Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Frage zur Hydor L20
Pentagrave
2004-07-12, 13:18:37
Hi leute! ich will auch gar nich lange nerven mit den vielen wasserkühlungsfragen. wollte für mein system:
Barton 2600+@2500 mhz, Radeon 9600xt ne billige wasserkühlung bauen. also dualradi is klar, nur die einzige frage die mich noch beschäftigt ist:
Eheim 1046, Eheim 1048 oder Hydor L20??
Ich tendiere zur Hydor L20, wegen preis und ist leicht stärker als die eheim 1026! Euer tipp, wird das nen reinfall mit der pumpe oder ist die für 20 euro wirklich gut??
die stärke der pumpe wird er dann relevant, wenn du n dickes sys hast (mehrere mikrostrukturkühler, 2 radi, viel schlauch usw). für dein projekt reicht sogar ne eheim-compact300 locker (übrigens: ab 9€ zu haben).
die hydor kann ich net empfehlen: sie is brummiger, etwas lauter und wird heißer als ne 1046. wenn du die hydor in nen AB versenkst, is sie aber wirklich ein kauftipp, dumm nur, dass hier die eheim compact dennoch besser sind
Pentagrave
2004-07-12, 15:48:25
und so lautstärke und leistungsmäßig, wo is da der unterschied zwischen der Eheim 1046 und 1048? also wenn ich jetz doch mal CPU, NB, Graka, HDDs und Mosfets kühlen wollen würde. Käm ich da überhaupt mit der 1046 hin?
MatrixP
2004-07-12, 16:08:26
Original geschrieben von Pentagrave
und so lautstärke und leistungsmäßig, wo is da der unterschied zwischen der Eheim 1046 und 1048? also wenn ich jetz doch mal CPU, NB, Graka, HDDs und Mosfets kühlen wollen würde. Käm ich da überhaupt mit der 1046 hin?
die 1046 sollte IMHO dicke reichen. Persönlich würd ich nur eheims verbauen. Hatte mit denen noch keine Probleme und hab schon einige verbaut.
Selbst größere Kreisläufe sollte die "kleine" 1046 schaffen (trippleradi, cpu, nb, gpu hdds usw).
MatrixP
Pentagrave
2004-07-12, 16:57:56
und nen dualradi reicht auch oder? muss ich da auf irgendwelche besonderheiten beim cpu kühler achten oder sind auch die billigsten (ca 25 euro) gut?
für die cpu-temp ist der radi wichtiger. vergleicht man n passiv-system mit nem super-mörder-monster-kühler und ein normales system mit nem cuplex und 2 gedrosselten lüftern aufm radi, ist der gewinner natürlich letzteres.
dennoch würde ich zu nexxos und 1A cooling raten, sind vglw. preiswert und dennoch spitze
Pentagrave
2004-07-12, 17:10:16
was wäre denn mit dem hier
http://www.com-tra.de/shop/de_DE/produkte/id_is_115_and_AMD_Sockel_462_A.html der 10. von oben, der für 19,99!
turboschlumpf
2004-07-12, 17:30:01
als pumpe würd ich persönlich definitiv nix anderes als ne eheim nehmen.
die eheim 1046 ist der der eheim 1048 auf jeden fall vor zu ziehen, immer. wenn dir die zu teuer ist nimm ne eheim compact 600.
sehr lesenswert ist übrigens der kaltmacher pumpenvergleich.
als cpu kühler würd ich wenns günstig sein soll nen nexxxos sp nehmen. ist schon für unter 30 euro zu haben.
bei den anschlüssen sparst du übrigens definitiv am falschen ende.
falls du schnellsteckanschlüsse möchtest nimm unbedingt noch die hochwertigen original legris anschlüsse hergestellt von der firma legris, atm ausschliesslich erhältlich bei watercool.de und wassergekuehlt.de).
willst du keine schnellsteckanschlüsse oder sind dir die legris zu teuer nimm verschraubungen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.