PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fetsplatte und lüfter entkoppeln


SODA-MAX
2004-07-09, 10:37:33
hi leute da miene festplatte sehr laut ist bei 7200 UPM und ich sie nicht immer auf 5400 UPM herrunter regeln will in der nacht, habe ich mir mal das (http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=28_126&products_id=643) hier mal rausgesucht. wie ist denn so das ding? würd da die festplatte nicht zu warm? und hällt das ding was es verspricht? und wie ist das mit IBM festplatten? weil das ding entkoppelt doch gleichzeitig noch. und bei IBM festplatten soll es doch da immer problme gegeben haben oder?

und mein 2. problem ist wenn ich meine gehäuselüfter (noiseblocker s1) auf 7v regele machen die so ne komsiche schwingung das wird so komisch aufs gehäuse übertragen. und da sind die luter als wie bei 12V. aber in der nacht brauche ich ja nicht die vole leistung.

wüsstet ihr vielelicht wie man die lüfter entkoppeln kann? aber ich habe ein chieftec cs 601 gehäuse. also mit lüfterhalterung. wie kann ich die da entkoppeln?

MFG
MG

Mark
2004-07-09, 10:47:08
also die box ist recht teuer. ich benutze die cooltek disk silencer. das sind zwar nur 4 gummipuffer aber der effekt ist echt genial. meine samsung festplatte virbrert immer recht komisch, selbst wenn ich sie runterregle. die vibrationen hatten sich aufs gehäuse übertragen und das ganze teil brummte kräftig. nach dem einbau der silencer war das geräusch weg. nachteil ist aber das die platte wärmer wird, da keine wärme mehr ans metall abgegeben werden kann.

SODA-MAX
2004-07-09, 10:55:15
ja von den dingern habe ich schon mal was gehört. aber die sollten nicht so gut sein oder? weil die angeblich immer mal kaputt waren. (oder waren die das von noiseblocker). was kostet denn der spaß?
und wie ist das mit den lüftern?

MFG
MG

Mark
2004-07-09, 11:47:41
ich glaub die dinger kosten 8€ und kaputt gehn können die meiner meinung nach nicht. da es eigentlich nur ein stück gummi mit 2 metallplättchen ist. also bringen tun die dinger schon enorm was, aber nur gegen körperschall. aber für das restliche geld kannste deinen pc dämmen, da is der effekt größer

derJay
2004-07-09, 11:56:47
In dem Chieftec ist das mit dem Entkoppeln nicht so einfach. Die effektivste Lösung wäre es, die Plastikkäfige rauszunehmen, Löcher für normale Lüfteraufnahmen zu bohren und die Lüfter dann mit Gummislicks zu entkoppeln.

SODA-MAX
2004-07-09, 13:56:38
Original geschrieben von derJay
In dem Chieftec ist das mit dem Entkoppeln nicht so einfach. Die effektivste Lösung wäre es, die Plastikkäfige rauszunehmen, Löcher für normale Lüfteraufnahmen zu bohren und die Lüfter dann mit Gummislicks zu entkoppeln.

ja habe ich auch überlegt aber dazu habe ich keine lust. und dann mache vielleicht noch was kaputt. ginge das nicht anders? z.b. gimmiringe irgentwie an die nasen zu machen die dort rein kommen wo der lüfter diese löscher hat? ginge das?

und skyworxx mein gehäsue ist ja schon geämmt. es ist ja auch leise. nur die festplatte eben nicht und die gehäuselüfter sind nur bei 7v ganzschön laut.

MFG
MG

derJay
2004-07-09, 15:19:03
Wirklich einfache Möglichkeiten gibt es für eine effektive Entkopplung im CS-601 wohl nicht, da hilft nur basteln, leider.

SODA-MAX
2004-07-09, 16:52:30
hast recht. ich war gerade noch in nem laden bei uns in der stadt und der hat gesagt das es da keine möglichkeit gäbe. muss mal gucken. vielleicht bekomme ich es ja noch hin.

MFG
MG

huha
2004-07-09, 17:36:12
Das störendste beim CS601 sind die Lüfter, die die Halterungen zum Klappern bringen. Was man da machen kann: Dafür sorgen, daß die Lüfter fester in den Halterungen sitzen, z.B, indem man die Lüfter mit Klebeband umwickelt. Dann hört auch meist das Vibrieren auf ;)

-huha

SODA-MAX
2004-07-09, 17:43:01
hmm das mit dem klebeband könnte man ja mal ausprobieren.

MFG
MG

InsaneDruid
2004-07-09, 19:46:27
Ich würde ja die ganzen Dämm- und Entkoppelgeschichten vergessen und das Problem an der Wurzel packen, und nicht die Symptome kaschieren wollen.

Sprich: ne neue, flüssigkeitsgelagerte HDD, die Geräusche erst garnicht erzeugt, statt aufwendig entkoppeln, dämmen, verbasteln und am ende ne dem Hitzetod erlegene und dennoch laut gewesene HDD haben.

Ne Barracuda 7200/7 hörste zb selbst bei offenem Case NICHT laufen, nur ganz leise ein paar Kopfgeräusche. Gibt aber auch andere (und momentan auch teils bessere HDDs als die Cuda. Aber die sind atm auch recht günstig.

