PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : News des 14. Juli 2004


Schroeder
2004-07-15, 08:47:27
letzter Absatz:
Die (inoffizielle) Empfehlung eines 2 GHz Prozessors mit 512 MB RAM und einer Radeon 9800 deuten allerdings schon darauf hin, daß die offizielle Unterstützung der GeForce4 MX wohl nichts viel wert sein wird
eher "nicht", oder?

Gast
2004-07-15, 10:30:41
.. Somit könnte man annehmen, daß die Information mit den 12 Pixel-Pipelines und dem Chiptakt von 325 MHz stimmt. Setzt man dann noch hinzu, daß die physikalisch 16 Pixel-Pipelines womöglich nur Dichtung sind, würde sich ein stimmiges Bild ergeben: Dann wäre der NV41 ein Chip mit nur 12 physikalischen und aktiven Pixel-Pipelines, welcher mit 325 MHz getaktet als GeForce 6800 ausgeliefert werden würde. Damit müsste nVidia nicht mehr teurere, weil größere NV40/NV45-Chips für die GeForce 6800 hernehmen und bei diesen 4 Pixel-Pipelines deaktivieren. Dies wäre zumindestens eine logisch schlüssige Lösung - ob es dazu kommt, werden wir sehen :-).

Also, entschuldigt mal, aber dieser Abschnitt der News ist ja wohl völliger Schwachsinn oder mit sehr sehr viel Wunschdenken geschrieben.

Seit wann deaktivieren Nvidia und ATi für die kleineren Karten freiwillig 4 Pipelines? Den beiden IHV's bleibt nichts anderes übrig, weil sie sonst einen großen Teil der Chips einfach wegschmeissen müssten, wie man sehr schön daran sieht, das sehr viel mehr kleinere Karten (6800er und X800Pro) also große Karten (6800GT/Ultra und X800XT/XT-PE) im Umlauf sind.

Schroeder
2004-07-15, 10:37:50
Original geschrieben von Gast
Also, entschuldigt mal, aber dieser Abschnitt der News ist ja wohl völliger Schwachsinn oder mit sehr sehr viel Wunschdenken geschrieben.

Seit wann deaktivieren Nvidia und ATi für die kleineren Karten freiwillig 4 Pipelines? Den beiden IHV's bleibt nichts anderes übrig, weil sie sonst einen großen Teil der Chips einfach wegschmeissen müssten, wie man sehr schön daran sieht, das sehr viel mehr kleinere Karten (6800er und X800Pro) also große Karten (6800GT/Ultra und X800XT/XT-PE) im Umlauf sind.

Richtig, der primäre Sinn hinter dem Deaktivieren ist wohl noch ein paar GPUs verwenden zu können die man sonst hätte wegschmeissen müssen. Aber warum gibts denn dann haufenweise Leute die bei ihren 9800se/9500/x800xy nun die deaktivierten Pipelines wieder freischalten konnten? Weil einfach die Nachfrage nach den "kleineren" Karten grösser ist, und man daher als Hersteller auch komplett funktionstüchtige Chips hernimmt, und dort Pipelines deaktiviert. So sehe ich das, sollte ich mich irren, bitte ich um Korrektur.

ps. Irgendein fleissiger Mod hat hier schon die Freds zusammengefügt. Ich wollte nänmlich gerade in den anderen Posten und da gings net. :|

ow
2004-07-15, 11:40:06
Original geschrieben von Schroeder
Richtig, der primäre Sinn hinter dem Deaktivieren ist wohl noch ein paar GPUs verwenden zu können die man sonst hätte wegschmeissen müssen.


Nein, den primaeren Sinn hast du im zweiten Abschnitt genannt: es muss sofort die Nachfrage nach den kleineren Chip befriedigt werden. Den Ausschuss an 16pipe Chips kann man getrost wegwerfen, den "Verlust" dadurch holt man durch die billigere Produktion echter 12pipe Chips locker wieder rein.


