PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mobo/Cpu upgrade - bin ratlos


-|NKA|- Bibo1
2004-07-10, 15:44:14
Hilfe! Ich hab momentan echt keinen Plan mehr.
Ich denke mein bisheriges Board durch einen Abit KV7 (KT600) und nen mobileXP(1,45v), 2500+ o.ä zu ersetzen.
Momentan habe ich nenXP2200@1,52V, CPutemp 52°-54°, je nach Last, Gehäusetemp 30°. Hatte mal nen Slotlüfter eingebaut, Systemp ging auf 27° runter, CPUtemp änderte sich aber nicht.
Einerseits brauch ich mehr Speed, andererseits möchte ich ungern mehr Hitze haben, da mein Netzteillüfter zu hoch dreht. Ist zwar nicht wirklich laut, aber das summen stört auf Dauer doch. Evtl hole ich mir auch ein neues Gehäuse. Irgendwelche empfehlenswerte Midi/Bigtower mit besserer Gehäuselüftung, die man aber auch vernünftig dämmen kann? Dachte vielleicht an Chieftec601. Mit Hinblick auf evtl Umstieg auf Wasserkühlung. Mit zunehmendem Alter stören mich Lüftergeräusche immer mehr ;).
Aber jetzt wieder zum Thema:
Meint ihr das wird klappen? Bin schon mit dem OS von Epox8KTA3+(KT133A) auf Epox8KHA+(KT266A) problemlos umgestiegen.Ich hatte mir gedacht, ich baue erstmal alles unwichtige aus. Dann mit minimalkonfig im neuen Board booten und Via 4in1 installieren. Dann nach und nach die Soundkarte usw reinbauen.
Wie weit geht ein KV7 mit der CPu-Spannung runter? Ich hab ebstimmt noch mehr fragen,aber momentan raucht mir der kopf :D
Gruß - Bibo1
Edit:Meinte natürlich KT600

dargo
2004-07-10, 15:59:56
Original geschrieben von -|NKA|- Bibo1
Hilfe! Ich hab momentan echt keinen Plan mehr.
Ich denke mein bisheriges Board durch einen Abit KV7 (KT400) und nen mobileXP(1,45v), 2500+ o.ä zu ersetzen.
Momentan habe ich nenXP2200@1,52V, CPutemp 52°-54°, je nach Last, Gehäusetemp 30°. Hatte mal nen Slotlüfter eingebaut, Systemp ging auf 27° runter, CPUtemp änderte sich aber nicht.
Einerseits brauch ich mehr Speed, andererseits möchte ich ungern mehr Hitze haben, da mein Netzteillüfter zu hoch dreht. Ist zwar nicht wirklich laut, aber das summen stört auf Dauer doch. Evtl hole ich mir auch ein neues Gehäuse. Irgendwelche empfehlenswerte Midi/Bigtower mit besserer Gehäuselüftung, die man aber auch vernünftig dämmen kann? Dachte vielleicht an Chieftec601. Mit Hinblick auf evtl Umstieg auf Wasserkühlung. Mit zunehmendem Alter stören mich Lüftergeräusche immer mehr ;).
Aber jetzt wieder zum Thema:
Meint ihr das wird klappen? Bin schon mit dem OS von Epox8KTA3+(KT133A) auf Epox8KHA+(KT266A) problemlos umgestiegen.Ich hatte mir gedacht, ich baue erstmal alles unwichtige aus. Dann mit minimalkonfig im neuen Board booten und Via 4in1 installieren. Dann nach und nach die Soundkarte usw reinbauen.
Wie weit geht ein KV7 mit der CPu-Spannung runter? Ich hab ebstimmt noch mehr fragen,aber momentan raucht mir der kopf :D
Gruß - Bibo1

Also ich fange mal an. :)

Das wird bei dir aber nicht ganz billig.

1. Ein Abit KV7 ist ein KT600 kein KT400 .

2. Das KV7 geht mit der Spannung max. auf 1,1V runter.

3. Ein Chieftec CS601 ist das beste Gehäuse kühltechnisch das es gibt. Ich weiss jetzt aber nicht wie gut die neue Serie von Chieftec ist.

