PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eure Ergebnisse: Athlon 2500+ OC mit Luftkühlung!


dancec87
2004-06-26, 00:47:15
Hey, mal nur an die leutz die ihren 2500 mit luftkühlung oc!
wieviel schafft ihr u. wie !
wie heiß wird der prozzi bei welchem v core!
mfg

TB1333
2004-06-26, 00:55:10
Original geschrieben von dancec87
Hey, mal nur an die leutz die ihren 2500 mit luftkühlung oc!
wieviel schafft ihr u. wie !
wie heiß wird der prozzi bei welchem v core!
mfg

Dazu gibts schon x Threads

dancec87
2004-06-26, 00:57:43
hab nur wakü threads gefunden!
mfg

Redy
2004-06-26, 01:02:59
Na, egal. Dann poste ich mal die werte von meinem alten.

11x200 @ 1,8V
Gekühlt mit nem SLK 947u und nem ys-tech 92mm (18db, 1400upm) lüfter drauf.

dancec87
2004-06-26, 01:04:48
das is ja nix besonderes , 2200mhz macht ja fast jeder mit!
mfg

Crazy_Bon
2004-06-26, 01:19:34
AthlonXP (Barton) 2500+@3200+ bei 11*200MHz mit 1.70 Volt und einem Alpha PAL 8045-Kühler, Lüfter 2860rpm, bei 48°C, wenn ich mein Asus A7N8X-E Deluxe vertrauen darf.

iam.cool
2004-06-26, 10:09:07
11,5 x 200 2300Mhz gekühlt mit Zalman (siehe sig)

]Starfucker[
2004-06-26, 10:55:55
hatte mal einen 12x200 vcore 1,7 volt mit thermaltake volcano 12!!!

Colddie
2004-06-26, 11:31:51
Normal bei 220*9,5 (1,61V) bei 33 grad Vollast und 235*10,5
(1,87 V) bei ~44 grad vollast.

Thunder99
2004-06-26, 11:50:22
Mein alter Barton 11x200@ 1,808V

iam.cool
2004-06-26, 13:03:37
Hab etwas experimentiert, 11x210 = 2315 bei 44 Grad volllast
mit Zalman CU.........

dancec87
2004-06-26, 15:26:13
bei welchem v core?
ich probier auch gerade rum u. hab bei nem core von 1.95volt
2404 mhz 53grad volllast!
ist das noch ok?

iam.cool
2004-06-26, 16:30:11
Original geschrieben von dancec87
bei welchem v core?
ich probier auch gerade rum u. hab bei nem core von 1.95volt
2404 mhz 53grad volllast!
ist das noch ok?

Also ich hab 1,85 V-core, du weisst das du bei 1,95 langsam
in die Region kommst wo dein Barton abrauchen kann oder?



MFG

Poweraderrainer
2004-06-26, 16:55:08
ca. 2700MHz mit 2,1V

58°C prime-volllast mit lukü

Redy
2004-06-26, 19:03:15
Original geschrieben von dancec87
das is ja nix besonderes , 2200mhz macht ja fast jeder mit!
mfg
Ja und ?
Du wolltest ocergebnisse haben von nem 2500+ mit lukü. Also da hast du eins.

dancec87
2004-06-27, 02:41:01
wenn er aba nur 53 grad volllast hat?
mfg

Redy
2004-06-27, 02:51:15
Original geschrieben von dancec87
wenn er aba nur 53 grad volllast hat?
mfg
Hö ?
Auf wen bezog sich das jetzt ?

iam.cool
2004-06-27, 08:18:29
Original geschrieben von dancec87
wenn er aba nur 53 grad volllast hat?
mfg


Ok soviel hat meiner auch.............
Das Problem ist die Electroimigration, Spannung+Wärme =
mehr teile in den Leiterbahen der CPU lösen sich, das verkürzt die Lebensdauer. Mehr Spannung = Kürzere lebenszeit




MFG

dancec87
2004-06-27, 13:50:55
dann sollt ich vielleicht doch über den fsb weiter takten!
bringt da n ram kühler was , und bringt es was die spannung des rams zu erhöhen!
mfg

]Starfucker[
2004-06-27, 14:23:01
nur für den fsb, musste austesten, ist bei jedem anderst!!!

