Avalance
2004-07-07, 23:47:27
hallöchen
also meine freundin hat sich letztens eine 12V KFZ Spannung´s Thermobox gekauft
die fand ich so toll das ich sie gleich mit hoch nehmen musste und hier "4fun" betreibe da sie imprinzip keine verwendung hat ausser man geht einkaufen o_O
aufbau:
deckel mit kabel und lüfter
styropor isolierte? box
als ich das teil hier anschloss (12V kfz adapter) dacht ich "toll wie sinnlos", dann merkte ich das die oben im deckel eingelassene kupferplatte, welche mit Lamellen versehen ist und von einem 80er FAN angeblasen wird, sich doch sehr stark erwärmt hat , ich fasste dann mal die gegenseite dazu an und nach 5min laufzeit bildeten sich an der unteren Allurippenplatte (die imprinzip unten am deckel ist und den luftstrom durch den selben 80er RADIAL FAN der eben nach unten verlängert ist in dem kühlgehäuse ansich hin und her befördert ) bei schätzungsweise -2°C lag
an der platte bildeten sich dann langsam kleine süße eiskristalle und ich dacht mir :O das könnte man doch nutzen ?
nun meine theorie dazu:
inner mitte zwischen den beiden Allu Rippen kühlkörpern sitz ein Peltierelement, wo die heisse seite oben abgeführt wird und die kalte seite zum kühlen der getränke etc genutzt wird -> warum läuft das mit 12V ohne probleme ?
Könnte ich doch eigendlich meinen Radiator reinlegen (in die box)- gesagt , getan!
leider konnte ich nur eine temperatursenkung von 2 - 4 Kelvin erreichen, und das auch noch im ILDE modus, was sicher auch daran liegen mag das der deckel leicht geöffnet war ( wegen zu- und rückführschlauch meines radi´s ) - ich kann ja ihre kühlbox nicht einfach so zerschnippeln
-------------------------------
abgesehn mal davon find ich 29€ für eine komplette kühlbox mit ausgeklügelter technik ( 2 Allu Kühlrippen 1xoben/1xunten, 1x 80er RADIAL lüfter welcher senkrecht mit dem "auge" nach oben eingebaut ist und somit gleichzeitig durch "trennung" in der mitte die kalte luft im "thermoboxteil" rotiert sowie oben die warme luft abführt ) und eine recht enorme kühl-leistung wirklich interessant
--------------------------------
nun bin ich am überlegen mir so ein teil zu zulegen und dann
a) das so belassen, 2 Löcher für die schläuche reinzubohren und meinen Radiator darin unterzubringen, was vorteilhaft wäre im bezug auf das, mir das wasser nicht einfrieren wird, es egal ist ob dann kondensat entsteht da mein radi das sicherlich nicht das geringste juckt, recht einfach scheint
b) versuchen den Radiator mit der "kühlen" peltierelementseite in verbindung zu bringen und somit das wasser aktiv durch das peltier zu kühlen (irgendwie hohl da kondensat entstehen könnte und ich den radi "einzeln" lagern müsste ... bla ...)
---------------------------------
was mich davon abhält sind momentan 2 dinge, erstens weiss ich nicht welchen stromverbrauch eine solche kühlbox an den tag legen wird (12V Kfz eingangsspannung und batteriebetrieb über den zigarettenanzünder lassen mich auf ein sparsames gerät hoffen)
und ich weiss nich so wirklich ob so ein riesen ding bei mir ansich platz hätte, da sie fast so gross ist wie 2 barebones, obwohl man sich n eignes case für basteln könnte .. wenn ....
so long
ava
also meine freundin hat sich letztens eine 12V KFZ Spannung´s Thermobox gekauft
die fand ich so toll das ich sie gleich mit hoch nehmen musste und hier "4fun" betreibe da sie imprinzip keine verwendung hat ausser man geht einkaufen o_O
aufbau:
deckel mit kabel und lüfter
styropor isolierte? box
als ich das teil hier anschloss (12V kfz adapter) dacht ich "toll wie sinnlos", dann merkte ich das die oben im deckel eingelassene kupferplatte, welche mit Lamellen versehen ist und von einem 80er FAN angeblasen wird, sich doch sehr stark erwärmt hat , ich fasste dann mal die gegenseite dazu an und nach 5min laufzeit bildeten sich an der unteren Allurippenplatte (die imprinzip unten am deckel ist und den luftstrom durch den selben 80er RADIAL FAN der eben nach unten verlängert ist in dem kühlgehäuse ansich hin und her befördert ) bei schätzungsweise -2°C lag
an der platte bildeten sich dann langsam kleine süße eiskristalle und ich dacht mir :O das könnte man doch nutzen ?
nun meine theorie dazu:
inner mitte zwischen den beiden Allu Rippen kühlkörpern sitz ein Peltierelement, wo die heisse seite oben abgeführt wird und die kalte seite zum kühlen der getränke etc genutzt wird -> warum läuft das mit 12V ohne probleme ?
Könnte ich doch eigendlich meinen Radiator reinlegen (in die box)- gesagt , getan!
leider konnte ich nur eine temperatursenkung von 2 - 4 Kelvin erreichen, und das auch noch im ILDE modus, was sicher auch daran liegen mag das der deckel leicht geöffnet war ( wegen zu- und rückführschlauch meines radi´s ) - ich kann ja ihre kühlbox nicht einfach so zerschnippeln
-------------------------------
abgesehn mal davon find ich 29€ für eine komplette kühlbox mit ausgeklügelter technik ( 2 Allu Kühlrippen 1xoben/1xunten, 1x 80er RADIAL lüfter welcher senkrecht mit dem "auge" nach oben eingebaut ist und somit gleichzeitig durch "trennung" in der mitte die kalte luft im "thermoboxteil" rotiert sowie oben die warme luft abführt ) und eine recht enorme kühl-leistung wirklich interessant
--------------------------------
nun bin ich am überlegen mir so ein teil zu zulegen und dann
a) das so belassen, 2 Löcher für die schläuche reinzubohren und meinen Radiator darin unterzubringen, was vorteilhaft wäre im bezug auf das, mir das wasser nicht einfrieren wird, es egal ist ob dann kondensat entsteht da mein radi das sicherlich nicht das geringste juckt, recht einfach scheint
b) versuchen den Radiator mit der "kühlen" peltierelementseite in verbindung zu bringen und somit das wasser aktiv durch das peltier zu kühlen (irgendwie hohl da kondensat entstehen könnte und ich den radi "einzeln" lagern müsste ... bla ...)
---------------------------------
was mich davon abhält sind momentan 2 dinge, erstens weiss ich nicht welchen stromverbrauch eine solche kühlbox an den tag legen wird (12V Kfz eingangsspannung und batteriebetrieb über den zigarettenanzünder lassen mich auf ein sparsames gerät hoffen)
und ich weiss nich so wirklich ob so ein riesen ding bei mir ansich platz hätte, da sie fast so gross ist wie 2 barebones, obwohl man sich n eignes case für basteln könnte .. wenn ....
so long
ava