend etwas rumspacken sollte wegen magnetfelder und des weiteren.

mfg Sodbrennen

dav133
2004-06-27, 15:44:50
Original geschrieben von Drehrumbumm
€: XD

:invasion:


Naja, das mit den Ausführen von Laufwerken und Anschaltknopf ist für silent freaks vllt. gar net ma so schlecht...

Drehrumbumm
2004-06-27, 18:08:49
Ich glaub aber kaum dass das über ein Stockwerk geht..
Ne Möglichkeit wäre höchstens einen kleinen mini-silent-Rechner im Arbeitsraum zu haben, dann da die CD eingeben und übers Netzwerk drauf zugreifen..

Is halt die Frage ob das Resultat den Aufwand lohnt..

Original geschrieben von dav133
:invasion:
-wenigstens verstehst du mich..;D