Poweraderrainer
2004-06-27, 14:35:37
spannung hoch: ja
ramkühler: bringen nichts

Gast
2004-06-27, 16:50:31
XP 2500+ @ 240 x 12 (2880MHz) by 2 Volt. Gekühlt wurde er mit dem Thermalright SLK 947-U - YS Tech Silent 92mm (2400 Umdrehungen). Hab aber auch 7 Gehäuselüfter gehabt. Vollast = 65°C. Jetzt hab ich einen Kompressor und betreib die CPU mit 2.1 Volt @ 245 x 12 (2940MHz) bei -20°C. Ich weiß wie ungesund das ist, aber ich hab eh vor einen Pentium 4EE zu kaufen, und die CPU ist auch nicht so viel wert, kann also ruhig den Geist aufgeben. ;)

Drehrumbumm
2004-06-27, 18:14:23
Original geschrieben von dancec87
dann sollt ich vielleicht doch über den fsb weiter takten!


Wenn die CPU für den Takt xy einen bestimmten VCore braucht hilft auch wechsel auf FSB-OCing nicht!
-höchstens das Gegenteil..

Und gesünder ist übertakten über den FSB auch nicht.

iam.cool
2004-06-27, 18:47:07
Original geschrieben von Drehrumbumm
Wenn die CPU für den Takt xy einen bestimmten VCore braucht hilft auch wechsel auf FSB-OCing nicht!
-höchstens das Gegenteil..

Und gesünder ist übertakten über den FSB auch nicht.

Aber es bringt mehr Leistung

iam.cool
2004-06-27, 18:48:46
Original geschrieben von Gast
XP 2500+ @ 240 x 12 (2880MHz) by 2 Volt. Gekühlt wurde er mit dem Thermalright SLK 947-U - YS Tech Silent 92mm (2400 Umdrehungen). Hab aber auch 7 Gehäuselüfter gehabt. Vollast = 65°C. Jetzt hab ich einen Kompressor und betreib die CPU mit 2.1 Volt @ 245 x 12 (2940MHz) bei -20°C. Ich weiß wie ungesund das ist, aber ich hab eh vor einen Pentium 4EE zu kaufen, und die CPU ist auch nicht so viel wert, kann also ruhig den Geist aufgeben. ;)


Du hattest nen normalen 2500+ mit Lüfterkühlung auf 2880Mhz????????????????Krass.....

Redy
2004-06-27, 21:07:42
Original geschrieben von Gast
XP 2500+ @ 240 x 12 (2880MHz) by 2 Volt. Gekühlt wurde er mit dem Thermalright SLK 947-U - YS Tech Silent 92mm (2400 Umdrehungen). Hab aber auch 7 Gehäuselüfter gehabt. Vollast = 65°C. Jetzt hab ich einen Kompressor und betreib die CPU mit 2.1 Volt @ 245 x 12 (2940MHz) bei -20°C. Ich weiß wie ungesund das ist, aber ich hab eh vor einen Pentium 4EE zu kaufen, und die CPU ist auch nicht so viel wert, kann also ruhig den Geist aufgeben. ;)
:w00t:
Davon würde ich aber zu gerne zumindest mal nen screenshot sehen. Mus ja sowieso schon ein ziemlich guter barton gewesen sein.

Hmm... über 130W abwäre mit nem slk 947u auf 65°C volllast bei guter gehäusebelüftung kühlen.
Wenn das stimmt hat der slk 947u ja echt noch ordentlich potenziel, merh als ich gedacht habe. Naja, ich werde es sehen, wenn mein neuer lüfter kommt.

