PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromverbrauch?


Morpheus2200
2004-07-14, 18:44:06
Hi

Der aktuelle Stromverbrauch in unserem Haus bereitet mir kopfzerbrechen.

7KW in 6Stunden, davon war der Rechner 2Stunden eingeschalten und es wurde nur im inet gesurft

Nun meint mein Dad das mein rechner daran schuld wäre :)
kann das sein?

komponenten:

CPU Barton mobile @2400mhz mit 1,7vcore
2xCorsair 256MB@200mhz @2,6V
9700pro @Standard
Abit NF7-s NB@1,6Volt
1x 80GBSeagate barr. IDE ATA100
2x 120GB Seagate Sata @ Raid
1x DVDBrenner
1x Nec 15"TFT
1x Creative inspire 5100 (5.1)
1x netgarrouter Wlan
1x wasserpumpe Eheim 1048
3x Papstlüfter 80mm @12Volt
3x 120mm Lüfter Noisblocker @7Volt
2x UV kaltlichtkatoden

und das wars eigendlich schon.

Netzteil dürfte auch ganz wichtig sein denke ich. Es ist ein Enermax 465

also was kann das ganze zeug den so beim internet surfen verbrauchen. bei lasst wär auch ganz interessant.

LOCHFRASS
2004-07-14, 18:58:26
Strommessgeraet besorgen, meine P4-Kiste kam auf 250W Last / 100W Idle, Bartons sind aber genuegsamer und ich hatte nur ein schrottiges LC-Power.

dargo
2004-07-14, 19:04:52
Das kommt auch in etwa hin. Es sind ca. 220 bis 250 Watt.

Natürlich verbraucht der Monitor auch ca. 100Watt wenns kein TFT ist.

Morpheus2200
2004-07-14, 19:06:12
Original geschrieben von LOCHFRASS
Strommessgeraet besorgen, meine P4-Kiste kam auf 250W Last / 100W Idle, Bartons sind aber genuegsamer und ich hatte nur ein schrottiges LC-Power.

Wo bekommt mann sowas?
ist bei den 240watt die externe peripherie auch schon dazu gerechnet oder war das nur der rechner alleine, wie bestückt?

Morpheus2200
2004-07-14, 19:06:38
Original geschrieben von dargo
Das kommt auch in etwa hin. Es sind ca. 220 bis 250 Watt.

Natürlich verbraucht der Monitor auch ca. 100Watt wenns kein TFT ist.

Ist ein TFT

LOCHFRASS
2004-07-14, 19:32:58
Meins war der nackte PC ohne Moni, Anlage, etc, aber auch ziemlich oced. Die Duron-Kiste mit nem 1600er@1466@1,1V zieht dagegen gerade mal 65W Last und 50W Idle, so ein Zweit-PC lohnt sich durchaus.

dargo
2004-07-14, 19:42:20
Original geschrieben von Morpheus2200
Ist ein TFT

Wenns ein TFT ist wird es dann ca. 30 bis 40 Watt sein.
Ich weiß jetzt nicht genau wieviel die genau verbrauchen.
Hängt auch vom Hersteller/Modell ab.

Auf jedem Fall kannst du deinem Vater sagen, daß dein Rechner der kleinste Stromfresser in eurem Haushalt ist.

Wobei die 220 bis 250Watt Maximalwerte sind. D.h z.B beim dauerzocken.

dargo
2004-07-14, 19:45:17
Original geschrieben von LOCHFRASS
Meins war der nackte PC ohne Moni, Anlage, etc, aber auch ziemlich oced. Die Duron-Kiste mit nem 1600er@1466@1,1V zieht dagegen gerade mal 65W Last und 50W Idle, so ein Zweit-PC lohnt sich durchaus.

Hätte nicht gedacht, daß es so wenig ist.

Hast du es nachgemessen.