4. Es wäre vorteilhafter wenn du uns sagen könntest wieviel Euros du für diese Aktion maximal ausgeben kannst, denn so kann man dir einiges vorschlagen.

5. Wenn du schon einen XP-M holen möchtest dann nimm den XP-M2600+. Der lässt sich einfach besser übertakten bzw. braucht für einen bestimmten Takt weniger Vcore wie die anderen. Ist aber natürlich wieder eine Geldfrage.

6. Wenn du es leise haben willst ist der Zalman 7000A AL/CU empfehlenswert. Allerdings passt der nicht auf das Abit KV7 da das Abit keine Mounting Holes (oder wie die Dinger heißen) hat. Dafür würde ich dir das Shuttle AN35NU (NForce 2) empfehlen. Ist sogar günstiger wie das Abit KV7 und die Vcore geht auch bis auf 1,1V runter.

-|NKA|- Bibo1
2004-07-10, 19:36:48
Original geschrieben von dargo
6. Wenn du es leise haben willst ist der Zalman 7000A AL/CU empfehlenswert. Allerdings passt der nicht auf das Abit KV7 da das Abit keine Mounting Holes (oder wie die Dinger heißen) hat.
:??? Ich dachte das Abit-Board hat die Mountingholes, deswegen habe ich den ja ausgesucht.Wollte da auch den Zalman verbauen.
Achja, zum CS601, steht da das Netzteil nicht irgendwie auf der Seite?
Konfig hatte ich mir so vorgestellt:
Zalman 400Watt Netzteil schon vorhanden.
XP-M 2600 ~ 100Euro
Abit ~ 60 Euro
Zalman ~ 30 Euro
CS601 ~ 60 Euro
Also knapp 230Euro.
Mein altes schallgedämmtes Gehäuse,Zalman300Watt Netzteil, Board, Prozzi und nen DVD-Laufwerk kriegt mein kleiner Bruder wohl zu seinem 30. Geburtstag - evtl zahlt er mir was dazu, was das Aufrüsten für mich nicht ganz so teuer macht.
Gruß - Bibo1

Edit: Preis korrigiert

dargo
2004-07-10, 19:43:25
Original geschrieben von -|NKA|- Bibo1
:??? Ich dachte das Abit-Board hat die Mountingholes, deswegen habe ich den ja ausgesucht.Wollte da auch den Zalman verbauen.
Achja, zum CS601, steht da das Netzteil nicht irgendwie auf der Seite?
Gruß - Bibo1

Ach sorry, falsche Information von mir.
Natürlich hat das Abit KV7 Mountingholes.
Durch den großen Kühler habe ich die glatt bei mir übersehen. :bonk:

Bitte nicht :bad1:

Aber was meinst du jetzt damit ??? :

Achja, zum CS601, steht da das Netzteil nicht irgendwie auf der Seite?

dargo
2004-07-10, 20:13:34
Übrigens, wenn du dir das Abit KV7 bestellst nimm gleich den hier (http://www.geizhals.at/deutschland/a58276.html) mit.

Der kleine Chipsatzlüfter beim Abit ist wirklich nervig.
Ich verstehe sowieso nicht weswegen Abit diese nervigen Dinger immer noch verbaut.
Dafür sollte man Abit wirklich einen auf den Deckel :bad1: .

Was ich aber bei dem Abit KV7 gut finde ist, daß man zwei Lüfter im Bios (zwischen 60% und 100%) oder per Software zwischen 0% und 100% in der Geschwindigkeit regulieren kann.

Somit ist die Lüftersteuerung vom Zalman überflüssig oder du kannst dann den Zalman noch langsamer laufen lassen wenns nötig ist. :)

Redy
2004-07-10, 20:37:32
Jo, sieht doch schonmal ganz gut aus. :)
Beim board würde ich persönlich zu nem nforce2 greifen, vielleicht zum shuttle, wenn du kein sata ... brauchst.

Also beim CS601 steht das nt nicht auf der seite, ist ganz normal drin, beim cs901 sthets auf der seite.
Kühltechnisch ists nicht schlecht, aber vielleicht sollte man besser nen gehäuse mit 120er lüfter nehmen, die fördern bei gleicher drehzahl mehr als nen 80er.