Thunder99
2004-06-27, 21:14:46
Original geschrieben von Redy
:w00t:
Davon würde ich aber zu gerne zumindest mal nen screenshot sehen. Mus ja sowieso schon ein ziemlich guter barton gewesen sein.

Hmm... über 130W abwäre mit nem slk 947u auf 65°C volllast bei guter gehäusebelüftung kühlen.
Wenn das stimmt hat der slk 947u ja echt noch ordentlich potenziel, merh als ich gedacht habe. Naja, ich werde es sehen, wenn mein neuer lüfter kommt.
Was fürn Lüfter haste jetzt?

Redy
2004-06-27, 21:26:21
Original geschrieben von Thunder99
Was fürn Lüfter haste jetzt?
Nen YS-tech 92mm, 18db, 1400upm.
Der ist zwar schön leise, aber damit kann mein slk nicht viel reißen, da die slk's ja bekanntlich vom druck leben.

Ich hab mir jetzt nen anderen ys-tech 92mm bestelltr, der müsste, wenn ich mich nicht täusche so ~2500upm haben.

Naja, wenn ich die power nicht brauche, wird der runtergeregelt.

Drehrumbumm
2004-06-27, 21:38:02
Original geschrieben von iam.cool
Aber es bringt mehr Leistung

Schon klar, es ging aber gerade um die Lebensdauer wenn ich mich net vertan hab..

Poweraderrainer
2004-06-27, 21:59:40
Original geschrieben von Poweraderrainer
ca. 2700MHz mit 2,1V

58°C prime-volllast mit lukü

jo also das ergebnis hab ich auch nur mit nem SLK900A + 92er vantec tornado erreicht

ob da so ein "schwacher" ystech reicht bezweifle ich...ich habe ja auch die 2500 U/min-version vom 92er...und die ist ganze 14°C wärmer als der vantec...also kann man sagen, ich hätte dann 72°C damit gehabt....kommt irgendwie nicht hin:|

Faster
2004-06-28, 02:29:11
so einen thread gabs schon ein paar mal, hier im grossen stil:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?threadid=77927&highlight=2500

Huhn
2004-06-28, 03:20:54
Original geschrieben von Gast
XP 2500+ @ 240 x 12 (2880MHz) by 2 Volt. Gekühlt wurde er mit dem Thermalright SLK 947-U - YS Tech Silent 92mm (2400 Umdrehungen). Hab aber auch 7 Gehäuselüfter gehabt. Vollast = 65°C. Jetzt hab ich einen Kompressor und betreib die CPU mit 2.1 Volt @ 245 x 12 (2940MHz) bei -20°C. Ich weiß wie ungesund das ist, aber ich hab eh vor einen Pentium 4EE zu kaufen, und die CPU ist auch nicht so viel wert, kann also ruhig den Geist aufgeben. ;)
mhh schwaches ergebnis für nen kompressor. die leistungssteigerung ist nicht wirklich toll: 100mhz mehr und höherer fsb. sollte mehr drin sein wenn die cpu mit luft schon 2880mhz gepackt hat ;) evtl die montage überprüfen

dancec87
2004-06-28, 13:29:38
wenn ihr mit dem fsb übertaktet , welche latenzzeiten hat dann euer ram bei welcher spannung?

Poweraderrainer
2004-06-28, 14:30:54
dazu gibts die ram-charts *g*

Faster
2004-06-28, 14:42:30
Original geschrieben von Poweraderrainer
dazu gibts die ram-charts *g*
genau, und zwar hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?threadid=119975&highlight=charts
*gg*

Whopper
2004-06-30, 11:50:49
Mit nem Zalman CU auf 48 Idle und 52 vollast laut Asus Deluxe E, also nen par grad weniger!
FSB 222x10 = 2233 MHZ!

MfG

Poweraderrainer
2004-06-30, 12:00:51
vcore?

