PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bis wieviel Watt sind die Lüfteranschlüsse zugelassen?


BlackArchon
2004-07-20, 16:37:37
Ja, wieviel Watt kann ich maximal an so einen 3-Pin Lüfteranschluss auf einem Mainboard dranhängen? Ich meine, es gibt da ja diese Y-Kabel, und wenn ich da drei davon anschließe, kann ich vier Lüfter an einem Anschluss betreiben. Das wäre doch sicher zuviel. Also wie weit sind diese Anschlüsse auf den Boards belastbar?

huha
2004-07-20, 16:52:05
Kurze, knappe Antwort: Steht in deinem Handbuch.

-huha

Gast
2004-07-20, 17:23:57
Wie huha schon sagte, sollte im handbuch stehen...

Bei meinem A7V333 sind's 4 Watt (wobei aus der Anleitung IMHO nich hervorgeht ob das für alle zusammen oder jeden gilt...müsste aber jeder Port 4 Watt vertragen sonst wär mir sichre schon was durchgebrannt ;))

BlackArchon
2004-07-20, 17:32:04
Ich hab noch nie in einem Mainboardhandbuch eine Angabe gefunden, bis zu welcher Belastung die Anschlüsse zugelassen sind... na gut, aber ich guck mal.

MechWOLLIer
2004-07-20, 18:38:44
Also ich meinem Handbuch stehts auch mal. Aber die meisten Lüfterhersteller sagen ja, dass man bei ca. mehr als 3W am besten am NT anschließen soll. Persönlich habe ich, wenn auch nur für kurze Zeit, mal einen Lüfter mit 3,3W am MAinboard gehabt. Das klappte schonmal problemlos.

LOCHFRASS
2004-07-20, 20:07:47
Ich hatte damals an mein 8KTA3 nen 60er Delta mit angeblich 4W geklemmt, der Anschluss hats vielleicht ein paar Minuten mitgemacht...

Redy
2004-07-20, 20:10:37
Original geschrieben von LOCHFRASS
Ich hatte damals an mein 8KTA3 nen 60er Delta mit angeblich 4W geklemmt, der Anschluss hats vielleicht ein paar Minuten mitgemacht...
Hmm... komisch.

Das meiste was ich so gelesen habe, vertragen dei so maximal 4W pro anschluss, kann aber wirklich bei verschiedenen boards nen bischen unterscheidlich sein.

anddill
2004-07-20, 21:44:58
Ich würde sicherheithalber von der gängigen Belastbarkeit der dort eingesetzten SMD Schalttransistoren ausgehen. Das wären 0,2 oder 0,25A, also 2,4 - 3W

huha
2004-07-20, 22:29:26
Jup. In meinem Handbuch steht, daß jeder Anschluß Lüfter mit bis zu 250 mA unterstützt, ich hab' gerade nachgeguckt.
Mainboard ist, falls das jemand interessiert, ein ASUS A7N8x deluxe.

-huha

König der Metwurst
2004-07-20, 22:42:40
also mein KT3 Ultra hatte meinen Delta 80er (6000U) ohne Probleme vertragen und der hatte meiner Meinung nach annähernd 10W

papachrischi
2004-07-21, 12:59:36
Is wohl doch von Board zu Board unterschiedlich.

Habe hier mal Werte vom alten P3BF mit 500mA bzw. 6W.

Beim Shuttle an35 steht es nicht im Handbuch.

Silent3sniper
2004-07-21, 14:49:45
Aufjedenfall verträgt ein altes P2 Mainboard keinen 120mm Delta --> ca. 30 sekunden gelaufen :rofl:

dav133
2004-07-21, 15:15:17
Um auch nochmal meinen Senf dazuzugeben: 3,8W waren bei mir bisher maximum, bei 4W gehen die Lüfter nicht, aber der Anschluss ist auch danach noch "benutzbar"

Redy
2004-07-21, 15:15:30
Original geschrieben von Silent³sniper
Aufjedenfall verträgt ein altes P2 Mainboard keinen 120mm Delta --> ca. 30 sekunden gelaufen :rofl:
:rofl:
Wie viel zieht der doch gleich ? So 2A ?

Ich hab mal geguckt, im PDF handbuch von meinem board steht auch nix. Naja, 4x Artic fan pro tc, gemoddet auf 3000upm und 1x ys-tech 92mm 2400upm hats ohne mucken gemacht. Nu, hängen alle sachen an ner LS, die direkt vom NT versorgt wird.

Gast
2004-07-21, 19:07:23
Willst du die eigentlich am Board haben wegen des Tachosignals ?

Ansonsten ist ja oben auch schon erwähnt worden, eine Lüftersteuerung die direkt vom NT gespeist wird wäre ne Möglichkeit... (ist natürlich mit Kosten und/oder Arbeit wenn du sie selbst baust verbunden)

Das Tachosignal kann man dann ja durschleifen und nur das an das MB anklemmen...

Nur bei manchen Steurungen werden dann merkwürdige Drehzahlen ausgegeben ;)

In deinem Handbuch steht also nichts... naja dann würde ich persönlich davon absehen die Anschlüße mit dicken Lüftern zu belasten. Nur zur Sicherheit.

MFG LRD

BlackArchon
2004-07-21, 20:25:04
Naja, werde das morgen mal testen. Möchte je zwei 1,44 W-Lüfter an einen Anschluss hängen, sollte also keine Probleme machen.

Direkt ans Netzteil hängen wäre sicher auch eine Möglichkeit, aber dann hängt wieder so ein Stromkabel mitten im PC rum, das gefällt mir auch nicht.

dav133
2004-07-21, 21:45:06
Original geschrieben von BlackArchon
Naja, werde das morgen mal testen. Möchte je zwei 1,44 W-Lüfter an einen Anschluss hängen, sollte also keine Probleme machen.

Direkt ans Netzteil hängen wäre sicher auch eine Möglichkeit, aber dann hängt wieder so ein Stromkabel mitten im PC rum, das gefällt mir auch nicht.

warum verlegst du die kabel nicht einfach hinterm mainboard oder auf der rückseite des gehäuses unter dem anderen seitenblech?

Habe ich so gemacht. Naja, wo mans sehen kann ists schön aufgeräumt, aber wehe man macht den tower mal auf :lol:

Naja, geschmackssache. Also Kabel sollten kein Problem sein für einen PC Bastler, der seinen Kasten liebt ;)