PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel Celeron 2533 mit Prescott Kern - Fortschritt?


Bakunin3
2004-06-22, 17:19:15
Wie ich gerade lese, gibt es jetzt den Celeron auch mit Prescott Kern. Bspw. das Modell mit 2533MHz.
Die Änderung gegenüber dem Vorgänger mit Northwood Kern ist, daß der L1-Cache von 8 auf 16kb und der L2-Cache von 128 auf 256kb verdoppelt wurden. außerdem wurde der FSB von 100MHz auf 133MHz angehoben.
Was denkt ihr: So einer ließe sich doch scher per FSB auf 3,5 bis 3,8GHz übertakten und sollte dann wegen des FSB von 180-200MHz, sowie wegen des verdoppelten Cache um Einiges besser ausfallen, als der Hüftlahme Vorgänger, oder?

Hat da jemand Erfahrungen oder gar Reviews zum Thema?
Immerhin wäre das, bei entsprechender Leistung, doch eine preiswerte Alternative zum P4... natürlich nur, wenn er sehr viel besser abschneidet, als der Vorgänger, der ja mit 3GHz gerade mal an einen XP1800+ rankam.

Gruß,
B3

Tomahawk
2004-06-22, 17:37:36
der L1 Cache hat aich nicht veraendert.

BUG
2004-06-22, 17:50:18
..der L1 Cache ist imho beim P4 und Celeron gleich groß. Der L2 Cache ist aber beim Prescott Celeron scheller angebunden als noch beim Northwood und hat sich verdoppelt, es gab auch schon irgendwo vergleich Benches. Ich glaub der Presscot Celeron liegt jetzt in etwa auf der Pro/MHz Leistung des Willermat P4's.

cu
BUG

Tomahawk
2004-06-22, 17:55:53
ich werd alt ;)

*rentewill*

Bakunin3
2004-06-22, 18:19:00
Original geschrieben von Tomahawk
der L1 Cache hat aich nicht veraendert.

Der L1 Cache hat sich ebenfalls verdoppelt... :)

@BUG: Das sol heißen, daß der Celeron zwar noch immer kein Rennpferd ist, aber imerhin passabel abschneidet?
Daß ein 2533MHz@3500MHz'ler Celeron jetzt ungefähr so performen dürfte, wie ein XP3000+, oder besser?

Ich würde mir gerne mal slche Vergleiche anschauen, konnte aber über Gogle keine finden...

B3

FZR
2004-06-22, 18:31:51
Original geschrieben von Bakunin3
Der L1 Cache hat sich ebenfalls verdoppelt... :)

@BUG: Das sol heißen, daß der Celeron zwar noch immer kein Rennpferd ist, aber imerhin passabel abschneidet?
Daß ein 2533MHz@3500MHz'ler Celeron jetzt ungefähr so performen dürfte, wie ein XP3000+, oder besser?

Ich würde mir gerne mal slche Vergleiche anschauen, konnte aber über Gogle keine finden...

B3

Um wenigstens einen kleinen Anhaltspunkt zu bekommen, könntest du dir ein Review zum Mobile Celeron anschauen. Der hat nämlich auch 256kb L2 Cache...aber ist halt ein NW...

BUG
2004-06-22, 19:00:07
Original geschrieben von Bakunin3
Der L1 Cache hat sich ebenfalls verdoppelt... :)

@BUG: Das sol heißen, daß der Celeron zwar noch immer kein Rennpferd ist, aber imerhin passabel abschneidet?
Daß ein 2533MHz@3500MHz'ler Celeron jetzt ungefähr so performen dürfte, wie ein XP3000+, oder besser?
..ja ich denke das könnte in etwa hinkommen, wobei ich "besser" eher nich glaube es sei denn bei intel optimierten MultiMedia Anwendungen. :)

http://www.x86-secret.com/articles/cpu/cel009/cel009-5.htm

cu
BUG

GloomY
2004-06-22, 21:18:37
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=138747

Bakunin3
2004-06-23, 10:47:47
Immerhin scheint der Prescott-Celeron ein guter Übertakter zu sein.

Und hier so mit FSB200 auf knapp über 4GHz sollte der schon was reißen:

http://o.v.e.r.clockers.at/showthread.php?threadid=114401&perpage=15&pagenumber=3

Ich glaube, ich bestelle mir mal so einen zum Testen - 80€ ist nicht die Welt. ;)

B3

GloomY
2004-06-23, 11:50:10
Die 4 GHz waren mit Wakü und nach Aussagen des Autors auch nicht wirklich stabil.

