PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XP-M passiv oder tempgeregelt wirklich silent kühlen?


derJay
2004-07-07, 22:46:20
Ich sehe das doch richtig, dass ein XP-M2500+ gerade mal 45W Verlustleistung hat, oder? Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, das mit aktuellen Grafikkartenheatpipes wie der Aerocool VM-101 das passive Kühlen bis ca. 70W möglich ist, müsste es doch auch möglich sein, einen XP-M passiv zu kühlen, oder?

Wenn nicht: Wer erklärt mir den Unterschied und warum das so ist?
Falls es doch geht: Welchen Kühlkörper muss ich haben? :D

Redy
2004-07-07, 23:02:52
Jo, theretisch wäre das bestimmt möglich die CPU passiv zu kühlen, allerdings bräuchtest du dafür wohl nen größeren passivkühler.
Also ne grafikchip läuft ja auch bei höhern temperaturen als ne cpu ohne probleme, die geforce karten laufen z.B auch schon mal mit über 100°C, ich glaueb das sollte man ner cpu nicht zumuten.

derJay
2004-07-07, 23:08:15
Nein, das sollte man der CPU wohl wirklich nicht zumuten. ;)

Was wäre denn der grösste Kühlkörper für eine XP CPU? Mir schwebt da was vor mit einem oder eher zwei 120mm Lüftern auf 5V das komplette System zu kühlen, fehlt halt nur noch die passende CPU und der passende Kühlkörper...

LOCHFRASS
2004-07-07, 23:31:48
Hier (http://people.freenet.de/lochfrass/RIMG0201.JPG) ein Pic von dem Kuehlerchen, welches ich gebraucht habe, um einen P4 bei 3 GHz und 1,15V passiv bei ca. 50 Grad Last zu kuehlen. Die Verlustleistung duerfte dem Athlon aehnlich sein, ne popelige Graka-Heatpipe reicht vielleicht fuer nen C3 oder undervolted Tualatin.

derJay
2004-07-07, 23:34:23
Welcher Kühler ist das? Der Heatlane Zen?

Imho dürfte der aber nicht auf Sockel A passen, oder?

Redy
2004-07-07, 23:36:17
Ich meine von thermaltake oder sowas gabs sone riesige heatpipe für die CPU, passiv, allerings nur für nen p4 oder a64.

Sonst wäre vielleicht über sowas wie nen zalman CNPS6000 nachzudenken, vielleicht würde der bei gute gehäusebelüftung schon als passivkühler gut funzen.

LOCHFRASS
2004-07-07, 23:42:34
Original geschrieben von derJay
Welcher Kühler ist das? Der Heatlane Zen?

Imho dürfte der aber nicht auf Sockel A passen, oder?

Selbstgebastelt, solche Kuehler bekommt man recht guenstig bei ebay, der hat mich 15 inkl. Versand gekostet + 20 Euro fuer zwei Stueck Alu, die zwischen Kuehler und CPU kommen. Sowas sollte sich auch recht einfach fuer Socket A Boards basteln lassen, ich hatte vor ein paar Jahren diesen Kuehler (http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=14QNcuMdS4AQ4AAEVbSKc33d2513725c6f372ea35785bd6ae82af;ACTION=3;L ASTACTION=2;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=C86;GRUPPEA=C8;WG=0;ARTIKEL=V%25206506G;ST ART=0;END=16;STATIC=0;FC=5;PROVID=0;TITEL=0) leicht modifiziert auf einem Epox 8KTA3 sitzen.

derJay
2004-07-07, 23:44:36
Danke schonmal, ich schlaf jetzt aber doch erst nochmal über die Idee mit dem XP-M. Eigentlich höre ich meinen PC ja selbst jetzt nichtmal, aber leiser gehts ja schliesslich immer. ;)

Malachi
2004-07-08, 09:13:58
Original geschrieben von derJay
Danke schonmal, ich schlaf jetzt aber doch erst nochmal über die Idee mit dem XP-M. Eigentlich höre ich meinen PC ja selbst jetzt nichtmal, aber leiser gehts ja schliesslich immer. ;)

Wieviel 120er Lüfter - und v.a. welche - hast Du im Cetus?

