Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich habe eine Idee! Ein Programm was Pixelfehler bei TFTs zur Vergangenheit macht!


orda
2004-07-04, 17:02:24
Hi, mir ist gerade ein Gedanke gekommen. Ich habe mich immer über diesen blöden Pixelfehler auf meinem Yakumo 17" TFT Monitor aufgeregt, da ich ständig beim
Arbeiten oder Spielen an diesen zwei kaputten Pixeln hängen blieb. So, dachte ich mir das probierst du doch einfach mal Folgendes aus. Du ersetzt erstmal die
zwei Pixel auf deinem Hintergrundbild gegen eine andere Farbe. Ok, ich habe dann erstmal probiert, welche Farbe den Pixelfehler am unauffälligsten macht
(seinem "Nachbarpixel" am ähnlichsten). Bei dem oberen grünen Subpixelfehler auf meinem Monitor (Pos. 1087x277) war das die Farbe Blau (R:0 G:0 B:255). Bei
dem unteren roten Subpixelfehler (Pos. 1092x457) war es ebenfalls die Farbe Blau (R:0 G:0 B:255). Bei diesen Farbwerten beziehe ich mich natürlich nur auf
meinen einfarbigen Desktophintergrund. Ich habe es gerade anhand meines Desktops versucht und es funktioniert. Die beiden Pixelfehler waren nicht mehr zu
sehen (bzw. nicht mehr so auffällig, das man sie aus normalen Abstand sehen kann). So stören sie nun überhaupt nicht mehr, wenn ich mich auf dem Desktop
"bewege". (habe ein Bild mit einem Ausschnitt aus dem neuen Desktophintergrund angehängt)


Vielleicht habe ich in meiner ganzen Überlegung auch ein Denkfehler?

Man könnte doch ein Programm programmieren, welches aus den acht Pixeln, die den Sub- oder Pixelfehler umgeben, eine Farbe ermittelt welche denn Pixelfehler
eine möglichst unauffällige Farbe gegenüber den ach angrenzenden Pixeln gibt. Das das nicht zu 100% möglich ist, ist klar da ja immer eine oder mehrere
Farben des Pixels kaputt sind. Das wäre ja vielleicht noch nicht das Problem, solange es sich um statisches Bild handelt. Aber sobald man spielen oder DVD
schauen will, müsste der Rechner ja die Farbe mindestens 60-mal pro Sekunde pro Pixelfehler berechnen (60Hz x Anzahl Pixelfehler). Ich weis nicht, ob das
überhaupt mit den heutigen Rechnerleistungen machbar ist, ohne dabei viel Leistung einzubüssen? Man will ja schließlich nicht, das es dann beim Spielen dann
ruckelt. Die korrigierten Pixelfarben müssten aber immer über allen Anwendungen liegen.

Ist das überhaupt programmierbar? Wenn ja, wie schwer? Habe ich in meiner Überlegung einen Denkfehler? Gibt es überhaupt so ein Programm schon? Hat überhaupt jemand mein Anliegen verstanden?

Sorry, für meine vielleicht völlig falschen Ansätze, da ich mich weder mit TFT Technik noch mit programmieren auskenne.

orda

orda
2004-07-04, 17:07:18
Oh, habe das Bild vergessen. Wieso klappt das nachträgliche Anhängen eigentlich nicht?

BubbleBoy
2004-07-04, 17:31:29
Ich verstehe dein Bild nicht :(. Was soll man darauf (nicht) sehen?

Coda
2004-07-04, 17:46:49
Das wäre nur mit integrierter Logik auf der Grafikkarte möglich.
VRAM reads sind viel zu langsam.

orda
2004-07-04, 19:03:28
Original geschrieben von BubbleBoy
Ich verstehe dein Bild nicht :(. Was soll man darauf (nicht) sehen?

Das sind die Pixel, die ich manuell auf mein Desktophintergrund gemalt habe um die defekten Pixel meines TFTs zu überdeken.

orda
2004-07-04, 19:06:14
Original geschrieben von Coda
Das wäre nur mit integrierter Logik auf der Grafikkarte möglich.
VRAM reads sind viel zu langsam.

Mag schon sein, aber ich denke da muss es noch eine andere Möglichkeit geben. Es würde ja auch erstmal reichen, wenn es wenigstens in Windows (2D) die Pixel anpassen und überdecken könnte. Und das vielleicht dann auch nur 1 mal pro Sekunde. Das sollte doch machbar sein.

PS: Nicht das du mich jetzt falsch verstehst, die Position der kaputten Pixel müsste man dann schon selber bestimmen. Das kann das Tool natürlich nicht selber bestimmen.

Xmas
2004-07-04, 20:49:59
Vielleicht gäbe es eine Möglichkeit, ähnlich ClearType, die Darstellung bei Pixelfehlern zu verbessern. Wenn aber Weiß oder Schwarz (je nach Art des Pixelfehlers) dargestellt werden soll, gibt es kein Heilmittel.

huha
2004-07-04, 21:40:53
Hmm.

Das wäre eigentlich möglich, allerdings ganz anders ;)

Ich werfe nur mal die Frage in den Raum, warum man denn einen Pixelfehler, der sich wahrscheinlich nicht so schnell ändert, mehrmals pro Sekunde neu berechnen muß?
Da reicht es doch, beim Windowsstart einmal die Farbe zu kreieren und dann auf die zwei Punkte zwei 1x1px große Fenster zu kleben, deren Hintergrundfarbe dieser Farbe entspricht. Die Fenster bleiben immer oben (always on top) und senden die Maus- bzw. Tastaturevents, die sie kriegen, einfach an das darunterliegende Fenster.

Das wäre ausgesprochen gut möglich, soll ich was basteln? ;D

-huha

Xmas
2004-07-04, 23:54:17
Original geschrieben von huha
Ich werfe nur mal die Frage in den Raum, warum man denn einen Pixelfehler, der sich wahrscheinlich nicht so schnell ändert, mehrmals pro Sekunde neu berechnen muß?
Ist dein Bildschirminhalt statisch?

orda
2004-07-05, 06:09:54
Original geschrieben von Xmas
Ist dein Bildschirminhalt statisch?

Genau, das ist das Problem. Ich habe mir auch schon verschiedenste Möglichkeiten durch den Kopf gehen lassen.

DocEW
2004-07-05, 11:20:24
In Direct-X Anwendungen könnte man sowas doch bestimmt mit einem Pixelshader lösen, oder? Es gibt ja von ATI auch diese ganzen Effekt-Shader wie z.B. das Bild Schwarz/Weiss machen oder so. Oder "weiß" man im Pixel-Shader nicht, welches Pixel man gerade berechnet? Das wäre dann natürlich blöd, weil man einen Shader schreiben müsste, der das Bild möglichst wenig beeinflusst, aber trotzdem den Pixelfehler verdeckt, was wahrscheinlich unmöglich ist.

RaumKraehe
2004-07-05, 14:20:33
Original geschrieben von huha
Hmm.

Das wäre eigentlich möglich, allerdings ganz anders ;)

Ich werfe nur mal die Frage in den Raum, warum man denn einen Pixelfehler, der sich wahrscheinlich nicht so schnell ändert, mehrmals pro Sekunde neu berechnen muß?
Da reicht es doch, beim Windowsstart einmal die Farbe zu kreieren und dann auf die zwei Punkte zwei 1x1px große Fenster zu kleben, deren Hintergrundfarbe dieser Farbe entspricht. Die Fenster bleiben immer oben (always on top) und senden die Maus- bzw. Tastaturevents, die sie kriegen, einfach an das darunterliegende Fenster.

Das wäre ausgesprochen gut möglich, soll ich was basteln? ;D

-huha

Es ist ein physikalischer Defekt im Monitor. Ein Pixelfeheler. Was willst du für Fenster darüberkleben ??

