PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : pc bootet nicht, nachdem dma eingeschaltet wurde


Gast
2004-07-05, 09:10:13
hallo!
bei einem kumpel habe ich xp installiert. standardmässig (detected by bios) war für die festplatten multiword-dma eingestellt. die platten müssten aber auf dma-66 bzw. dma-100 laufen können. das habe ich dann im gerätemanager per hand eingestellt. seit dem lässt sich der rechner nicht mehr booten. weder im abgesicherten modus noch normal.
jetzt weiss ich nicht mehr weiter...kann man ein booten erzwingen, um multiword-dma wieder einzustellen oder kann man dma-66/100 erzwingen und der rechner bootet? konnte vielleicht eine hdd defekt sein? was gibt es jetzt noch zu tun?

der rechner: amd 1700+
768mb ram
gigabyte GA-7N400-L (nforce 2) mainboard
radeon 9800 pro
samsung 120 gb hdd (slave)
ibm 15 gb hdd (master)(hier ist das system drauf)
windows xp incl.sp1 + updates

vielen dank für eure antworten. cu.

Tyrann
2004-07-05, 10:48:19
schalte doch mal im Bios UDMA aus

Malachi
2004-07-05, 11:22:47
Genau! Erstmal im Bios wieder auf Multiword DMA (was auch immer das ist) zurück! Dann müsste die Kiste auch wieder hochfahren. Scheinbar mag ein Platte UDMA66/100 nicht.
Kannst das System nicht auf die Samsung kopieren und 15GB Platte weglassen?

Denniss
2004-07-05, 18:55:45
Multiword-DMA dürfte 16.6MB/sec sein also recht langsam .

Also mal bei beidne Platten die Master/Slave Jumper prüfen und ggf auf Cable-Select stellen .
Das hoffentlich benutzte 80adrige IDE-Kabel so anschließen das das schwarze Ende an der Masterplate und das blaue Ende am Board hängt

Tigerchen
2004-07-05, 19:34:05
Ich schätze auch daß da ein 40 adriges Kabel benutzt wurde. Und damit geht nur Multiword oder UDMA-33.

Gast
2004-07-05, 20:14:26
es gibt tools um die hds auf dm 33 oder 66 zu begrenzen.
einfach auf der homepage vom hersteller schauen, kein fremdhersteller tool benutzen.

Gast
2004-07-07, 07:37:03
hallo!
ich bin der threadstarter...

erstmal vielen dank für eure hinweise.
das richtige kabel haben wir benutzt. allerdings haben wir aufgegeben. dma liess sich nicht erzwingen.
wir gehen im moment davon aus, dass das board ne macke hat, oder dass es an problemen mit der radeon und dem nvidia chipsatz des boards hängt. denn nachdem die neuesten nvidia chipsatztreiber drauf waren bootete der rechner nicht mehr. das neueste bios haben wir auch draufgespielt. die kleine platte haben wir dabei nicht benutzt.
jetzt läuft das system mit einem elitegroup k7s5a und ultra-dma modus 5 für die samsung 120 gb platte. die 15 gb platte haben wir weggelassen. vielleicht hat die ja auch ne macke, weil mit dem k7s5a und dem system auf der kleinen platte nur pio modus für die festplatten möglich war.
ist jetzt zwar nicht so toll wie ein nforce-mainboard, aber immerhin.

so far.