Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 300Watt Netzteil leise kriegen. Wie mache ich das am besten?
Stiefel
2004-07-11, 20:54:16
Hallo,
ich möchte gerne mein Codegen 300Watt Netzteil leiser machen. Da ich gerade dabei bin meinen PC allgemein leiser zu bekommen, ist der tausch des NT Lüfters ja garnicht so abwegig. Ich wollte gerne einen 12db Papst Lüfter einbauen. Das Netzteil ist unten Geschlossen, also zieht keine Luft vom CPU Kühler mit nach draußen. Wäre ein 12db Papst empfehlenswert für das NT oder doch lieber einen 19db? Und ist der 19 db denn sehr laut?
Vielen Dank
MfG
Stiefel
Stiefel
2004-07-11, 21:04:12
Oder wäre es empfehlenswert, wenn ich den Originallüfter ausbaue und dann dafür den Temperaturgeregelten Papst Lüfter 8412 NGMLV einbaue. Die Leitung des Lüfters würde ich nach draußen verlege, und sie an den Molexanschluss anschließen. Das wäre doch dann etwas sicherer, weil der Lüfter ja dann je nach Temperatur, seine Drehzahl selber regelt oder?
Wo sitzt dann Eigentlich der Temperaturfühler? Im Lüfter drin?
MFG
Flyboy
StefanV
2004-07-11, 21:04:14
*aua*
Da kannst nur eins machen: Tonne auf, Codegen NT rein, Deckel zu und fertich.
Am besten kaufst dir dann ein Fortron NT mit 120mm Lüfter.
Und entsorg das Codegen NT schnellstmöglich, bevor es noch deinen Rechner Grillt!!!
Stiefel
2004-07-11, 21:08:02
Original geschrieben von Stefan Payne
*aua*
Da kannst nur eins machen: Tonne auf, Codegen NT rein, Deckel zu und fertich.
Am besten kaufst dir dann ein Fortron NT mit 120mm Lüfter.
Und entsorg das Codegen NT schnellstmöglich, bevor es noch deinen Rechner Grillt!!!
Auch eine tolle Ansicht. Nicht jeder hat das Geld für ein neues NT! Und gegen das Netzteil ist nichts einzuwenden. Ich bin weder Hardcore Overclover noch ein Fanatiker von einer hohen Stromrechnung. Es hat mich noch nie im Stich gelassen und hat super stabile Spannungswerte. Mehr kann man von einem Billignetzteil wirklich nicht verlangen.
Ich will es nur leiser haben. Es ist schon relativ leise, aber für meinen Geschmack noch nicht leise genug.
Solche sinnlosen Posts kanst Du dir echt sparen!
Danke
MfG
Stiefel
StefanV
2004-07-11, 22:14:43
Original geschrieben von Stiefel
Auch eine tolle Ansicht. Nicht jeder hat das Geld für ein neues NT! Und gegen das Netzteil ist nichts einzuwenden. Ich bin weder Hardcore Overclover noch ein Fanatiker von einer hohen Stromrechnung. Es hat mich noch nie im Stich gelassen und hat super stabile Spannungswerte. Mehr kann man von einem Billignetzteil wirklich nicht verlangen.
Ich will es nur leiser haben. Es ist schon relativ leise, aber für meinen Geschmack noch nicht leise genug.
Solche sinnlosen Posts kanst Du dir echt sparen!
Danke
MfG
Stiefel
Öhm, sorry, aber das NT ist echt müll, benutz einfach mal die Suchfunktion...
Wenn du den Originallüfter gegen was leiseres (=schwächeres) austauscht, dann wirst du damit nur dafür sorgen, daß dir das NT früher um die Ohren fliegt...
Ob du Overclocker bist oder nicht, spielt keine Rolle, die Teile fallen sogar bei mittleren Athlons mit 'normaler' Grafikkarte (sowas wie GF3) reihenweise aus...
Also das, was man normalerweise als Mid Range Rechner beichnen würde...
Es haben auch noch ganz andere zu mir gesagt, daß das Codegen NT nicht so schlecht ist, wie ichs mach...
Natürlich nur bis denen sich das NT mit 'nem lauten Knall verabschiedet hat und den halben Rechner gegrillt...
PS: mein Posting war nicht sinnlos, ich wollte dich nur drauf hinweisen, daß die Gefahr recht groß ist, daß du dir einen neuen Rechner kaufen darfst und das es nicht sinnvoll ist, den originallüfter auszutauschen, da das NT so nur eher abraucht...
PPS: wenn du das Geld für 'nen leisen Papst Lüfter hast, dann hast du auch das Geld für ein neues, sehr gutes 300W NT, welches nicht soo viel teurer ist als so ein Teurer Papst Lüfter...