Pinoccio
2004-07-05, 15:09:22
Original geschrieben von -=orda=-
Man könnte doch ein Programm programmieren, welches aus den acht Pixeln, die den Sub- oder Pixelfehler umgeben, eine Farbe ermittelt welche denn Pixelfehler
eine möglichst unauffällige Farbe gegenüber den ach angrenzenden Pixeln gibt.

Hm, nette Idee. Habe leider auch ein roten (sub=Pixel oben rechts auf dem Monitor. Bei Command&Conquer (IIRC 2) bin ich alle 3 Minuten hektisch gewroden, weil ich immer dachte, der rote Punkt im Radar sei der Gegner, nur war da dann leider keiner ...
Momentan stört er nicht, weil er auf weißemmHintegrund nicht zu sehen ist.

Vielleicht kann hier ja einer der Profis mal sowas prgorammieren, einen einzelnen Pixel mit festlegbarer Farbe und Position malen sollte nicht so schwierig sein. Dann können alle Pessimisten das Ignorieren und wir OIptimisten (=Realisten? *g*) könne unsere Monitore "reparieren"

mfg Sebastian

orda
2004-07-05, 15:26:47
Original geschrieben von RaumKraehe
Es ist ein physikalischer Defekt im Monitor. Ein Pixelfeheler. Was willst du für Fenster darüberkleben ??

Du hast das Prinzip nicht verstanden. Schick mir die Kooridinaten von deinen Pixelfehlern und die farbe und ich bastel dir ein Hintergrundbild welches, die Sub- oder Pixelfehler verschwinden lässt (bzw. unauffälliger werden lässt).

Diese technik funktioniert. habe sie gerade bei einem FarCry Screenschot ausprobiert. ;D

huha
2004-07-05, 16:24:29
Wenn du willst, mach' ich dir ein Programm, das kleine 1x1px-Fensterchen genau an den Stellen erzeugt, an denen die Pixelfehler sitzen.
Dann muß man nur noch die richtigen Farbwerte übergeben und das wär's dann.

Oder hab' ich da irgendwas übersehen?

-huha

orda
2004-07-05, 17:09:44
Original geschrieben von huha
Wenn du willst, mach' ich dir ein Programm, das kleine 1x1px-Fensterchen genau an den Stellen erzeugt, an denen die Pixelfehler sitzen.
Dann muß man nur noch die richtigen Farbwerte übergeben und das wär's dann.

Oder hab' ich da irgendwas übersehen?

-huha

Du meinst jetzt nur für den Desktop? Weil bei jedem anderem Bild ändern sich doch auch die benötigten Farbwerte um den Pixelfehler auf dem Bild unsichtbar zu machen.

Da ich nun mittlerweile mitbekommen hab, dass du ein ziemlich guter Progger bist habe ich mal eine Frage an dich. Ist es möglich mit kleinem Programmieraufwand ein Tool zu bastel was
die aktuelle Farbe der acht umliegenden Pixel ermitteln kann?
Ich rede jetzt erstmal nur von Windows und nicht von D3D oder so.

Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, das meine Theorie auch in der Praxis funktionieren könnte.

huha
2004-07-05, 18:25:52
Nunja, so ein toller Programmierer bin ich nun auch wieder nicht, das mit der Farbermittlung dürfte aber hinzukriegen sein.

Da ich weder einen TFT noch einen mit Pixelfehlern besitze, ergeben sich zwei Möglichkeiten:

1) du läßt mir einen möglichst großen TFT mit möglichst vielen Pixelfehlern zukommen ;)

2) Du findest irgendeine Regel, Formel oder wie auch immer du es nennen magst, um zu beschreiben, welche Farbe der Pixel braucht, damit's nicht so auffällt.


Ich vermute mal, daß letzterer Punkt besser wäre, da mit weniger Aufwand verbunden. Wenn ich dann eine Regel oder auch nur einen Ansatz habe, wie man das machen kann, fang' ich mit der Programmiererei an.

-huha

ethrandil
2004-07-05, 20:03:12
Naja,. es gibt mehrere arten Pixelfehler :)

Häufig ist einfach einer der drei Farbwerte konstant an oder aus und lässt sich nicht schalten.
Da müsste man dann versuchen mit den restlichen Farben den fehler optisch möglichst gering zu halten!

Dann gibt es noch flackernde Pixelfehler - was man da machen soll weiß ich nicht.

- Eth

Haarmann
2004-07-05, 20:20:24
Kriegt ihr denn solche Monitore zu kaufen in der BRD? Ich sah seit Jahren keine Pixelfehler... nur mein erstes Notebook hatte welche, aber das ist mehr denn ne Dekade alt.

orda
2004-07-05, 20:22:18
Original geschrieben von huha
Nunja, so ein toller Programmierer bin ich nun auch wieder nicht, das mit der Farbermittlung dürfte aber hinzukriegen sein.

Da ich weder einen TFT noch einen mit Pixelfehlern besitze, ergeben sich zwei Möglichkeiten:

1) du läßt mir einen möglichst großen TFT mit möglichst vielen Pixelfehlern zukommen ;)

2) Du findest irgendeine Regel, Formel oder wie auch immer du es nennen magst, um zu beschreiben, welche Farbe der Pixel braucht, damit's nicht so auffällt.


Ich vermute mal, daß letzterer Punkt besser wäre, da mit weniger Aufwand verbunden. Wenn ich dann eine Regel oder auch nur einen Ansatz habe, wie man das machen kann, fang' ich mit der Programmiererei an.

-huha

Mhh, eine Regel lässt sich da bestimmt aufstellen. Die Frage ist nur ob ich klug genug dazu bin. Werde mich jetzt erstmal zu diesem Thema belesen. Wir bräuchten am besten einen TFT Profi, da wird sich doch wohl hier einer im Forum auftreiben lassen. Ich überdenk das ganze nochmal ich muss ja erstmal rausbekommen wie ein TFt funktioniert. Eins steht fest, der User müsste selber erkenn um welchen fehler es sich handelt und wo er liegt.

orda
2004-07-05, 20:27:12
Original geschrieben von ethrandil
Dann gibt es noch flackernde Pixelfehler - was man da machen soll weiß ich nicht.

- Eth

Ihn möglichst in einer unauffälligen Farbe flackern lassen.

PS: Ich freue mich jetzt jedes mal wenn ich auf meinen Desktop schaue das endlich diese nervenden Pixelfehler nicht mehr zu sehen sind. Selbst aus <10cm Entfernung kann ich die noch nicht erkennen. :D

huha
2004-07-05, 21:00:04
Wenn du vielleicht beschreibst, welcher Subpixel defekt ist und wie sich das auswirkt, wäre das schonmal ein Anfang.

Wahrscheinlich muß man einfach eine Farbe bilden, die der gesuchten Farbe so nah wie möglich kommt und eben als Wert für die Farbe des defekten Pixels 255 bzw. 0 hat.
Defekte Pixel leuchten entweder gar nicht oder mit voller Intensität, gehe ich da recht in der Annahme?

-huha

DocEW
2004-07-05, 21:11:31
Also der Knackpunkt wird wohl sein, wo man sich "einklinkt", oder? Immerhin muß man die Kontrolle über den gesamten Grafikbetrieb haben, um z.B. in Windows auch wirklich immer das entsprechende Pixel zu überpinseln, egal welche Anwendung da gerade rumzeichnet. Daher meine D3D-Idee...könnte fast einfacher sein als unter Windows.

tombman
2004-07-05, 21:17:19
Also ich denke, des wird nix.

Wie willst du bei einem pechschwarzen Nachthimmel im game ein permanent weißes Pixel verschleiern?

Die einzige Möglichkeit die mir einfällt, ist das gesamte Bild mit Fehlpixeln zu übersehen und es als feature zu präsentieren ;);)

orda
2004-07-05, 22:12:22
Original geschrieben von tombman
Also ich denke, des wird nix.