Bakunin3
2004-06-23, 12:03:37
Original geschrieben von GloomY
Die 4 GHz waren mit Wakü und nach Aussagen des Autors auch nicht wirklich stabil.

Zu warm, wa?
Naja, ich bestelle mir jetzt mal so einen zum Spaß, auch damit ich mein neues Board mal bißchen ausfahren kann und berichte dann mal... wenn die Kröte zu lahm ist, wird das dann eben der Server - dafür langt das dann superlocker... :)

B3

Huhn
2004-06-24, 10:16:11
wenn du lust hast schick mir den doch mal zum testen ;) dann schmeiss ich die mach auf das teil

Bakunin3
2004-06-24, 11:28:17
Original geschrieben von Huhn
wenn du lust hast schick mir den doch mal zum testen ;) dann schmeiss ich die mach auf das teil

Mal sehen... erstmal wird der von mir per Luftkühlung nach allen Regeln der Kunst durchgetestet... :)

Wenn ich Glück habe, ist der am Samstag schon da...

B3

jasihasi
2004-06-24, 17:20:26
Hier von Anandtech:
http://www.anandtech.com/cpu/showdoc.html?i=2093
Der hat sich schon verbessert...

Bakunin3
2004-06-24, 17:57:35
Original geschrieben von jasihasi
Hier von Anandtech:
http://www.anandtech.com/cpu/showdoc.html?i=2093
Der hat sich schon verbessert...

Jau! Beeindruckend!
Und besonders hat mir dieser Satz gefallen:

"Even more impressive is the fact that the Celeron 3xx line is able to keep pace with AMD's 2600+ and under Athlon XP line."

Ich denke, wenn man den auf 3,6GHz bringen kann, ist man tatsächlich mindestens beim XP3200+ (Barton) oder darüber...

Aber das weiß ich in ein paar Tagen genauer. =)

B3

VooDoo7mx
2004-06-24, 22:01:58
Ich finde den neuen Celeron auch schon sehr gelungen!
Besonders bei Anand sieht man bei den Gamebenchmarks doch einen beachtlichen Leistungszuwachs im vergleich zum Northwood Celeron 2600 und dem Prescott Celeron 2666.

Bakunin3
2004-06-24, 22:30:44
Original geschrieben von VooDoo7mx
... Prescott Celeron 2666.

Das ist doch einer der neuen... ;)

B3

VooDoo7mx
2004-06-25, 18:21:41
Original geschrieben von Bakunin3
Das ist doch einer der neuen... ;)


Jepp die neuen Cellis sind

Celeron 325 : 2533MHz
Celeron 330 : 2666MHz
Celeron 335 : 2800MHz

Später kommen zu 1000% noch weitere Modelle. Die weiteren Takterhöhungen und Modellnummern kann sich jeder mit etwas Hirnschmalz selber zusammenreimen.

Bakunin3
2004-06-25, 19:46:46
Sodele, der Celeron-D 325 (2533MHz) ist heute bereits bei mir eingetroffen.
Gleich eingebaut und mich über den schweinelauten Boxed-Lüfter geärgert.
Naja, sei's drum.
Gleich von Anfang an den FSB von 133MHz auf 166MHz gestellt und voilá: Geht! Resultat: 3169MHz.
Leider nur Primestabil, wenn ich von 1,35V auf 1,40V gehe.
Damit ergibt SuperPI einen Wert von 52s bei 1M und erstaunlicherweise bekomme ich ein höheres Ergebnis beim 3DMark2k1 als mit dem XP3200+ bzw. dem P4-3000MHz.
Nämlich 1688x zu 1635x (der P4 udn mein XP3200+ schneiden ca. gleich ab). Nicht viel höher, aber erstaunt bin ich dennoch...
ein Jammer, daß er die 200MHz FSB unmöglich mitmachen wird, da er ja jetzt schon eine kleine Vcore-Spritze brauchte... sonst - bei 3,8GHz - würde er sicher einem P4 3,4GHz entsprechen.
Naja, ich werde noch ein wenig testen... :)

B3

*edit*: Schon etwas besser: Immerhin 3,4GHz mit der gleichen Vcore. SuperPI läuft durch, Prime teste ich gerade...