Oder sind dir 35€ (http://www.geizhals.at/deutschland/a62061.html) für ein neues, sehr gutes und leises NT zu viel?!
Stiefel
2004-07-11, 22:28:39
Das sind einfach nur Vorurteile. Was nützt mir die Suchenfunktion? Ich habe das NT doch! Ich kann dann wohl am besten sagen wie es ist. Wenn es Leute gibt die Ausfälle haben ect. ok kann passieren, aber ich hatte da wohl bisher Glück!
Normalerweiße ist das ein typischer Post von wegen ey man das ist ein scheiß NT weils ein billiges NoName Gerät ist.
Aber nicht alle NoName Geräte sind schlecht.
Ich kann nicht sagen wie das Fortron ist da ich damit keine Erfahrung habe. Ich will ein absolut leises NT haben wenns schon ein neues sein soll. Zwar kein passives aber dennoch extrem leise.
Das Fortron habe ich bei ichbinleise.de umgebaut gesehen. Also scheints ja im Originalzustand doch nicht so leise zu sein!
Es muss doch ein sehr leises günstiges 300 Watt NT geben.
Sorry, dass soll kein Angriff gegen Dich sein, aber Dein erster Post war wirklich nicht sehr hilfreich.
MfG
Stiefel
Hmm, wie wär's eigentlich, wenn du den Papstlüfter einbaust und das Teil dann wegschmeit?
Codegen-Netzteile sind furchtbar. Nicht alle Netzteile, die's bei ichbinleise extraleise umgebaut gibt, sind von vorne herein laut.
Das Fortron/FSP kann ich bezüglich der Lautstärke nur empfehlen, versorgt bei mir einen A64 3000+, ne GF FX und zwei Festplatten.
-huha
DocEvil
2004-07-11, 22:39:10
wenn das netzteil mal läuft dann taugt das schon, ich hab ja das gleiche seit 2 jahren in benutzung und kann nicht meckern, es gibt durchaus schlimmere modelle (die ganz ohne namen).
Also ich würde erstmal die beiden kühlkörper innen etwas grösser machen, die sind ja in der oberen hälfte eingeschnitten, da kannst du jede 2.lamelle einfach mit ner spitzzange leicht nach aussen biegen(ca 30°), dann hat der kühlkörper so ne art Y-form und mehr oberfläche.
Wenn du einen schwächeren lüfter einbaust dann wird sich die regelcharakteristik der eingebauten temp-regelung etwas verändern und damit der lüfter zu früh auf vollast gehen. Abhilfe schafft hier evtl das wegbiegen des temp-sensors(grüner NTC mit ca 8mm durchm.) vom kühlkörper so dass er ca 1-2mm davon entfernt ist und somit erst später anspricht. Besser und zuverlässiger als das ist natürlich ein extra geregelter lüfter.
Bei mir arbeitet aber immer noch der originallüfter (0,11A/1,3W ruilian science), ich hab das lüftergitter entfernt und an der netzteiloberseite über den kühlkörpern noch ein paar lüftungslöcher gebohrt, das funzt sehr gut.
afk|freeZa|aw
2004-07-11, 22:41:00
Also wenn Du ein neues NT kaufen solltest, kann ich Dir sagen, dass Tagan ziemlich gute und vor allem sehr leise NT`s baut.Allzu teuer sind sie nun auch nicht.
StefanV
2004-07-11, 22:52:34
1. in dem Codegen NT ist nicht umsonst ein lauter Lüfter drin!
Wenn du es ausbaust und mal zum Händler gehst, dann wirst du feststellen, daß das NT verdammt leicht ist...
Das liegt unter anderem daran, daß die Kühlkörper recht klein sind.
Zu allem überfluss sitzen direkt neben den Kühlern, die verdammt warm werden...
Bei längerem Betrieb unter 'normaler' Last werden diese Kondensatoren recht warm (das mögen Kondensatoren nicht!!), was dazu führt, daß sie nach recht kurzer Zeit explodieren...
2. Richtig, NoName ist nicht immer schlecht, das ist aber ein Netzteil, das deinen ganzen Rechner mit dem Spannungsnetz verbindet, ein 'günstiges Gerät' kann fatale Folgen für deinen Rechner haben!!
Der Haken an NoName Geräten ist unter Umständen an Schutzschaltungen gespart wurde (Temperatur/Überspannung)...
3. Ich kann dir sagen, wie das Fortron ist, da ich das gerae in meinem Rechner verbaut habe...
Es ist ziemlich gut, bisher das beste, was ich je hatte.
Es ist auch sehr leise...