Wie willst du bei einem pechschwarzen Nachthimmel im game ein permanent weißes Pixel verschleiern?

Die einzige Möglichkeit die mir einfällt, ist das gesamte Bild mit Fehlpixeln zu übersehen und es als feature zu präsentieren ;);)

Da hast du Recht. Das wäre dann ein Totalausfall des Pixels. meist ist aber nur eine oder zwei Farben defekt.
Ganz genau erläutern kann ich das jetzt nicht wie meine Methode funktionert, weil ich es selber noch nicht weiss. Ich kann nur sagen, das es bereits bei einem Einfarbig Blauen und zwei Screenshots aus FarCry wunderbar geklappt hat. Übermorgen bekomme ich eine richtige Digicam, da kann ich ja mal versuche das ganze auf bild zu bekommen. =)

huha
2004-07-05, 22:20:22
2d-Betrieb unter Windows ist gaaaaanz einfach:

Man nimmt einfach ein Fenster, gibt ihm weder Titelleiste noch sonstwas, macht es einen Pixel groß und gibt ihm ein Attribut, daß es immer oben bleibt ;)
Als Hintergrundfarbe nimmt man dann eben die Farbe, die der Pixel haben muß, um nicht aufzufallen.
Vielleicht kann man aber auch direkt auf den Desktop malen, das müßte ich mal rausfinden.

-huha

DocEW
2004-07-05, 23:46:09
...dann muß das Fenster nur noch rausfinden, welche Pixelfarben um es herum sind oder so. Oder zumindest, welche Pixelfarbe es verdeckt.

z3ck3
2004-07-06, 00:15:03
hab zwar kein TFT aber mal ne Theorie...

nehmen wir nur 2 umligende Farben:

R255 G255 B150 und R000 G000 B150

der 3. Pixel, also der Defekte in der Mitte, hätte also den Mittelwert R255 G127 B150.

Nun ist der Pixel aber dunkler als er sollte. nämlich G127 fehlt. Dieses könnte man versuchen über (B&R) + 127 zu kompensieren. Da in diesem Fall R schon auf 255 steht müsste man B + 127 setzen, also R255 G000 B255 (277 geht ja nicht ;)).

Das geht natürlich so nur bei den Dunklen Fehlerpixeln. Und ich weiß net ob ich mich da nicht ein wenig versehe, weil ich echt n bissel müde bin *g*

Man muss aber denk ich mal das hauptaugenmerk auf die Helligkeit legen, nicht auf die Farbe an sich. Das Auge nimmt Graustufen wesentlich besser wahr als Farben. Meine ich wenigstens. Ach scheiße ist das spät *g*


Edit:

aber wenn das da oben stimmt könnte man auch nur die Farbe des Defekten Pixels wie er ursprünglich war nehmen und den nachberechnen:

R defekt:

G_Defekt = R_Normal/2 + R_Defekt;
B_Defekt = R_Normal/2 + R_Defekt;

dann noch die jeweiligen Größen darauf überprüfen ob sie größer als 255 sind und die differenz bei der anderen funktionierenden Farbe dazuaddieren (wenn möglich und nicht größer als 255) und fertig.

if (G_Defekt > 255) {
B_Defekt = G_Defekt + B_Defekt - 255;
G_Defekt = 255;
}

if (B_Defekt > 255) {
G_Defekt = B_Defekt + G_Defekt - 255;
B_Defekt = 255;
}

if (G_Defekt > 255) {
G_Defekt = 255;
}

So in etwa *g* hmmm... *gähn*

(del)
2004-07-06, 11:28:00
R255 G255 B150 und R000 G000 B150

der 3. Pixel, also der Defekte in der Mitte, hätte also den Mittelwert R255 G127 B150.
Wie kommst du jetzt darauf?

Der Mittelwert sollte schon eher R127 G127 B150 lauten.

RaumKraehe
2004-07-06, 12:59:18
Original geschrieben von -=orda=-
Du hast das Prinzip nicht verstanden. Schick mir die Kooridinaten von deinen Pixelfehlern und die farbe und ich bastel dir ein Hintergrundbild welches, die Sub- oder Pixelfehler verschwinden lässt (bzw. unauffälliger werden lässt).

Diese technik funktioniert. habe sie gerade bei einem FarCry Screenschot ausprobiert. ;D


Ja auf einem statischen Bild und auch nur dann wenn die kontrast Diskrepanze nicht zu hoch ist. Oder wie möchtest du eine weißen Defekt auf schwarzem Hintergrund verstecken. Das geilste ist ja wieder das Wort "Hintergrundbild". Und was mach ich wenn mal ausversehen nen Fenster darüber ist? Ich will ja auch noch mit dem Rechner arbeiten.

z3ck3
2004-07-06, 16:01:49
Original geschrieben von Mayday
Wie kommst du jetzt darauf?

Der Mittelwert sollte schon eher R127 G127 B150 lauten.


Jup, war scon zu weit gedacht ;) Wie gesgt war da schon extrem müde...


Edit: wenn ich ma zeit hab überarbeite ich meinen post, da steht ja extrem viel Müll *überflogen hat* :D

orda
2004-07-06, 17:05:19
Original geschrieben von RaumKraehe
Ja auf einem statischen Bild und auch nur dann wenn die kontrast Diskrepanze nicht zu hoch ist. Oder wie möchtest du eine weißen Defekt auf schwarzem Hintergrund verstecken. Das geilste ist ja wieder das Wort "Hintergrundbild". Und was mach ich wenn mal ausversehen nen Fenster darüber ist? Ich will ja auch noch mit dem Rechner arbeiten.

Hi hi, du hast mich immer noch nicht vertanden. Das mit dem "Hintergrundbild" (Desktophintergrund) sollte als DEMO dir dienen, damit du siehst das es funktioniert.(Lässt nur die fehler auf dem Desktop verschwinden, nichts anderes) Alles andere ist erstmal ohne Programm nicht möglich.

RaumKraehe
2004-07-06, 18:44:17
Original geschrieben von -=orda=-
Hi hi, du hast mich immer noch nicht vertanden. Das mit dem "Hintergrundbild" (Desktophintergrund) sollte als DEMO dir dienen, damit du siehst das es funktioniert.(Lässt nur die fehler auf dem Desktop verschwinden, nichts anderes) Alles andere ist erstmal ohne Programm nicht möglich.

Doch ich hab dich verstanden .. nur bezweifle ich das solch ein Programm jemals vernünftig funtionieren wird.

ethrandil
2004-07-06, 19:00:26
.. dochdoch, das kann schon funktionieren... (weiß nuur noch nicht genau wie)

- Eth

Zum Anhang:
Ich habe einmal drei Mischfarben gemacht. Jeweils ein unreines Blau, Grün, Rot.
Kaputt ist der Rote Subpixel.
In dem Farbbereich befinden sich zwei Quadrate wo ich einfach den Rot-Anteil weggelassen habe.
Im oberen Quadrat habe ich die restlichen Farbwerte unverändert gelassen, im unteren habe ich sie modifiziert.

Seht selbst:

orda
2004-07-07, 21:42:03
Hier, habt ihr mal zwei Bilder an denen ich euch verdeutlichen will, dass es funktioniert.

Auf diesem Bild seht ihr ein Bild von meinem TFT ohne "Pixelfehlerkorrigur".

http://people.freenet.de/danielgoebel/TFT_Pixel_killer.jpg

Und auf diesem Bild mit "Pixelfehlerkorrigur".

http://people.freenet.de/danielgoebel/TFT_Pixel_killer1.jpg

del_4901
2004-07-08, 01:55:27
Ich währ ja dafür die kaputten dinger auf Schwarz zu stellen, das fällt am wenigsten auf. Im gemetzel eines Deathmatches schon gar nicht.

mrdigital
2004-07-08, 11:05:50
Das geht ja gerade nicht, die kaputten Pixel oder Subpixel leuchten permanent.

z3ck3
2004-07-08, 12:09:23
es gibt ja solche und solche. Die bei denen nur eine Farbe fehlt sind permanen dunkler und zeigen eine flasche Zahl.

