Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zalman 7000A -7000B


Stonecold
2004-07-15, 18:36:29
Hi wo sind da die unterschiede???? Da sind knapp 16€ Preisunterschied die sind ja nicht umsonst da oder??

MfG
Stonecold

-error-
2004-07-15, 18:38:07
Von einem Zalman 7000B habe ich noch nichts gehört:gruebel:

Redy
2004-07-15, 18:43:08
7000B ? Kenne ich nicht, Link ?

Ich kenne nur dne cnps7000 und den cnps7000A.
Der unterscheid zwischen den beiden ist der, das bei den "A" noch halterungen für den sockel a dabei sind und beim anderen nicht.

Stonecold
2004-07-15, 19:08:15
Einfach mal bei Geizhals guckn hier der Link http://www.geizhals.at/deutschland/a111187.html

huha
2004-07-15, 19:14:10
Ist ein Fehler.
Das Teil existiert nicht, die Beschreibung gleicht dem A-Cu, außerdem ist die Artikelbeschreibung inkonsistent -- Als Name wird zwar -Cu angegeben, unten steht aber, daß der -AlCu geliefert wird?!

Persönliche Meinung: Kauf' dir den "richtigen" A-Cu.

-huha

dargo
2004-07-15, 19:15:16
Tja der einziger Unterschied den ich sehe ist -
Die A Variante hat den FanMate 1
Die B Variante den FanMate 2.

dargo
2004-07-15, 19:16:59
Original geschrieben von huha
Ist ein Fehler.
Das Teil existiert nicht,.....

Den wird es schon geben.
Auf der Zalman Homepage wird auch vom Zalman CNPS7000A/B geschrieben.

Mark
2004-07-15, 19:23:01
im B wird der fanmate2 verwendet

Stonecold
2004-07-15, 19:35:09
Und wo ist der unterschied zwischen fanmate 1 und 2???

MfG
Stonecold

huha
2004-07-15, 19:44:03
Der Fanmate 2 hat den Lüfternaschluß an einem Kabel, beim Fanmate 1 ist dieser direkt auf dem PCB... :freak:

Fazit: Kein wirklicher Unterschied.

-huha

Redy
2004-07-15, 23:27:34
Original geschrieben von huha
Der Fanmate 2 hat den Lüfternaschluß an einem Kabel, beim Fanmate 1 ist dieser direkt auf dem PCB... :freak:

Fazit: Kein wirklicher Unterschied.

-huha
JO, einfahch nur nen längeres kabel dran, damit man das ding besser verlegen kann, sonst ist zwischen den fanmates wuirklich klein unterschied.

Aber wozu mehr as 15€ mehr ausgeben, nur weil am fanmate nen längeres kabel ist ...

Mark
2004-07-23, 21:31:41
modding.de schreibt dies zur AlCu-version:

m Gegensatz zur A-Version liegt dem um 7g leichterem Kühler jetzt die Zalman Fan Mate 2 bei. Die Leistung wurde leicht verbessert, zudem liegt dem Set jetzt eine hochfeste Fiberglas-verstärkte Halteplatte für AMD 64-Systeme bei.

und weger diesen 7 gramm kauf ich mir den neuen :D

Christoph_R
2004-07-23, 21:58:04
http://www.zalman.co.kr/eng/product/view.asp?idx=141&code=005

huha
2004-07-23, 22:01:25
Ich frag' mich allerdings, was die tolle reinforced backplate bringen soll...

Ich mein, gut, Lüfterrahmen und -schaufeln sind auch aus fiberglasverstärktem Plastik, trotzdem halten die nicht wirklich arg viel aus ;) -- die vorherige Backplate für den Zalman war ja aus Metall (Alu? Stahl?), was dem Ganzen sicher nicht geschadet hat.
Insgesamt seh' ich den -B nur als neuer Name für ein bekanntes Produkt, damit das Marketing mal wieder n bißchen angekurbelt wird und die Nutzer sich nicht damit abfinden müssen, einen Kühler zu kaufen, den es bald schon ein Jahr gibt und der aktuelle CPUs immer noch mehr als genügend kühlt :o

-huha

Duran05
2004-07-24, 19:12:56
... weiß hier jemand ungefähr - welche Taktrate (beim Pentium 4 NW 3,2 GHz) man so einen Zalman 7000A-CU zumuten kann?