Aber warum gibts denn dann haufenweise Leute die bei ihren 9800se/9500/x800xy nun die deaktivierten Pipelines wieder freischalten konnten? Weil einfach die Nachfrage nach den "kleineren" Karten grösser ist, und man daher als Hersteller auch komplett funktionstüchtige Chips hernimmt, und dort Pipelines deaktiviert. So sehe ich das, sollte ich mich irren, bitte ich um Korrektur.

Schroeder
2004-07-15, 11:53:43
Original geschrieben von ow
Nein, den primaeren Sinn hast du im zweiten Abschnitt genannt: es muss sofort die Nachfrage nach den kleineren Chip befriedigt werden. Den Ausschuss an 16pipe Chips kann man getrost wegwerfen, den "Verlust" dadurch holt man durch die billigere Produktion echter 12pipe Chips locker wieder rein.
Mmh Ok. Ich bescheinige dir jetzt mal das entsprechende Fachwissen, und lasse mich da gern korrigieren. :)
Jetzt gleich mal blöd gefragt, wie bemerkt man denn ob so ein "16er" einen Fehler hat (also so dass man ihn halt noch zum "12er" Chip umfunktionieren kann, oder auch generell)? Das passiert doch bestimmt nicht erst wenn der Chip schon auf der Grafikkarte sitzt, oder? Falls das schonmal erklärt wurde, lese ich das dort natürlich gern nach ;).

DasToem
2004-07-15, 20:04:37
id Software hat es nun endlich gepackt und die Fertigstellung von Doom III offiziell bekanntgegeben. Der 3D-Shooter, dessen erste Ausgabe anno 1993 die 3D-Welt revolutionierte (für den Namen "Doom" ist im übrigen Tom Cruise himself verantwortlich) unzählbare Nachahmer hervorrief und seinerzeit die am weitesten verbreiteste Software überhaupt war, soll am 5. August in den Vereinigten Staaten, am 6. August im Vereinigten Königreich und am 13. August in Deutschland (und wohl ebenso in Österreich und der Schweiz) erscheinen. In bundesdeutschen Landen wird ein englischsprachiges Spiel mit deutscher Verpackung erscheinen, auf eine deutsche Lokalisierung wurde verzichtet. Durch die Vorab-Prüfung der FSK, welche dem Spiel eine FSK18-Einstufung gab, ist dieses auch effektiv vor dem Zugriff der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) geschützt, kann also (auch nachträglich) nicht mehr indiziert werden ...

a) Die FSK prüft keine Computerspiele, nur Filme
b) Eine FSK18-Einstufung gibt es nicht mehr (sie heißt jetzt 'Keine Jugendfreigabe')

aths
2004-07-15, 21:06:19
Original geschrieben von Schroeder
Mmh Ok. Ich bescheinige dir jetzt mal das entsprechende Fachwissen, und lasse mich da gern korrigieren. :)
Jetzt gleich mal blöd gefragt, wie bemerkt man denn ob so ein "16er" einen Fehler hat (also so dass man ihn halt noch zum "12er" Chip umfunktionieren kann, oder auch generell)? Das passiert doch bestimmt nicht erst wenn der Chip schon auf der Grafikkarte sitzt, oder? Falls das schonmal erklärt wurde, lese ich das dort natürlich gern nach ;). Chips werden natürlich bevor sie auf die Graka kommen getestet, und zwar auf Funktionstüchtigkeit und maximalen Chiptakt. ATI und NV verkaufen die GPUs, die dann bestimmte Leistungsmerkmale erfüllen. Dabei kann es schon sein, dass auch voll funktionsfähige Chips als kleinere Version verkauft werden. Das sollte aber eher die Ausnahme sein. Werden kleinere Chips wirklich gebraucht, werden Extra-Versionen entwickelt, oder die "kaputten" genommen, wo noch genügend viel funktioniert.

Gute Boardhersteller testen auch die gesamte Grafikkarte noch mal, bevor sie ausgeliefert wird.