Diese könnte man ja an die umliegenden Pixel anpassen.


Die die imemr Hell leuchten, die kann man nicht abschalten, wenigstens nicht softwareseitig, oder sehe ich das flasch.

Mave@Work
2004-07-08, 13:48:29
Original geschrieben von z3ck3

Die die imemr Hell leuchten, die kann man nicht abschalten, wenigstens nicht softwareseitig, oder sehe ich das flasch.

In dem Fall könnte man ja die anderen subpixel etwas dunkler machen

DocEW
2004-07-08, 14:02:47
Hm. Ich warte ja immer noch darauf, daß mal jemand sagt, daß das überhaupt technisch möglich ist, ohne direkt einen Grafikkartentreiber zu schreiben / zu hacken...

Phantom1
2004-07-08, 15:28:34
Original geschrieben von DocEW
Hm. Ich warte ja immer noch darauf, daß mal jemand sagt, daß das überhaupt technisch möglich ist, ohne direkt einen Grafikkartentreiber zu schreiben / zu hacken...

Das ist kein problem, ich werde mich gleich mal ransetzten und das proggie dafür schreiben. Ich hoffe das ich es noch schaffe ansonsten morgen ;O)

DocEW
2004-07-08, 15:43:11
Wow - Cool! Würde mich auf jeden Fall sehr interessieren, wo man da ansetzt, vielleicht kannst du ja (morgen) ein paar Worte dazu sagen! =)

orda
2004-07-08, 19:52:10
Original geschrieben von Phantom1
Das ist kein problem, ich werde mich gleich mal ransetzten und das proggie dafür schreiben. Ich hoffe das ich es noch schaffe ansonsten morgen ;O)

Du denkst du schaffst das in 2 Tagen? Wenn ja, RESPEKT!

Phantom1
2004-07-09, 17:27:16
Mhh ich brauche noch die richtige formel für die Berechnung :-/ Ich hab zwar einiges probiert aber mein TFT hat nur einen Subpixelfehler ^^, dh ich kann keine allgmeingültige Formel bilden.

Ich hab evtl ne Idee: unter www.members.aol.com/jasonvoorhees2k/pixchanger.zip hab ich ein simples Testprogramm hochgeladen. Oben in die zwei felder gebt ihr die position (x,y) des defekten pixel's ein. CalcRGB gibt den durchschnitt aller umliegenden Pixel an. Bei "neuer Farbe" könnt die Farbe angeben mit welcher der Pixel angezeigt werden soll (permanent), voreinstellung ist schwarz (R:0 G:0 B:0).

Wie bereits erwähnt können subpixelfehler entweder permanent leuchten oder schwarz sein. Wenn ihr jetzt ein paar beispiele von euch postet mit angabe welche subpixelfehler bei eurem TFT defekt sind & den CalcRGB wert & mit welcher farbe ihr den pixel am besten unsichtbar machen konntet, können wir evtl eine Formel bilden. Achja das programm hat bei Pixelfehlern bei allen drei grundfarben keine wirkung, ist ja auch logisch ;O)

Beispiel:
Subpixel defekt: Grün=aus
CalcRGB: 153, 198, 227
neue Farbe: 255, 0, 255

Pinoccio
2004-07-09, 17:36:24
@Phantom1: schön schön!

Änderungsvorschläge:
1) minimieren ins Tray
2) beim Einstellen einen Hinweispfeil, man kann zwar abschätzten, wo der "korrigierte" Pixel ist, aber das ist sehr mühsam
3) eine Readme und eine ordentliche Lizenz (am besten GPL, da du es eh nicht mehr patentieren kannst, weil (mindestens) ORDA eher die Idee hatte)

Würde helfen, aber das sieht leider nicht nach JAVA aus. :-(
Kann also nur bei 3) helfen und beta-Tester spielen.

mfg Sebastian

orda
2004-07-09, 18:24:21
Original geschrieben von Phantom1
Mhh ich brauche noch die richtige formel für die Berechnung :-/ Ich hab zwar einiges probiert aber mein TFT hat nur einen Subpixelfehler ^^, dh ich kann keine allgmeingültige Formel bilden.

Ich hab evtl ne Idee: unter www.members.aol.com/jasonvoorhees2k/pixchanger.zip hab ich ein simples Testprogramm hochgeladen. Oben in die zwei felder gebt ihr die position (x,y) des defekten pixel's ein. CalcRGB gibt den durchschnitt aller umliegenden Pixel an. Bei "neuer Farbe" könnt die Farbe angeben mit welcher der Pixel angezeigt werden soll (permanent), voreinstellung ist schwarz (R:0 G:0 B:0).

Wie bereits erwähnt können subpixelfehler entweder permanent leuchten oder schwarz sein. Wenn ihr jetzt ein paar beispiele von euch postet mit angabe welche subpixelfehler bei eurem TFT defekt sind & den CalcRGB wert & mit welcher farbe ihr den pixel am besten unsichtbar machen konntet, können wir evtl eine Formel bilden. Achja das programm hat bei Pixelfehlern bei allen drei grundfarben keine wirkung, ist ja auch logisch ;O)

Beispiel:
Subpixel defekt: Grün=aus
CalcRGB: 153, 198, 227
neue Farbe: 255, 0, 255

Ja, es fuzt! Ein großes Lob an dich, aus dem Programm kann noch viel werden und ein dickes "Lol" an alle die gesagt haben das es NIE fuzen wird ohne entsprechende Shader, Hardwareseitiges Zeugs oder Auslesen des VRAM´s.

Ich melde mich mal als Betatester. Und liefere auch schonmal das erste Beispiele.

1. Beispiel
Subpixel defekt: Blau=aus
CalcRGB: 58,110,165
neue Farbe: 0, 0, 255

Phantom1
2004-07-09, 18:29:18
Original geschrieben von Pinoccio
@Phantom1: schön schön!

Änderungsvorschläge:
1) minimieren ins Tray
2) beim Einstellen einen Hinweispfeil, man kann zwar abschätzten, wo der "korrigierte" Pixel ist, aber das ist sehr mühsam
3) eine Readme und eine ordentliche Lizenz (am besten GPL, da du es eh nicht mehr patentieren kannst, weil (mindestens) ORDA eher die Idee hatte)

Würde helfen, aber das sieht leider nicht nach JAVA aus. :-(
Kann also nur bei 3) helfen und beta-Tester spielen.


Wie gesagt es ist nur ein simples Testprogramm, das eigentliche richtige Programm kommt später :-)

[EF]peppa
2004-07-09, 18:30:37
Original geschrieben von Phantom1
Mhh ich brauche noch die richtige formel für die Berechnung :-/ Ich hab zwar einiges probiert aber mein TFT hat nur einen Subpixelfehler ^^, dh ich kann keine allgmeingültige Formel bilden.

Ich hab evtl ne Idee: unter www.members.aol.com/jasonvoorhees2k/pixchanger.zip hab ich ein simples Testprogramm hochgeladen. Oben in die zwei felder gebt ihr die position (x,y) des defekten pixel's ein. CalcRGB gibt den durchschnitt aller umliegenden Pixel an. Bei "neuer Farbe" könnt die Farbe angeben mit welcher der Pixel angezeigt werden soll (permanent), voreinstellung ist schwarz (R:0 G:0 B:0).