Ich habe meinen Zweitrechner auf ca. 80Watt geschätzt, siehe Sig. .
Da braucht ja mein Monitor mehr - 110Watt. :freak:

onkel2003
2004-07-14, 20:20:57
also mein alter xp @ 2,5 ghz hat mit monitor 380 watt verschluckt.

werde mal mein messgerät suchen und den p4 testen.

onkel2003
2004-07-14, 20:31:41
Naja P4 ist auch nicht schlecht ;-)
Standy 20 watt
Monitor 19 zoll 70 watt
Monitor TFT 15 zoll 25 watt
gesammt System 255 watt
in last 2 instanzen cpu burn 360 watt.

Morpheus2200
2004-07-14, 20:58:07
Original geschrieben von onkel2003
also mein alter xp @ 2,5 ghz hat mit monitor 380 watt verschluckt.

werde mal mein messgerät suchen und den p4 testen.

naja das hilft mir jetzt auch nicht wirklich weiter. Welche komponenten waren verbaut mit wieviel Volt wurde die CPU betrieben?

onkel2003
2004-07-14, 21:15:43
Original geschrieben von Morpheus2200
naja das hilft mir jetzt auch nicht wirklich weiter. Welche komponenten waren verbaut mit wieviel Volt wurde die CPU betrieben?

xp2400+ @2,5 Ghz mit 2 Vcore
2*512 mb ram
abit nf7
550 watt nt
4 festplatten
ti4800
dvd brenner
dvd laufwerk

ob ich da damals die wk hatte weis ich nicht mehr, aber die solte nicht so viel ziehn.

also denke mal deiner wirt mit monitor an die 300 watt ziehn.

also um an 1 kw zu kommen mit pc, muste ne menge dran haben.

wie gesagt meiner zieht in moment 270 watt, mit 2 monitore, und boxen.lcd display

Danny007
2004-07-15, 11:03:03
Geh mal von 250 Watt mit Monitor aus. Dann verbraucht der Rechner in 10 Stunden gerade mal 2,5KW. Weiss nicht was ein KW zur Zeit kostet. Gehn wir mal von 0,16 Cent aus. Dann würde der Rechner 0,40 Cent in den 10 Stunden kosten. Also nicht gerade viel oder?

Da muss in der Zeit noch was anderes gelaufen sein. Durchlauferhitzer, Herd oder ähnliches.

Kurgan
2004-07-15, 11:30:30
mein sys ist vom Morpheuschen gerät nicht soo unterschiedlich, und meine mühle braucht unter vollast knapp 280w, im idle (surfen ist so idle, idler gehts kaum .. allerdings mit nf7vocre gedrosselt) 195w .. inkl. tft
mit 250w/h kannst du also etwa rechnen ... was bei 2 stunden dann 0,5kw macht. wo die 6,5kw hinverschwunden sind wäre interessant zu wissen, dafür lohnt sich für 20€ bei conrad electronic der energy check 2000 (oder 3000 .. bin nicht sicher).
paar beispiele: waschmachiene, neueres modell: 30° ~ 500w, 40°~ 800w, 60° ~ 1200w, 90° ~ 1600w ... als erstes also muttchen fragen ob sie wieder ihrer waschorgie gefröhnt hat ;) .. ach ja, spülmachiene 1300w
bügeleisen+staubsauger hauen auch gut rein (600w bzw. je nachdem was draufsteht, wahrscheinlich deutlich überhalb von 1000w)
halogenlampen (diese 300w deckenfluter) .. in 6 stunden sind das 1800w

es gibt aber auch einen haufen klamoten die inzwischen echt sparsam sind. unsere kühl/gefrier-kombi begnügt sich mit etwa 1.5w/Tag (und das im letzten jahr !!)

