Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abit IC7 - aktiven NB-Kühler durch passiven ersetzen?
Bakunin3
2004-06-28, 11:31:35
Hallo Leute,
da meine Rechner jetzt dank des Zalman 7000A-Cu wieder gaaanz leise geworden sind, stört mich eigentlich nur noch dieser vermaledeite Northbridge Kühler auf dem IC7. Selbst wenn ich den per BIOS ganz runterregele dreht der noch auf knapp 4500rpm, und ist damit absolut hörbar... Wenn die CPU mal etwas wärmer wird, regelt das BIOS ihn gleich wieder hoch auf 7000rpm, was Staubsauger-mäßig kommt und extrem nervt.
Daher die Frage: hat einer von euch schon mal die aktive NB-Kühlung des IC7 gegen eine passive Lösung getauscht?
Und wenn ja: Welche Einbußen hat man dadurch (neben der Garantie)? FSB sehr viel niedriger? NB-zu heiß und damit instabil? Etc...
B3
Omnicron
2004-06-28, 13:22:22
Jetzt hast du deinen FSB also auf 214?
Planst du ihn noch weiter zu übertakten?
Bakunin3
2004-06-28, 14:05:36
Schon: Ich denke daran, den P4, den ich jetzt habe und der eine ziemlich nervige Macke hat (gelegentlich muß ich zwei, drei mal neustarten, bis ich erfolgreich boten kann), durch einen P4 3GHz auszutauschen und denn dann per FSB ans Limit zu bringen. Dabei könnte dann schon ein FSB von ca. 240-260MHz herauskomen.
Wird dann wohl schon etwas wärmer werden, wa?
B3
geh mal ins bios und stell die lüfterdrehzahl auf 60% runter. bei mir sinkt dann auch die drehzahl des otes und des nb lüfters :) jedenfalls wird der lüfter auch hörbar langsamer und leiser ;) (im bios unter der option mit den tempanzeigen etc die cpu lüfter speed auf 60% runterstellen)
VooDoo7mx
2004-06-29, 02:12:52
Irgendwo hab ich auch gelesen, dass es ein gemoddetes Bios gibt, wo man die Lüfter bis auf 30% regeln kann.
Oder schau mal hier:
http://cc.usu.edu/~roblb/zalman1.jpg
Hier ist der passende Thread:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?s=&threadid=17675&perpage=25&pagenumber=10
LOCHFRASS
2004-06-29, 02:19:12
Luefter abklemmen und fertig, hab ich bei meinem Gigabyte auch gemacht und das hat nen wesentlich kleineren Kuehler...
Bakunin3
2004-06-29, 11:14:17
Original geschrieben von VooDoo7mx
Irgendwo hab ich auch gelesen, dass es ein gemoddetes Bios gibt, wo man die Lüfter bis auf 30% regeln kann.
Oder schau mal hier:
http://cc.usu.edu/~roblb/zalman1.jpg
Hier ist der passende Thread:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?s=&threadid=17675&perpage=25&pagenumber=10
Also 30% oder 40% wären schon cool. Die 60% sind mir nämlich immer noch eine minimale Spur zu laut.
Wahrscheinlich würden 50% schon reichen.
Passiv wäre aber am besten: Der Kühler auf dem Bild sieht ja fantastisch aus!!! Wo gibt es sowas? Will ich haben! :D
@Lochfrass: Naja, ganz ohne anständigen Kühler ist mir zu riskant, glaube ich...
B3
rookz
2004-07-03, 14:35:56
Gib mal unter google.de speedfan ein und lade dir das Prog runter... da kannste alles regeln und bekommst deinen PC leise!
MFG rookz
Bakunin3
2004-07-03, 20:37:26
Original geschrieben von rookz
Gib mal unter google.de speedfan ein und lade dir das Prog runter... da kannste alles regeln und bekommst deinen PC leise!
MFG rookz
Echt jetzt?
Ich habe immer gedacht, der überwacht nur die Drehzahlen... aber daß ich da auch an der Drehzahl rummurksen kann... muß ich nachher mal testen.
Danke einstweilen,
B3
Endorphine
2004-07-04, 01:00:28
Original geschrieben von Bakunin3
Passiv wäre aber am besten: Der Kühler auf dem Bild sieht ja fantastisch aus!!! Wo gibt es sowas? Will ich haben! :D Sieht aus wie der Zalman NB-32J. Den Nachfolger bekommst du z. B. hier: http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=4_315&products_id=4046
Bakunin3
2004-07-04, 14:20:52
Original geschrieben von Endorphine
Sieht aus wie der Zalman NB-32J. Den Nachfolger bekommst du z. B. hier: http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=4_315&products_id=4046
Da sah der kuferfarben (oder gar kupfern) aber viehiel besser aus, finde ich.
Weiß Du, ob die was taugen?
B3
PS: Ich habe jetzt aber auch raus, wie man die Lüfter ordentlich drosseln kann. Danke rookz.
rookz
2004-07-04, 14:29:16
Kein Thema..
das Prog ist echt klasse oder?
Endorphine
2004-07-04, 14:45:44
Original geschrieben von Bakunin3
Da sah der kuferfarben (oder gar kupfern) aber viehiel besser aus, finde ich.
Weiß Du, ob die was taugen? Ich kenne recht viele Leute, die damit ihre ehemals aktiv gekühlten Nortbridges passiv kühlen, ohne Probleme :)
Und auch der kleinere und schwächere NB-32J ist nur orange eloxiertes Aluminium, kein Kupfer. Cu wäre ja pure Verschwendung...
Ich habe diesen Zalman NB Kühler auf die NB meines IS7 geklebt... das ist zwar ein anderer Chip, aber interessant ist vielleicht folgende Geschichte:
In meiner grenzenlosen Inkompenz habe ich den Wärmeleitkleber nicht lange genug aushärten lassen, bevor ich den Rechner in Betrieb genommen habe. Daraufhin ist der Kühler irgendwann abgefallen.
Da leider der Wärmeleitkleber alle war, habe ich versucht, das Ding komplett ohne Kühlkörper zu betreien, bis ich neuen Kleber besorgen konnte. Schusselig wie ich bin, habe ich die ganze angelegenheit vergessen und der Rechner lief bei mir mehr als 3 Monate im 24-Stundenbetrieb (inklusive Gaming-Sessions) bei mehr als 40° Gehäusetemperatur absolut ohne Probleme! Der FSB ist übrigens auf 218 MHZ übertaktet.
Kurz: Die NB, zumindest die des i865, funktioniert auch komplett ohne Kühlung. Zu empfehlen ist das sicher nicht, aber es gab bei mir diese 3 Monate lang nicht einen Absturz oder Ausfall und das trotz Sauna-Temperaturen in meinem geräuschgedämmten Gehäuse.
Insofern sollte also ein passiver Kühlkörper wirklich kein Problem darstellen. Was irgendwo die Frage aufwirft, warum Abit diese nervigen, kleinen Scheisslüfter verbaut.
Obiges Posting ist von mir.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.