Wie bereits erwähnt können subpixelfehler entweder permanent leuchten oder schwarz sein. Wenn ihr jetzt ein paar beispiele von euch postet mit angabe welche subpixelfehler bei eurem TFT defekt sind & den CalcRGB wert & mit welcher farbe ihr den pixel am besten unsichtbar machen konntet, können wir evtl eine Formel bilden. Achja das programm hat bei Pixelfehlern bei allen drei grundfarben keine wirkung, ist ja auch logisch ;O)

Beispiel:
Subpixel defekt: Grün=aus
CalcRGB: 153, 198, 227
neue Farbe: 255, 0, 255

Verdammt! Ich hab auch ein Programm geschrieben.
http://members.inode.at/k.resch/PixCor.zip

Beschreibung: (nur Testversion)
1. Rechtsklick auf Trayicon
2. Setup
3. Get Pixel (Mauscursor wird eine Pixel gross)
4. Mit Rechtsklick die Farbe so aendern so dass der defekte Pixel sichtbar wird.
5. Mit dem Mauscursor exakt auf den defekten Pixel fahren und Linksklick.

Anmerkung: Simulieren funktioniert nur wenn das proggie deaktiviert ist. Ist auch nur gedacht wenn man keinen Pixelfehler hat. Bei Simulieren wird die Farbe ausgeblendet die der Bildschirm hatte als man den Linksklick gemacht hat (Punkt 5).

Ich hab gesehen du schreibst auch in Deplhi. Wie 'malst' du die Pixel? Ich hab Canvas benutzt, nur hab ich das Problem dass wenn man ein Fenster verschiebt welches sich unter einem 'gemalten' Pixel befindet, zieht das Fenster den Pixel mit und bildet eine Linie.

Ich hab auch noch Probleme mit der Formel.

mfg peppa

CrazyIvan
2004-07-09, 19:10:39
Kann Euch zwar leider beim proggen net helfen, habe aber noch ne kleine Zusatzinfo am Rande:

Umd die dunklen Pixelfehler braucht Ihr Euch nicht kümmern. An denen kann man nix ändern. Heutzutage gehen die Panelhersteller dazu über, Pixelfehler per Laser "auszuknipsen". D. h., man kann nix an nem dunklen Pixel ändern, weil es nicht mehr in der Lage ist, irgendwelche Farben anzuzeigen.

zeckensack
2004-07-15, 14:33:25
Original geschrieben von Phantom1
Mhh ich brauche noch die richtige formel für die Berechnung :-/ Ich hab zwar einiges probiert aber mein TFT hat nur einen Subpixelfehler ^^, dh ich kann keine allgmeingültige Formel bilden.Ihr müsst IMO eine über die Fläche (also Pixelfehler plus Umland) konstante Luminanz erreichen.
Luminanz errechnet sich laut NTSC-Normen aus den RGB-Kanälen wie folgt
L:=0.299*R+0.587*G+0.114*B
Referenz (http://nemesis.lonestar.org/reference/internet/web/color/ntsc_primer.html)

Das ergibt eine grosse Menge an Lösungen. Als zweiter Schritt sollte daher ein möglichst gute Annäherung der Farbe erfolgen.

Phantom1
2004-07-20, 14:07:11
@zeckensack: danke für die Formel...

Ich hab mein Programm jetzt komplett umgeschrieben, hier der neue Download http://www.members.aol.com/jasonvoorhees2k/pixchanger.zip .
Später folgen noch weitere Verbesserungen ;O)

mfg
phantom1

x-dragon
2004-07-20, 14:27:31
Bei mir werden keinerlei Pixel in die Liste eingetragen wenn ich sie anklicke!?

[edit]
bzw. erst wenn ich das aktuelle Fenster schliesse und vom Tray aus das Setup neu öfne ...

ethrandil
2004-07-20, 14:42:04
Original geschrieben von x-dragon
Bei mir werden keinerlei Pixel in die Liste eingetragen wenn ich sie anklicke!?

[edit]
bzw. erst wenn ich das aktuelle Fenster schliesse und vom Tray aus das Setup neu öfne ...
same here

Des weiteren frage ich mich warum man nicht einstellen kann welche Art von Pixelfehler das ist...

- Eth

Mave@Work
2004-07-20, 14:50:12
Ist bei mir genauso !!!

Seh ich das richtig, dass man komplett weisse Pixel nicht ändern kann ?

Phantom1
2004-07-20, 15:35:32
Original geschrieben von x-dragon
Bei mir werden keinerlei Pixel in die Liste eingetragen wenn ich sie anklicke!?

[edit]
bzw. erst wenn ich das aktuelle Fenster schliesse und vom Tray aus das Setup neu öfne ...

ahja, das passiert wenn man in allerletzter sekunde noch was ändert *g, so hab den fehler behoben, der Download ist der gleiche. http://www.members.aol.com/jasonvoorhees2k/pixchanger.zip

@Mave@Work: Wenn der Pixel am TFT komplett (also RGB) defekt ist, dann nützt dieses Programm natürlich nix.

aths
2004-07-20, 17:09:59
Original geschrieben von zeckensack
L:=0.299*R+0.587*G+0.114*B
Referenz (http://nemesis.lonestar.org/reference/internet/web/color/ntsc_primer.html)

Das ergibt eine grosse Menge an Lösungen. Als zweiter Schritt sollte daher ein möglichst gute Annäherung der Farbe erfolgen. ... imo wäre es am besten, die Farbe zu suchen, deren Differenz zur Referenz minimal ist, wobei die RGB-Kanäle aber nicht gleichgewichtet sind, sondern nach der Luminanz-Formel (ob das Grün passt, zählt mit 0,587 am stärksten ...)

Kennung Eins
2004-07-20, 19:19:40
coole Idee dafür ein Prog zu schreiben :)

Phantom1 ... ich habe jetzt das defekte Pixel selektiert. Und nun? Müsste ich nicht noch irgendwo einstellen können, welche Farbe nicht mehr dargestellt werden kann?
Bei mir malt das Programm nun einfach nur ein weißes Pixel.

Phantom1
2004-07-21, 15:31:49
Ich glaube ich habe endlich einen Algorythmus gefunden. Dafür habe ich einfach ein weiteres programm geschrieben welches nur fehlerpixel simuliert. Wenn ihr wollt könnt ihr es euch ja mal anschauen: www.members.aol.com/jasonvoorhees2k/pixsim.zip

Kurze Beschreibung des Programmes:
"Hintergrundfarbe" (RGB) sollte klar sein (in der Titelleiste steht die Luminanz 0-255 dieser Farbe). Bei "defekte Farbanteile" könnt ihr angeben welche farbanteile defekt sein sollen (an oder aus).
Dann seht ihr 5 vergrößerte Pixel (darunter die Luminanz 0-255):
"Normal" = so würde der Pixel auf dem TFT aussehen.
"Schwarz" = wenn ich den Pixel auf die Farbe schwarz stelle.
"Grau" = wenn ich den durchschnitt der Farbe berechne, also normales grau verwende.
"Luma" = genau wie bei "Grau" nur das ich hier die Luminanz-formel verwende. (wird momentan von PixChanger verwendet!)
"Algo" = mein neuer Algo (verwendet unter anderem auch die Luma-formel).

Es wird jedoch noch eine weile dauern bis ich den neuen Algo in mein programm eingaut habe, da ich auch das Setup von meinem programm ändern muss. Aber ich denke wir sind jetzt schon einen ganzen schritt weiter...

@Kennung Eins: falls der Pixel nicht komplett defekt ist, sollte mein Programm schon eine veränderung bewirken.

Kennung Eins
2004-07-21, 23:35:33
Also mein Pixel kann anscheinend nur noch 2 der Farben darstellen (welche Farbe da defekt ist hab ich noch nicht raus) ... doch wenn ich das Programm anstelle und diesen Pixel auswähle, dann wird die Stelle einfach nur weiß.

