Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zalman ZM80C und die Maße der Kühlplatten


Parkerone
2004-07-12, 12:34:02
Hallo Leute!

Ich habe vor die Aktivkühlung meiner GF4 ti 4200 128MB durch oben genannte Passivkühlung zu ersetzen. Nun zu meiner Frage oder vielmehr Bitte: kann mir jemand von euch sagen, wie die Maße (in cm) der oberen Kühlplatte lauten? Und zwar interessiert mich genau die Kantenlänge, dort wo an der oberen Platte ein Stück ausgefräst ist. Ich hoffe ihr wisst, was ich meine.;D Ich habe nämlich Angst, dass die obere Kühlplatte mit meinen zwei RAM-Riegeln kollidiert, so dass die Karte nicht mehr in den AGP-Port passt...

Ihr würdet mir sehr helfen...

Viele Grüße
Parker

:)

mofhou
2004-07-12, 13:43:09
Die Platte ist genau so lang wie eine Grafikkarte:
http://www.zalmanusa.com/upload/product/zm80c_hp_y.jpg
Von daher dürfte es reichen.
Falls du die Breite meinst, so gibt Zalman folgendes an:
http://www.zalmanusa.com/images/product_img/cooler/ZM80C_drawing3.gif"If the northbridge heatsink that is 25mm or taller in height (measured from the motherboard's surface) is away from the AGP slot in the direction of the CPU by 5.5mm or farther, this product can be installed."

Hoffe ich konnte dir helfen.
mfg
mofhou

Parkerone
2004-07-12, 18:41:17
Vielen Dank erstmal für die Mühe, mofhu!

Wenn ich die Grafik richtig verstehe, dann habe ich also einen Freiraum zwischen Kühlerplatte und Mainbord von 5,5 cm? Wenn dem so ist, dann würden meine Speicherriegel nicht an die Kühlplatte stoßen :kratz2:

Drehrumbumm
2004-07-12, 19:07:40
Achtung, bei Zalman ist von 5,5mm die Rede!

Aber irgendwie kann ich mir das nicht so recht vorstellen, die HP ist doch höher als nur 5,5mm, oder? :|

Parkerone
2004-07-12, 19:27:21
Oh Mann, natürlich 5,5 mm!:bonk: Hmm, irgendwie hab ich die Grafik wohl doch nicht verstanden.

Was mich halt interessiert ist, wie groß der Abstand der oberen Kühlplatte zu Mobo ist. Schaut mal hier:

http://www.ati-news.de/Bilder/Ver/Zalman/ZM-80C/zm80c_beilagen.jpg

Die linke Kantenlänge der oberen Platte müsste ich wissen... Hat einer evtl. jemand die Möglichkeit, dass nachzumessen?

mofhou
2004-07-12, 19:30:36
Meinst du von "oben nach unten" oder von "links nach rechts"?
Wenn du letzteres meinst, ist die Heatpipe genauso lang wie eine Graka...

Parkerone
2004-07-12, 19:44:25
Hmm, ich meine die linke Kante der oberen Alu-Kühlplatte von oben nach unten gemessen. Die U-förmige Pipe selbst sollte von den Abmessungen her kein Problem in meinem Rechner sein, denke ich zumindest...

PP
2004-07-12, 19:54:31
Hilft das?

Parkerone
2004-07-12, 20:17:58
Perfekt:massa:

Ich danke euch vielmals!

Gruß Parker

Parkerone
2004-07-14, 15:59:01
So, Heatpipe ist installiert und passt auch von den Maßen her perfekt. Wäre aber zu schön, um wahr zu sein, wenn jetzt alles klappen würde. Aber nein:-( Jedesmal nach ca. 5 Minuten Betrieb (Counter-Strike) hängt sich der Rechner nun auf - entweder schwarzer Bildschirm oder eingefrorenes Bild. Beide Kühlplatten werden gleichmäßig warm, so dass die Hitze eigentlich sauber übertragen werden müsste. Was habe ich bei meiner GF4 ti 4200 128 MB falsch gemacht? Könnt ihr mir nochmal helfen:massa:

Parkerone
2004-07-14, 18:45:58
Hmm, jetzt stürzt es plötzlich nicht mehr ab?