Whopper
2004-06-30, 12:24:31
ups, vergessen!
Ist auf standart 1.65V, zieht aber 1.68V laut tools!
Es bringt mir so mehr Speed, als wenn ich Vcore auf 1.75V anhebe und 2400MHZ bei FSB 200, auserdem ist die CPU dann viel kühler!
Bei meinem vorherigen MSI Board konte ich die Vcore sogar untervolten auf 1.55V und kam immernoch auf 215 FSB und 2150MHZ, die CPU war dann um 10 grad kühler als Standarttakt!

MfG

Poweraderrainer
2004-06-30, 12:30:39
10°C???

von 1,57V auf 1,66Vmachts grad mal 4°C unterschied bei mir...komisch

Whopper
2004-06-30, 12:40:38
Mein Gehäuse ist offen und steht mit der offenen Seite drei cm von der Wand entfernt, dadurch konnte ich alle Lüfter, auser CPU und VGA-Silencer, rausnehmen!
Das ist der bestmögliche kompromiss zwischen der Lautstärke und der Kühlung, ist sehr,sehr leise!

MfG

ps. es kann auch 8 grad gewesen sein, ist zu lange her!

Hab grade auf nem alten Schmierzettel nachgeschaut, ist 1.525V gewesen damals!

FragFox
2004-06-30, 14:07:21
Also diese 2880MHz mit LuKü nemm ich mal nicht für Voll...

Hab 2500+ @ 3300+ bei 10 x 225FSB und 1,75V (real 1,71V) und Temps bei 58Grad max. mit 8045 Alpha + 8W TT Lüfter.

Rest Siehe Sig.

Poweraderrainer
2004-06-30, 14:16:40
also ich auch nicht, weil ich musste da schon um soviel V zu geben bei meinen 2700MHz einen 92er Vantec Tornado draufschnallen

TB1333
2004-06-30, 16:54:02
Original geschrieben von Poweraderrainer
also ich auch nicht, weil ich musste da schon um soviel V zu geben bei meinen 2700MHz einen 92er Vantec Tornado draufschnallen

Es gibt ja auch gute Prozessoren, die brauchen da unter 1,8V.
Da dürfte das auch nicht sehr heis werden.

Redy
2004-06-30, 17:34:27
Original geschrieben von TB1333
Es gibt ja auch gute Prozessoren, die brauchen da unter 1,8V.
Da dürfte das auch nicht sehr heis werden.
Naja, poweraderrainer hatte imo schon nen ziemlich guten.
2,8GHz bei 1,8V dürften sehr selten sein und das wären bei nem barton auch scon wieder ~105W abwärme also doch schon gut warm.

Knetzel
2004-07-02, 01:09:33
Also meine Cpu schafft 2500+ mit 1,33v.
Für 3200+ braucht sie 1,6v.

Danach geht irgendwie nix mehr 2,3ghz geht noch mit 1,7v aber ich muss dabei schon Cpu Interface auf Disable was im Endeffekt wieder die Leistung von 2200mhz bedeutet.

Gekühlt mit einem Copper Silent 1

Pentagrave
2004-07-02, 09:06:12
testweise ohne speicher synchron:
Barton 2600+ @ 2650 mhz @ 1.8 volt bei 58 grad bei volllast
11.5 x 230

Pentagrave
2004-07-02, 09:11:57
dazu muss ich sagen das erstens mein speicher nicht 460 mhz mitmacht mein msi sich nich höher einstellen lässt als 230 fsb :D, is mitm Aerocool HT-101 gekühlt

Poweraderrainer
2004-07-02, 10:44:27
Original geschrieben von TB1333
Es gibt ja auch gute Prozessoren, die brauchen da unter 1,8V.
Da dürfte das auch nicht sehr heis werden.

er hat doch selber hingeschrieben, das er 2V braucht - und ich glaube nicht, dass man das mit dem kühler kühlen kann.

EDIT: hier geht es um non-mobiles und ich finde das ich das schon nen guten hatte...hatte immerhin den viertbesten aus dem forum laut der tabelle

redy hat die selbe kombination von KüKö und lüfter..also:

@Redy

wenn du deinem 2V geben würdest, schafft der kühler das?