Phantom1
2004-07-23, 09:02:16
Hier die neue Version meines PixChanger's diesmal mit dem neuen Algorythmus: http://www.members.aol.com/jasonvoorhees2k/pixchanger.zip

Ihr müsst das Setup nochmal neu durchführen.

mfg

xblueskyx
2004-07-23, 10:07:25
cooles programm nur nützt mir das leider nix. hab irgendwie nen "phantom pixelfehler"

bei schwarzem hintergrund leuchtet er hellgrün jedoch bei dem schwarzen screen des pixchangers ist alles einwandfrei.

bei grünen flächen wird das pixel entweder hellgrün oder weinrot jenachdem welche farben die pixel über dem defekten pixel anzeigen

und so geht das weiter momentan arbeitet das pixel in 75% der fälle einwandfrei

kann mir irgendjemand so ein seltsames verhalten erklären?
ich kannte bsiher nur subpixelfehler oder totalausfälle aber solch ein seltsames weiblich zickiges verhalten bei nem tft pixel????

Phantom1
2004-07-23, 17:37:09
Und wie läuft die neue Version des PixChangers mit dem neuen Algo, hat irgendwer probleme oder weitere verbesserungsvorschläge?

Achso noch ein Tipp nebenbei: Wenn jemand einen Pixel immer auf schwarz schalten möchte, muss er nur beim setup im weißen hintergrund den pixel auswählen und die farbe schwarz wählen. (dann denkt das programm das alle drei grundfarben RGB defekt sind und stellt diese nur schwarz dar)

@xblueskyx: Tja von solchen Pixelfehlern habe ich auch noch nie gehört. Die farbe ändert sich auch wenn die hintergrundfarbe immer gleich bleibt?

Gast
2004-07-24, 21:10:37
Hallo!

Hab es gerade mal bei mir getestet, mein TFT hat rechts im Bild zwei Subpixelfehler (einer leuchtet *immer* grün, der andere bei schwarzem Hintergrund rot, bei weißem Hintergrund Cyan). Ich habe das Programm gestartet, richtig konfiguriert (die beiden Pixel korrekt ausgewählt, sowohl beim schwarzen, als auch beim weißen Hintergrund) und ich sehe auch eine Veränderung - aber leider werden die Pixelfehler eher *hervorgehoben* anstatt versteckt! :-/ Habe ich was vergessen? Geht das Programm mit solchen Pixelfehlern nicht oder funktioniert es vielleicht einfach nicht, wenn man ein Hintergrund*bild* und nicht einfach eine Hintergrundfarbe eingestellt hat?

Viele Grüße,
Philipp

Gast
2004-07-24, 21:20:11
Ich bin jetzt total durcheinander.

Ich habe einen Pixelfehler im rechten unteren Bildschirmviertel, der sich meistens bei dunklen Hintergründen durch seine Rote Farbe bemerkbar macht.
Habe ich aber kein Fenster offen, und schaue auf ein scharzes Hintergrundbild unter Windows, ist das Pixel in Ordnung, es ist schwarz.
Jetzt öffne ich ein Windows Ordnerfenster, das innen weiß ist und bringe es auf ca. 5 x 5 cm Größe. Dieses kann ich jetzt auf dem Bildschirm rumschieben, ich sehe nur den schwarzen Hintergrund und das kleine Fenster.
Schiebe ich das weiße Windowsfenster links oder rechts neben das defekte Pixel ist es ok, es zeigt den schwarzen Hintergrund auch schwarz an. Schiebe ich das über (=höher) oder unter das Pixel leuchtet das Pixel anstatt schwarz ROT.
Es ist also nur defekt, wenn in der vertikalen Pixelreihe über oder unter dem Pixel etwas weißes dargestellt wird. Ist es allerdings nur wenig weiß also 1cm, leuchtet des Pixel anstatt schwarz nur dunkelrot, wird über oder unter dem Pixel viel weiß, also 20 cm dargestellt, leuchtet das Pixel knall rot. Soll das defekte Pixel aber auch weiß anzeigen, dann zeigt es das auch einwandfrei an.
Frage also: Was ist das für eine Art Pixel Fehler? Und kann das Programm hier den Defekt auch irgendwie vertuschen? Mein problem ist nämlich, dass ich es nicht auswählen kann, das der gesamte Bildschirm schwarz ist, d.h. das Pixel arbeitet wie oben beschrieben einwandfrei, wenn ober oder unterhalb nichts weißes dargestellt werden soll.

Hector

Kinman
2004-07-25, 14:50:41
vllt is was bei der ansteuerung defekt und nicht das pixel selbst

ethrandil
2004-07-25, 18:51:08
Hoi,
ich hätte gerne ein neues Feature:

man soll Pixel nachträglich per ENTF-Taste wieder aus der Liste entfernen können... Falls man sich mal verklickt.

- Eth

Kennung Eins
2004-07-26, 14:07:49
Anscheinend ist der Typ meines Fehlers irgendwie ein anderer.
Wenn ich mein defektes Pixel auf schwarzem Hintergrund anschaue, dann ist es ein leichtes Cyan. Starte ich PixChanger, so wird das Pixel strahlend helles Grün.

Bei weißem Hintergrund sehe ich das Pixel nicht als defekt (sowohl mit & ohne PixChanger).

Kennung Eins
2004-07-26, 17:10:37
ehm ... kann das sein, daß das Programm nicht immer automatisch im Vordergrund läuft?

Denn wenn ich mit der rechte Maustaste auf das Symbol in der Taskleiste klicke, dann ändert sich die Farbe dahingehend, daß es anscheinend doch irgendwie funktioniert :D

Phantom1
2004-07-26, 21:59:04
Original geschrieben von Kennung Eins
ehm ... kann das sein, daß das Programm nicht immer automatisch im Vordergrund läuft?

Denn wenn ich mit der rechte Maustaste auf das Symbol in der Taskleiste klicke, dann ändert sich die Farbe dahingehend, daß es anscheinend doch irgendwie funktioniert :D

Ja danke, war ein kleiner Bug. Neue Version ist upgeloadet. Den Pixel-Auswahl-Cursor hab ich auch geändert. Downloadlink ist der gleiche.

orda
2004-07-27, 13:54:01
Original geschrieben von Phantom1
Ja danke, war ein kleiner Bug. Neue Version ist upgeloadet. Den Pixel-Auswahl-Cursor hab ich auch geändert. Downloadlink ist der gleiche.

Ich finde das wirklich genial das du es geschafft hat so ein Programm auf die Beine zu stellen. Nur Einwas störrt mich noch, es ist ziemlich schwer per Pixel-Auswahl-Cursor aus 1310720 Pixeln den richtigen auszuwählen, ein alternatiever "Einpixelcourser" wäre da ganz nützlich.

Mave@Work
2004-07-27, 15:02:51
Original geschrieben von -=orda=-
Ich finde das wirklich genial das du es geschafft hat so ein Programm auf die Beine zu stellen. Nur Einwas störrt mich noch, es ist ziemlich schwer per Pixel-Auswahl-Cursor aus 1310720 Pixeln den richtigen auszuwählen, ein alternatiever "Einpixelcourser" wäre da ganz nützlich.

Da kann man doch mit den Pfeiltasten navigieren

TekkenTec
2004-08-15, 21:46:15
Wie wärs, wenn man eine Eingabemaske macht, wo man die Pixelkoordinaten eingeben kann und dann ein Cursor an die Stelle gesetzt wird. So könnte man das ganze doch eigentlich ziemlich exakt steuern, oder ?

Evtl. als Ergänzung/Alternative zum Cursor für alle Grobmotoriker unter uns ;-)

MfG

TekkenTec

saaya
2004-08-16, 00:46:58
geiles programm!