Laut einem Test der CB lieferte er bei 130W Verlustlustung noch 72 Grad. Klingt ja gar nicht so schlecht.

Wenn man die VCore nun von 1,55 auf max. 1,65V erhöht und ca. 4 GHz anpeilt - ist das dann zuviel für einen Lüftkühler oder sollte das noch gehen?

huha
2004-07-24, 22:50:00
Ausprobieren -- hängt auch immer von äußeren Einflüssen ab. Es könnte aber doch recht kritisch werden IMHO, viele Gehäuselüfter und ein gutes Netzteil sind natürlich Pflicht; "silent" wird das System beileibe nicht.

-huha

Duran05
2004-07-25, 04:45:03
... Jetzt hätte ich mir die Frage eigentlich sparen können. ;)
Der Kühler ist nun drin und läuft mit max-Speed. Genauso wie die Gehäuselüfter + das Netzteil.

Man hört bei geschlossenem Gehäuse aber kaum noch etwas. Alle Komponenten sind recht leise.

Macht es eigentlich einen Unterschied, ob man den Zalman direkt an das Board anschließt (12V) anstatt noch die Lüftersteuerung (max. 11V oder weniger) dazwischen zu schließen? Vorallem was die Lebensdauer betrifft?

Mal schauen ob der Zalman 7000A-CU zusammen mit der AS5 WLP einen Vorteil bringt :D

derJay
2004-07-25, 09:26:40
Der Unterschied besteht in 1V weniger Spannung, ergo weniger Umdrehungen des Lüfters. Die Unterschiede in der Langlebigkeit würde ich als marginal einstufen.

Duran05
2004-07-25, 17:01:53
Hoffe ich zumindest. Bei mir dreht er nämlich mit 200 u/min mehr als bei Zalman angegeben ;)

... allerdings ist er so leise bei geschlossenem Gehäuse, das es gar nicht stört.

derJay
2004-07-25, 17:58:13
Original geschrieben von theSpy
Hoffe ich zumindest. Bei mir dreht er nämlich mit 200 u/min mehr als bei Zalman angegeben ;)

... allerdings ist er so leise bei geschlossenem Gehäuse, das es gar nicht stört.

Das sollte noch im Bereich der Fertigungs- bzw. Messtoleranz liegen. ;)

Romy
2004-07-25, 18:42:27
Hi,

ich will meinem Barton2500+ auch mal wieder kühle Luft zukommen lassen.
Da auch ich etwas an der Taktschraube drehe, erreicht mein kleiner schon fast an die 60/70°C. Ist noch der Original Cooler drauf.

Jetzt habe ich von diesem Zalman CNPS-7000 gelesen, da mir ne Wasserkühlung noch etwas zu teuer ist.

Dazu paar Fragen:
-Reicht dieser Cooler für mich aus ? so dass ich meinen Barton mit 2300MHZ realem Takt laufen lassen kann, bei vllt. 1,75V ?
- Ich könnte einen günstigem Thermalright SK7 mit YStTech-Lüfter für 10,-Euro bekommen ? Reicht der aus ?
- Ich habe ein Abit NF7-S Board und habe gelesen, dass die Montage etwas problematisch sein soll bei dem Zalman Cooler ? ISt dem so ?

Vielen Dank schonmal
Eure Romy

huha
2004-07-25, 23:37:28
1) Der reicht locker aus, der CNPS-7000A kühlt zur Zeit jede für den Privatanwender erhältliche CPU. Erst recht bei 1.75 Volt Kernspannung.
2) da kenn ich mich leider nicht aus.
3) Die Montage ist nicht wirklich problematisch, die Halteklammer muß nur auf einer Seite gekürzt werden; konkret muß das äußere Loch abgezwickt werden, dann paßt der perfekt.

-huha

Romy
2004-07-26, 07:38:06
Aber nur an einer Seite oder ? MAcht man das mit einer Säge oder Zange oder wie ? Gibts dazu nen "guide" ?

derJay
2004-07-26, 09:21:03
Original geschrieben von Romy
Aber nur an einer Seite oder ? MAcht man das mit einer Säge oder Zange oder wie ? Gibts dazu nen "guide" ?

Feile, Dremel, Säge, Zange - kurzum: Alles ist verwendbar, was dazu dient das Teil kürzer zu kriegen. :)

Romy
2004-07-26, 09:43:53
naja, obwohl ich ne Frau bin, bin ich doch handwerklich begabt.