Was schon mal einer gemacht hat:
Die CPU mit fettem Kühlkörper ausgestattet - ohne Lüfter - und den hinteren 120er umgedreht, sodaß dieser zur CPU bläst; denn wennst die CPU passiv kühlen willst, kommst an nem Gehäuselüfter (wenn auch gedrosselt) eh nicht vorbei. Sonst gibts nen mords Hitzestau in der Kiste.
Mit dem SLK 900 hast eh schon nen recht fetten Kupferblock! :D

derJay
2004-07-08, 11:35:13
Momentan habe ich einen 4412F/2GL an 5V, dazu den 80mm YS Tech auf dem SLK, VGA Silencer und 2 80er im Tagan.

Geplant: HT-101 oder vergleichbarer Kühlkörper auf dem XP-M mit Duct zu dem Gehäuselüfter und ein Netzteil mit 120mm Lüfter zur Entlüfung des Gehäuses. Dazu wahrscheinlich noch die Grafikkarte passiv mit der VM-101.

Sollte soweit klappen, wurde auch schon im silenthardware.de Forum bestätigt. Jetzt muss ich nur noch etwas sparen für Kühler, Netzteil und vor allem CPU, kann sich also noch eine Weile hinziehen. ;)

wm
2004-07-08, 12:16:46
also ich betreibe meinen xp-m bei 220 x 10 mit 1,48V.
gekühlt vom zalman auf 1350 rpm. ist wirklich sehr leise, das gehäuse ist gedämmt und das einzige was ich höre ist ein leichtes luftumschlagsgeräusch vom 120er im deckel.

Redy
2004-07-08, 12:24:18
Sorry, aber das finde ich doch son bischen :crazy:

Das mit dem XP-M verstehe ich ja noch, da deiner ja nicht so gut geht, aber warum schon wieder nen neuen kühler, du hast dir gerade erst den slk geholt und nen neues nt, wo du gerade erst das tagan geholt hast und dann noch die heatpipe, wo du gerade erst den silencer draufgebaut hast.

Das wäre imo für das was es bringt viel zu viel geld was du ausgeben würdest.

derJay
2004-07-08, 12:46:33
Original geschrieben von Redy
Sorry, aber das finde ich doch son bischen :crazy:

Das mit dem XP-M verstehe ich ja noch, da deiner ja nicht so gut geht, aber warum schon wieder nen neuen kühler, du hast dir gerade erst den slk geholt und nen neues nt, wo du gerade erst das tagan geholt hast und dann noch die heatpipe, wo du gerade erst den silencer draufgebaut hast.

Das wäre imo für das was es bringt viel zu viel geld was du ausgeben würdest.

Weil ich immer wieder mal was neues haben will. ;)

Ne mal im Ernst, weiss ja selber das das etwas daneben ist, und ob das so wirklich realisiert wird ist eine ganz andere Frage. Der VGA Silencer war allerdings wirklich erstmal nur eine Übergangslösung, da er günstig war und ich noch nicht genau wusste welche passive Lösung ich nehmen will.
Der XP-M ist auch sehr sicher eingeplant, aber auch erst wenn wieder genug Geld übrig ist, ob der Rest zur passiven Kühlung dann noch folgt werde ich mir nochmal überlegen. Das 2 120mm Lüfter aber leiser sind als 1 120mm und 3 80mm insgesamt ist schon klar, deswegen auch die Überlegungen. ;)

Malachi
2004-07-08, 12:49:24
Original geschrieben von derJay
Momentan habe ich einen 4412F/2GL an 5V, dazu den 80mm YS Tech auf dem SLK, VGA Silencer und 2 80er im Tagan.

Geplant: HT-101 oder vergleichbarer Kühlkörper auf dem XP-M mit Duct zu dem Gehäuselüfter und ein Netzteil mit 120mm Lüfter zur Entlüfung des Gehäuses. Dazu wahrscheinlich noch die Grafikkarte passiv mit der VM-101.