:up: =)

(pixchanger mein ich)

orda
2004-08-23, 06:44:34
Jetzt nochmal zu dem Programm PicChanger. Sehe ich das richtig das es nur auf dem desktop funktioniert? Den bei Games oder beim DVD schauen habe ich die Pixelfehler weiterhin. :frown:

Phantom1
2004-08-23, 08:54:42
Jetzt nochmal zu dem Programm PicChanger. Sehe ich das richtig das es nur auf dem desktop funktioniert? Den bei Games oder beim DVD schauen habe ich die Pixelfehler weiterhin. :frown:

Genau so ist es, hatte ich glaub ich auch schonmal erwähnt. Bei Games und DVD's sind die Pixelfehler normalerweise sowieso schon etwas weniger erkennbar.

Naja, ich sag's mal so: es wäre durchaus möglich die Pixel dort auch zu manipulieren, nur müsste dies dann wirklich mehr als 60 mal die sekunde getan werden (was etwas rechenleistung kostet) und zweitens wäre der programmieraufwand wesentlich höher. Desweiteren machts bei Games nur sinn wenn diese auch in der physikalischen Auflösung des TFT's laufen.

Kinman
2004-09-03, 20:44:21
Genau so ist es, hatte ich glaub ich auch schonmal erwähnt. Bei Games und DVD's sind die Pixelfehler normalerweise sowieso schon etwas weniger erkennbar.

Naja, ich sag's mal so: es wäre durchaus möglich die Pixel dort auch zu manipulieren, nur müsste dies dann wirklich mehr als 60 mal die sekunde getan werden (was etwas rechenleistung kostet) und zweitens wäre der programmieraufwand wesentlich höher. Desweiteren machts bei Games nur sinn wenn diese auch in der physikalischen Auflösung des TFT's laufen.
man müsste an ATi und nVidia schreiben, das sie so ein Programm in ihre Treiber integrieren.
Vllt. lässt sich etwas Geld machen:

"Hi ich hab ein Programm um TFT Pixelfehler auszukaschieren. Ich geben es euch um xxxx€. Wenn net würde sich die andere Firma sicher darüber freuen."

mfg Kinman

orda
2004-09-03, 21:44:39
man müsste an ATi und nVidia schreiben, das sie so ein Programm in ihre Treiber integrieren.
Vllt. lässt sich etwas Geld machen:

"Hi ich hab ein Programm um TFT Pixelfehler auszukaschieren. Ich geben es euch um xxxx€. Wenn net würde sich die andere Firma sicher darüber freuen."

mfg Kinman
So einfach ist das nicht. wenn dann hätte das schon lange einer gemacht.

Kinman
2004-09-03, 23:16:45
So einfach ist das nicht. wenn dann hätte das schon lange einer gemacht.
es hilft am desktop,oder?
somit müsste man was machen können wenn das bild bereits von der graka gerendert wurde. Da muss sich noch was machen lassen, oder?

mfg Kinman

orda
2004-09-04, 08:38:52
Schau dir mal den letzten Post von Phantom1 an.

Kinman
2004-09-04, 13:08:41
auch wenn er weniger sichtbar ist (bezieht sich auf spiele) sollte es mittels graka-treiber relativ perfomance schonend sein. Mit einigen Vorausberechnungen sollte es auch per Shader möglich sein (sowie ATis Smartshader)

mfg Kinman

Plage
2004-09-20, 19:37:43
ich hab einen hellgrünen fehler auf meinem samsung syncmaster 172T aber der stört nich da ich in windows aufm desktop ein pic hab un an der stell is die fläche schwarz :D :D
neben weiß sieht man ihn nur wenn man angestrengt hinguckt...
dieser pixel kann nur kein rot darstellen, da bleibt er schwarz
und dann noch ne frage:
ab und zu (ganz selten bis jetzt nur 2x in 4 monaten)) geht ein pixel komplett aus und nach kurzer zeit wieder an, sonst keine probs
wie soll man so etwas werten?
weiß da jemand was?

Thanatos
2004-10-05, 19:52:37
Ich weiß ned ob es schon gesagt wurde, aber dieses prog gibt es schon ;(

Wurde in der jetzigen PCGH kurz vorgestellt, das macht das gleiche wie du am anfang geschrieben hast, das berechnet mit hilfe der restlichen farbwerte die ned kaputt sind an der stelle einen ähnliche farbwert .

Kennung Eins
2004-10-05, 20:07:03
Ist das vielleicht das gleiche Programm ???

Phantom1
2004-10-05, 20:08:23
@Thanatos: falsch, dieses Programm gab es noch nicht, das Programm was in der PCGH vorgestellt wird ist mein Programm (PixChanger) :smile:

orda
2004-10-05, 20:45:46
@Thanatos: falsch, dieses Programm gab es noch nicht, das Programm was in der PCGH vorgestellt wird ist mein Programm (PixChanger) :smile:
Ja, das stimmt. Nur hatten es die Herren von PCGH nichtmal nötig, deinen Namen zu nennen, nur indirekt durch die url.

Wie siehts mit einer neuen besseren Version des Programmes aus? Evnt. auch mit Games, Overlay unterstützung? Würde dir gerne auch weiterhelfen wo ich nur kann. Könnte ich selber proggen, würde ich es ja auch selber machen...

Thanatos
2004-10-05, 21:11:16
@Thanatos: falsch, dieses Programm gab es noch nicht, das Programm was in der PCGH vorgestellt wird ist mein Programm (PixChanger) :smile:


Achso, :)


Hab ja garnicht gwusst das soviele 3dc Leute kleine "berühmtheiten" sind :D


Naja herzlichen Glückwunsch noch das es geklappt hat, dein Programm wurde ja in der aktuellen PCGH recht gelobt und empfohlen :up:

Phantom1
2004-10-05, 22:31:56
@orda: ja stimmt, ich habe das Programm wirklich ziemlich vernachlässigt, das wird sich aber bald ändern ...

Dein Name bzw mein Name wurde in der PCGH ja leider nicht genannt, schade eigentlich. Naja ich bin in der PCGH eh bekannt, da ich mal vor einiger Zeit das Programm TFT-Schlierentest geschrieben habe, womit man die Reaktionzeit des TFT ermitteln kann. Das Programm wird auch heute noch bei Messungen von TFT-Displays in der PCGH verwendet (dort werde ich wenigstens immer Namentlich genannt) :rolleyes:

PS: Falls es jemand interessiert: in der aktuellen Gamestar findet man mich ebenfalls, beim Leser-Wettbewerb (ein Denkspiel) :biggrin:

orda
2004-10-06, 06:02:14
@orda: ja stimmt, ich habe das Programm wirklich ziemlich vernachlässigt, das wird sich aber bald ändern ...

Dein Name bzw mein Name wurde in der PCGH ja leider nicht genannt, schade eigentlich. Naja ich bin in der PCGH eh bekannt, da ich mal vor einiger Zeit das Programm TFT-Schlierentest geschrieben habe, womit man die Reaktionzeit des TFT ermitteln kann. Das Programm wird auch heute noch bei Messungen von TFT-Displays in der PCGH verwendet (dort werde ich wenigstens immer Namentlich genannt) :rolleyes:

PS: Falls es jemand interessiert: in der aktuellen Gamestar findet man mich ebenfalls, beim Leser-Wettbewerb (ein Denkspiel) :biggrin:
Mensch, cas wäre super wenn du das Programm weiterentwickeln kannst! Ich glaube, da kann noch was ganz großes draus werdem, besonders wenn es auch in Spielen futzen würde.

Offtopic: In der Gamesstar vorletzten Gamestar war ich auch auf der letzen seit (dort wo die immer diese "witzigen" Spielebilder abdrucken, ich glaube da waren gleich 3 Bilder von mir und einer Mod bei er ich mitentwickelt habe. Und einmal haben die meine Mod sogar auf GiGa Games gezigt (über 3 Takes lang) :biggrin: Ok, genug mit dem rumgeprolle, hier gehts nur um das Programm!

kuscheltier
2004-10-08, 09:51:03
Ich selbst hab (noch) keinen TFT weil ich eben wegen jener Pixelfehler die Finger
davon ließ. Bei meinem "Glück" hab ich genau 2 Stück und die an den nervigsten
Punkten.