@onkel: wakü-pumpe (eheim 1048) 5w, dann noch die lüfter, steht bei denen drauf, nmb oder papst 120 etwa 2w pro stück ungedrosselt

edit: noch was: einige sachen lassen sich nur schwer messen bzw gar nicht so direkt (herd, licht ..), verursachen aber eine relativ hohe "grundlast". am besten mal messen wenn man ein paar stunden ausser haus ist. alles abschalten was man so abschalten kann und normalerweise auch macht, und beim raus und reingehen den aktuellen zählerstand aufschreiben. .. das mal aufs jahr hochrechen, da kommt was zusammen

Morpheus2200
2004-07-15, 17:31:04
Original geschrieben von Kurgan
mein sys ist vom Morpheuschen gerät nicht soo unterschiedlich, und meine mühle braucht unter vollast knapp 280w, im idle (surfen ist so idle, idler gehts kaum .. allerdings mit nf7vocre gedrosselt) 195w .. inkl. tft
mit 250w/h kannst du also etwa rechnen ... was bei 2 stunden dann 0,5kw macht. wo die 6,5kw hinverschwunden sind wäre interessant zu wissen, dafür lohnt sich für 20€ bei conrad electronic der energy check 2000 (oder 3000 .. bin nicht sicher).
paar beispiele: waschmachiene, neueres modell: 30° ~ 500w, 40°~ 800w, 60° ~ 1200w, 90° ~ 1600w ... als erstes also muttchen fragen ob sie wieder ihrer waschorgie gefröhnt hat ;) .. ach ja, spülmachiene 1300w
bügeleisen+staubsauger hauen auch gut rein (600w bzw. je nachdem was draufsteht, wahrscheinlich deutlich überhalb von 1000w)
halogenlampen (diese 300w deckenfluter) .. in 6 stunden sind das 1800w

es gibt aber auch einen haufen klamoten die inzwischen echt sparsam sind. unsere kühl/gefrier-kombi begnügt sich mit etwa 1.5w/Tag (und das im letzten jahr !!)

@onkel: wakü-pumpe (eheim 1048) 5w, dann noch die lüfter, steht bei denen drauf, nmb oder papst 120 etwa 2w pro stück ungedrosselt

edit: noch was: einige sachen lassen sich nur schwer messen bzw gar nicht so direkt (herd, licht ..), verursachen aber eine relativ hohe "grundlast". am besten mal messen wenn man ein paar stunden ausser haus ist. alles abschalten was man so abschalten kann und normalerweise auch macht, und beim raus und reingehen den aktuellen zählerstand aufschreiben. .. das mal aufs jahr hochrechen, da kommt was zusammen

möp

Werd mir so n Messgerät besorgen.
Ich tipp auf die Uralte Kühltruhe oder auf den Kühlschrank.

in den 6 Stunden War keiner im haus ausser mir sprich alle Geräte bis auf den Fernseher den sie Vergessen hatten abzuschalten waren alle Geräte auf Standby und von den 6Stunden waren 2Stunden Der Rechenr an.

Übrigens haben wir letzte nacht 22KW verbraucht ohne das was an war:(

Also ich fahr mal los so n Strommessgerät kaufen.

thx @ all

Kurgan
2004-07-15, 18:04:42
Original geschrieben von Morpheus2200
möp

Werd mir so n Messgerät besorgen.
Ich tipp auf die Uralte Kühltruhe oder auf den Kühlschrank.

in den 6 Stunden War keiner im haus ausser mir sprich alle Geräte bis auf den Fernseher den sie Vergessen hatten abzuschalten waren alle Geräte auf Standby und von den 6Stunden waren 2Stunden Der Rechenr an.

Übrigens haben wir letzte nacht 22KW verbraucht ohne das was an war:(

Also ich fahr mal los so n Strommessgerät kaufen.

thx @ all

tu das .. 22kw am tag ist wirklich was viel.
wir schaffen mit 2 personen einen schnitt übers jahr von 1.8kw/Tag.
aber sebbst alte geräte oder so brauchen kaum dermaßen viel strom. da dürfte eher ein defekt oder etwas ähnliches vorliegen

dargo
2004-07-15, 18:18:35
Original geschrieben von Morpheus2200
Übrigens haben wir letzte nacht 22KW verbraucht ohne das was an war:(


22KW in einer Nacht. :O
Da würde ich mal schnell nachhacken was da los ist.
Irgendwas stimmt da nicht.

