Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : komplett interne wakü komplettlösungen?


skynetwork
2004-07-18, 19:33:48
ahoi leutz,

irgendwie spiel ich mit dem gedanken um ne wakü....

jedoch gibt es da ein paar kriterien für mich :D

sie sollte komplett intern sein, da ich gar keinen bock hab am gehäuse rumzufummeln, zu sägen oder sonstwas.

hierbei sind mir beim surfen vorerst mal der

"levicom watercube"

und die

"titan twc-a04" ins auge gefallen. gibt es noch mehr solche internen komplettlösungen? hat jemand noch ein paar links zu anderen tests etc.

ich weiss das externe lösungen bestimmt gnadenloser kühlen und man bestimmt durch selbst zusammenstellen da noch mehr rausholen kann, aber wie gesagt, ich find

a) solche lösungen über die 5,25" blenden schick und funktional mit den reglern

und

b) wie oben beschreieben, keine lust irgendwas zu fräsen, sägen oder sonstwas, definitiv nicht.

ich mein man kann ja in den geräten z.b. noch die lüfter auswechseln, anderen cpu-kühler usw. o.ä., vielleicht auch die radiatoren usw., das wäre ja noch ok und unproblematisch, aber ich würde wenn dann das ganze in sonem kasten für die 5.25" schächte in einem teil haben wollen und nicht zich teile die ich irgendwo hinschrauben oder was auch immer muss... also bitte keine ratschläge zu externen lösungen, sondern bitte nur tipps zu internen sachen und ggf. modifizierungen von selbigen.

hat jemand erfahrungen mit solchen internen lösungen?

thx

huha
2004-07-18, 19:52:38
Ganz kurz gesagt:

1) Die internen Lösungen nehmen viel Platz weg, den man für andere Sachen braucht (nämlich zwei 5.25"-Schächte!)

2) Sie sind ausgesprochen teuer

3) Die Performance ist bestenfalls mittelmäßig

4) Die Lautstärke ist recht hoch

5) Austauschen kann man so gut wie nichts, da alles Spezialteile sind, die man nicht nachkaufen kann.


Es gibt übrigens -- je nachdem, was für ein Gehäuse du hast -- auch Lösungen, die ohne viel Schrauben und Sägen in ein Gehäuse reinpassen und günstiger sind. Außerdem kühlen diese dann besser.
Alternativ kann man den Radiator natürlich auch auf das Gehäuse stellen, es werden sogar extra Halterungen dafür angeboten. Gepaart mit einer 12V-Pumpe ist diese Lösung dann leise, kühlt sehr gut und nicht so teuer wie ein Einschub.

-huha

skynetwork
2004-07-18, 20:13:35
hmmm, kritikpunkte sind mir da alle bekannt aber weitestgehend egal :D

ich hab nen chieftec medium cs-601. wenn du da lösungen kennst die halt aus mehreren teilen bestehen, sich aber natlos und ohne flexen, bohren oder sägen in das gehäuse einfügen (wohlbemerkt IN) dann her mit den links und tests usw.

aus platzgründen kann ich definitiv nichts am gehäuse aussen anbringen, weder hinten, noch oben oder an den seiten und ich will definitiv mein gehäuse nicht anbohren, sägen oder sonstwas....

ansonsten isses mir soweit eigentlich egal ob ich da ein teil in 2 5,25" schächte baue oder irgendwo anders hin. nutze eh nur 1 und hab noch 3 frei und woanders is auch nicht mehr viel platz im gehäuse, darum is für mich ne doppel 5,25" lösungen die beste auch wenn es für euch nich die beste sein mag

huha
2004-07-18, 20:23:42
Es gibt, soweit ich weiß, irgendwas von Innovatek, das man in ein Chieftec CS601 reinquetschen kann... frag' mich aber nicht nach dem Namen.
Ansonsten ist von Watercool ein 120mm-Single-Radi mit Papst(?)-Lüfter, Eheim 1046 und AB-K erhältlich, der dann allerdings drei 5.25"-Schächte wegnimmt. Die Kühlleistung dürfte allerdings die von diesen "Fertiglösungen" um Weiten übertreffen.


Achso, auch noch ganz wichtig:
Wenn dir die ganzen Nachteile bekannt sind, dürfte man dann fragen, warum du eine Wakü willst? Was ist dir an einer Wasserkühlung wichtig?


-huha

El-Pollo-Diablo
2004-07-18, 20:25:43
ich glaub was huha eher meint ist, dass du es in betracht ziehen solltest dich nach einem big-tower umzusehen, der mehr platz bietet als dein cs-601.
wenn du jetzt chieftech gut findest kannst du dabei bleiben... vielleicht ne andere serie oder so.
aber mit dem gehäuse sollte es schwierig werden da alles drin unterzubringen und deswegen verlegen viele ihren radi aufs dach oder sonstwohin.
also.
wenn du das geld hast umso besser. wenn nicht wirds ne ganze menge arbeit und fummelei :greydead:

huha
2004-07-18, 20:27:36
Nö, mein' ich nicht... ;)

Ins CS601 geht bequem eine ordentliche Wakü rein =)
Das CS901 ist halt nur sperriger und man kann die Schläuche großzügiger verlegen, im Grunde ändert sich aber nichts respektive wenig.

