PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ports sperren für emule/Kazaa/bitorrent


TomAusHH
2004-06-27, 20:07:17
Hallo!

Ich wohne in einer WG, habe ne Flatrate, die anderen teilen sich meine Flat. Ich möchte jedoch nicht, dass sie p2p Programme laufen lassen.

Ich möchte als Server die Option haben, aber ihnen die Ports unterbinden. Könnt ihr mir sagen, wie ich das mache, bzw. welches Programm ich dazu benötige? Es geht explizit um Emule und Bitorrent.

Vielen Dank.

Tom

Sephiroth
2004-06-27, 20:30:26
Wie wird euer DSL geshared? Per ICS mit deinem Rechner als Gateway oder durch einen Router mit DSL Modem?
So oder so müßen die Ports für Emule geroutet werden, folgich kannst du die auch wieder aus der Routing Tabelle löschen.

Sinnvoller wäre es trotzdem, wenn nur auf einem Rechner eMule liefe und das Webinterface eingeschaltet wird.

noid
2004-06-27, 20:44:56
am sichersten wäre ein router in kombination mit einem proxy. dh die dürfen nach außen nur bestimmte protokolle (http, ftp, smtp...) fahren. jede andre anwednung bekommt dann keine daten.

aber wir brauchen mehr info.

²³
2004-06-28, 06:02:35
TomAusHH, vergiss es... Du kannst dagegen nichts machen. Alle von Dir aufgeführten P2P-Programme funktionieren auch ohne eingehende Verbindungen (wenn auch dann nicht so 'gut') und auf beliebigen Ports.

Hartogh
2004-06-28, 10:19:16
Schonmal daran gedacht mit den typen aus deiner WG zu reden ? Das sollte doch noch am meisten bringen...

Exxtreme
2004-06-28, 13:22:49
Original geschrieben von ²³
TomAusHH, vergiss es... Du kannst dagegen nichts machen. Alle von Dir aufgeführten P2P-Programme funktionieren auch ohne eingehende Verbindungen (wenn auch dann nicht so 'gut') und auf beliebigen Ports.
Wenn man einen gescheiten Proxy mit Contentfilter hat dann sperrt dieser auch Filesharing-Programme egal auf welchen Port die Teile funken.