Morpheus2200
2004-07-15, 20:51:50
Ich denke Der übeltäter ist entlarft.

die kühltruhe zieht 1,11 KW wenn sie sich einschaltet. Ich lass die Nacht das Messgerät dran und dann werd ma morgen sehen wieoft sie sich einschaltet usw.
Ich denke das ist ist um ein vielfaches zu hoch was die da saugt oder was meint ihr?

Mein Rechner braucht übrigens 200Watt IDLE incl. Monitor und sound. Last bringter er es auf 260Watt incl.

dargo
2004-07-15, 21:07:49
Original geschrieben von Morpheus2200
Mein Rechner braucht übrigens 200Watt IDLE incl. Monitor und sound. Last bringter er es auf 260Watt incl.

Hehe, dann hab ich ja sogar gut geschätzt. :D

Kurgan
2004-07-15, 21:59:50
Original geschrieben von dargo
Hehe, dann hab ich ja sogar gut geschätzt. :D

nicht nur du ;)
aber ist ja auch ein otto-normal-verbruach :D

@ morphi: ich kenn mich mit kühltruhen nicht aus, aber wenn die beim anschalten des kühlelements 1100w zieht behaupte ich mal, das das ding schrott ist. die frage ist halt wie oft am tag die angeht. um die 7kw in 6 stunden zu erklären müsste die ja praktisch nonstop laufen. ich denke morgen wissen wir mehr ;)

edit: hab mal ein bisschen bei www.miele.de geguckt, moderne kühltruhen saugen so zwischen 0.1 und 0.5kw am tag pro 100l nutzinhalt

diedl
2004-07-16, 01:05:59
Original geschrieben von Kurgan
nicht nur du ;)
aber ist ja auch ein otto-normal-verbruach :D

@ morphi: ich kenn mich mit kühltruhen nicht aus, aber wenn die beim anschalten des kühlelements 1100w zieht behaupte ich mal, das das ding schrott ist. die frage ist halt wie oft am tag die angeht. um die 7kw in 6 stunden zu erklären müsste die ja praktisch nonstop laufen. ich denke morgen wissen wir mehr ;)

edit: hab mal ein bisschen bei www.miele.de geguckt, moderne kühltruhen saugen so zwischen 0.1 und 0.5kw am tag pro 100l nutzinhalt

Das ist aber der Gesamtverbrauch.
Heist, wenn der Kompressor etwa 5% der Zeit läuft, muss
er ja so viel "ziehen" ansonsten kommt man nicht auf diesen
Verbrauch. Lass das Messgerät mal min. 12h an der Kühltruhe.
Häufiges öffnen derselben treibt den Verbrauch auch nach oben.
Irgendetwas muss bei Euch aber ständig ~ein KW verbrauchen. Auf alle Fälle überprüfen, nicht das mal ein
Kabelbrand entsteht.
Ist der Fernseher ein Plasma TV?
Die "Dinger haben einen Verbrauch vom "feinsten".
Manche standby Geräte verbrauchen auch viel zu viel.
Am besten immer richtig ausstellen.
Geht z.B. bequem mit einer Steckdosenleiste, oder noch
bequemer mit "Funksteckdosenadapter".
Die "Dinger" sind schon ziemlich günstig zu haben, und man
braucht nicht in irgendwelche Ecken zu kriechen.

mfg diedl

Kurgan
2004-07-16, 01:20:44
Original geschrieben von diedl
Das ist aber der Gesamtverbrauch.
Heist, wenn der Kompressor etwa 5% der Zeit läuft, muss
er ja so viel "ziehen" ansonsten kommt man nicht auf diesen
Verbrauch. Lass das Messgerät mal min. 12h an der Kühltruhe.
Häufiges öffnen derselben treibt den Verbrauch auch nach oben.
Irgendetwas muss bei Euch aber ständig ~ein KW verbrauchen. Auf alle Fälle überprüfen, nicht das mal ein
Kabelbrand entsteht.
Ist der Fernseher ein Plama TV?
Die "Dinger haben einen Verbrauch vom "feinsten".
Manche standby Geräte verbrauchen auch viel zu viel.
Am besten immer richtig ausstellen.
Geht z.B. bequem mit einer Steckdosenleiste, oder noch
bequemer mit "Funksteckdosenadapter".
Die "Dinger" sind schon ziemlich günstig zu haben, und man
braucht nicht in irgendwelche Ecken zu kriechen.