-huha

turboschlumpf
2004-07-18, 20:30:52
und ich will definitiv mein gehäuse nicht anbohren, sägen oder sonstwas....
vielleicht solltest du dich fragen ob eine wasserkühlung dann überhaupt das richtige für dich ist.

diese ganzen aktuell erhältlichen externen und kompakt wasserkühlungen sind imo müll. das sind wasserkühlungen ohne den vorteil einer wasserkühlung, nämlich eine leise und gute kühlung und dienen imho nur zur p*nisverlängerung des besitzers.

einzig sinnvolle lösung für ein chieftec gehäuse wäre wohl das CS front modul von watercool (www.watercool.de).

http://www.watercool.de/cms/shop_pics/40500.jpg http://www.watercool.de/cms/shop_pics/40500%2Dalt.jpg

bewährte eheim 1046 inklusive pumpensteuerung mit genialem aufsteck ab und hochwertiger single radi dessen kühlleistung mit frischluft versorgt locker für jede cpu ausreicht.

zitat watercool: "Durch Entfernen des unteren Laufwerkskäfigs kann das Modul ohne Sägen und Bohren installiert werden."

Silent3sniper
2004-07-18, 20:36:11
Original geschrieben von huha
Nö, mein' ich nicht... ;)

Ins CS601 geht bequem eine ordentliche Wakü rein =)
Das CS901 ist halt nur sperriger und man kann die Schläuche großzügiger verlegen, im Grunde ändert sich aber nichts respektive wenig.

-huha


Naja, aber im CS-601 hat man im Gehäusedeckel eben einfach extrem wenig Platz, um da nen Radiator unterzubringen ;(

Aber mir soll's recht sein, ich hab nämlich seit ner 3/4 Stunde zu meinem 601 Alu auch noch nen 901 Blau Metallic für WaKü =)

Aber ich denke, dass man ne Single Radi noch relativ gut im CS-601 unterbringen kann, aber bei nem Dual Radi + Aquatube oder so, ist man meiner Meinung nach, bei einem Gehäuse, was über dem Netzteil noch ca. 12 cm Platz hat, besser beraten :)

skynetwork
2004-07-18, 21:16:11
@ turboschlumpf:

genau sowas wäre ganz nett (ich kanns imo bloss nich auf deren page finden)

bin ein watercooling n00b leutz, darum hab ich nich sooo den plan was wo wie toll is und erst recht keinen plan was toll is und meinen ansprüchen gerecht wird ;)

aber das ding von watercooling.de geht eindeutig in die richtige richtung :D

und den unteren käfich da rausnehmen is net schwer weil ich eh alles im oberen drinne habe :D

dacht nur nich das es da sowas gibt, darum wäre platzmässich halt nur bei den 5,25" dingern da was hingekommen. wsa kostn sond ding von watercooling? is das dann ein komplettset oder was?

ersma danke für die bisherigen antworten, scheinbar die richtigen erreicht damit.

ach ja, ne schwanzverlängerungb solls nich werden (soll auch keiner sehen und die flüssigkeit muss auch nicht leuchten :D ), will nur meinen pc so leise wie nur möglich mit einer optimalen kühlleistung bekommen. und darum is eindeutig der nächste schritt ne wakülösung wie mir scheint.

skynetwork
2004-07-18, 21:24:42
falls jemand noch andere ähnliche sachen kennt dann her mit den linkz und tests und meinungen und und und

mofhou
2004-07-18, 21:49:25
Original geschrieben von skynetwork
@ turboschlumpf:

genau sowas wäre ganz nett (ich kanns imo bloss nich auf deren page finden)
Geh auf www.watercool.de -> Onlineshop -> nach CS Modul Front suchen ;)
Oder alternativ unter Komplettsets...

turboschlumpf
2004-07-18, 21:50:34
nicht watercooling sondern www.watercool.de im shop unter komplett sets.

kostet 179 euro.
fehlen noch zwei anschlüsse, schlauch und cpu kühler inklusive anschlüsse.

von innovatek gibts zwar ebenfalls so ein teil, das kostet aber über 260 euro und hat sowohl nen schlechteren radi als auch ausgleichsbehälter. da ist zwar schon ein cpu kühler dabei, das ändert aber nichts daran dass das set saumässig überteuert ist zumal du den kühler eh vergessen kannst.

huha
2004-07-19, 17:33:29
turboschlumpf: Das Teil meinte ich oben ;)

Sieht ganz nett aus, durchaus. Wenn man die KOmponenten aber erinzeln kauft und irgendwie ins Gehäuse reinfummelt, dürfte man aber billiger wegkommen.
Für Silentrechner sind die 5.25"-Einschübe übrigens nichts, da viel zu klein und daher auch zu laut.

-huha