Sollte soweit klappen, wurde auch schon im silenthardware.de Forum bestätigt. Jetzt muss ich nur noch etwas sparen für Kühler, Netzteil und vor allem CPU, kann sich also noch eine Weile hinziehen. ;)

Ja wo kommt denn bei Deinem System der Lärm her? Kann doch nur der YS-Tech Lüfter sein. Oder? Das Tagen ist total leise, der Silencer auf low auch.
Gut die 9600 wird nicht so heiß. Da kanns mit der Heatpipe schon klappen.
Ausserdem nutzt Du das tolle CPU-blowhole mit dem HT-101 gar nicht mehr. Oder? Das passt ja gar nicht zusammen...

wm
2004-07-08, 12:53:29
irgendwie muss ich redy und malachi266 zustimmen.
evtl. solltest du mal mehr über andere maßnahmen, wie z.b. dämmung und lüfter- bzw. festplattenentkoppelung nachdenken, da dein system an sich schon relativ leise sein sollte.

derJay
2004-07-08, 13:01:01
So genau habe ich die Quelle nicht lokalisieren können, ich denke eher das es die Addition der einzelnen Lärmquellen ist. Damit man mich nicht falsch versteht: Der Rechner ist schon verdammt leise, bzw. kaum hörbar. Aber eben dieses "kaum" stört mich.

Der Papst ist wirklich absolut silent, der VGA Silencer auch fast, aber passiv ist natürlich besser. Das Tagen hat ein leichtes Motorklackern und ein leichtes Luftrauschen, was man zwar erst hört wenn man genau drauf achtet, aber man hört es.
Der YS Tech ist mit 7V dann auch wirklich noch leicht hörbar, und imho auch der Hauptverursacher (neben dem Tagan). Weiter runtergeregelt kühlt er nicht mehr genug, da der SLK ja auch vom Druck des verwendeten Lüfters lebt.

Was auch noch zu bemerken ist: Deutlich fühlbare Vibrationen im Bereich des Netzteils und daraus resultierend gelegentlich ein leichtes Brummen des Gehäuses. Das YY ist ja nicht gerade ein Wunder was Verwindungssteifigkeit angeht. Die Alternative wären Dämmmatten um das Eigengewicht auch zu erhöhen, dann aber wieder zu Lasten der Temperaturen...

derJay
2004-07-08, 13:03:47
Original geschrieben von wm
irgendwie muss ich redy und malachi266 zustimmen.
evtl. solltest du mal mehr über andere maßnahmen, wie z.b. dämmung und lüfter- bzw. festplattenentkoppelung nachdenken, da dein system an sich schon relativ leise sein sollte.

Der Papst und der YS Tech sind beide entkoppelt angebracht. Die HDD stört nur bei Zugriffen, und die sind beim Surfen fast gar nicht vorhanden, damit kann ich also leben.

Die Lüfter des Tagan würde ich natürlich auch gerne entkoppeln, dann ist aber die Garantie futsch. Die einzige Möglichkeit die ich hier sehe, wäre eins dieser Billig-LC-Netzteile von eBay für ca. 20€ und da den Lüfter gegen einen Papst zu tauschen und entkoppelt anzubringen. Vielleicht investiere ich da mal die paar € und teste das...

wm
2004-07-08, 13:15:07
Original geschrieben von derJay
Was auch noch zu bemerken ist: Deutlich fühlbare Vibrationen im Bereich des Netzteils und daraus resultierend gelegentlich ein leichtes Brummen des Gehäuses. Das YY ist ja nicht gerade ein Wunder was Verwindungssteifigkeit angeht. Die Alternative wären Dämmmatten um das Eigengewicht auch zu erhöhen, dann aber wieder zu Lasten der Temperaturen...
da würde dir eine gehäusedämmung helfen. je schwerer die matten, desto besser.
du kannst auch schmale streifen zwischen nt und auflage pressen.
das lc-power ist nicht wirklich leiser als das tagan. ich habe selbst eins mit einem drehzahlgeregelten entkoppelten 120er versehen aber das luftumschlagsgeräusch lässt sich einfach nicht eliminieren :(
hier würde ich eher zur dämmbox greifen...

derJay
2004-07-08, 13:36:21
Schonmal den Lüfter nur auf 5V angeschlossen, wie auf www.dirkvader.de erklärt?