Redy
2004-07-02, 12:11:48
Original geschrieben von Poweraderrainer
er hat doch selber hingeschrieben, das er 2V braucht - und ich glaube nicht, dass man das mit dem kühler kühlen kann.

EDIT: hier geht es um non-mobiles und ich finde das ich das schon nen guten hatte...hatte immerhin den viertbesten aus dem forum laut der tabelle

redy hat die selbe kombination von KüKö und lüfter..also:

@Redy

wenn du deinem 2V geben würdest, schafft der kühler das?
Ich hab mal getestet, 2,7GHz bei 2V. Wollte aber nicht stabil sein, ist beim booten ins windows immer abgekackt. Weis nicht woran es lag, ob es zu wenig vcore war oder das board dicht gemacht hat oder das die cpu den takt auch mit nich viel mehr vcore nicht gepackt hätte.
Aber ich hatte nach mehreren bootversuchen schon so 57°C im bios.

Pentagrave
2004-07-02, 12:17:52
also ich kenne keinen luftkühler der den rechner bei 2 volt ordentlich kühlt

Poweraderrainer
2004-07-02, 12:55:40
Original geschrieben von Redy
Ich hab mal getestet, 2,7GHz bei 2V. Wollte aber nicht stabil sein, ist beim booten ins windows immer abgekackt. Weis nicht woran es lag, ob es zu wenig vcore war oder das board dicht gemacht hat oder das die cpu den takt auch mit nich viel mehr vcore nicht gepackt hätte.
Aber ich hatte nach mehreren bootversuchen schon so 57°C im bios.

jo, also dann denke ich mal, würdest du mit stundenlanger primevolllast mehr als 65°C rausbekommen.....

Poweraderrainer
2004-07-02, 12:56:57
Original geschrieben von Pentagrave
also ich kenne keinen luftkühler der den rechner bei 2 volt ordentlich kühlt

ich schon...das weiß ich auch, aber halt nur n SLK mit 92er 55dB(A) lüfter :balla:

Redy
2004-07-02, 13:19:44
Original geschrieben von Poweraderrainer
jo, also dann denke ich mal, würdest du mit stundenlanger primevolllast mehr als 65°C rausbekommen.....
Jo, denke ich auch.
Naja, ich weis jetzt nicht was er genau fürne gehäusebelüftung hatte und wie die raumtemperatur war.
Vielleicht waren seine 7 Ghäuselüfter so powerlüfter mit >3000upm und vielleicht haben auch welche noch direkt mit auf den cpu kühler gepustet und vielleicht hatte er nur so 12°C raumtemperatur ...

dancec87
2004-07-02, 13:30:24
sind 2365mhz bei einem v core von 1.9V ok?
volllast mit meinem zalman 54°C!
mfg

Gast
2004-07-02, 13:42:47
Ich hatte 7 Gehäuselüfter von Papst, 5x 80mm und 2x 120mm. Die 80mm Lüfter waren mit 2000 Umdrehungen noch angenehm. Die 120er waren aber zwei Metallkühler die um die 50€ pro Stück kosten und auch um die 50dB(A) laut sind. Ich hab die von der Firma geschenkt bekommen, ich weiß nicht was das für Dinger sind, jedenfalls wiegen die um die 3kg, bestehen völlig aus Metall und machen um die 5000 Umdrehungen. Einer von denen pustete direkt auf die CPU und der andere saugte die warme Luft weg. Außerdem war es Winter und ich hatte eine Zimmertemperatur von 12°C. Da sind 65°C bei 2880MHz und 2 Volt kein Problem.

Poweraderrainer
2004-07-02, 14:04:01
jo, dann kann das durchaus hinkommen..sry...ich hatt den test halt bei recht sommerlichen temps gemacht....

