Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Absturz bei großem Rechenaufwand
Leon_J
2004-07-14, 16:31:37
Hiho allerseits,
Seit ca. 1 Monaten hab ich meinen "neuen" Athlon XP 1700+, weil ich meinen alten geschrottet hatte.
nach einigem rumprobieren lass ih ihn jetzt auf 2374 MHz @ 1,85 Volt laufen (real 1,82-1,83 Volt).
In der Regel spiele ich nur call of Duty, Sacred oder Diablo2 und hatte nie stabilitätsprobleme, außer auf einer ganz speziellen call of Duty map(neuville) (?).
Wenn ich jetzt UT2k4, Splinter Cell 2 oder ähnliches spielen will, dann geht das die ersten paar minuten gut, und dann freezt das Bild und der Rechner schmiert ab.
Ich also ab ins BIOS und auf normaltakt und Vcore getaktet und nochmal probiert. Aber dsa Problem bleibt das gleiche.
Nun die Frage: Woran könnte das liegen? CPU generell am Arsch? MoBo? RAM?,.....
Wenn ihr ne detailiertere Beschreibung braucht, dann schrieb ich gerne noch mehr über dsa Prob.
danke für alle Ideen
Biber
P.S: Der Rest des systems: http://www.nethands.de/pys/show.php4?id=23232
Das Teil wird heiß wie sonstwas, Gehäuse mal ordentlich durchlüften, würde ich vorschlagen.
Natürlich kann's auch am Netzteil liegen...
-huha
Leon_J
2004-07-14, 16:55:25
temperatur sind 55°C unter Last.
Zudem sollte das eigentlich Diodentemp sein, denn das 8K3A liest doch bei Thoroughbreds die Diode aus oder?
Jedefalls sollte das eigentlich nicht zu heiss sein oder?
Shutdowntemp hab ich auf 60°C gestellt. ist aber noch niemals so heiss geworden!
Netzteil ist ganz neu, weil das alte defekt war.
353 Watt Enermax
Das läuft seit ca. 1,5 Monaten in meinem Rechner.
Zu Gehäusetemp: Die ist laut MBM bei 32/33°C.
2 Lüfter + Netzteillüfter Dualfan drin!
(?) und jetzt?
dargo
2004-07-14, 17:03:53
Ich glaube dein Problem ist der PCI und AGP Takt.
40 und 80Mhz dürften nicht allzu viel zur Stabilität beitragen. ;)
Leon_J
2004-07-14, 17:08:41
das würde auch mit der Belastung zusammenpassen.
Die Radeons vertragen doch (oder irr ich mich) generell nur leicht mehr als ihr 66 MHz AGP-Takt.
Wenn ich nun die gute alte Quake3 engine spiele (Call of Duty) dann ist sie ja eigentlich nicht so sehr belastet wie bei Splinter Cell 2, UT2k4, etc. oder?
P.S: PRime 95, hot CPU tester zeigen auch gleichzeitig nach 1 Stunde keine fehler oder abstürze. Alles normal. Heisst das es liegtt wahrscheinlich am AGP-Takt?
Okay, das würde ich dann auch vermuten.
Wenn Prime nichts sagt, liegt's an der Graka.
Auch mal vielleicht probieren: Memtest86 laufen lassen.
-huha
dargo
2004-07-14, 17:19:52
Original geschrieben von DaBiber
das würde auch mit der Belastung zusammenpassen.
Die Radeons vertragen doch (oder irr ich mich) generell nur leicht mehr als ihr 66 MHz AGP-Takt.
Wenn ich nun die gute alte Quake3 engine spiele (Call of Duty) dann ist sie ja eigentlich nicht so sehr belastet wie bei Splinter Cell 2, UT2k4, etc. oder?
P.S: PRime 95, hot CPU tester zeigen auch gleichzeitig nach 1 Stunde keine fehler oder abstürze. Alles normal. Heisst das es liegtt wahrscheinlich am AGP-Takt?
Das kann genauso and IDE liegen da es auch übertaktet ist.
Die Festplatte könnte einfach nur Müll produzieren.