4. Naja, das kann man nicht als Beweis werten, die modden alles, was 'nen Lüfter hat...
Selbst wenn die NTs schon sehr leise sind :bonk:
Stiefel
2004-07-11, 23:11:02
Wenn das Fortron wirklich so gut wie Du meinst, kannst Du mir dann auch sagen ob der Lüfter des NT ist als mein CPU Lüfter? Oder ist der eher leiser?
Dann wäre es Wirklich eine Überlegung Wert sich das Teil zu gönnen.
Als CPU Lüfter habe ich einen Artic Cooling Copper Silent 2 Rev 2 drauf.
MfG
Stiefel
StefanV
2004-07-11, 23:12:47
Original geschrieben von Stiefel
Wenn das Fortron wirklich so gut wie Du meinst, kannst Du mir dann auch sagen ob der Lüfter des NT ist als mein CPU Lüfter? Oder ist der eher leiser?
Dann wäre es Wirklich eine Überlegung Wert sich das Teil zu gönnen.
Als CPU Lüfter habe ich einen Artic Cooling Copper Silent 2 Rev 2 drauf.
MfG
Stiefel
Bei meinem Momentanen System höre ich eher die Festplatte (Seagate 7200.7) als das NT.
Sicher, wenn ich das Ohr dran halte, dann kann ich noch hören, das der Lüfter lüftet, bei etwa 1m Entfernung wirds schon schwerer.
PS: der Copper Silent2 ist um einiges Lauter als das Fortron NT...
DocEvil
2004-07-11, 23:23:07
ach stefan, da alter codegen-allergiker ;)
Ich kenne jetzt inzwischen echt viele netzteile sehr gut (Codegen, FSP, Chieftec, CWT und diverse noname-geräte wie I.T-power oder so).
Richtig grosse kühlkörper verwendet da keiner, beim FSP war ich sogar enttäuscht denn die sind echt recht mickrig. Elkos sitzen bei allen geräten zwangsweise in der nähe der kühlkörper und werden warm, ausserdem ists ja nicht so dass die dinger dabei gleich hochgehen. Das FSP hatte afair sogar nur 85°-primärelkos im gegensatz zu den 105° vom codegen.
Alles in allem hast du natürlcih recht dass die verarbeitung und schaltungsauslegung bei markengeräten i.d.r zuverlässiger ist und man hier kein risiko eingehen sollte, aber ich bin der meinung dass muss jeder für sich selbst entscheiden und sich über evtl folgen klar sein.
BTW, das 350W-FSP würde ich als leise aber hörbar einstufen, für <40EUR sicherlich OK, wenns auch nicht gerade den besten wirkungsgrad hat (da kenn ich noname-geräte die sind in dieser richtung besser)
Stiefel
2004-07-15, 14:47:19
Hi,
ich habe nun das Fortron seit gestern hier. Habe beide Netzteile nebeneinander gelegt und angeschlossen. Ich kann defenitiv sagen, dass das Fortron "nicht" leiser ist wie das Codegen!!! Vielleicht im messbaren Bereich aber nicht im hörbaren. Auch nach dem Einbau ins Gehäuse, war kein Geräuchunterschied wahr zunehmen. Dennoch ist das Fortron hochwertiger verbaut. Es hat defenitiv mehr Qualität als das Codegen. Es ist auch um einiges schweres. Ich werde es dennoch behalten, da es für 35 eeeees sein Geld auf jedenfall Wert ist.
Aber nochmal, wer sein Codegen Netzteil durch ein leiseres Netzteil tauschen möchte, sollte das Fortron nicht kaufen. Da das Codegen schon sehr sehr leise ist. Leiser als ich dachte. Denn der Hauptstörenfried im Rechner war nicht das Netzteil (wie ich angenommen hatte), sondern der Grakalüfter und die alte 20GB Platte.
Habe gestern auch die Zalman Heatpipe auf meine G4 gesetzt und die alte 20GB Platte außer Betrieb genommen. Der Rechner ist jetzt extrem leiser geworden und das bei geöffnetem Gehäuse.
Nur die andere Samsung 120 GB Platte muss ich noch entkoppeln. Denke dann sollte Ruhe herschen.
Danke Euch
MfG
Stiefel
DocEvil
2004-07-15, 20:42:53
danke für deinen bericht, auch wenns nicht viel leiser ist hast du zumindest eine bessere durchlüftung durch den 120mm-lüfter und kannst dir so evtl nen zusätzlichen gehäuselüfter oder so einsparen.
Wegen der 120gb-samsung: Wenns eine mit 5400U/min (SV-serie) ist dann kannst du dir die entkopplung eigentlich sparen, die sind auch so recht laufruhig.
Stiefel
2004-07-15, 21:13:19
Ich habe eigentlich bewusst auf Gehäuselüfter verzichtet weil mein Rechner immer offen ist. Ich kann zwar ein Lüfter zum ansaugen anbauen, aber die zu raussaugen sind ganz oben über dem Netzteil. Um das da Luft durchkommt ist unwahrscheinlich weil alles voll kabel ect. ist. Aber das überlege ich mir vielleicht nochmal.
