Gast
2004-07-07, 23:42:27
Rätselstunde:
Ein Linux Server mit Epox 8k3a+ , 350W Enermax Netzteil und einem 512er DDR-RAM Riegel und einer KyroII . Aufgrund verschiedener LOG Meldungen und der Tatsache das das System bei FSCK (hohe RAM Auslastung) abstürtzte , war anzunehmen , dass der Hauptspeicher daran Schuld war. Das System lief übrigens knapp 2 Jahre lang fehlerfrei. Nachdem das RAM durch 2x 256 MB ersetz wurde ging garnichts mehr.
Nach dem Entfernen von den RAMs stellte sich heraus, dass an jedem RAM jeweils ein Pin gegrillt wurde. Selbst mit dem 512er RAM war dem Rechner kein Mucks zu entlocken. Da einige ElKOs ausgelaufen waren , war zu erwarten , dass das MB auch hin ist. Das neue Mainboard (AsRock K7S8X) mit neuem RAM (1x256) funktioniert mit dem Enermax Netzteil auch nicht. ( Die gute Kyro musste gegen eine Gf2 MX400 weichen da die Kyro mit ihren 3,3V nicht auf dem AsRock zu betreiben ist, was auf einem CLI only Server ohne von wenig Relevanz ist :P ) Mit einem anderen Netzteil (300W) funktionierte es ebenfalls nicht, mit einem Uralt 250er Netzteil hingegen gings einwandfrei. Jetzt die Frage :
Hat das Enermax Netzteil aufgrund eines Defekts das Mainboard gegrillt ?
Oder kann es sein das durch eine Fehlfunktion des Epox Mainboards auch das Netzteil beschädigt wurde.
Habe nun keinen Bock in dem Epox Mainboard ein weiteres RAM zu braten , möchte mir mit dem Enermax Netzteil aber auch kein weiteres MB zerstören.
Meint ihr das Netzteil ist eventuell noch zu gebrauchen ?. Und vorallem: Welche Komponente war nun der Verursacher des ganzen ? .
Viel Spaß beim Knobeln.
Weitere Hardware :
Athlon XP 2100
2x 80 GB IDE HD
DVD ROM
2x Realtek 8139 Netzwerk-Karte
Hercules Kyro II
Gruß,
F.Pauls
Ein Linux Server mit Epox 8k3a+ , 350W Enermax Netzteil und einem 512er DDR-RAM Riegel und einer KyroII . Aufgrund verschiedener LOG Meldungen und der Tatsache das das System bei FSCK (hohe RAM Auslastung) abstürtzte , war anzunehmen , dass der Hauptspeicher daran Schuld war. Das System lief übrigens knapp 2 Jahre lang fehlerfrei. Nachdem das RAM durch 2x 256 MB ersetz wurde ging garnichts mehr.
Nach dem Entfernen von den RAMs stellte sich heraus, dass an jedem RAM jeweils ein Pin gegrillt wurde. Selbst mit dem 512er RAM war dem Rechner kein Mucks zu entlocken. Da einige ElKOs ausgelaufen waren , war zu erwarten , dass das MB auch hin ist. Das neue Mainboard (AsRock K7S8X) mit neuem RAM (1x256) funktioniert mit dem Enermax Netzteil auch nicht. ( Die gute Kyro musste gegen eine Gf2 MX400 weichen da die Kyro mit ihren 3,3V nicht auf dem AsRock zu betreiben ist, was auf einem CLI only Server ohne von wenig Relevanz ist :P ) Mit einem anderen Netzteil (300W) funktionierte es ebenfalls nicht, mit einem Uralt 250er Netzteil hingegen gings einwandfrei. Jetzt die Frage :
Hat das Enermax Netzteil aufgrund eines Defekts das Mainboard gegrillt ?
Oder kann es sein das durch eine Fehlfunktion des Epox Mainboards auch das Netzteil beschädigt wurde.
Habe nun keinen Bock in dem Epox Mainboard ein weiteres RAM zu braten , möchte mir mit dem Enermax Netzteil aber auch kein weiteres MB zerstören.
Meint ihr das Netzteil ist eventuell noch zu gebrauchen ?. Und vorallem: Welche Komponente war nun der Verursacher des ganzen ? .
Viel Spaß beim Knobeln.
Weitere Hardware :
Athlon XP 2100
2x 80 GB IDE HD
DVD ROM
2x Realtek 8139 Netzwerk-Karte
Hercules Kyro II
Gruß,
F.Pauls