Ich würde bei PCI nicht mehr als 35Mhz und AGP 70Mhz einstellen. Wobei ich mich frage wozu du den AGP übertaktest :ratlos:
Bringt doch sowieso nichts außer Instabilitäten.
Leon_J
2004-07-14, 17:21:45
Aslo ich hab jetzt auf FSB 180 gestellt mit PCI/AGP -> 36/72 MHz und CPUtakt 180*12,5 --> 2250 MHz @ 1,65 Volt.
Temps sind ca. 6°C runter gegangen, ich erd jetzt mal Splinter Cell doer so testen. Wenn sich nichts ändert geh ich mal auf 2000 MHz runter und dann schau ich ob bei AGPtakt 66 MHz die Fehler ausbleiben oder ich das selbe Pob hab.
--> wenn dsa uweite zutrifft, dann heul ich danach :( ^^
Leon_J
2004-07-14, 17:23:39
lol, ich würde ihn gerne nicht übertakten! ^^
geht leide rnicht mit nem 8K3A, da geht der PCi und AGP takt ab FSB 166 automatisch mit hoch, man kann das nicht wie bei nforce 2 fixen :( Sonst würde ich dsa auch nicht machen ^^
P.S: multi geht auhc nicht höher als 12,5 sonst würde ich den hoch und den FSB auf 166 MHz lassen...
dargo
2004-07-14, 17:25:31
Original geschrieben von DaBiber
Aslo ich hab jetzt auf FSB 180 gestellt mit PCI/AGP -> 36/72 MHz und CPUtakt 180*12,5 --> 2250 MHz @ 1,65 Volt.
Temps sind ca. 6°C runter gegangen, ich erd jetzt mal Splinter Cell doer so testen. Wenn sich nichts ändert geh ich mal auf 2000 MHz runter und dann schau ich ob bei AGPtakt 66 MHz die Fehler ausbleiben oder ich das selbe Pob hab.
--> wenn dsa uweite zutrifft, dann heul ich danach :( ^^
Wenn das zweite zutrifft, müssen wir wohl weiter suchen. :)
Original geschrieben von DaBiber
P.S: multi geht auhc nicht höher als 12,5 sonst würde ich den hoch und den FSB auf 166 MHz lassen...
Dann man doch nen pinmod für nen höheren Multi, wie das geht kannst auf auf www.ocinside.de nachlesen :)
JO, son hoher AGP/PCI takt ist halt nicht so gut, da steigen gerne irgendwelche komponenten aus, dann teste malschön obs wegg geht bei niedrigerem FSB.
dargo
2004-07-14, 17:32:29
Original geschrieben von DaBiber
lol, ich würde ihn gerne nicht übertakten! ^^
geht leide rnicht mit nem 8K3A, da geht der PCi und AGP takt ab FSB 166 automatisch mit hoch, man kann das nicht wie bei nforce 2 fixen :( Sonst würde ich dsa auch nicht machen ^^
P.S: multi geht auhc nicht höher als 12,5 sonst würde ich den hoch und den FSB auf 166 MHz lassen...
Wenn das Problem bei PCI/AGP 33/66 Mhz gelöst ist musst du dann natürlich auf die zusätzliche Power der CPU verzichten.
In diesem Fall empfehle ich dir sich ein Shuttle AN35NUltra Mainboard zu holen. Kostet nur 50€.
Damit kannst du deine CPU wieder so hoch takten da der PCI/AGP fix ist. Auch sonst ist das Shuttle sehr gut.
Außerdem kannst du einen Multi >12,5 ohne Probleme im Bios einstellen.
Dein Epox kannst du dann verkaufen, dann wird das neue Mainboard noch erschwinglicher.
Leon_J
2004-07-14, 18:26:32
Also es lag daran, Splinter Cell geht nun ohne Probleme und CPU Temp ist konstant bei 44°C.
Mal schauen, ob ich mir ein neue Board nochmal kauf, oder einfahc so das sys benutze und in nem Jahr ein ganz neues oder so... :)
problem gelöst --> feddisch
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.