Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Silent Desktopgeh., noch Vorschläge?


Morron
2004-07-11, 11:59:33
Servus, nu will ich auch mal die "Meister" nach Tipps fragen :)

Also ich will mir das Coolermaster Cavalier 2 kaufen:

http://www.coolermaster.com/index.php?LT=germany&Language_s=3&url_place=product&p_serial=CAV-T02&other_title=+CAV-T02+Cavalier%202

Kennt jmd. diesen Schalldruckmesser? Taugt der was?

Ich will daraus einen HTPC machen. Er soll vor allem MP3 abspielen können. Aber er soll vor allem eines sein: LEISE!

1. CPU: Hab lange überlegt, ob ich mir irgendeinen aktuellen Prozi einbau und den runtertakte. Vielleicht einen Athlon XP-DTR. Am liebsten würd ich ihn passiv kühlen. Da kam mir EPIA in den Sinn. Aber die sind zu teuer in der Preis/Leistung. Denn immerhin brauche ich ja kein Micro-ATX Board, ich hab genug Platz im Gehäuse. Daher kam ich dann auf meinen alten P3-733 Mhz (Coppermine im Sockel). Sollte von der Leistung ausreichen, oder?! Mit welchem Kühlkörper kann ich den passiv kühlen?! Ist der Thermaltake SLK-900A ausreichend? Oder doch einen anderen Prozi?

2. Netzteil: Es gibt ja inzwischen keine schwachen NT mehr?! Es muss nur 1-2 HDDs, den P3 ne alte Graka und evtl. 1 CDRom + Gehäuselüfter betreiben. Keine X800... ;)
Welches ist leise und nicht gerade im 130Euro Bereich? Ich dachte an das Tagan 330W.

3. HDD: Ich will ca. 300GB Platz haben. Die leiseste Var. ist wohl die Maxtor MaxLine II 300GB Platte, da 5400RPM, oder? 2 Samsungs sind doch sicher lauter?!? Lohnt es sich bei der HDD ein Festplattenkühler a la silentmaxx HD-Silencer zu kaufen oder ist das unnötig bei ner 5400RPM?

4. Lüftung: das Gehäuse hat Platz für einen 120mm Lüfter hinten. Mit dem Netzteillüfter könnte das ausreichen, oder? Ein wenig Luft über die CPU, fertig?! 120mm Lüfter wollte ich einen Papst kaufen.

5. Sonstiges: Sound muss ich auch kaufen. Terratec 5.1 Fun ist gut oder?

huha
2004-07-11, 13:56:38
Okay, meine Empfehlung, auch wenn's (finanziell) etwas weh tut:

Athlon 64!
Dazu dann n ASUS-Mainboard (können die ASRock-Teile auch QFAN?) und den CNPS-7000A-AlCu. Als Netzteil würde ich dir eins mit 120mm-Lüfter empfehlen, zum Beispiel eins von FSP.

Das dürfte dann so leise sein, daß du den Rechner nicht bemerkst.

-huha

Morron
2004-07-11, 15:38:54
Ok, der Athlon64 hätte natürlich IMMENS mehr Power :)

ABER: Ist das nicht ein wenig overkill für ein HTPC? Ich liebe zwar auch neue Hardware mit MEHR POWER, aber wenn ich mir so ein Teil hole dann will ich das wohl auch als mein Desktoprechner nutzen (dann könnte ich mein P4 2,8 Ghz einmotten).
Und passiv gekühlt ist doch immer noch besser als leise luftgekühlt?!?

Aber das mit dem Netzteil klingt logisch.

huha
2004-07-11, 16:20:59
Sagen wir's so:

Der EPIA ist zwar ausreichend, aber eben gerade so.
Der A64 hat den immensen Vorteil, daß er die meiste Zeit über Cool&Quiet gedrosselt laufen kann und dabei kaum Wärme entwickelt. Mit einem Mainboard, das den CPU-Lüfter steuern kann, wie z.B. dem ASUS, hält der Lüfter dann an und der Prozessor wird passiv gekühlt, solange es die Temperatur zuläßt.
Mit dem Netzteil, das zur Gehäusebelüftung beiträgt, kann man dieses Wiedereinschalten des Lüfters mitunter recht lange hinauszögern.
Wenn wieder Power benötigt wird, taktet sich der A64 sofort wieder hoch, man merkt absolut nicht, daß er eben noch mit 800 Mhz betrieben wurde.
Eine feine Sache also.

-huha

Morron
2004-07-11, 17:34:08
Im Moment wäre es ja nicht der Epia sondern ein PIII-733 Mhz. Und der Newcastle A64 hat doch kein Cool n Quiet Feture, oder? Und dann wird es richtig teuer. Der PIII liegt doch schon hier...
Vielleicht findet man ja doch einen Kompromiss zwischen nötiger Leistung und gewollter Technik.

huha
2004-07-11, 18:07:40
Alle A64-CPUs haben Cool&Quiet.