SODA-MAX
2004-07-09, 20:11:25
naja geld für ne neue festplatte habe ich ja nicht. geld wächste ja bekanntlich nicht auf bäumen. und so laut ist ja mein system nicht. in der nacht stört es nicht. aber die festpallte macht komische geräusche. aber kein geld für ne festplatte.

MFG
MG

InsaneDruid
2004-07-09, 20:32:57
Und die Entkoppeldinger, Käfige, Kisten, Dämmatten etc kosten nichts? 24Tacken hier, 8 Tacken da..Ausserdem könntest du deine jetzige HDD noch verhökern.
Ne Cuda bekommste ab 60 Euro. Also nur 28 Euro Aufpreis zu den Kisten & Kästen. Da könnte für deine jetzige noch mehr rausspringen (jenachdem).. Also im Endeffekt kaum teurer, evtl sogar billiger, und du hast ne neue, leise, schnelle und kaum warmwerdende HDD, die auch noch deutlich weniger Platz verschlingt als diese Konstrukte.

derJay
2004-07-09, 20:36:41
Wie laut sind die flüssiggelagerten Platten denn im Vergleich zu bspw. Samsung HDDs? Und wie sieht es mit der Langlebigkeit aus?

InsaneDruid
2004-07-09, 20:44:45
Also ich muss mein Ohr auf ca 15cm an die HDD im offenen Case bringen, um überhaupt zu merken OB die an ist oder nicht. Kopfgeräusche hört man nachts leise, tagsüber nicht. Selbst defraggen bringt mich immer wieder zum auf-die-LED-schauen. Samsung baut btw auch sehr gute und leise HDDs mit FDD Motor. Und mit der Langlebigkeit.. na das ist ja grade einer der Pluspunkte bei den Dingern. Da die Spindeln die Lager nicht berühren (weil sie frei in der Flüssigkeit "schweben") ist der Abrieb minimiert, ausserdem sind diese Lager weniger stoßanfällig, und zentrieren sich selbst.

BK-Morpheus
2004-07-09, 20:50:35
Original geschrieben von derJay
In dem Chieftec ist das mit dem Entkoppeln nicht so einfach.
Geenau.
Die meisten Entkopplungen funzen halt so, dass man die platte in einen CD ROM Schacht hängt und durch die Bauweise des Chieftecs (mit den Rahmen und den Führungsschienen aus Kunststoff zum einrasten) hängen die entkoppelten platten eigentlich bei jeder Variante durch und drohen beim transport rauszufallen.

ALso ich hab da schon mit eineigen Leuten aus nem PC Laden gesprochen, aber eigentlich war man sich einig, das die Chieftec Tower sehr gut sind, aber das gerade das Plattenentkoppeln immer so ein Problem ist in diesen Gehäusen.

Ich bin dafür etwas zu bauen, damit man die Platten übereinander entkoppelt (das geht auch mit diesen Gummitdinger von Noisblocker und Co.)und beide dann gemeinsam auf dem Gehäuseboden zu befestigen...aber da mich meine Zugriffsgeräusche nicht stören und meine Platten im Leerlauf eh nicht hörbar sind (subjektiv, wenn ich nicht mit dem Kopp im Tower hänge) ist mir entkopplung unwichtig.

derJay
2004-07-10, 10:24:10
Ich habe mich auf das Entkoppeln der Lüfter bezogen, aber bei den HDDs siehts natürlich ähnlich aus. ;)

@InsaneDruid: Hört sich ja klasse an, werde die Platten bei meinem nächsten HDD-Kauf auf jeden Fall mit in meine Überlegungen einbeziehen. :)

Konami
2004-07-12, 19:45:01
@ SODA-MAX: habe hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=2009175#post2009175) geantwortet, bevor ich diesen thread gesehn hab... verzeihst du mir? :D

SODA-MAX
2004-07-12, 22:23:57
Original geschrieben von M4N!@C
@ SODA-MAX: habe hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=2009175#post2009175) geantwortet, bevor ich diesen thread gesehn hab... verzeihst du mir? :D


nicht so schlimm. passiert mal. naja das mit den lüftern hat sich jetzt erledigt. ich habe die jetzt mal mit klebeband befestigt. und die festplatte habe ich auf 5400 UPM getrosselt. ich habe mir jetzt auch überlegt nichts mehr großes für den pc zu kaufen. da ich mir am ende des jahres warscheinlich nen neuen holen werden. und da werde ich alles neu kaufen. bis auf meine alte festplatte. werde ich warscheinlicha ls 2. platte mit einsetzten. und meine laufwerke. der rest wird alles neu.

danke euch für die guten antworten. vielleicht werde ich die dann mal in meinem neuen computer umsetzen.

man schreibt sich.

MFG
MG

alf1972
2004-07-26, 18:39:39
hallo,
habe auch ein prob mit zwei hitachi 160gb s-ata platten im chieftec 901 festplattenkäfig.
sobald sie im käfig eingebaut laufen vernehme ich deutlich in intervallen einen hochfrequenten ton.
lasse ich sie hingegen auf der verpackung liegend laufen sind sie superleise.
sollte dann ein entkopplungsprob sein oder?
da ich aber nur noch die 3,5 käfige an platz zur verfügung habe bleibt mit nicht anderes übrig als sie darin zu lassen.
gibt es eine möglichkeit sie im 3,5 käfig zuwenigstens ein wenig zu entkoppeln?
bringt es was den käfig nochmal mit bitumenmatten zu verstärken?
dann würde das blech nicht mehr so mitschwingen.
mfg