Kürzt man die eine Seite der Halterung wenn ich diese bereits mit dem Cooler montiert habe oder unmontiert ?
Ich habe nämlcih irgendweo gelesen, dass man das erst montieren sollte

derJay
2004-07-26, 12:54:05
Unmontiert funktioniert imho immer besser. Um es ganz einfach zu machen, kann man die Halteklammer noch vom Kühler abmontieren und in den Schraubstock klemmen. Dann Flex Ahoi und ab gehts. ;)

Naja, geht aber auch mit weniger Power und einer Kombizange und Feile. :)

Romy
2004-07-26, 14:24:50
Ich hatte oben mal geschrieben, dass ich einen Thermalright SK-7 mit YSTech lüfter haben kann für 10,- €!

Soll ich den lieber nehmen oder doch den Zalman CNPS7000

TurricanM3
2004-07-27, 01:39:07
Ist die "B" Variante nicht nur zusätzlich für die neuen Intel Sockel 775 gedacht?

AMDlover
2004-07-29, 11:25:55
Ich hab gehört das die B Variante jetzt auch für den Sockel 939 geht.

derJay
2004-07-29, 11:34:46
Original geschrieben von Romy
Ich hatte oben mal geschrieben, dass ich einen Thermalright SK-7 mit YSTech lüfter haben kann für 10,- €!

Soll ich den lieber nehmen oder doch den Zalman CNPS7000

Imho ist der Zalman bei gleicher Kühlung leiser, da die Thermalright Kühler, bedingt durch die engen Lamellen, mehr Luftdruck benötigen. Der SK7 inkl. Lüfter für 10€ ist aber trotzdem ein ganz gutes Angebot und würde sicher auch ausreichen. Der Zalman ist dabei aber sicher leiser und kühlt voll aufgedreht sicher noch etwas besser. :)

aschrate
2004-07-29, 12:11:18
hi,

ich habe mir einen 7000AlCu ohne A/B geschossen, wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann unterscheiden die sich,
abgesehen von miminimalsten unterschieden in der kühlleistung, mehr dadurch auf welche sockel das teil montiert werden kann.
stimmt das so, oder muss ich befürchen das die kühlleistung doch wesentlich geringer ist als beim 7000A-AlCu ?

derJay
2004-07-29, 12:17:00
Original geschrieben von aschrate
hi,

ich habe mir einen 7000AlCu ohne A/B geschossen, wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann unterscheiden die sich,
abgesehen von miminimalsten unterschieden in der kühlleistung, mehr dadurch auf welche sockel das teil montiert werden kann.
stimmt das so, oder muss ich befürchen das die kühlleistung doch wesentlich geringer ist als beim 7000A-AlCu ?

Die Variante ohne "A" konnte schlicht und ergreifend nicht auf Sockel A Boards installiert werden, in der Kühlleistung gab es keine Unterschiede. :)

Siehe auch: http://www.zalman.co.kr/eng/product/view.asp?idx=41&code=005009

MechWOLLIer
2004-07-29, 14:45:55
Original geschrieben von TurricanM3
Ist die "B" Variante nicht nur zusätzlich für die neuen Intel Sockel 775 gedacht?

So wie ich das sehe, ist die B VAriante noch nicht für den Sockel775 geeignet. Zumindest stehts nicht auf der ZAlamn Homepage: http://www.zalmanusa.com/usa/product/code_list.asp?code=009
Man sieht wohl, dass Zalman gut mit dem Kühler verdient, sonst hätten sie wohl kaum eine solch unsinnige B Variante rausgebracht...

derJay
2004-07-29, 14:55:34
Original geschrieben von MechWOLLIer
So wie ich das sehe, ist die B VAriante noch nicht für den Sockel775 geeignet. Zumindest stehts nicht auf der ZAlamn Homepage: http://www.zalmanusa.com/usa/product/code_list.asp?code=009
Man sieht wohl, dass Zalman gut mit dem Kühler verdient, sonst hätten sie wohl kaum eine solch unsinnige B Variante rausgebracht...

