PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem Mit Moviejack


Thanatos
2004-07-10, 15:22:44
Letztens wollte ich mal mein Herr der Ringe die Gefährten auf meine Festplatte mit Movie Jack Rippen.Hab nur Rippen gewählt und Dateigröße so eingestellt das ich nur eine Große Datei hab.Hab ja nicht vor das zu brennen, die DVD hab ich ja sowieso.

Habs also über nacht in Xvid kodiert.Naja am nächsten tag wollte ichs dann startenging aber ned.Hat immer einen fehler gegeben egal mit welchem Programm.Hab dann immer mal wieder andere einstellungen benutzt, auch mal DivX ausprobiert.War immer das gleiche Problem.

Nun hab ichs mal auf aufteilen in 900mb cd gestellt und jetzt gings.An was liegt das???

Diese verschiedenen dateien wollte ich dann mit dem Cutter wo bei MJ dabei ist zusammenfügen.Gab aber auch wieder einen Fehler.

Wenn jemand was weiß bitte meldung machen, hab wegen dem scheiss schon mindestens 7mal probiert den fil zu rippen.Oder gibts ein programm mit dem ich genauso einfach und gut von meinem Herr der ringe ne kopie auf die Festplatte zu machen.Sollte wenn möglichst xvid unterstützen da der codec ne sehr gute qulität hat.

Henrik
2004-07-10, 17:16:01
wenn der film in einen avi-container geschrieben wurde: der unterstützt afair nur 1gb bis max 2gb.
versuchs mal mit matroska, funzt bei mir prima (hab damit auch LotR auf festplatte).
mit gordian knot kannst du mittlerweile direkt in den matroskacontainer schreiben, früher ging das nur über externe tools wie mkvtoolnix (was aber immer noch mehr leistet, z.b. funzt anamorph encoden nicht mit gordian knot)
gordian knot kannst du in der version 0.28.8 auf www.doom9.org runterladen, danach installierst du das update auf alpah 0.30.0.

Marcel
2004-07-11, 11:26:34
Zunächst einmal hast Du bei der HdR-DVD den Kopierschutz umgangen, als Du sie auf die Festplatte kopiert hast. Das ist illegal.

MovieJack ist ein DAU-sicheres Programm. Mit Sicherheit schafft es ein DAU, damit die skurrilsten Effekte hinzubekommen. Ist schon etwas her (da gab's das Kopierschutz-Gesetz noch nicht, also auch eine etwas ältere Version), da habe ich ein MovieJack-Encode gesehen, auf dem zwei Tonspuren waren, beide mit voller Bitrate - und eine komplett leise. Auch hatte diese Version die Angewohnheit, die erste Minute oder so in einer grauenhaften Qualität zu codieren. MovieJack ist der Grund, weshalb ich dieses Kopierschutzgesetz begrüße - danach wurde die Möglichkeit, Film-DVDs damit zu kopieren, herausgenommen. Schön.

Für den Fall, dass Du es geschafft haben solltest, eine DVD legal auf die Platte bekommen zu haben (zum Beispiel eine selbstaufgenommene; da ist kein CSS drauf), dann ist AutoGK für jeden, dem GordianKnot zu kompliziert ist, eine gute Wahl. Ist genauso wie GK in den News auf Doom9.org verlinkt.
Und in Sachen Qualität übertreffen beide MJ um Längen - sie setzen noch Mittelchen wie Rauschfilter und Custom Matrices ein.