mfg diedl

mfg diedl

wie ich schon sagte, mit "normalen" verbrauchern bekommt man keine 22kw über nacht hin, da dürfte ein defekt vorliegen.
und das ich da den verbrauch pro tag angegeben hab dient nur dazu, das morphi morgen einen vergleich hat wenn er das messgerät abliest ;)

Gast
2004-07-16, 02:04:24
Original geschrieben von diedl
Das ist aber der Gesamtverbrauch.
Heist, wenn der Kompressor etwa 5% der Zeit läuft, muss
er ja so viel "ziehen" ansonsten kommt man nicht auf diesen
Verbrauch. Lass das Messgerät mal min. 12h an der Kühltruhe.
Häufiges öffnen derselben treibt den Verbrauch auch nach oben.
Irgendetwas muss bei Euch aber ständig ~ein KW verbrauchen. Auf alle Fälle überprüfen, nicht das mal ein
Kabelbrand entsteht.
Ist der Fernseher ein Plama TV?
Die "Dinger haben einen Verbrauch vom "feinsten".
Manche standby Geräte verbrauchen auch viel zu viel.
Am besten immer richtig ausstellen.
Geht z.B. bequem mit einer Steckdosenleiste, oder noch
bequemer mit "Funksteckdosenadapter".
Die "Dinger" sind schon ziemlich günstig zu haben, und man
braucht nicht in irgendwelche Ecken zu kriechen.

mfg diedl

mfg diedl

Was ich Gestern Abend noch mitbekommen habe schaltet sie sich relativ oft ein - so im 5 minuten takt :) Standbygeräte hab ich auch schon einige überprüft die erklärens mit ihren 8watt im schnitt auch nicht.

diedl
2004-07-16, 02:36:03
Na mein Kühlschrank "läuft" wenn es hoch kommt jede Stunde
mal so für 2 min an. Energieeffizienz A halt.
Da euer Stromzähler ja wohl einsichtig ist, schalte doch ganz einfach mal eine Sicherung nach der Anderen ab.
(PC vorher runterfahren).
So sollte man eigentlich schnell erkennen in welchen Stromkreis der Hauptverursacher ist.

mfg diedl

Morpheus2200
2004-07-16, 09:20:09
So

Die Kühltruhe wars nicht.
Die hat es in 12h auf 724Watt gebracht.

Nach abschalten jedes Raumes im Haus sind wir heute aber doch noch draufgekommen.

Es ist die Wasserpumpe für den Brunnen der den Garten mit Wasser versorgt. Nun stehen wir aber vor dem nächsten problem. Was an der Wasserpumpe kann defekt sein ohne das es die sicherung schmeisst? Die Pumpe dreht nicht an und verbraucht trotzdem so ~ 600- 700Watt/h. Die pumpe hängt am starkstrom. könnte es eventuell sein das eine Phase locker ist und die Pumpe dadurch nicht losdrehen kann, und deswegen permanent Strom zieht? hat wer Ahnung davon?

mfg.

Kurgan
2004-07-16, 09:29:04
1,4 kw/tag bei den winterlichen temps im moment ist aber auch nicht gerade sparsam ...

zur pumpe kann ich nicht viel sagen, vielleicht eine verstopfung oder festgefressenes lager, so das sie immer mit ganzer kraft kämpfen muss um das wasser in bewegung zu halten .. allerdings ohne was zu bewegen

diedl
2004-07-16, 09:30:20
Es wird ja wohl eine Wechsel (Dreh) strompumpe sein.
Deren Innenwiderstand der Spulenwicklungen ist wenn Sie
Blockiert meist extrem gering, kein Wunder also dass die
Pumpe so viel Strom zieht. Bin leider schon ewig aus der
Materie raus, aber eventuell (je nach Art der Pumpe)
ist ein Kondensator kaput.