Habib
2004-06-25, 20:38:52
hmmm dein fazit vom celeron d hat mich überzeugt mir einen zuzulegen.

nur die frage welcher sinnvoll ist, 325, 330 oder 335 ??

Bakunin3
2004-06-25, 21:03:51
Original geschrieben von Habib
hmmm dein fazit vom celeron d hat mich überzeugt mir einen zuzulegen.

nur die frage welcher sinnvoll ist, 325, 330 oder 335 ??

Ich würde auf Celeron-D 325 setzen (so wie ich es getan habe). Einfach deshalb, weil man mit dem Multiplikator 19 noch am ehesten die Chance haben "könnte", daß man den FSB auf 200 bekommt.
Ich taste mich zumindest langsam ran. :)

B3

*edit*: Ein weiterer Nachtrag: Nachdem die 3,4GHz zwei Stnden lang Prime überstanden hatten, bin ich jetzt - noch immer bei 1,4V - bei 3,5GHz angelangt.
Jetzt wird's langsam etwas warm mit dem boxed Kühler (idle bei 51°C, unter Last 60°C), aber mit dem Zalmann, der bald kommen dürfte, geht es dann weiter.
SuperPI steht jetzt bei 48s. :)

B3

Denniss
2004-06-26, 00:47:54
Naja - wer auf 100+W Strommonster steht die dazu noch eine bescheidene Leistung bieten ..... .
Und wer mit dem Lärm der Kühler leben kann .....

Dr.Dirt
2004-06-26, 01:49:43
Original geschrieben von Denniss
Naja - wer auf 100+W Strommonster steht


Der nächste Winter kommt bestimmt. ;D

Bakunin3
2004-06-26, 13:57:59
Ja, ja, spottet ihr nur. :D
Ich weiß ja, daß auch der neue Celeron-D kein Spitzenprozessor ist. Aber er ist eben auch lange nicht mehr so schlecht, wie sein Vorgänger..
Ich bin jetzt bei 3,5GHz Primestabil mit 1,4V gekommen und die Leistung ist dann schon ganz beachtlich... immerhin ein Stückerl schneller als der XP3200+.
Für 3,6GHz braucht er leider bereits 1,45V und damit wird der dann doch zu warm mit dem Boxed Lüfter.

Aber zufrieden bin ich in jedem Fall mit dem neuen Spielzeug... ;)

B3

Habib
2004-06-26, 14:08:47
wie verhält er sich in spielen, wo sind seine schwächen ??

Bakunin3
2004-06-26, 14:29:16
Bei Spielen... naja:

Bei den verschiedenen 3DMarks (01 und 03) scneidet er einen Hauch schneller ab, als der XP3200+.
habe auch mal den X2 Benchmark durchlaufen lassen und kam undgefähr auf das gleiche Ergebnis, wie mit dem XP3200+.
Von daher tendiere ich dazu, zu sagen, daß er etwas langsamer ist, als ein P4 3,2 mit HT und etwa glich schnell wie einer ohne HT bzw. genauso oder etwas schneller als ein XP3200+
Aber das ist natürlich 'ne schwache Aussage, da ich ja nur ziemlich wenig getetstet habe.

Ein Fehlkauf wie sein Vorgänger ist er auf jeden Fall nicht, zumal er ja relativ preiswert ist.

B3

Bakunin3
2004-06-26, 19:50:14
Hier ist noch ein sehr ausfühlicher Test:

http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/celeron-d.html

Die kommen auch in etwa auf die gleichen Ergebnisse wie ich. ;)

B3

Gast
2004-06-27, 16:46:58
Original geschrieben von Bakunin3
Hier ist noch ein sehr ausfühlicher Test:

http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/celeron-d.html

Die kommen auch in etwa auf die gleichen Ergebnisse wie ich. ;)

B3

Hast Du schon einmal seti durchlaufen lassen?