Ich würde nur noch A64-CPUs für so einen Zweck kaufen, auch, wenn sie furchtbar teuer sind...
(Okay, der Preis hält sich in Grenzen, 120 E für's Mainboard und 180 E für die CPU, dann noch 35 E für den CNPS-7000A-AlCu)

-huha

anddill
2004-07-11, 19:08:58
Das mit der Soundkarte würde ich mir nochmal überlegen. Ich habe auch gerade einen HTPC gebaut, bzw. bin noch am basteln. Und da habe ich eine CMI8738 Soundkarte (praktisch baugleich mit der Teratec Fun) drinne, da ich wg. Games und DvD halt 6-Kanal wollte.
Naja, voll der Reinfall das Teil. An einem 75€ PC-Soundsystem klingt so eine Karte nicht viel anders wie eine Live oder Audigy, aber an meiner Anlage im Wohnzimmer klingt es nur noch nach Mus. Wenig Höhen, aufdrehen hilft auch nicht, dann kreischts nur noch, und ein mulmiger, unpräziser Bass. Und insgesamt ein Klangbild zum einpennen.
Ich schau mich jetzt auf jeden Fall nach einer anderen Soundkarte um. Da auf dem Teil nur gelegentlich gezockt wird, muß es keine EAX-sonstwas Karte sein.
Bei Dir käme doch eine alte Live oder eine SB-PCI o.ä. in Frage, da Du nur 2 Kanäle brauchst.
Aber lass für solche Zwecke die Finger von den CMI-Karten.

Stiefel
2004-07-12, 11:43:47
Also ich würde Dir auf jedenfall zu den Spinpoint Festplatten von Samsung raten. Habe selber eine (SP1213N) am laufen und die ist sowas von ruhig, da kann sicher keine Maxtor mithalten. Die letzte S-ATA 120 GB Maxtor die verbaut habe war sowas von laut. Also Samsung ist wirklich zu empfehlen und wenn sie Dir nicht gefällt kannst du ja immernoch von deinem 2 wöchigen Rückgaberecht gebrauch machen.

Bei geschlossenem Gehäuse, sollte die eigentlich so gut wie unhörbar sein.

MfG
Stiefel

Morron
2004-07-13, 19:31:46
Danke, hab die Spinpints nun gekauft und werde mein Glück mit dem P3 versuchen und ihn Passiv kühlen. Das mit der Soundkarte ist seltsam. Die Terratecs gelten doch immer als sehr gut. Ich habe im Desktop eine Audigy und die ist der letzte Müll was treiber angeht. 5.1 gibt er nicht richtig aus und und und. Wollte eben nun davon los kommen. Ich nehm aber sowieso nur den optischen Digitalausgang. Und den gibt es bei Creative-Karten auch nicht :(

Gast
2004-07-14, 10:54:45
htpc und athlon 64 -> sorry so ein quatsch.


auf linux basis reicht schon fast ein p1, da die tv-karte alles übernimmt (digital natürlich).

ansonsten würde ich einen via nehmen, oder einen duron 1600 und undervolten+ untertakten -> 30 euro

anddill
2004-07-14, 16:43:02
Mal ein Update zur Soundkarte:
Ich habe mir bei Ebay eine Terratec Aureon Sky besorgt und gerade eingabaut. Liegt auch gebraucht zwar preislich einiges über den CMedia-Karten, aber die Klangqualität ist um Klassen besser.

Morron
2004-07-15, 11:34:28
Tja, denn werd ich Dir das im Zweifel nachmachen müssen. Die Terratec Fun ist auf dem Weg zu mir und dann werd ich das malt testen. Im Zweifel kommt dann eben eine Sky rein :)

Jetzt muss nur noch das Gehäuse verfügbar werden. Kein Shop listet es. Mist!

Schwarzmetaller
2004-07-21, 14:02:07
Was nimmst du nun für einen Prozessor? Denn: Ich habe gewisse Zweifel, daß du auf nem FCPGA-Board eine 300 GB-Platte seriös zum laufen bekommst! Schonmal an zwei 120 oder 160GB Platten mit 5400 Umdrehungen gedacht? Die Samsung-SV-Serie hat imho mehrere Vorteile:
-sehr leise
-sehr kühl
-3 Jahre Garantie

Wenn du wirklich den P3 nehmen willst, solltest du aber auch gucken ob 160er Platen unterstützt werden...alternativ: 120er nehmen oder nen extra IDE-Kontroller

Auf den P3 müsste der SLK eigentlich passen...HÄNGT ABER VOM BOARD AB! Welches Board nimmst du denn?

MFG
Schwarzmetaller

q@e
2004-07-24, 14:49:49
Ich würde mal einen anderen Kühler empfehlen, denn der SLK ist durch die sehr eng stehenden Fins nicht besonders gut für "natürliche" Konvektionslüftung geeignet - lieber etwas mit groberem Rippenabstand nehmen.

Mein Celeron mit 566MHz wird von einem billigen Alu-Profil passiv gekühlt, mein P3-S könnte durch einen Zalman-Fächerkühler eventuell auch passiv betrieben werden bei 1,4GHz habe ich mich das aber noch nicht ganz getraut...

Axel
2004-07-24, 17:55:42
Original geschrieben von Morron
Tja, denn werd ich Dir das im Zweifel nachmachen müssen. Die Terratec Fun ist auf dem Weg zu mir und dann werd ich das malt testen. Im Zweifel kommt dann eben eine Sky rein :)

Jetzt muss nur noch das Gehäuse verfügbar werden. Kein Shop listet es. Mist!

K&M hat das Gehäuse unter Neuheiten gelistet. Kostenpunkt 121€.

hier (http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=5851&Shop=0)

Alex31
2004-07-24, 20:45:25
Wenn es da rein passt würde ich ein Asus (A7N8X Deluxe) und nen AMD 2500+, gekühlt vom Zalman 7000A AlCu kaufen. Dazu ne kleine Grafikkarte (FX5200 oder Radeon 9200 hauptsache passiv gekühlt), eine gute Soundkarte (Audigy 2 ZS) und eine TV Karte. 512MB oder 1GB Arbeitsspeicher und den üblichen Kram wie DVD-RW usw. und eine 160GB Samsung oder Hitachi Festplatte dazu. Vielleicht noch andere Gehäuse Lüfter, die leiser sind.

:-)