PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stärkster CPU-Lüfter gesucht


Neon3D
2004-07-14, 20:01:52
nachdem was ich so gesehen habe, ist der zalaman 7000 cu für einen athlon64 Sockel 754 sehr beliebt.

laut pcgames hardware sieht die reihenfolge jedoch ein klein wenig anders aus:

1. Coolermaster Hyper6 50°C (*)
2. Zalman CNPS7000A-ALCU 53°C


* den verax polgate lasse ich mal weg, da dieser auch nur auf 50°C herunterkühlt, aber mit über 100€ dann doch zu viel kostet.

huha
2004-07-14, 22:24:30
Toll.
Was die PCGH schreibt, kann mir eigentlich egal sein. Kühlertests sind nutzlos, da viel zu schnell erstellt -- bestenfalls lassen sich Tendenzen erkennen. Für einen wirklich umfassenden Test braucht man sehr, sehr viele Datensätze, was wirklich lang dauern würde.

Ich würde beim Kühlerkauf allerdings nicht nur auf die Pure Temperatur, sondern auch auf die Lautstärke, Montage, Lieferumfang und den Preis achten, da gewinnt der Zalman nämlich haushoch.

-huha

Redy
2004-07-14, 22:47:58
Hmm...was wurden da denn für kühler getestet ?

Nen thermalright sp97 mit nem starken lüfter drauf sollte den zalman doch och hinter sich lassen.

Hansmaulwurf
2004-07-14, 23:28:27
Original geschrieben von huha
Toll.
Was die PCGH schreibt, kann mir eigentlich egal sein. Kühlertests sind nutzlos, da viel zu schnell erstellt -- bestenfalls lassen sich Tendenzen erkennen. Für einen wirklich umfassenden Test braucht man sehr, sehr viele Datensätze, was wirklich lang dauern würde.

Ich würde beim Kühlerkauf allerdings nicht nur auf die Pure Temperatur, sondern auch auf die Lautstärke, Montage, Lieferumfang und den Preis achten, da gewinnt der Zalman nämlich haushoch.

-huha

*unterschreib*

IVI
2004-07-14, 23:29:18
ja mei, die PCGH hat ausnahmsweise mal recht, kann auch mal passieren *gg*
der zali is zwar beliebt und jeder schreit seinen namen, wenn nach nem guten kühler gefragt wird, aber top ist er eben nicht. da is die PCGH übrigens net die einzige quelle, die das festgestellt hat und wirklich verwunderlich isses ja auch net.

derJay
2004-07-14, 23:51:21
Also neben dem Zalman gibt es mittlerweile wirklich einige Kühler die wirklich gut und auch sehr leise sind, der richtige Lüfter und Entkopplung vorausgesetzt. Neben dem Hyper6, der wirklich sehr gut sein soll, fällt mir da spontan auch noch der Aerocool HT-101 ein. :)

Neon3D
2004-07-17, 08:09:55
der aerocool ht 101 war ein sehr guter tip.

ist im ganzen die beste variante, denn der hyper 6 ist mit 1kg gewicht dann doch zu klotzig und unpraktisch.

Blobby
2004-07-17, 11:39:20
Stärker geht immer. Ist nur ne Frage, wie laut Du es gerne hättest. Gibt auch 12cm Lüfter, welche mit 220V Wechselspannung betrieben werden. Diese Lüfter sind aus Metall und haben einen Luftdurchsatz jenseits von gut und böse, aber sein eigenes Wort dabei verstehen kann man nicht mehr.

dargo
2004-07-17, 11:54:01
Original geschrieben von Blobby
Stärker geht immer. Ist nur ne Frage, wie laut Du es gerne hättest. Gibt auch 12cm Lüfter, welche mit 220V Wechselspannung betrieben werden. Diese Lüfter sind aus Metall und haben einen Luftdurchsatz jenseits von gut und böse, aber sein eigenes Wort dabei verstehen kann man nicht mehr.

Jo, dann sollte man aber den Rechner im Fußboden festschrauben sonst fliegt der weg. :lolaway:

PS. Ich würde mich sowieso nicht auf die Tests von PC Games Hardware verlassen.

Es hängt sehr stark davon ab welches Gehäuse du hast.

Wenn du so ein Gehäuse hast wo hinten und vorne alles zu ist (schlechte Konstruktion auf die Kühlung bezogen) wirst du höchstens mit ne Wakü unter 50°C kommen.

Außerdem ist der Zalman Lüfter eh viel zu laut auf 2400U/Min.

Ich habe mit dem ersten Rechner (Signatur) nur max. 47°C bei 23°C Zimmertemperatur und der Lüfter dreht nur mit 1700U/Min.

san.salvador
2004-07-17, 15:20:35
Ich hab bei 22 Grad Zimmertemperatur und dem CNPS 7000 Cu bei 1800 u/min 36 Grad. Was sagt uns das jetzt?

Redy
2004-07-17, 15:25:11
Original geschrieben von san.salvador
Ich hab bei 22 Grad Zimmertemperatur und dem CNPS 7000 Cu bei 1800 u/min 36 Grad. Was sagt uns das jetzt?
Das deine temeratur bestens in ordnung ist. :)


Also eigentlich müsste man immer sleber ausprobieren, welches der beste kühler für einen ist, da die jeweilige kühlleistung von vielen dingen abhängt, gehäusebelüftung ...

dargo
2004-07-17, 15:33:12
Original geschrieben von san.salvador
Ich hab bei 22 Grad Zimmertemperatur und dem CNPS 7000 Cu bei 1800 u/min 36 Grad. Was sagt uns das jetzt?

Tja, wenn die 36°C stimmen heißt das du müsstet deiner CPU ein Jäckchen verpassen damit die nicht mehr friert. :lolaway:

san.salvador
2004-07-17, 16:57:19
http://mitglied.lycos.de/san_salvador/Bilder/Zalman/Temp.JPG

Allerdings hab ich grad eine Raumtemperatur von 25 Grad. *schwitz* :)

Was mich wundert, ist die Tatsache, dass die Gehäusetemperatur durch die Heatpipe ohne Lüfter auf meiner Karte - heute eingebaut - nicht gestiegen ist.

El-Pollo-Diablo
2004-07-18, 12:12:36
Original geschrieben von san.salvador
Ich hab bei 22 Grad Zimmertemperatur und dem CNPS 7000 Cu bei 1800 u/min 36 Grad. Was sagt uns das jetzt?


selber schuld ;)