Habib
2004-06-27, 17:05:52
jo seti wäre intressant aber nicht dringend erforderlich

Bakunin3
2004-06-27, 21:02:15
Original geschrieben von Habib
jo seti wäre intressant aber nicht dringend erforderlich

Seti habe ich auf keinem meiner Rechner jemals gehabt... ch wüßte nicht einmal, wie man das ausprobiert. ;)

B3

Gast
2004-06-27, 23:42:30
Original geschrieben von Bakunin3
Seti habe ich auf keinem meiner Rechner jemals gehabt... ch wüßte nicht einmal, wie man das ausprobiert. ;)

B3

Ich könnte es Dir fertig konfiguriert senden ;)

Bakunin3
2004-06-28, 08:55:01
Original geschrieben von Gast
Ich könnte es Dir fertig konfiguriert senden ;)

Inkl. Trojaner? ;D

Naja, mach mal... ;)

B3

Hatstick
2004-07-07, 11:57:00
Wie sehen denn die Sandra 2004 Benchmarks aus mit 3,4GHz bzw. 3,5GHz?

Habib
2004-07-07, 12:44:23
hast du aus den celeron noch was herauskitzeln können oder ist bei 3,5 ghz schluss

Bakunin3
2004-07-07, 13:18:51
... ich war mit 1,45V auf 3,6GHz gekommen und habe dort nicht mehr weiterprobiert.
Auf ocinside.de hat sich dann auch noch einer so einen gekauft und kam mit 1,55V auf 3,87GHz.

Also ein potenziell ganz guter Übertakter.
Ich habe ihn längst wieder verkauft, weil ich ihn eh gar nicht brauchte und nur "zum Spaß" gekauft hatte. ;)

B3

AndyRTR
2004-07-07, 16:00:12
Laufen die Celleries auch noch auf nem Intel 845D Brett(Epox EP-4BDA2+) entsprechend OCed?

Und kann mal einer bestätigen, ob 533er Northwood oder gar ein 2,8 533er Prescott darauf laufen würde?

Wobei ich mich grade am mein frisches 24/7 Saugbaby NW 2,4GHz/100 @2,55GHz/109 maximal undervolted(reale 1,36V) gewöhne...

Will nur wissen, ob es sich lohnt, auf kühlere Revisionen zu warten und dann das "alte" Mobo weiter nutzen kann.

LOCHFRASS
2004-07-07, 17:05:02
Sollte laufen, mit passendem Teiler oder gleich AGP/PCI-Fix sind idR auch 200 MHz kein Problem.

Denniss
2004-07-09, 00:46:29
Der i845D ist offiziell 100MHz und inoffiziell 133MHz FSB - keine Ahnung wo Du die 200MHz her hast ....

LOCHFRASS
2004-07-09, 01:07:47
Original geschrieben von Denniss
Der i845D ist offiziell 100MHz und inoffiziell 133MHz FSB - keine Ahnung wo Du die 200MHz her hast ....

Intel-Chipsaetze sind hart im Nehmen und 845D/E/PE sind absolut baugleich, nur dass beim PE der PLL andere RAM-Teiler unterstuetzt.

btw. ich hatte selbst mal nen 815EP auf 202 MHz laufen, von den Japanern und Finnen fang ich erst gar nicht an... :D

Lord Wotan
2004-08-03, 01:57:13
Original geschrieben von Bakunin3
... ich war mit 1,45V auf 3,6GHz gekommen und habe dort nicht mehr weiterprobiert.
Auf ocinside.de hat sich dann auch noch einer so einen gekauft und kam mit 1,55V auf 3,87GHz.

Also ein potenziell ganz guter Übertakter.
Ich habe ihn längst wieder verkauft, weil ich ihn eh gar nicht brauchte und nur "zum Spaß" gekauft hatte. ;)

B3
Frage wie läuft er in dauerbetrieb mit den Box Lüfter auf welchen takt und mit welcher Volt zahl. Ich kaufe mir das teil nämlich auch. Der soll auf mein Asus P4P800-E Deluxe Board mit zwei mal pc 3200 Infinion DDR 512MB Speicher rauf. Ist der was für Doom 3?

Bakunin3
2004-08-03, 10:58:42
Original geschrieben von Lord Wotan
Frage wie läuft er in dauerbetrieb mit den Box Lüfter auf welchen takt und mit welcher Volt zahl. Ich kaufe mir das teil nämlich auch. Der soll auf mein Asus P4P800-E Deluxe Board mit zwei mal pc 3200 Infinion DDR 512MB Speicher rauf. Ist der was für Doom 3?

