PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XP-M 2600+ Welches Board? Welcher Kühler? Welcher Speicher?


Sir Unreal
2004-07-17, 19:07:59
Hallo zusammen,

den superlangen Nachbarthread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=146834) hab ich mir schon angeschaut. Leider wird dort nur nach der maximalen Leistung geforscht. Folgende Fragen vermisse ich (deswegen neuer Thread):

Einige verwenden das Asus A7N8X-E (was aber keinen Multiplikator verändern kann), viele verwenden das Abit NF7. Welche Mainboards eignen sich gut, welche nicht? Was zeichnet ein kompatibles Mainboard aus? Ist das Abit AN7 gut?

Da alle die Spannung (teilweise sehr extrem) erhöhen, steigt natürlich auch die Verlustleistung weit über die 45 Watt (Normaltakt) an. Welche Kühler verwendet ihr? Reicht ein günstiger Arctic Cooling hierfür (immerhin kühlt der ja auch die 89 Watt eines Athlon 64)?

Welchen Speicher verwendet ihr? Reicht günstiger DDR400 Markenspeicher aus? Oder doch lieber teurer Highendspeicher à la DDR433?

Übertaktet ihr über das BIOS oder über Windows-Tools? Kann man die CPU auf Knopfdruck hochtakten, wenn man die Leistung braucht (Spiele, Videobearbeitung)?

jalapeno
2004-07-17, 19:13:25
Original geschrieben von Sir Unreal

Einige verwenden das Asus A7N8X-E (was aber keinen Multiplikator verändern kann), viele verwenden das Abit NF7. Welche Mainboards eignen sich gut, welche nicht? Was zeichnet ein kompatibles Mainboard aus? Ist das Abit AN7 gut?

Da alle die Spannung (teilweise sehr extrem) erhöhen, steigt natürlich auch die Verlustleistung weit über die 45 Watt (Normaltakt) an. Welche Kühler verwendet ihr? Reicht ein günstiger Arctic Cooling hierfür (immerhin kühlt der ja auch die 89 Watt eines Athlon 64)?

Welchen Speicher verwendet ihr? Reicht günstiger DDR400 Markenspeicher aus? Oder doch lieber teurer Highendspeicher à la DDR433?

Übertaktet ihr über das BIOS oder über Windows-Tools? Kann man die CPU auf Knopfdruck hochtakten, wenn man die Leistung braucht (Spiele, Videobearbeitung)?

Hi,

also du kannst weder mit dem ASUS noch mit den ABITs etwas falsch machen. der Vorteil bei ABIT und SHUTTLE ist zum Einen, daß du den Multi über 12,5 einstellen kannst und zum Anderen dass du auch wenig VCore geben kannst (ich glaube bis 1,1V)

Als Kühler würde ich nicht den AC empfehlen. Durch die Erhöhung des FSB auf 200 steigt die Wärmeentwicklung. Lieber etwas mehr Geld ausgeben - dann hält die CPU länger und das System ist stabiler.

Als RAM wird (aus guten Gründen) immer wieder der MDT-RAM empfohlen. Kostet relativ wenig und bietet dafüpr sehr gute Leistungen. Zudem ist er zu fast jedem Board kompatibel.

Grundeinstellungen nehmen die meisten wohl im BIOS vor. Ein vorzügliches Tool für Cool&Quiet auf einem nforce2 Board ist 8rdaVcore - dort kannst du je nach CPU-Auslastung den FSB automatisch verstellen lassen.

Hofe, das reicht fürs Erste

Neon3D
2004-07-18, 15:12:11
:santa:

applaudier.

sehr gut zusammengefaßt.

-"-AMD-"-HoRsT-"-
2004-07-18, 15:19:13
also mit den NF-7 liegst genau richtig meiner meinung nach....
Da du mit dem board en multi auch höher als 12,5 einstellen kannst.

Gruß Chris