Aber wenn es das Programm schaffen würde, 2D/3D unabhängig den Pixelfehler
optisch zu minimieren, wär das für mich ein entscheidender Kaufgrund für einen TFT.
Wie gesagt, ich lass meine Finger davon da mir die Pixelfehlerklasse II mit bis zu 5
Subpixelfehlern zu "gefährlich" ist... und Geld hab ich nicht Dicke.

Leider kann mich jetzt nur auf die Erfahrungen von TFT-Besitzern stützen, da ich
eben noch keinen eigenen besitze. Aber ich denke das in dem Programm viel
Potenzial stecken dürfte, da die Hersteller selbst an einer Lösung diesen bekannten Problems nicht viel Beachtung schenken. In meinen Augen für die "Besitzer von
Pixelfehlern" ein Programm gleichwertig mit Firewall und Antivirenscanner (bezogen
auf die Nützlichkeit).

Weiter so!

Gast
2004-10-08, 10:07:58
Bin gerad bei der überlegung tft und zwar welches und fand bei einem shop das hier.

http://www.display-planet.de/shop/

Dort gibt es so ein progie zu download.

orda
2004-10-08, 10:36:11
Dort gibt es so ein progie zu download.
Das ist nicht so ein progie, sonderen das Progie! :biggrin:

kuscheltier
2004-10-08, 10:42:09
Also wenn Du den Beitrag nur eine Seite lang gelesen hättest, das genau jener
"Phantom1" hier im 3dcenter das Proggie geschrieben hat und hoffentlich noch
optimieren wird ;)

orda
2004-10-18, 23:05:59
wie groß ist denn das lüfter set abab eigentlcih brauch ichs doch nicht auch egal :rolleyes:
Hä? unterlass doch bitte mal den spammen.

Achja, an alle guten Programmierer, schaut doch bitte mal hier:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=175076

Saeh-Bo
2004-10-19, 16:07:43
Man Leute ihr seit ja voll die Coder-Profs. Ich habs bis heute erst zu ein paar Internetseiten gebracht und nehme gerade an einer Delphi-AG in meiner Schule statt, aber mit 15 habe ich ja auch noch Zeit, etwas zu lernen :D ....
Wie heißt denn das Denkspiel von dir was in der GameStar drin ist ?

Mfg. Saeh-Bo

Schnappi
2005-01-14, 21:19:24
hä?

Irgendwie habe ich das gefühl, das was ich pixelfehler genannt habe, ist schlichtweg schmutz :|

Der "Pixelfehler" ist nicht oberflächlich, sondern weiter dahinter..

ich weiß jetzt nicht, wie ich das beschreiben könnte, man kennt es ja,

wenn man ein blatt papier mit nem punkt hat, und darüber ne scheibe, wenn man seinen kopf jetzt in verschiedenen positionen hat, sieht man den punkt ja eben immer anders, ist also nicht oberflächlich..

Der Pixelfehler scheint wohl schmutz daunter zu sein,denn der rest vom bildschirm (auch das fadenkreuz) wird ja oberflächlich angezeig, oder?


edit: es ist dreck -.-

Garantiefall?

Eisbär
2005-01-22, 14:25:54
Ich finde solche Interpolationsalgorithmen sollten in Hardware gegossen sein. Es ist doch nicht wirklich schwer herauszufínden, wenn ein Pixel defekt ist. Dann einen Schaltkreis kreiren, der die benachbarten Pixel in einem bestimmten Radius interpoliert mit dem vorgesehenen Farbwert und dem Wert an der Randschicht des Kreises.

Zum Thema Schmutz, war es nicht so, dass die Pixel von Leuchtstoffröhren von hinten angestrahlt werden. Also kann sich Staub dazwischen durchaus als Pixelfehler bemerkbar machen. Das wäre über eine Logik auch nicht rauszufiltern. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass der Fehler, sofern er nicht "eingebacken" wurde, seine Position von Zeit zu Zeit ändert... viel Spaß.

Cyphermaster
2005-03-22, 17:45:17
Es ist doch nicht wirklich schwer herauszufínden, wenn ein Pixel defekt ist.

Für dich nicht, für die HW-Logik jedoch schon. Wie soll die denn selber herausfinden, in was für einem Zustand sich (Sub-)Pixel x/y befindet, wenn die Pixel nicht über einen Sensor verfügen der den Ist-Zustand des Pixels melden kann? Du hast zwei optische Sensoren = Augen zum Vergleich, die das Panel nicht hat...

orda
2005-03-22, 19:55:20
Für dich nicht, für die HW-Logik jedoch schon. Wie soll die denn selber herausfinden, in was für einem Zustand sich (Sub-)Pixel x/y befindet, wenn die Pixel nicht über einen Sensor verfügen der den Ist-Zustand des Pixels melden kann? Du hast zwei optische Sensoren = Augen zum Vergleich, die das Panel nicht hat...

Ja, das müsste man immer von Hand definieren, zumindestens die Position, welche ja mittels einiger Testfarben sehr leicht zu orten ist.


Es sollte wirklich noch einmal die gesammte Logik aufgegriffen und ein ordentliches Programm entwickelt werden. Zumindestens erstmal versucht dieses zu machen.

Scream
2005-07-16, 14:51:27
ich hab auch nen komischen pixelfehler
bei rot sieht man ihn nicht und bei schwarz auch nicht
bei blau, grün und weiss ist er schwarz

Das Tool hilft bei mir nicht, oder wisst ihr was ich noch machen kann?

orda
2006-10-26, 12:38:24
So..ich nehme das Projekt nochmal auf, erstellt wird eine Dokumentation und die Methode wird wahrscheinlich so erweitert, dass die Farbwerte (HUE) mit einbezogen werden...

Gast
2006-10-26, 14:01:35
Man könnte schon ermitteln, ob ein Pixel defekt ist oder nicht, wenn die Steuerimpulse für die Flüsigkristalle auch auswertbar wären. Durch das Drehen der Kristalle ändert man ja das Feld. Kann man dies messen und Regelabweichungen detektieren, könnte man Korrekturmaßnahmen einleiten. Aber ich glaub, das ist aktuell nicht möglich.

orda
2006-10-26, 14:32:34
Man könnte schon ermitteln, ob ein Pixel defekt ist oder nicht, wenn die Steuerimpulse für die Flüsigkristalle auch auswertbar wären. Durch das Drehen der Kristalle ändert man ja das Feld. Kann man dies messen und Regelabweichungen detektieren, könnte man Korrekturmaßnahmen einleiten. Aber ich glaub, das ist aktuell nicht möglich.

Hast du trotzdme noch mehr Infos darüber?

Gast
2006-10-26, 15:40:43
Da könnte man ein Wissenschaftsfeld aufmachen, bringt aber nix. Die aktuelle Elektronik arbeitet als Steuerung. Also Stellungssignal rauf auf den Punkt und hoffen, dass er das macht, was er soll. Eine Steuerkette eben. Für was anständiges müsste man aber eine Regelung haben, also eine Signalrückführung. Da müsste man schon direkten Zugriff auf die interne Elektronik haben, Schnittstellen reichen da nicht aus. Deswegen bin ich da skeptisch.

orda
2006-11-11, 12:32:22
http://img86.imageshack.us/img86/6889/pbby0.gif


Hier mal der aktuelle Stand des Projektes. Einige Sachen werden verbessert und eine ordentliche Doku dazu verfasst. Realeasedatum der neuen Version mit zahlreichen Bugfixes wird vermutlich der 22.12 sein...