Ich habe ihn ja nur kurz besessen... aber die Tage, die ich ihn hatte, lief er mit dem Boxed-Kühler auf 1,45V bei 3,6GHz unter Dauerlast stabil.
Er wird, bei dieser Taktzahl dann auch für D3 zu gebrauchen sein, denke ich.
Aber, wenn man finanziell nicht gerade etwas klamm ist, wird es dennoch besser sein, sich einen kühlen P4 Northwood im anständigen Stepping (M0 z.B.) zu besorgen und den auf 3,5GHz laufen zu lassen...

B3

Lord Wotan
2004-08-03, 12:13:32
Original geschrieben von Bakunin3
Ich habe ihn ja nur kurz besessen... aber die Tage, die ich ihn hatte, lief er mit dem Boxed-Kühler auf 1,45V bei 3,6GHz unter Dauerlast stabil.
Er wird, bei dieser Taktzahl dann auch für D3 zu gebrauchen sein, denke ich.
Aber, wenn man finanziell nicht gerade etwas klamm ist, wird es dennoch besser sein, sich einen kühlen P4 Northwood im anständigen Stepping (M0 z.B.) zu besorgen und den auf 3,5GHz laufen zu lassen...

B3 Du hast doch erst so geschwernt von der CPU. Ist sie nun gut oder nicht. Du hast doch sogar gesagt das sie einen Athlon XP 3,2 ebenwürdig ist. Ist das nicht mehr so? Ich habe mir das teil geordert, weil ich dachte das ich für einwenig Geld einen Kracher bekomme, der locker übertacktet werden kann, auf über 3Ghz. Und der besser als die AMD 32 Bit CPU ist. Stimmt das nicht? Der soll auf mein Asus P4P800-E Deluxe Board, mit zwei mal pc 3200 Infinion+Infinion DDR 512MB Speicher (die laufen doch dann Dual also 1024 MB) und NVidia Geforce 5700 128 MB. Ist das dann zusammen kein guter "oberklase" Mittelklase PC. Also in der oberen Mittelklasse? Wenn ich die CPU auch auf 3,6 Ghz laufen lassen? Denn der Celeron ist doch nicht der selbe scheiß wie die alten Celerons P4. Da ist doch alles besser, schneler und Größer. Und der hat doch bis auf HT, doch sonst alle befehle der neuen P4 Prescott CPU nur das der L2 Speicher kleiner ist um die helfte. Sonst ist er doch das selbe oder? Wie ein P4 Prescott nur ohne HT und nur mit halben L2 Speicher und der FSB nicht 200 ist sondern 133? Ist das richtig so? Der L1 Speicher ist doch genauso groß wie bei P4 Prescott? Der Celeron D müste doch somit schneller sein als jeder P4 Northwood mit FSB 100 oder ist das nicht so?

Bakunin3
2004-08-03, 14:22:47
Ja, sie ist ja auch einem AthlonXP 3200+ ebenbürtig... im übertakteten Zustand. Aber ein AthlonXP 3200+ ist in meinen Augen ja auch nur Mainstream.
Aber es ist sicher kein Fehler, dir CPU zu kaufen.
Und wenn Du ihn übertaktest, hast Du ja auch statt FSB 133 einen FSB so um die 180MHz.
Das ist alles schon ganz ok. Keine Sorge.
Ich war nur der Meinung, daß ich lieber einen A64 haben würde und deshalb habe ich mir dann auch einen besorgt und den Celeron verkooft. ;)

B3

PS: Kannst mal berichten, wie er so bei dir läuft, wenn er da ist.

Lord Wotan
2004-08-03, 15:08:18
Original geschrieben von Bakunin3
Ja, sie ist ja auch einem AthlonXP 3200+ ebenbürtig... im übertakteten Zustand. Aber ein AthlonXP 3200+ ist in meinen Augen ja auch nur Mainstream.
Aber es ist sicher kein Fehler, dir CPU zu kaufen.
Und wenn Du ihn übertaktest, hast Du ja auch statt FSB 133 einen FSB so um die 180MHz.
Das ist alles schon ganz ok. Keine Sorge.
Ich war nur der Meinung, daß ich lieber einen A64 haben würde und deshalb habe ich mir dann auch einen besorgt und den Celeron verkooft. ;)

B3

PS: Kannst mal berichten, wie er so bei dir läuft, wenn er da ist. Ja mache Ich. Muss nur noch warten bis das Board als Garantie umtausch geliefert wird und wenn die CPU geliefert wird. Ich denke in einer Woche weiß ich mehr

Lord Wotan
2004-08-10, 01:25:51
Hi

Habe mir jetzt doch lieber den Original Prescott ohne HT 2,4Ghz FSB 533 mit 1MB Speicher Cache gekauft. Zur Zeit läuft er Stabil als 2,8 GHz

Intel Celeron D
2004-08-15, 13:23:39
Laufen die Celleries auch noch auf nem Intel 845D Brett

Hat schon jemand den Celeron D (Prescott) Intel 845er Mainboard laufen ?