mfg diedl

Morpheus2200
2004-07-16, 10:13:30
@all

Erstmal Danke für die schnellen und Hilfreichen Antworten :)

DocEvil
2004-07-16, 15:56:17
Original geschrieben von Morpheus2200
Es ist die Wasserpumpe für den Brunnen der den Garten mit Wasser versorgt. Nun stehen wir aber vor dem nächsten problem. Was an der Wasserpumpe kann defekt sein ohne das es die sicherung schmeisst? Die Pumpe dreht nicht an und verbraucht trotzdem so ~ 600- 700Watt/h. Die pumpe hängt am starkstrom. könnte es eventuell sein das eine Phase locker ist und die Pumpe dadurch nicht losdrehen kann, und deswegen permanent Strom zieht? hat wer Ahnung davon?

das kann gut sein, ein drehstrommotor mit fehlernder 3.phase dreht sich nicht. Aber normalerweise brennt der dann auch relativ schnell durch, es sei denn er wird von aussen irgendwie gekühlt.
Wenn du die möglichkeit hast dann stecke den motor ab und messe den widerstand zwischen allen 3 phasen. Der muss bei allen messungen gleich sein und <100 ohm sein.

BTW: eine gute gefriertruhe braucht im betrieb so 100-150W, unsere(250l) steht im keller und braucht am tag so ca 0,5kWh.
Dein rechner braucht das schon in 2 stunden, wenn du wirklich stromsparen willst dann würd ich hier auch mal an ein notebook oder eine kleine kiste nur fürs sufen denken.

Kurgan
2004-07-16, 16:14:59
Original geschrieben von DocEvil

Dein rechner braucht das schon in 2 stunden, wenn du wirklich stromsparen willst dann würd ich hier auch mal an ein notebook oder eine kleine kiste nur fürs sufen denken.

nur dafür ein notebook anschaffen lohnt ja wohl nicht. selbst wenn man ein gebrauchtes für 300€ "ersteigert" müsste man bei einer geschätzten lebensdauer von 3 jahren 100€ strom pro jahr sparen, was etwa (bei 16c/kw) 625kw enstspricht.
sein rechner verbraucht aber "nur" 500w/h unter volllast, bei 3 stunden rumsurfen pro tag sind das aber insgesamt nur 550kw. und ein bisschen was strom braucht so ein notebook ja auch ;)

(hab das alles für mich schon durchgerechnet. lohnt wirklich nur wenn man so ein teil hat bzw. einen kleinen zweitrechner mit p2 300mhz oder ähnlichem mit nem 200w nt betreibt)

dargo
2004-07-16, 16:57:22
Habe mir auch so ein Ding vom Kumpel ausgeliehen.

Habe dabei erstaunliches entdeckt.
Es sind immer die maximalen Werte angegeben.

Hier die Werte vom Rechner 1 (siehe sig)

Idle - 129W
Prime95 - 216W
3D (Farcry) - 226W
Standby - 27W :O
Aus - 13W :O :O Dabei ist das NT ausgeschaltet. Trotzdem zieht der noch Strom.

Ich muss mal öfter den Stromstecker ziehen oder eine Aus/Ein Steckleise besorgen. :D

Hier die Werte vom Rechner 2 (siehe sig)

Idle - 74W ;D
Prime95 - 88W ;D ;D nur 14W mehr

Monitor - Iiyama Vision Master Pro 451 :
Normal - 93W - obwohl mit 110W laut Hersteller
Standby - 13W

Also wenn der Monitor irgendwann den Geist aufgibt wird ein TFT fällig. :D

Ich hoffe aber das dauert noch lange.;)

DocEvil
2004-07-16, 17:04:17
Original geschrieben von Kurgan
nur dafür ein notebook anschaffen lohnt ja wohl nicht. selbst wenn man ein gebrauchtes für 300€ "ersteigert" müsste man bei einer geschätzten lebensdauer von 3 jahren 100€ strom pro jahr sparen, was etwa (bei 16c/kw) 625kw enstspricht.

