PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mobile Athlon XP auf Desktopmainboard?


joergfalk
2004-06-29, 13:50:45
hi ihr!
habe schon versucht hier im forum was zu dem thema zu finden, bin aber nicht wirklich daraus schlau geworden.
ich würde gerne einen athlon xp-m verbauen. hab schon oft gelesen dass das nicht so einfach ist bei standardmainboards. mir kommt es dabei nicht aufs übertakten an, sondern eher auf die tatsache dass die dinger ja evtl bei weniger wärmeentwicklung auch leisere kühlung möglich machen.

am liebsten wäre mir als basis ein barebone mit VIA KM400 chipsatz. auf nforce-boards sollen die mobile-athlons ja angeblich gar nicht laufen.
bin jedenfalls in der hinsicht etwas planlos.

meine fragen wären:
1. kann ich einen mobile athlon problemlos auf nem standardboard betreiben?
2. wenn ja, brauche ich einen speziellen chipsatz?
3. bringt das überhaupt was in punkto lautstärke und stromverbrauch?
4. was müsste ich da im bios einstellen damit das teil einwandfrei läuft?

fragen über fragen.
hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen. bin für jeden tipp dankbar!

danke schon mal,
jörg

iam.cool
2004-06-29, 13:56:55
Original geschrieben von joergfalk
hi ihr!
habe schon versucht hier im forum was zu dem thema zu finden, bin aber nicht wirklich daraus schlau geworden.
ich würde gerne einen athlon xp-m verbauen. hab schon oft gelesen dass das nicht so einfach ist bei standardmainboards. mir kommt es dabei nicht aufs übertakten an, sondern eher auf die tatsache dass die dinger ja evtl bei weniger wärmeentwicklung auch leisere kühlung möglich machen.

am liebsten wäre mir als basis ein barebone mit VIA KM400 chipsatz. auf nforce-boards sollen die mobile-athlons ja angeblich gar nicht laufen.
bin jedenfalls in der hinsicht etwas planlos.

meine fragen wären:
1. kann ich einen mobile athlon problemlos auf nem standardboard betreiben?
2. wenn ja, brauche ich einen speziellen chipsatz?
3. bringt das überhaupt was in punkto lautstärke und stromverbrauch?
4. was müsste ich da im bios einstellen damit das teil einwandfrei läuft?

fragen über fragen.
hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen. bin für jeden tipp dankbar!

danke schon mal,
jörg



1. Eigendlich schon, aber ich kenn nur Leute die das auf nForce2 Boards tun. Aber auch da wird er meistens nicht als Athlon XP, sondern als unknown CPU erkannt, das ist aber egal laufen tut er trotzdem.


2. Ich würd ein nForce2 mobo empfehlen.


3. Das hängt damit zusammen ob du die V-core auf 1,45-1,65 einstellen kannst, wenn du den Mobile mit der selben V-core wie nen normalen XP fährst erzeugt er auch soviel hitze....


4. Multiplikator auf 11, FSB auf 200 fertig(3200+).



MFG

BK-Morpheus
2004-06-29, 13:59:35
mal ganz ehrlich, ohne dir was böses zu wollen, aber wieso hast du hier im Board nichts dazu gefunden ?

Falscher Suchbegriff ?
Also im Prinzip müssten alle deine Fragen schon in versch. Threads beantwortet worden sein.

Alleine in dem Thread "Wieviel schafft euer XP-M?" (so ungefähr heisst der jedenfalls) ist das meiste schon beantwortet worden.

joergfalk
2004-06-29, 15:32:40
hey morpheus,
hab den mega-thread schon gesehen und auch einiges draus gelernt.
nur geht es da die ganze zeit um overclocken. und ich will doch nur ein leises system, und aus kostengründen auch am liebsten mit VIA-chipsatz.
und in nem barebone.

Faster
2004-06-30, 01:44:26
Original geschrieben von joergfalk
hey morpheus,
hab den mega-thread schon gesehen und auch einiges draus gelernt.
nur geht es da die ganze zeit um overclocken. und ich will doch nur ein leises system, und aus kostengründen auch am liebsten mit VIA-chipsatz.
und in nem barebone.
wozu dann der ganze "aufwand" mit nem XP-M? kauf dir einfach nen normalen XP (evtl versuchen die vcore zu senken) und verwende nen Coppper Silent 2 als CPU-kühler, der ist zwar zum oc'en nicht geeignet aber er kühlt deine CPU ausreichend und ist zudem sehr billig (10€)! wenn ein Zalman CNPS700A-AlCu ins gehäuse/aufs board passt wäre der auch ein sehr leiser und zudem sehr leistungsstarker cpu-kühler (~25€).

Liszca
2004-06-30, 03:52:57
Original geschrieben von joergfalk
hey morpheus,
hab den mega-thread schon gesehen und auch einiges draus gelernt.
nur geht es da die ganze zeit um overclocken. und ich will doch nur ein leises system, und aus kostengründen auch am liebsten mit VIA-chipsatz.
und in nem barebone.

von epox gibts nen board µatx mit kt333 wenn ich mich nicht irre, bei dem könnte ich mir auch vorstellen dass es einen vcore im bereich von 1.3 volt packt.
aber knall bloss keine gf 6800 dazu, dann haste auch nicht mehr viel davon, würde dir zu ner deltachrome raten wenn du nicht gerade daran zocken willst.

Redy
2004-06-30, 09:33:31
Für son leises kleinen system ist son xp-m sicher nicht so ganz verkehrt.