Wo hast du das denn da gelesen? Ich lese das hier:


CNPS7000B-Cu

1. Does not generate noise or vibration in Silent Mode.
2. Pure Copper base materials ensure excellent heat dissipation.
3. Intel Pentium 4 (Socket478), AMD Duron/Athlon/Athlon XP (Socket 462), and Sempron/AMD64 (Socket754/939/940) compatible design for broad compatibility.
4. 92mm fan insi ...

huha
2004-07-29, 15:16:32
Der Hauptunterschied an der -B-Variante ist eigentlich der Fan Mate II, der, so heißt es (dank längerer Kabel), auch außerhalb des Gehäuses angebracht werden kann.
Und da Marketing heutzutage auch wichtig ist, entschloß man sich, das Design etwas zu überarbeiten (sprich: n paar Gramm weniger Gewicht -- ich schätze mal, daß die Alublöcke, die den Kühler unten zusammengepreßt halten, nicht mehr so riesig dimensioniert sind --, dazu noch eine nett umschriebene Plastikhalteplatte für A64-Prozessoren und schon hat man ein neues Produkt, das aufwendig beworben werden darf!

-huha

Duran05
2004-07-29, 16:22:40
Es ist einfach eine verbesserte Version des altbekannten Modells.

Die Buchstaben am Ende deuten auf eine Verbesserung hin (A, B, ...) während die Versionsnummer das Produkt selbst beschreibt.

Ein Zalman 7500 oder ähnliches wäre wahrscheinlich ein komplett neues Produkt.

Es ist doch völlig legitim die Produkte zu verbessern und zusätzlich zu kennzeichnen - sonst hätte der Kunde keinerlei Möglichkeit die neue Version zu erkennen.
Mit Profit hat das nichts zu tun.

derJay
2004-07-29, 16:24:24
Original geschrieben von theSpy
Es ist einfach eine verbesserte Version des altbekannten Modells.

Die Buchstaben am Ende deuten auf eine Verbesserung hin (A, B, ...) während die Versionsnummer das Produkt selbst beschreibt.

Ein Zalman 7500 oder ähnliches wäre wahrscheinlich ein komplett neues Produkt.

Es ist doch völlig legitim die Produkte zu verbessern und zusätzliches zu kennzeichnen - sonst hätte der Kunde keinerlei Möglichkeit die neue Version zu erkennen.
Mit Profit hat das nichts zu tun.

Naja, ein bißchen Marketing ist schon dabei, da die Unterschiede wirklich marginal sind und keine Preissteigerung in der Höhe rechtfertigen!

Das neue Produkt wird im Übrigen 7700 heissen und einen 120mm Lüfter haben.

Duran05
2004-07-29, 16:35:30
Original geschrieben von derJay
Naja, ein bißchen Marketing ist schon dabei, da die Unterschiede wirklich marginal sind und keine Preissteigerung in der Höhe rechtfertigen!

Preissteigerung? Wo steht denn das?
Kommt wohl immer auf den Händler an.

Die meisten Händler nehmen sowieso die alten Produkte aus dem Angebot. Ich hab bei meinem Händler z.B. nur die -A Version bekommen.
Demnächst wird es dann eben nur noch die -B Version geben.

Ein neues Produkt ist es wie gesagt aber nicht, das sieht man an den Buchstaben.

A, B, C, D, ... Z sind nur Verbesserungen - je nachdem.
Bei Software ist das ja auch nicht anders, da werden oft Versionsnummern und/oder Buchstaben angegeben.

derJay
2004-07-29, 17:09:06
Original geschrieben von theSpy
Preissteigerung? Wo steht denn das?
Kommt wohl immer auf den Händler an.


http://www.ichbinleise.de/index.php?cPath=25_50

Und so siehts bei allen Händlern aus...

Denke eher es kommt von der Distribution als von den Händlern...

MechWOLLIer
2004-07-29, 17:09:15
Original geschrieben von derJay
Wo hast du das denn da gelesen? Ich lese das hier:

Da steht doch genau das, was ich gesagt habe. Der Kühler passt NICHT auf den Sockel 775

derJay
2004-07-29, 17:12:22
Original geschrieben von MechWOLLIer
Da steht doch genau das, was ich gesagt habe. Der Kühler passt NICHT auf den Sockel 775

Sorry, hab das total verpeilt und dachte du hast geschrieben, dass der Kühler NUR auf Sockel 775 passt.

Duran05
2004-07-29, 17:23:49
Original geschrieben von derJay
http://www.ichbinleise.de/index.php?cPath=25_50

Und so siehts bei allen Händlern aus...


Also bei K&M Elektronik (www.kmelektronik.de) ist die A Version teurer als die B-Version ;)
... beide liegen bei 43-45€

Kommt wohl eher auf den Händler an.