Poweraderrainer
2004-07-02, 14:05:00
Original geschrieben von dancec87
sind 2365mhz bei einem v core von 1.9V ok?
volllast mit meinem zalman 54°C!
mfg

was willst du jetzt hören?;)

isn bissl viel für 2365MHz wenn es ein barton is

Redy
2004-07-02, 15:19:53
Original geschrieben von dancec87
sind 2365mhz bei einem v core von 1.9V ok?
volllast mit meinem zalman 54°C!
mfg
Ist imo nen bischen viel für nen barton im dauerbetreib. Und nen traumergebnis ists auch nicht unbedingt.
Die temperatur ist noch in ordnung.
Ich würde mal gucken, was der so an spannung bei 2200 oder 2300MHz braucht. Wenn das merklich weniger ist würde ich den lieber mit nem bischen niedrigerem takt laufen lassen.

md
2004-07-02, 16:27:18
AXDA2500KV4D

AQYHA 0408MPM

166x11 1833 MHZ 2500+ @ 1.50 vcore last47
200x11 2200 MHZ 3200+ @ 1.65 vcore last 55
210x11 2310 MHZ 3600+? @ 1.75 vcore last 58
220x11 2420 MHZ 4000+? @ 1.85 vcore last 61 <- zu heiss!

kuehler ist ein revoltec "dark red" 80 mm mit 1800 UPM
kuehlkoerper ist ein spire whisper rock IV (alu)
waermeleitpaste ist die artic cooling (standart)
cpu ist locked auf 11

:)

Redy
2004-07-02, 16:37:44
Original geschrieben von Bonzai
210x11 2310 MHZ 3600+?
220x11 2420 MHZ 4000+?

3500+
3700+
sagt uAMDtool

Naja, eigentlich auch egal.
Das mit den ratings ist beim Ocen soweiso son bischen schwachsinnig.

md
2004-07-02, 16:40:15
der a64 ist ein 3800+ bei 2400 MHZ glaub ich

Poweraderrainer
2004-07-02, 16:53:46
bzw 3700+...das rating vombarton ist total verzogen...das tbred bzw A64 rating halte ich da für besser

Redy
2004-07-02, 20:03:18
Original geschrieben von Bonzai
der a64 ist ein 3800+ bei 2400 MHZ glaub ich
Jo, da sieht man das die ratings nicht zu vergleichen sind.

Der a64 3800+ ist ne ganze ecke schneller als nen barton bei 11x220 (3700+).

@Poweraderrainer
Jo, da stimme ich dir zu.

md
2004-07-03, 11:00:58
Der a64 3800+ ist ne ganze ecke schneller als nen barton bei 11x220 (3700+).

das ist mir auch klar redy :)

Liposuction
2004-07-04, 13:46:57
AMD Athlon XP 2500+ (Barton AQYHA 0414SPMW)

11x200Mhz @ 1,60V
11x209Mhz @ 1,65V (~1,616V real) bei 55°C unter Volllast mit nem Alpha-PAL 8045
Höher noch nicht getestet.

mfg

|-Sh0r7y-|
2004-07-06, 05:19:10
AQYHA
Preis: 68€

Läuft Aktuell mit 11x225 = 2475mhz mit AeroCool HT Tower 101
2,5/2/3/ich glaube 7 oder 8 im Dualchannel betrieb.

Und das Stabil mit 1,625( Real 1,619 oder auch mal bisschen weniger).
ja untervolt läuft er hehee.

