Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cooltek kühlt nicht wie versprochen..


Drehrumbumm
2004-07-09, 14:28:21
Ich werde mit meinem Cooltec CT8C-48CU irgendwie nicht glücklich..

Hab ihn seit ~2 Monaten für meinen silent-Rechner gekauft, da ich keine Mounting-Holes im Board habe und er in versch. Tests immer nur 1-3°C schlechter abgeschnitten hat als der Zalman.
Nur ärgert es mich etwas, dass meine Idle-Temperaturen auf 11V schon zw. 53 und 59°C sind und auf 5V Teilweise bis zu 64°C gehen (58° ist bei mir ein guter Wert..X-D)
-die Seitentüre ist dabei wohlgemerkt offen und Zimmertemp zwischen 18 und 22°C.

Wenn ich den Tower zumache gehen die Temps auf 64°C und mehr, oder ich muss meine 120mm-Lüfter voll aufdrehen, dann pendelt sich das bei ~55°C ein (die Lüfter ziehen ~130m³/h!!)

Hab den Kühler gestern nochmal komplett entstaubt und eine kleine Metall-Schiene unter die Haltefeder gelegt für einen etwas höheren Anpressdruck, aber das hat max 4°C gebracht..;(


Hat jmd noch ne Idee woran es liegen könnte, was ich noch ausprobieren kann oder ob ich den Kühler reklamieren soll?

CPU: am Anfang war's noch ein XP2000+, inzw ist ein 2500+@2800+ bei 1,69V
Das Board (GA 7N400-L) gibt etwas zuviel Spannung..)


:help: ;(

Nedo
2004-07-09, 14:50:58
Sitzt der Kühler wirklich richtig?

Also wackelt er nicht, zumindest nicht stark?

Ansonsten is der Kühler wohl wirklich nich der Meisterkühler ;(

Redy
2004-07-09, 15:41:26
Hmm...wirklich mal den sitz überprüfen.
Sonst vielleicht noch nen bischne an der halterung rumbiegen, sodass der anpressdruck größer ist.

Oder liest dein board vielleicht die interne dioden temperatur aus ?
Das würdest du daran erkenne, das dei cpu temperatur beim wechsel von idle auf vollast schon mal so um 5°C ind 2 sek ansteigt. Wenn dir träger ist, dann ists wohl sockeltemp.

Drehrumbumm
2004-07-09, 16:45:40
Also der Kühler sitzt egtl schon richtig und an der Klammer selber kann man nicht viel biegen, deshalb habe ich ja das Plättchen zw. Kühler und Klammer geschoben.

Ob das Board die Diode oder im Sockel ausliest weiß ich nicht, muss ich mal testen..

Strayed
2004-07-09, 18:03:38
Welches tool verwendest du zum Auslesen?
Vielleicht mal ein paar andere nehmen und vergleichen.

Drehrumbumm
2004-07-09, 18:20:17
Hm, also im Moment vertraue ich egtl dem mitgelieferten Board-Tool, MBM5 zeigt nur komisches Zeug an und das komische ist:
Wenn ich bei MBM5 irgendeinen Sensor Auswähle, geht die Temp-anzeige auf über 100°C hoch, was sich sogar auf das Board-Tool auswirkt..:|)
Und Sandra sagt im Moment 60°C (board tool auch, aber manchmal verschieben die sich auch etwas..)

IVI
2004-07-09, 22:36:33
dein board hat afaik den SIS950/ITE8705F-sensor, damit wird die thermaldiode ausgelesen -> deine temps sindalso nicht bedenklich.
check aber vosichtshalber mal, obn aktuelles bios druff is, wie die neuste MBM-Version sich anstellt und ob nicht vielleicht bei gigabyte was zum thema zu lesen is (z.B. bei den BIOS-beschreibungen)