PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Microsoft sammelt Anregungen für Internet Explorer


BubbleBoy
2004-06-21, 17:51:21
http://www.heise.de/newsticker/meldung/48437


"Microsoft sammelt Anregungen für Internet Explorer

Laut den Internet-Blogs der beiden Microsoft-Mitarbeiter Robert Scoble und Dave Massy hat Microsoft das Entwicklungsteam für den Internet Explorer wieder zusammengerufen. Im Herbst 2001 sei das Entwickler-Team nach der Veröffentlichung des Internet Explorer 6 weitgehend aufgelöst worden. Seitdem sei der Internet Explorer aus dem Blickfeld geraten, auch wenn die Redmonder ihr Engagement bei der Web-Technik verstärkten, berichtete der Group Programm Manager des Internet-Explorer-Teams Tony Chor. Nun werde man sich wieder verstärkt um die Weiterentwicklung des Webbrowsers kümmern, betont Chor.

Um Verbesserungsvorschläge für die Weiterentwicklung des Internet Explorer zu sammeln, setzen die Microsoft-Entwickler auch auf ein Online-Wiki, in dem sich die Wünsche von Webmastern und Surfern sammeln sollen. Mittlerweile verfügen die Browser-Konkurenten Opera und Mozilla über zahlreiche nützliche Funktionen wie etwa das Tabbed Browsing oder einen integrierten Download-Manager, auf die Explorer-Nutzer bislang verzichten müssen.

Konkrete Wünsche und Anregungen können für den neuen Internet Explorer im Internet-Explorer-Wiki auf Channel9 geäußert werden -- das Entwicklerteam des Explorers beobachte das Wiki genau, um Anregungen zu erhalten, versprechen die Microsoft-Mitarbeiter.

Nach den bisherigen Einträgen wünschen sich die Anwender bislang als wichtige Verbesserungen eine verbindlichere Umsetzung des CSS-Standards und die Darstellungsmöglichkeit von transparenten PNG-Bildern. Der nächste Internet Explorer solle zudem auch weiterhin als Standalone-Version für verschiedene Plattformen verfügbar sein und nicht nur in das kommende Windows-Betriebssystem Longhorn integriert werden. Die Entwickler haben sich bis lang noch nicht zu dieser Bitte geäußert. Microsoft hatte schon einmal verkündet, dass es künftig keine Standalone-Version des Internet Explorer geben solle. (fbo/c't)"

imagine
2004-06-21, 18:25:19
[x] Deinstallationsmöglichkeit.


Es gibt im Web tausende Listen und Petitionen rund um Änderungswünsche für den IE. Bisher hat sich Micros~1 nicht darum gekümmert und ich bezweifle dass es nun anders kommen soll.
Acht Jahre CSS2 und die Halbtransparenz von PNG zu ignorieren, kann zwei Gründe haben: Entweder man ist nicht in der Lage dazu Unterstützung dafür einzubauen oder man will nicht. Für einen der mächtigsten und größten Konzerne der Welt scheidet erste Möglichkeit wohl aus...

GUNDAM
2004-06-21, 19:16:47
Mir fällt da spontan eigentlich nur eins ein: Endlich die ganzen Sicherheitslücken stopfen. Das ist doch sowieso eigentlich das wichtigste.

Exxtreme
2004-06-21, 19:37:36
Original geschrieben von Jean-Luc Picard
Mir fällt da spontan eigentlich nur eins ein: Endlich die ganzen Sicherheitslücken stopfen. Das ist doch sowieso eigentlich das wichtigste.
Erstmal würde ich Technologien entfernen, die sicherheitstechnisch eh' broken by design sind. Dazu gehört z.B. ActiveX. Und IMHO ist es eine Frechheit, daß die anderen PlugIns an ActiveX gekoppelt wurden. Deaktiviert man ActiveX komplett dann funzen die PlugIns auch nicht. Und das reingefrickelte Zonensystem ist auch löchriger als ein Sieb.

Ansonsten kann sich Micros~1 mal den Mozilla anschauen wenn sie neue Features einbauen wollen. Tabbed Browsing und Popup-Blocker gehören IMHO zur Standard-Ausrüstung.

GUNDAM
2004-06-21, 19:41:56
Original geschrieben von Exxtreme
Erstmal würde ich Technologien entfernen, die sicherheitstechnisch eh' broken by design sind. Dazu gehört z.B. ActiveX. Und IMHO ist es eine Frechheit, daß die anderen PlugIns an ActiveX gekoppelt wurden. Deaktiviert man ActiveX komplett dann funzen die PlugIns auch nicht. Und das reingefrickelte Zonensystem ist auch löchriger als ein Sieb.


Nützlich währe es bestimmt wenn die wieder den Support würde Netscape Plugins intergrieren würden. Außerdem sollten ein Plugin verfahren entwickeln, mit dem man wie Mozilla den IE erweitern kann. Nur müsste dies wesentlich sichrer sein als ActiveX. Und diese Plugins dürften auch keinen kompletten System Zugriff bekommen können sondern nur in einer Art Sandbox ausgeführt werden können, wo die nicht aufs System zugreifen können.

govou
2004-06-21, 20:07:01
Eure Vorraussetzung sind bei einem nicht-Opensource-Browser fast unmöglich...

GUNDAM
2004-06-21, 20:10:49
Original geschrieben von Mr.B
Eure Vorraussetzung sind bei einem nicht-Opensource-Browser fast unmöglich...

Warum sollte es ünmöglich sein? M$ könnte ja eine Art SDK rausbringen welches einen Teil des IE Quellcodes enthält den man braucht um Plugins zu erstellen.

Exxtreme
2004-06-21, 20:13:41
Original geschrieben von Mr.B
Eure Vorraussetzung sind bei einem nicht-Opensource-Browser fast unmöglich...
Micros~1 muss nur die Schnittstellen veröffentlichen. Die Extensions beim Mozilla sind auch nur reine Textdateien. Diese kann man entzippen.