Schonmal an die umwelt(Temelin&co) gedacht?
Mir geht da jedenfalls immer der hut hoch wenn ich lese dass die jungs ihre kisten mit 2V-vcore 24h durchlaufenlassen nur wegen emule&co.
Ich arbeite eigentlich zu 95% mit einem alten notebook mit mobile-p2/266 (hp omnibook 4100), das braucht im betrieb nachgemessene 21W(bildschirm ein) bzw 16W(bildschirm aus). Zudem ists lautlos da kein einziger lüfter läuft :)

Mal schnell durchgerechnet:
12h * 365T * 0,25kW = 1095kWh/J = 175EUR/J
12h * 365T * 0,02kW = 88kWh/J = 14EUR/J

In 2 jahren hat sich die kiste abbezahlt...

dargo
2004-07-16, 17:14:53
Original geschrieben von DocEvil
Mal schnell durchgerechnet:
12h * 365T * 0,25kW = 1095kWh/J = 175EUR/J
12h * 365T * 0,02kW = 88kWh/J = 14EUR/J

In 2 jahren hat sich die kiste abbezahlt...

Das ist aber nur ein Anhaltpunkt.
Wer lässt den PC schon JEDEN Tag 12h laufen (oder noch besser 24h), das müssen schon richtige Freaks sein.

Da kommt man ja kaum noch aus dem Haus raus, außer mit DSL Flatrate und irgendwelche Downloads.;)

Ein "normal" Nutzer dürfte deutlich unter den 175€/Jahr liegen.

Aber das mit den 2V und Emule&Co - da gebe ich dir vollkommen Recht.

Wie blöd muss man eigentlich sein so einen Rechner 24h/Tag laufen zu lassen. :schlag:

Morpheus2200
2004-07-16, 18:07:22
Original geschrieben von DocEvil
das kann gut sein, ein drehstrommotor mit fehlernder 3.phase dreht sich nicht. Aber normalerweise brennt der dann auch relativ schnell durch, es sei denn er wird von aussen irgendwie gekühlt.
Wenn du die möglichkeit hast dann stecke den motor ab und messe den widerstand zwischen allen 3 phasen. Der muss bei allen messungen gleich sein und <100 ohm sein.[SIZE]

Naja Vorstellbar ist es Erde Wasser ...

[SIZE=1]Original geschrieben von DocEvil
Dein rechner braucht das schon in 2 stunden, wenn du wirklich stromsparen willst dann würd ich hier auch mal an ein notebook oder eine kleine kiste nur fürs sufen denken.

Hab ich doch ;)


Original geschrieben von Kurgan
nur dafür ein notebook anschaffen lohnt ja wohl nicht. selbst wenn man ein gebrauchtes für 300€ "ersteigert" müsste man bei einer geschätzten lebensdauer von 3 jahren 100€ strom pro jahr sparen, was etwa (bei 16c/kw) 625kw enstspricht.
sein rechner verbraucht aber "nur" 500w/h unter volllast, bei 3 stunden rumsurfen pro tag sind das aber insgesamt nur 550kw. und ein bisschen was strom braucht so ein notebook ja auch ;)

(hab das alles für mich schon durchgerechnet. lohnt wirklich nur wenn man so ein teil hat bzw. einen kleinen zweitrechner mit p2 300mhz oder ähnlichem mit nem 200w nt betreibt)

Es sind dann schon meistens so 8h am Tag wo der rechner an ist. Bei 200 Watt sind das dann 584KW im Jahr, sind aufs Jahr aufgerechnet ~ 130€.

