Dr Zappel
2004-07-19, 21:32:20
hi,
es ist sommer, außerdem waren, wie ich leider erst zu spät bemerkt habe, meine staubfilter meiner gehäuselüfter total verdreckt, so dass die luftzirkulation im case beeinträchtigt war.
Tschja, eigentlich hatte ich den hitzealarm meiner lüftersteuerung meines xaser III gehäuses immer auf 53°C gestellt.
Diese Temperatur wurde heute beim daddeln aber längerfristig um 1-2°C überschritten, und daher wollte ich die alarmtemperatur höher stellen, weil mich das alarmgepiepe genervt hat.
Meine Lüftersteuerung (kritischer punkt das rädchen rechts unten unter dem "°C/°F") (http://home.arcor.de/beliarr/strg/Capture_00005.JPG)
gedacht,gemacht, ich nehme mir einen feinen kreuzschraubenzieher, und drehe ein wenig an dem rädchen herum.
auf einmal macht es leise knack, und der widerstand beim drehen wird gleich null, die obere zeile im display zeigt nur schwachsinnige temperaturen an oder diese auf dem photo dargestellten striche.
ich zieh den schraubenzieher raus, und das rädchen fällt wie aud dem photo zu erahnen ein wenig nach unten innerhalb der lüftersteuerung.
ich habe versucht, es wieder hochzuwurschteln und daran zu drehen, jedoch erfolglos.
gelegentlich blitzte ganz kurz eine zahl auf, aber die verschwand spätestens beim weiterdrehen oder beim erneuten "fallenlassen" des rädchens.
ok, diese alarmfunktion habe ich mir nun kaputt gemacht, damit kann ich zur not auch leben, was solls.
was mir mehr gedanken bereitet, ist ob dieser zustand im system irgendwie einen kurzschluss erzeugen kann.
ist das möglich bzw für das system gefährlich?
ich kann diesen teil der lüftersteuerung separat vom systemstrom trennen, würde dies aber nicht gerne tun, weil ich dann ja auch die echtzeit-temperaturanzeige nicht mehr hätte.
es ist sommer, außerdem waren, wie ich leider erst zu spät bemerkt habe, meine staubfilter meiner gehäuselüfter total verdreckt, so dass die luftzirkulation im case beeinträchtigt war.
Tschja, eigentlich hatte ich den hitzealarm meiner lüftersteuerung meines xaser III gehäuses immer auf 53°C gestellt.
Diese Temperatur wurde heute beim daddeln aber längerfristig um 1-2°C überschritten, und daher wollte ich die alarmtemperatur höher stellen, weil mich das alarmgepiepe genervt hat.
Meine Lüftersteuerung (kritischer punkt das rädchen rechts unten unter dem "°C/°F") (http://home.arcor.de/beliarr/strg/Capture_00005.JPG)
gedacht,gemacht, ich nehme mir einen feinen kreuzschraubenzieher, und drehe ein wenig an dem rädchen herum.
auf einmal macht es leise knack, und der widerstand beim drehen wird gleich null, die obere zeile im display zeigt nur schwachsinnige temperaturen an oder diese auf dem photo dargestellten striche.
ich zieh den schraubenzieher raus, und das rädchen fällt wie aud dem photo zu erahnen ein wenig nach unten innerhalb der lüftersteuerung.
ich habe versucht, es wieder hochzuwurschteln und daran zu drehen, jedoch erfolglos.
gelegentlich blitzte ganz kurz eine zahl auf, aber die verschwand spätestens beim weiterdrehen oder beim erneuten "fallenlassen" des rädchens.
ok, diese alarmfunktion habe ich mir nun kaputt gemacht, damit kann ich zur not auch leben, was solls.
was mir mehr gedanken bereitet, ist ob dieser zustand im system irgendwie einen kurzschluss erzeugen kann.
ist das möglich bzw für das system gefährlich?
ich kann diesen teil der lüftersteuerung separat vom systemstrom trennen, würde dies aber nicht gerne tun, weil ich dann ja auch die echtzeit-temperaturanzeige nicht mehr hätte.