Ich hatte das teil aber für ne Woche auf 11x240 = 2640 @ Standard vcore.
bei Standard übervoltet mein Board auf 1,67 bis 1,68
Da ich aber mein CPU nicht übervolten will hab ich ihn auf 11x225 laufen lassen und da kann ich sogar leicht undervolten *g*

Ist natürlich noch viel spielraum offen für noch weit aus bessere ergebnisse aber tjo meine 400er Speicher Riegel packen nicht mehr als 240fsb und mein prozzi ist leider locked :(

Was ich an mein Shuttle Board nicht ganz verstehe.
Läuft CPU mit Standart Vcore dann übervoltet es, läuft es aber nur mit 1,625 dann untervoltet es stark bis auf 1,60 ^^

Ach und bei Standard Takt frisst das teil fast noch weniger als die Mobile teile heheee

Achso Temps hab ich bei mir noch nie über 45 grad gesehen.
Gehäuselüfter hab ich keine aber dafür ist mein Gehäuse immer Offen und neue Wärmeleitpaste kanll ich fast jeden Monat drauf ^^

Poweraderrainer
2004-07-06, 14:57:10
BTW: die meisten mobiles laufen auch mit weit weniger als 1,45V bei defaulttakt

FunkyChris
2004-07-06, 23:22:10
11x200 @ 1,65 V mit AC Copper Silent 2 + Arctic Silicon WLP

dancec87
2004-07-07, 22:26:15
11,5 x 200 bei 1,85V!
Athlon xP 2500+ AQZFA!

dancec87
2004-07-08, 12:10:08
ach ja 55°C Volllast!
mfg

Thanatos
2004-07-10, 12:11:16
Also ich betreibe meinen mit 11x222 , und unter vollast wird er 40° warm.Im Idle ist er so 28-32° warm.Läuft mit 1,7 volt.Kühler ist ein Thermaltake Silent Boost K8.

Frage:Wenn in den FSB über 222/37 hochschraube startet er nimmer, auch wenn ich den multi auf 4! runterschraube.Aber höherer multi geht immer, hatte schon 13,5 und lief mit 1,7 volt.

Ist er mehr als 2200mhz übertaktet oder kann man zwar mehr einstellen annehmen tut ers aber nicht???

Erkannt wird er als 3200+ .

Was aber auch noch komisch ist.CPU-Z zeigt anndas ich nur nen FSB von 200 hab also standart.Im Bios hab ich aber 222/37 eingestellt.Asus Probe dagegen erkennt das ich nen FSB von 222/37 hab.Wie Kommt das?????

Redy
2004-07-10, 12:25:33
Original geschrieben von Thanatos
Also ich betreibe meinen mit 11x222 , und unter vollast wird er 40° warm.Im Idle ist er so 28-32° warm.Läuft mit 1,7 volt.Kühler ist ein Thermaltake Silent Boost K8.

Frage:Wenn in den FSB über 222/37 hochschraube startet er nimmer, auch wenn ich den multi auf 4! runterschraube.Aber höherer multi geht immer, hatte schon 13,5 und lief mit 1,7 volt.

Ist er mehr als 2200mhz übertaktet oder kann man zwar mehr einstellen annehmen tut ers aber nicht???

Erkannt wird er als 3200+ .

Was aber auch noch komisch ist.CPU-Z zeigt anndas ich nur nen FSB von 200 hab also standart.Im Bios hab ich aber 222/37 eingestellt.Asus Probe dagegen erkennt das ich nen FSB von 222/37 hab.Wie Kommt das?????
Was hast du eigentlich fürn board ?
Und was meinst du mit der zweiten zahl ? ALso "222" ist klar, der FSB, aber was soll "37" sein ?(

Das der mutli 4 probleme macht kann ich mir vorstellen, ich glaube der kleinste multi, der beim k7 akzeptiertz wird ist doch 5 oder 5,5 oder sorga 6 ? Wie ich nicht genau, aber 4 ist auf jeden fall zu niedrig.

Vielleicht mal ne neuere Version von CPU-z probieren.

|-Sh0r7y-|
2004-07-23, 04:12:54
Original geschrieben von Poweraderrainer
BTW: die meisten mobiles laufen auch mit weit weniger als 1,45V bei defaulttakt

1,45V hihi da lach ich drüber :p
Da kann ich meinen mit als 3200+ laufen laßen.

Aktell läuft er jetzt als 2500+ also standart mit 166fsb und "Stabiel" 1,29V...........

Meine Stromrechnung wird es mir danken heheee.