Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 166er rumbasteln
hoi bekomm demnächst nen 133er oder 166er desktop pc
mit 64mb ram , 2gig platte , cdlaufwerk...gehäuse...
ich wollt den pc als saug pc benutzen...
deshalb wollt ich ne 80gig festplatte reinbauen is das bei so alten pcs noch möglich?
dann eine w-lan karte fürs netzwerk
und noch ram ich glaub das is edo-ram ^^ gibts 128mb edo ram riegel oder sind die schweine teuer?
soll ich gehäuse lüfter reinbauen?
thx
gruss r00t
Kane02
2004-06-21, 15:51:14
Original geschrieben von r00t
hoi bekomm demnächst nen 133er oder 166er desktop pc
mit 64mb ram , 2gig platte , cdlaufwerk...gehäuse...
ich wollt den pc als saug pc benutzen...
deshalb wollt ich ne 80gig festplatte reinbauen is das bei so alten pcs noch möglich?
dann eine w-lan karte fürs netzwerk
und noch ram ich glaub das is edo-ram ^^ gibts 128mb edo ram riegel oder sind die schweine teuer?
soll ich gehäuse lüfter reinbauen?
thx
gruss r00t
Gklaube kaum, dass nen Board mit Edo-RAM ne 80 Gig Platte nimmt. Gehäuselüfter brauchst net, hab hier einen P233MMX fast passiv im Betrieb. 128MB EDO-RAM Riegel gibs IMO nicht.
Kane02
Freakazoid
2004-06-21, 15:58:11
Original geschrieben von Kane02
Gklaube kaum, dass nen Board mit Edo-RAM ne 80 Gig Platte nimmt. Gehäuselüfter brauchst net, hab hier einen P233MMX fast passiv im Betrieb. 128MB EDO-RAM Riegel gibs IMO nicht.
Kane02
es gibt soager 256mn ;D
hm.ja ich weis nich mal abwarten was das fuer ein board is..
oder vielleicht ne 40gig platte?
naja ich werd bescheid sagen wennich das ding in den armen halte..
El-Pollo-Diablo
2004-06-22, 14:49:21
also der größte edo-ram-stein der bei www.hardwareschotte.de angeboten wird ist 64mb groß und kostet 13,55 äro
schweineteuer würd ich das nich nennen
eher im gegenteil
vor nen halben jahr oda so gabs den stein für 40-50 euro
jo stimmt mit nem ide controller wär dsa keine prob..
naja ich hol wahrscheinlich morgen mal die kiste.. dann sehn wir weiter.. das ding is in so nem htpc desktop gehäuse drin... werds erst mal in ein normales midi case reinbauen hab ncoh eins da.. die löcher von den ATX wird net ganz passen aber akkuschrauber sei dank...^^
Schwarzmetaller
2004-06-22, 16:25:40
Was für ein Mainboard ist das denn, was du da verbauen willst (Bezeichnung/Hersteller/Revision)...
In der Regel ist bei Pentium-Boards(nicht MMX-Pentiums) sogar schon bei 8GB Schluß in Sachen Harddiskgröße, amsonsten bei 32.
UDMA-66/100-Kontroller gibts für kleines Geld bei Ebay.
Billigen Edo-Ram gibt´s dort auch...jedoch mußt du darauf achten, wie groß die cachable Area deines Boards ist...430FX/430TX-Chipsatz ->64MB 430 HX->bis zu 256MB je nach Boardtyp.
EdoRams gabs/gibts in der Tat mit bis zu 256MB pro Riegel...die müssen jedoch immer paarweise eingesetzt werden (In ner alten Workstation hatte ich nen PentiumPro 200 mit 2x256MB ECC-Edo-Ram am Start =))
W-Lan-Karte sollte kein Problem sein, vorausgesetzt du findest Treiber für dein OS (WinXP/Server2003 fällen zwecks zu hoher Systemvoraussetzungen raus, Win2K, NT oder 98/SE oder irgendwelches GeLinuxe dürften passend sein)
MFG
Schwarzmetaller
Edit: Original geschrieben von r00t
naja ich hol wahrscheinlich morgen mal die kiste.. dann sehn wir weiter.. das ding is in so nem htpc desktop gehäuse drin... werds erst mal in ein normales midi case reinbauen hab ncoh eins da.. die löcher von den ATX wird net ganz passen aber akkuschrauber sei dank...^^
Das ist kein HTPC-Desktop,
das stammt noch von vor deiner Zeit und nennt sich AT (Vorgänger von ATX)...es sollte keine Probleme geben, das Mainboard in ein normales ATX-Gehäuse einzubauen, da ATX (AT-Xtended) abwärtskompatibel ist, jedoch mußt du das NT aus dem Desktop verwenden, da ein ATX-NT keinen passenden zweiteiligen Stromstecker hat.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.