Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Interview with ATI's Richard Huddy and Kevin Strange


Leonidas
2004-06-30, 21:53:51
Link (http://www.3dcenter.org/artikel/2004/06-30_a_english.php)


Thx @ nggalai!

DerHerrN3rd
2004-07-01, 00:03:32
Beste Aussage:



3DCenter: Könnt ihr in der Hinsicht einige der Unterschiede zwischen NVIDIA und ATI aufzeigen, also z.B. Firmen-Philosophie, Zusammenarbeit, Abläufe, Ethik etc.?

Richard: Die Gemeinsamkeiten sind wohl so groß, wie man es erwarten würde. Immerhin konkurrieren beide Firmen im selben Markt, und heutzutage werden viele Situationen auf ähnliche Art und Weise gehandhabt.

Aber die Unterschiede sind doch ziemlich deutlich. Umso mehr, je genauer man die Sache betrachtet.

ATI ist die Art von Firma, die NVIDIA immer sein wollte. ATI ist nicht nur erfolgreich, sondern auch Technologie-orientiert und gleichzeitig sehr ehrlich - sowohl den Kunden als auch sich selbst gegenüber.

Ich empfinde ATI in jeder Hinsicht als besser als NVIDIA. Ich glaube nicht, dass viele Leute über die Wiedergeburt der GeForce 2 unter dem neuen "GeForce 4 MX"-Namen glücklich waren. Die Einführung von Cg, vor etwa zweieinhalb Jahren, war ein klares Zeichen, dass NVIDIA mehr an Kontrolle der Zukunft des Grafik-Marktes interessiert war als daran, den Spielern das beste Preis/Leistungs-Verhältnis und Spiele-Vergnügen zu bieten. Vor nicht allzu langer Zeit haben wir alle sehr fragwürdiges Verhalten der NVIDIA-Treiber feststellen können, was in der Öffentlichkeit zu einem immensen Vertrauensverlustgeführt hat.

Hier nur ein kleines, aktuelles Beispiel, um den Unterschied zwischen den beiden Firmen zu verdeutlichen: GDDR3 - der neue Speicher, welchen wir heutzutage alle auf unseren High-End Grafikkarten verbauen ...

ATI arbeitete eng mit den Speicherherstellern zusammen, um GDDR3 voll zu spezifizieren. Dennoch gewährten wir zu jeder Zeit NVIDIA Zugriff auf die Spezifikationen, und sie durften diese kommentieren wann immer sie wollten. Am Schluss wurden die Spezifikationen ohne Einfluss von Firmenpolitik verabschiedet, der Standard wurde einfach frei gegeben. So möchte ATI arbeiten. Wir glauben, dass offene Standards der beste Weg sind, um die Industrie voran zu treiben, und wir glauben auch, dass unsere Fähigkeit, im Bereich der "reinen" Technologie wegweisend mitzumischen, eine große Stärke unserer Firma ist.

Kevin: Aus meiner Sicht sind die Unterschiede gewaltig. ATI konzentriert sich darauf, technische Probleme der Entwickler zu lösen, während NVIDIA vorwiegend Spiele-Verleger für Werbefläche bezahlt.

ATI unterstützt aktiv Industrie-Standards wie OpenGL und DirectX. Das sind die Dinge, welche die Probleme der Entwickler lösen können. Auf der anderen Seite hast du NVIDIA, welche Cg und Cg-Tools fördern und die Entwickler darauf begrenzen möchten - sehr ähnlich, wie es 3dfx mit Glide gemacht hat.



Göttliche Aussage. Und ein toller Artikel, greetz... habe euch auch in meinem stammforum verlinkt :) (Fängt mit T an und endet mit X ;)

nggalai
2004-07-01, 09:04:28
Psst ... English forum ... you may want to post your comments here:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=152084

;)

93,
-Sascha.rb