ThePsycho
2004-07-15, 22:20:15
gerade dazu kam mir die idee, dass nvidia vll einfach nur die ausbeute erhöhen muss, bzw. zuviele kaputte gpus vom band kommen und deshalb diesen weg gehen
war nur so n gedanke, der mir kam, ich wollte zu etwas ganz anderem etwas sagen

Durch die Vorab-Prüfung der FSK, welche dem Spiel eine FSK18-Einstufung gab, ist dieses auch effektiv vor dem Zugriff der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) geschützt, kann also (auch nachträglich) nicht mehr indiziert werden
das ist meines wissens nach falsch - die bpjm muss eine bewetung seitens der fsk nicht anerkennen, im gegenteil.
sie haben jederzeit das recht, selbst zu prüfen und dann zu einem eigenen urteil zu kommen.
so kann auch doom3 noch nachträglich indiziert werden

alles afaik, weil ich den gesetzestext grade nicht zur hand habe, aber ich bin mir relativ sicher.

DasToem
2004-07-15, 22:58:06
Original geschrieben von ThePsycho
das ist meines wissens nach falsch - die bpjm muss eine bewetung seitens der fsk nicht anerkennen, im gegenteil.
sie haben jederzeit das recht, selbst zu prüfen und dann zu einem eigenen urteil zu kommen.
so kann auch doom3 noch nachträglich indiziert werden

alles afaik, weil ich den gesetzestext grade nicht zur hand habe, aber ich bin mir relativ sicher.

Das stimmt nicht. Die BPJM hat während des Prüfungsverfahrens der USK ein Einspruchrecht bzw. muss der Freigabe zustimmen, an einer beschlossenen Bewertung kann nachträglich nicht gewackelt werden.

Leonidas
2004-07-15, 22:59:29
Original geschrieben von Schroeder
letzter Absatz:

eher "nicht", oder?




Gefixt.

Leonidas
2004-07-15, 23:01:25
Original geschrieben von Gast
Also, entschuldigt mal, aber dieser Abschnitt der News ist ja wohl völliger Schwachsinn oder mit sehr sehr viel Wunschdenken geschrieben.

Seit wann deaktivieren Nvidia und ATi für die kleineren Karten freiwillig 4 Pipelines? Den beiden IHV's bleibt nichts anderes übrig, weil sie sonst einen großen Teil der Chips einfach wegschmeissen müssten, wie man sehr schön daran sieht, das sehr viel mehr kleinere Karten (6800er und X800Pro) also große Karten (6800GT/Ultra und X800XT/XT-PE) im Umlauf sind.



Selbstverständlich werden *freiwillig* diese Pipes deaktiviert. Denn die Anzahl der ausgelieferten 12-Pipes- und 16-Pipes-Karten hängt doch nicht an der produktionstechnischen Machbarkeit, sondern allein an den Bestellungen vom Markt. Wenn der Markt also zu 80% 12-Pipes-Karten will, dann können die Hersteller auch nur 20% der Karten mit vollen 16 Pipes ausliefern. Oder nicht?

Leonidas
2004-07-15, 23:05:39
Original geschrieben von DasToem
a) Die FSK prüft keine Computerspiele, nur Filme
b) Eine FSK18-Einstufung gibt es nicht mehr (sie heißt jetzt 'Keine Jugendfreigabe')



a) Hast recht.
b) Ja, ich wollte das nur klarer machen. Ok, ich notiere es dazu.

Leonidas
2004-07-15, 23:08:48
Original geschrieben von DasToem
Das stimmt nicht. Die BPJM hat während des Prüfungsverfahrens der USK ein Einspruchrecht bzw. muss der Freigabe zustimmen, an einer beschlossenen Bewertung kann nachträglich nicht gewackelt werden.



Genau. Das ist der einzige große Vorteil der neuen Gesetzeslage: Das ab-18-Spiele jetzt nicht mehr nachträglich vom Jugendschutz indiziert werden können (was in sich schon schwachsinnig ist).

Doom III könnte allerhöchstes noch strafrechtlich (Verstoß gegen Menschenwürde) belangt werden, daß hat aber nix mehr mit Jugendschutz zu tun.