Kurgan
2004-07-16, 21:23:36
Original geschrieben von DocEvil
Schonmal an die umwelt(Temelin&co) gedacht?
Mir geht da jedenfalls immer der hut hoch wenn ich lese dass die jungs ihre kisten mit 2V-vcore 24h durchlaufenlassen nur wegen emule&co.
Ich arbeite eigentlich zu 95% mit einem alten notebook mit mobile-p2/266 (hp omnibook 4100), das braucht im betrieb nachgemessene 21W(bildschirm ein) bzw 16W(bildschirm aus). Zudem ists lautlos da kein einziger lüfter läuft :)

Mal schnell durchgerechnet:
12h * 365T * 0,25kW = 1095kWh/J = 175EUR/J
12h * 365T * 0,02kW = 88kWh/J = 14EUR/J

In 2 jahren hat sich die kiste abbezahlt...
keine frage, 2500mhz brauchts nun wirklich nicht zum emulen oder surfen. und strom-sparen aus umweltgründen geht deutlich einfacher und effektiver: energiesparlampen, alles waschgänge um eine stufe runtersetzen (statt 90° nur 60°) den 15 jahre alten kühlschrank mal entsorgen ... von coladosen reden wir erst gar nicht ;)

ich bin da auch etwas empfindlich, alle lichtschalter in der wohnung sind mit dimmer (ca. 50% weniger lichtstrom pro jahr), der ganze computerkrempel ist per master/slave-steckdosen geschaltet (drucker, modem + router haben nur strom wenn einer der beiden rechner an ist und der drucker ist dann auch nur auf standby (0,5w/h)) ..
hab mal einen monat "richtiges" abschalten probiert, war etwa nochmal 0,5kw weniger aber das ist mir der komfort wert :D

zum surfen (eigentlich alles ausser compilen+zocken) läuft meine mühle auch "nur" mit 1600 statt mit 2270mhz (ca 80w/h weniger), die beiden tft´s bringen im gegensatz zu den crt´s auch nochmal 140w/h weniger auf die waage.

BK-Morpheus
2004-07-16, 21:51:55
Original geschrieben von dargo
Wie blöd muss man eigentlich sein so einen Rechner 24h/Tag laufen zu lassen. :schlag:

Also mit Blödheit muss das ja gar nichts zu tun haben.
Wenn du Emule benutzt kannst du die meisten Daten nur bekommen, wenn du längere Zeit am Stück online bleibst.

Auch so ist es mitlerweile (seit ich die Flatrate habe) gar nicht mehr so selten, dass mein PC ein paar Tage am Stück an ist.

Ich denke das ist auch nur halb so problematisch, wenn man für sowas den Vcore so weit wie möglich runterschraubt und dann kann man meist immernoch mit ~1,5-2Ghz arbeiten, wenn man sich die ganzen XP-M's mal anguckt.

Dann noch die Graka untertakten und schon ist die Sache nur halb so wild wie mit einem überatkteten Prescott bei hoher Vcore (Der Prescott ist nur ein Beispiel, da er ja echt n kleine Heizung ist, aber auch übertaktete Bartons sind nicht ohne...kommt halt am meisten auf den Vcore an).

DocEvil
2004-07-16, 22:00:44
Original geschrieben von BK-Morpheus
Ich denke das ist auch nur halb so problematisch, wenn man für sowas den Vcore so weit wie möglich runterschraubt und dann kann man meist immernoch mit ~1,5-2Ghz arbeiten, wenn man sich die ganzen XP-M's mal anguckt.
Dann noch die Graka untertakten und schon ist die Sache nur halb so wild ...
naja, diese beiden aktionen bringen erfahrungsgemäss so um die 50W einsparung, das runtertakten von der grafikkarte hat da nur einen kleinen anteil wiel dort die vcore nicht gesenkt wird. Aber insgesamt hast du dann sicherlich immer noch über 100W ohne monitor.

BK-Morpheus
2004-07-19, 12:55:53
ansich sind 50Watt ja fast nix, aber in den Regionen, wo der PC im Idle so ~150Watt zieht oder etwas mehr, da sind 50Watt Ersparnis ja schon ~33% (oder hab ich mich verrechnet *g*) und so betrachtet ist es also schon nicht verkehrt im Idle zu untertakten.