Du solltest da nur drauf achten, das des nen OPGA ist und 1,45V standardspannung hat der xp-m, den du willst.
Da z.B diese low volatge xp-m's mit 1,35V oder so nicht in normalen sockel a boards laufen.

joergfalk
2004-06-30, 14:03:05
@redy
dass ich nicht die low-voltage-version nehmen kann hab ich schon aus eurem mega-thread rausgelesen.

meine vorstellung wäre eben ein biostar barebone ideq 200V. der kostet bei alternate nur 139 euro, ist vom netzteil her recht leise (80mm-lüfter) und hat eben nen VIA KM400 drinnen.
rein kommen würde dazu noch ne GF4 TI-4200 und ne festplatte.

fand dafür den XP-M eben so interessant weil er vielleicht für eine niedrigere innentemperatur sorgt und damit für langsameres laufen der temperaturgeregelten lüfter.
zudem kann man bei den biostars mit mitgelieferter software die lüfter sehr gut selber steuern.

und wenn das ding doch mal auf ne LAN soll dann tuts ein 2600+ da auch noch recht gut denke ich.

Redy
2004-06-30, 14:42:10
Jo, der tuts bestimmt gut dadrin.

Da der multi frei ist kannst den ja schön mit FSB 200 betreiben. Und afaik kann man bei dem via chipsatz sogar den multi im windoof verändern. Also man kann schön ruuntertakten, wenn nicht so viel leistung benötigt wird.

joergfalk
2004-06-30, 14:49:46
wusste gar nicht dass ich den multi in windoof verändern kann. wie soll denn das gehen bzw wo?

jörg

TB1333
2004-06-30, 15:00:29
Original geschrieben von joergfalk
wusste gar nicht dass ich den multi in windoof verändern kann. wie soll denn das gehen bzw wo?

jörg

Mit diversen Programmen :D
Wie zum Beispiel mit ClockGen, hab aber keine Ahnung ob das mit VIAs geht.
http://www.cpuid.com/clockgen.php

ne geht net, hab ich grad gesehen.
Naja dann wird nur mit Mitgelieferten Programmen vom Hersteller gehen, wenn die sowas bei BIOSTAR überhaupt kennen.

joergfalk
2004-06-30, 15:20:37
hmm, schade.
ist nur so dass der preisunterschied zwischen ansonsten gleichen barebones zwischen VIA km400 und nvidie nforce2 bei 70 euronen liegt. zuviel meiner ansicht nach.
werde mir also wohl den via bestellen und wahrscheinlich nen xp-m 2600+ dazu.

jörg

Redy
2004-06-30, 15:37:53
Mit dem tool CPUMSR (http://www.cpuheat.wz.cz/html/CPUMSR_main.htm) sollte man beim via chipsatz im windows den multi ändern können, wenn man nen mobile prozessor hat.

Das geht beim nforce2 nicht, da freezed die kiste dann nur.

joergfalk
2004-06-30, 15:51:36
danke. das werde ich testen sobald ich barebone und cpu hab. mal sehen obs damit geht.

jörg

Siegfried
2004-06-30, 19:27:29
geht ebenfalls mit crystalcpuid
damit kann man sogar die vcore ändern
funkt aber nicht mit schlechten boards

joergfalk
2004-06-30, 19:43:25
was ist denn deiner definition nach ein schlechtes board???
hängt das bei dir vom chipsatz ab oder vom hersteller?

Faster
2004-07-01, 02:49:06
Original geschrieben von joergfalk
was ist denn deiner definition nach ein schlechtes board???
hängt das bei dir vom chipsatz ab oder vom hersteller?
teilweise vom chipsatz, aber grösstenteils auch vom hersteller...

kommt aber eben auch immer drauf an was man von einem board erwartet! manche boards sind einfach zb nicht für oc'ing geadacht/ausgelegt, und wers mit sowas trotzdem versucht brauch sich nachher nicht übers board beschweren.

paradebeispiel für ein eher schlechtes board, welches aber da sehr güsntig weit verbreitet:
(ECS) Elitegroup K7S5A
hab schon viele gesehn, aber nur sehr wenige die keine probs damit hatten (va bzgl speicher)

joergfalk
2004-07-01, 13:04:32
das K7S5A fand ich auch noch nie empfehlenswert.
die speicherprobleme ließen sich bei dem aber einfach lösen wenn man zb samsung speicher verbaut hat, und nicht wie die meisten infineon. mit denen hatte das board ernsthafte probleme, vor allem bei den energiegeschichten wie dem ruhezustand.

hab aber eigentlich mit allen einigermaßen großen boardherstellern und chipsätzen von intel, via und nvidia selten probleme gehabt. am meisten noch mit nvidia.

bin eignetlich absoluter MSI-Fan, nur gefallen mir die barebones von denen überhaupt nicht...

Siegfried
2004-07-01, 19:11:31
ok schlecht ist vieleicht das falsche wort
besser wäre undurchdacht oder so
das kommt auf die spannungswandler aufm mainboard an
wenn die gut sind kann man damit die vcore beliebig verstellen egal welche möglichkeiten im bios vorhanden sind
aber mit billigen wandlern geht halt nur nen bestimmer spannungsbereich
multi geht aber auf jedem board

joergfalk
2004-07-01, 19:48:33
hauptsache ich schaff es schon mal den xp-m mit "normalen" parametern zu betreiben. d.h. vcore 1,45V.
übertakten werde ich wohl auch versuchen, das ist mir aber nicht sooo wichtig. aber mal schaun was geht...