1. Kann es sein, dass sich die WLP durch die Abwärme der GPU erst richtig verteilt oder so?

2.Achja, und die Platte, wo die GPU sitzt wird ein bissel heißer als die andere - ist das normal?

3. Ist es eigentlich egal, wierum die Pipe eingeschoben wird? Das eine Ende der Pipe ist zugespitzt und das andere irgendwie abgeklemmt - gibt´s da ne bestimmte Flussrichtung oder ähnliches?

Stiefel
2004-07-15, 14:57:35
Hi,

ich habe gestern Abend genau die selbe Heatpipe auf meine MSI GeForce 4 Ti 4200 64MB montiert. Hatte noch keinen Absturz. Also laut Zeichnung ist es egal wie rum die Heatpipe eingesteckt wird, da sie darauf zwei Radien am Ende hat. Ich habe sie einfach reingesteckt und gut war. Wichtig ist, dass Du mit der Wärmeleitpaste extrem super sparsam umgehst. Ich hätte nur eine Tube gebraucht, wenn ich nicht soviel ins Tuch gewischt hätte. Ich habe die Flächen großflächig eingeschiert, so wie es im Video gezeigt war. Und nicht so wie auf der Zeichnung. Meine Platten werden so wie ich das fühle beide relativ gleich warm. Allerdings sind sie schon ziemlich heiß und das ohne das ich spiele. Habe gestern ca. ne halbe Stunde Call Of Duty gespielt und der Rechner stürzte nicht ab. Danach habe ich noch per TV-Out einen 2 stündigen Film geschaut und dann lief der Rechner die Nacht noch durch. Dafür habe ich die Heatpipe ja auch geholt, damit der nachts anbleiben kann.

Ich hoffe das es dieses Jahr noch sehr warm wird, da ich oben auf dem Dachboden wohne und es hier immer extrem heiß im Sommer ist. Will dann mal sehen ob die Heatpipe durchhält oder ob ich doch noch einen 12db Papst vorschrauben muss.

Mein Rechner ist übrigends immer offen.

MfG
Stiefel

Parkerone
2004-07-15, 16:13:58
Bei mir läuft´s jetzt auch erste Sahne. Beide Platten sind heiß (auch wenn ich das Gefühl habe, dass die untere heißer ist) und nichts stürzt mehr ab (CS,Movie,3DMark). Allerdings habe ich die Pipe nach folgender Anleitung zusammnegbaut: http://www.chip.de/artikel/c_artikelunterseite_8930093.html?tid1=14941&tid2=16446

Weiter unten auf der ersten Seite gibt´s ne ausführliche Fotoserie...

Meint ihr dass Chip das so korrekt zusammengebaut hat? Mit der Wärmeleitpaste sind die ja ein wenig verschwenderischer umgegangen als in der Anleitung von Zalman nahegelegt wird...

Stiefel
2004-07-15, 16:22:46
Also die Deppen bei Chip gehen eindeutig zu üppig mit der Paste um. Das ist wirklich nicht mehr normal. Aber ansonsten ist der Zusammenbau korrekt.

Ich hoffe Du hast nicht auch soviel Paste verwendet?!

MfG
Stiefel

Parkerone
2004-07-15, 18:56:21
Leider ja. Ist das jetzt sehr schlimm? :-(

Stiefel
2004-07-15, 21:21:09
Schlimm ist relativ. Es ist auf jedenfall nicht empfehlenswert. Man soll Grundsätzlich sehr sehr sparsam damit umgehen. Das gilt auch für den Prozessor ect.

Wenn du Lust hast, kannste das Ding ja nochmal auseinander schrauben (sollte ja nicht lange dauern) und die Paste etwas feiner abstreichen. Kann sein das auch schon vieles davon an den Seiten rausquillt beim zusammenschrauben. Aber die unteren Kühlkörper ziehst du ja nur handfest an. Da kannste auf jedenfall noch was abnehmen.

Aber wenns läuft ist es doch ok. Nur wenn du nochmal probs kriegen solltest würde ich das machen!

MfG
Stiefel