Ikon
2004-08-16, 19:52:54
Da es in diesem Thread um die Übertaktungsmöglichkeiten des Celeron-Ds geht, möchte ich auch meine Erfahrungen beisteuern:

Ich habe mir die kleinste Version der CPU gekauft, den Celeron-D 320 mit 2,4GHz. Ohne Spannungserhöhung sind 3,3GHz bei einem FSB von 183MHz drin, näheres findet ihr in meiner Signatur.

Der Stromverbrauch schmerzt natürlich, aber ein Celeron-D frisst glücklicherweise nicht soviel wie ein normaler Prescott. Und wenn man sich die Preise des Sempron 3100+ und der S754-Boards ansieht, ist Intel - unglaublich aber wahr - sogar mal preislich attraktiv.

Denniss
2004-08-16, 23:49:52
Der ist preislich nur solange attraktiv bis Du den Stromverbrauch mit einrechnest .
Viele Firmen machen sicherlich ob des Stromverbrauchs einen größeren Bogen um diese CPU-Typen denn bei 1000 oder mehr Rechnern machen 30W Mehrverbrauch (Beispiel) pro Rechner eine Menge aus

Ikon
2004-08-17, 00:07:10
@Denniss
Du glaubst gar nicht wie billig Strom und wie unbedacht viele Administratoren sind, deprimierend aber wahr.

Momentan siehts preislich etwa so aus:

70,- EUR Celeron-D 320
35,- EUR brauchbares Socket478-Board
----------
105,--

180,- EUR Sempron 3100+
70,- EUR brauchbares Socket754-Board
------------
250,- EUR

Ich wollte auch zuerst einen Sempron, aber nicht zu dem Preis :(

GloomY
2004-08-17, 02:44:49
@Denniss
Du glaubst gar nicht wie billig Strom und wie unbedacht viele Administratoren sind, deprimierend aber wahr.

Momentan siehts preislich etwa so aus:

70,- EUR Celeron-D 320
35,- EUR brauchbares Socket478-Board
----------
105,--

180,- EUR Sempron 3100+
70,- EUR brauchbares Socket754-Board
------------
250,- EUR

Ich wollte auch zuerst einen Sempron, aber nicht zu dem Preis :(Du kannst auch nicht einen K8-basierten (!) Sempron 3100+ mit dem allerlangsamsten Celeron-D vergleichen. Der Sempron stampft den Celeron in Grund und Boden. Dafür musst du eben auch mehr hinlegen.

Wenn es um Stromverbrauch geht, wäre vielleicht ein Tualatin-basierender Celeron oder ein P3-S eine Alternative. Den Celeron 1300 bekommt man schon neu für 34 Euro nachgeschmissen :)

Ikon
2004-08-17, 09:43:35
Du kannst auch nicht einen K8-basierten (!) Sempron 3100+ mit dem allerlangsamsten Celeron-D vergleichen.

Ich sprach natürlich von meiner persönlichen Kaufentscheidung und ich sehe erst den 3100+ als brauchbar an, eben weil er K8-basiert ist. Abgesehen davon können die kleineren Semprons dem Celeron-D nur mit Müh' und Not das Wasser reichen.

Der Sempron stampft den Celeron in Grund und Boden. Dafür musst du eben auch mehr hinlegen.

Absolut klar, der 3100+ wischt wahrscheinlich auch mit einem 3100MHz-taktenden Celeron-D noch den Boden, und der Stromverbrauch ist um ein vielfaches geringer (sogar ziemlich genau ein vielfaches).
Aber der zweieinhalbfache Preis ist schon eine harte Nuss von AMD. Ich wüsste auch zugern wieso S754-Boards noch derart teuer sind, speziell obwohl der Sockel offiziell schon auf dem Abstellgleis ist.[/QUOTE]