Was die Festplatte angeht, so handelt es sich um eine SP1213N. Die hat 7200 ums. Werde mal versuchen die mit nem Tools runter zu regeln. Aber das muss ich immer ausem Dos machen. Das ist natürlich nervig, weil man dafür jeden morgen den Rechner wieder neu starten muss ect. um die 7200 einzustellen. Denn am Tage will ich voll Leistung sehen.
MfG
Stiefel
BK-Morpheus
2004-07-15, 21:18:21
Original geschrieben von Stiefel
Ich habe eigentlich bewusst auf Gehäuselüfter verzichtet weil mein Rechner immer offen ist. Ich kann zwar ein Lüfter zum ansaugen anbauen, aber die zu raussaugen sind ganz oben über dem Netzteil. Um das da Luft durchkommt ist unwahrscheinlich weil alles voll kabel ect. ist. Aber das überlege ich mir vielleicht nochmal.
Was die Festplatte angeht, so handelt es sich um eine SP1213N. Die hat 7200 ums. Werde mal versuchen die mit nem Tools runter zu regeln. Aber das muss ich immer ausem Dos machen. Das ist natürlich nervig, weil man dafür jeden morgen den Rechner wieder neu starten muss ect. um die 7200 einzustellen. Denn am Tage will ich voll Leistung sehen.
MfG
Stiefel
OK, dann würde ich sagen, wenn der PC leiser sein soll machste die Seitentür wieder zu, das dürfte was bringen zumal du bessere Temperaturen haben dürftest mit ein paar Gehäuselüftern und dafür Tür zu, da du erst dann einen richtigen Luftstrom hast.
Meine Temperatur vom CPU steigt nach öffnen der Seitentür um ~2° und die vom MB um ~5° an.
Aber denke jetzt nicht, ich hätte starke Powerlüfter *g*
alles auf silent und die Lüfter machen ~1500rpm
DocEvil
2004-07-15, 22:14:57
Original geschrieben von Stiefel
Was die Festplatte angeht, so handelt es sich um eine SP1213N. Die hat 7200 ums. Werde mal versuchen die mit nem Tools runter zu regeln. Aber das muss ich immer ausem Dos machen. Das ist natürlich nervig, weil man dafür jeden morgen den Rechner wieder neu starten muss ect. um die 7200 einzustellen. Denn am Tage will ich voll Leistung sehen.
ist das umschalten der drehzahl wirklich per software möglich, bzw mit welchem tool?
anddill
2004-07-16, 00:16:04
Er meint vermutlich das Akustik-Management.
Das braucht man aber nur einmal einstellen, da die Auswahl, ob leise oder Performance, im Flash des Plattencontrollers gespeichert wird.
Stiefel
2004-07-16, 10:46:52
Original geschrieben von anddill
Er meint vermutlich das Akustik-Management.
Das braucht man aber nur einmal einstellen, da die Auswahl, ob leise oder Performance, im Flash des Plattencontrollers gespeichert wird.
Ja genau das meine ich. Nur braucht man das eben nicht nur einmal einstellen. Das ist ja das Problem. Da ich in der Nacht auf leise stellen würde und am Tage wieder auf Performance. Das sind dann jeden Tag zwei Einstellungen. Ich weiß ja nicht wie lange die Platte das mit macht. Denke aber mal nicht all zu lange.
@BK-Morpheus
Schließen würde ich das Ding ja gerne, nur wie ich oben schon beschrieben, ist das mit den Lüftern die rausblasen sollen nicht so einfach. Da sie über dem Netzteil sind und die Luft kaum dran vorbeikommt. Der Tower ist im oberen Bereich einfach zu beschissen gestaltet.
MfG
Stiefel
DocEvil
2004-07-16, 15:40:50
Original geschrieben von Stiefel
Ja genau das meine ich. Nur braucht man das eben nicht nur einmal einstellen. Das ist ja das Problem. Da ich in der Nacht auf leise stellen würde und am Tage wieder auf Performance. Das sind dann jeden Tag zwei Einstellungen. Ich weiß ja nicht wie lange die Platte das mit macht. Denke aber mal nicht all zu lange.
das acoustic-management kannst du unterm windows-betrieb relativ einfach umschalten, ich benutze dazu immer WINAAM von heise (ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/winaam18.zip).
Wie oft du das umschalten kannst kann ich nicht sagen, aber ich denke in dieser richtung gibts keine probs, das würde der hersteller dann schon schreiben. Und so ein flash-speicher/eeprom hält afaik schon gut 100000 schreibvorgänge.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.