Wo bekommst du denn nen xp-m 2600+ für 80€ ?(
Den günstigsten den ich finde kostet 96€.

-|NKA|- Bibo1
2004-07-11, 01:20:48
Original geschrieben von Redy

Wo bekommst du denn nen xp-m 2600+ für 80€ ?(
Den günstigsten den ich finde kostet 96€.

Achso ,hatte ich so grob geschätzt. Korrigier ich gleich.
Den Zalman Northbridgekühler wollt ich natürlich auch verbauen.
hmm, gibt's denn evtl. auch Tower, bei denen das Netzteil nicht direkt über's board sitzt, sondern weiter oben?
Gruß - Bibo1

dargo
2004-07-11, 01:38:14
Original geschrieben von -|NKA|- Bibo1
Achso ,hatte ich so grob geschätzt. Korrigier ich gleich.
Den Zalman Northbridgekühler wollt ich natürlich auch verbauen.
hmm, gibt's denn evtl. auch Tower, bei denen das Netzteil nicht direkt über's board sitzt, sondern weiter oben?
Gruß - Bibo1

Darf man fragen wieso ?

Wenn du dir Sorgen wegen dem großen Zalman Kühler machst, dann kann ich dich beruhigen. Da ist Platz ohne Ende zwischen dem Kühler und dem NT beim CS601 .

-|NKA|- Bibo1
2004-07-11, 01:55:51
Damit der Netzteillüfter nicht hochdrehen muß ;).
Die Zalmannetzteile sind zwar recht leise, aber halt nicht "silent". Ich muß halt schnell die Wärme von der Cpu wegkriegen, aber eben leise. Evtl ein Tower mit 120'er Lüfter auf Höhe der Cpu, nur welche taugen was?
Gruß - Bibo1

Redy
2004-07-11, 02:10:15
Original geschrieben von -|NKA|- Bibo1
Damit der Netzteillüfter nicht hochdrehen muß ;).
Die Zalmannetzteile sind zwar recht leise, aber halt nicht "silent". Ich muß halt schnell die Wärme von der Cpu wegkriegen, aber eben leise. Evtl ein Tower mit 120'er Lüfter auf Höhe der Cpu, nur welche taugen was?
Gruß - Bibo1
Wegen dem tower guck am besten mal im gehäuse & moding forum.
Imo wurde da schon öfter nach guten gehäusen mit 120er lüftern gefragt, da solltest du ne antwort finden.

Also beim cs601 bekommt man die warem luft aber asuch gut mit den gehäuselüftern weg, da muss man nicht unbedngt nen nt haben was luft gut abtransportiert.

dargo
2004-07-11, 02:17:43
Original geschrieben von -|NKA|- Bibo1
Damit der Netzteillüfter nicht hochdrehen muß ;).
Die Zalmannetzteile sind zwar recht leise, aber halt nicht "silent". Ich muß halt schnell die Wärme von der Cpu wegkriegen, aber eben leise. Evtl ein Tower mit 120'er Lüfter auf Höhe der Cpu, nur welche taugen was?
Gruß - Bibo1

Naja, das hängt davon ab wie hoch du den XP-M2600+ takten willst und vorallem mit welcher Vcore.
Wenn der mit 2,4 bis 2,5Ghz bei 1,65V läuft wird da nicht allzuviel Wärme vom Kühler kommen.

Ich habe gerade etwas nachgemessen. Bei meinem Shuttle AN35NU ist der Zalman von der Außenkante zum NT 50mm entfernt. Der Sockel beim ABIT KV7 ist von der Mitte aus zur Außenkante des Mainboards 70mm entfernt. Wenn man jetzt die Hälfte des Zalman nimmt (55mm) sind dann noch 15mm zur Außenkante des Mainboards vorhanden.
Also wären das in deinem Fall 75mm von der Außenkante des Zalman zum NT (bei meinem Shuttle ragt der Zalman noch 10mm über das Mainboard hinaus).

Also ich denke bei diesem Abstand wird sich der NT Lüfter kaum schneller drehen. Du könntest auch zur Not über den Zalman Kühler so ne Art Blech am Gehäuse dranbasteln damit die Wärme nicht nach oben geht.

Ansonsten sind glaube ich nur bei einem Bigtower die Netzteile noch höher.