Wahrscheinlich werde ich wirklich erstmal zu Dämmatten greifen, gibts bei pc-icebox.de oder pc-cooling.de auch passend für das YY und in meinem Chieftec war ich damit auch sehr zufrieden. Allerdings muss ich dann wohl auch mit steigenden Temperaturen leben...

Malachi
2004-07-08, 14:34:02
Original geschrieben von derJay
Der Papst und der YS Tech sind beide entkoppelt angebracht. Die HDD stört nur bei Zugriffen, und die sind beim Surfen fast gar nicht vorhanden, damit kann ich also leben.

Die Lüfter des Tagan würde ich natürlich auch gerne entkoppeln, dann ist aber die Garantie futsch. Die einzige Möglichkeit die ich hier sehe, wäre eins dieser Billig-LC-Netzteile von eBay für ca. 20€ und da den Lüfter gegen einen Papst zu tauschen und entkoppelt anzubringen. Vielleicht investiere ich da mal die paar € und teste das...

Wie hast Du eigentlich den 120er Lüfter in seinem Kunststoffkäfig entkoppelt?

Zum NT: Das Risiko mit der Garantie würde ich eingehen. Soooo teuer ist das Tagan nicht und Du musst mal davon ausgehen, daß es demnächst nicht kaputt geht.
Wenn Du Dir ein billig NT + Porto + Papst + nochmal Porto sparst ist mehr als die halbe Miete schon wieder drin! ;)

derJay
2004-07-08, 16:40:50
Hast eigentlich recht, und bei der Grafikkarte (die ja deutlich teurer ist) hat mich das ja auch nicht gejuckt.

Den Papst habe ich gar nicht in einem Kunststoffkäfig. An der Rückwand konnte man den ganz normal mit Gummislicks in die dafür vorgesehenen Löcher packen. Noch gar nicht gesehen? ;)

Den in der Front kann man dann allerdings nur mit Modifikationen entkoppeln soweit ich weiss...

derJay
2004-07-09, 16:47:02
Als ich gerade mal die Lüfter des NTs entkoppeln wollte und das Gehäuse geöffnet habe, ist mir erstmal eingefallen das ich ja auch mal schnell die Festplatte ausbauen könnte, gedacht - getan: Brummen und Vibrationen weg. Ich hätte echt nicht gedacht das die Festplatte dermassen viel ausmacht! :banghead:

Jetzt liegt sie erstmal auf dem Boden der 5,25" Schächte auf zwei Schaumstoffblöcken und der Rechner ist deutlich! leiser geworden. Das NT habe ich dann gar nicht mehr ausgebaut. :)

Nur: Jetzt fällt der CPU Lüfter doch etwas mehr auf und der VGA Silencer ebenfalls. Nächster Schritt: Graka Heatpipe VM-101 und mal andere Lüfter auf dem SLK testen. Empfehlungen hierzu?

Redy
2004-07-09, 18:07:29
Vielleicht mal probieren den 80er zu entkopeln auf dem slk, mit sonem ante vibrationsrahmen.
Und dann mal testen ob es vielleicht im saugenden betreib leiser ist als im blasenden.

Sonst vielleicht nen 92er drauf testen, z.B. den (http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=2_18_207&products_id=3425)

derJay
2004-07-09, 18:52:23
Der ist schon entkoppelt angebracht! Alternativen wie den 92mm werde ich wohl mal testen.

Momentan ergibt es sich aber auch das mein Vater einen neuen Rechner für den zukünftigen Zweitwohnsitz meiner Eltern braucht, wenn ich ihm meinen 2500+ aufschwatzen kann steht dem XP-M nichts mehr im Weg. Oder ich verkauf ihn mal bei eBay. :)

EDIT: Die HDD Temp ist dadurch im Übrigen um ganze 5°C (auf 39°C) gestiegen, zwar noch keine Temp über die ich mir Sorgen mache, aber ganz schön beachtlich wieviel anscheinend über das Gehäuse abgegeben wird!