Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Coolermaster Praetorian - leise und gut?


Parkerone
2004-07-24, 17:19:22
Hallo!

Ich spiele mit dem Gedanken, mir folgendes Gehäuse zuzulegen:

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_100&products_id=1471

Da ich auf "low-noise" bis "silent" aus bin, interessiert mich, was man über die bereits verbauten Lüfter sagen kann. Soweit ich weiß, sind die 80er Lüfter ebenfalls von Coolermaster. Hat evtl. jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Gehäuse machen können? Lieber wären mir ja ein Gehäuse mit 120er Lüfter gewesen, aber leider gibt´s da für mich meist irgendeinen Haken (Compucase, Lian-Li, Silverstone, etc.)

Viele Grüße
Parker

Axel
2004-07-25, 06:41:47
Grundsätzlich sollten in einem Silent-Gehäuse so wenig Lüfter wie möglich verbaut sein. Jeder Lüfter erzeugt letztendlich Geräusche.
Bei einem neuen Gehäuse sind die verbauten Lüfter nicht der wichtigste Punkt.

1. man kann diese leicht wechseln
2. auch preiswerte Lüfter können bei 5V leise sein

Wirklich wichtig ist nur der Lüfter auf der Rückseite. Die Frontlüfter kann man sich sparen, wenn man nicht seine Festplatte kühlen muss. Aber dies kann man durch Wahl der richtigen Platte umgehen.
Der Lüfter im Deckel ist im Silent-System einfach überflüssig. Damit sind nur zusätzliche Öffnungen im Gehäuse durch die der Schall nach außen dringt. Wenn man das Gehäuse mit Dämmmatten ausstattet, sieht es auch nicht professionell aus. Die Matten sieht man durch jede dieser Öffnungen.

derJay
2004-07-25, 09:50:50
Wenn du von vornherein ein leises Gehäuse haben möchtest, guck lieber nach einem wo 120mm Lüfter Verwendung finden.

StefanV
2004-07-25, 10:10:23
Original geschrieben von derJay
Wenn du von vornherein ein leises Gehäuse haben möchtest, guck lieber nach einem wo 120mm Lüfter Verwendung finden.

Ein Gehäuse kann weder laut noch leise sein, ist ja nur etwas metall, das eigentlich nicht vibriert ;)

Es kann aber (z.B. duch vibrationen) die Geräuschkulisse erhöhen, meist durch schlechte verarbeitung.

Aber auch ungünstig platzierte Lüfter samt ungünstigem Luftstrom kann ein Ärgernis sein.

Wie dem auch sei, wenn man eine leise Geräuschkulisse bevorzugt so ist es empfehlenswert sich ein Gehäuse zuzulegen, bei dem man möglichst große Lüfter verbauen kann, idealerweise 120mm Lüfter.

derJay
2004-07-25, 10:34:49
Original geschrieben von Stefan Payne
Ein Gehäuse kann weder laut noch leise sein, ist ja nur etwas metall, das eigentlich nicht vibriert ;)

Es kann aber (z.B. duch vibrationen) die Geräuschkulisse erhöhen, meist durch schlechte verarbeitung.

Aber auch ungünstig platzierte Lüfter samt ungünstigem Luftstrom kann ein Ärgernis sein.

Wie dem auch sei, wenn man eine leise Geräuschkulisse bevorzugt so ist es empfehlenswert sich ein Gehäuse zuzulegen, bei dem man möglichst große Lüfter verbauen kann, idealerweise 120mm Lüfter.

Korrintenkacker? ;)

Die Aussage bleibt nämlich die gleiche...

Alex31
2004-07-25, 10:44:19
Ich würde das hier kaufen. Hat oben keinen Lüfter und die bestehenden kann man durch 80er silent Geräte austauschen. Es wird schwer werden ein Alu Gehäuse mit 120er Lüftern in der Preisklasse zu finden. Zumindest habe ich keines gefuden, haber aber vielleicht auch falsch gesucht.

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_90&products_id=734

:-)

derJay
2004-07-25, 11:01:18
Eine kleine Übersicht:

http://forums.silentpcreview.com/viewtopic.php?t=3606

Und die Silverstone (http://www.silverstonetek.com/) Gehäuse haben teilweise auch 120mm Lüfter und zumindest eine Voll-Aluminium Front.

Mein Tipp: http://www.silverstonetek.com/products-tj04.htm

Gast
2004-07-25, 16:16:03
Erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten! Dann werde ich mir den Praetorianer mal schnell wieder aus dem Kopf schlagen. Dass die 120er Lüfter für "silent" besser geeignet sind, habe ich mir schon gedacht...

Eigentlich war ja auch das Silverstone Gloria meine erste Wahl, nur leider kann man da nur eine Seitentür abnehmen, was für mich sehr wichtig gewesen wäre, da ich meine Festplatte im 5,25-Käfig entkoppeln möchte (Silentmaxx HDD-Silencer). Dazu muss ich aber eben von beiden Seiten an den 5,25-Käfig heran. Außerdem ist es bei Caseking für 99€ leider ausverkauft und wird auch so schnell nicht mehr erwartet.

Ansonsten wäre noch das Compucase 6920 in Frage gekommen, nur da lässt sich auch nur eine Seitentür entfernen, womit ich das gleiche Problem habe. Die Optik sagt mir hier allerdings auch nicht so ganz zu. Ich mags eher elegant und schlicht so wie Gloria, Praetorian und Lian-Li.

Hmm, gar nicht so einfach, dass passende Case zu finden...

derJay
2004-07-25, 18:07:41
Original geschrieben von Gast
Hmm, gar nicht so einfach, dass passende Case zu finden...

Stimmt, ich habe auch einige Zeit gebraucht das richtige Case zu finden. Das Gloria war eigentlich auch erst meine erste Wahl, ist aber aus den gleichen Gründen wie bei dir ausgeschieden.

Ansonsten wäre evtl. noch das Antec Sonata was für dir? Das war zumindest bei mir auch noch in der engeren Auswahl:

http://www.oc-hardware.de/index.php?s=artikel&id=234&seite=1

Ich hab mich dann aus Kostengründen und wegen der sehr guten Funktionalität doch für das YY entschieden, auch wenn die Optik nicht 100%ig mein Fall ist. Zufrieden bin ich aber dennoch. :)

EDIT: Vergiss das Antec, da ist die rechte Seitentür auch nicht abnehmbar, sorry...

Parkerone
2004-07-25, 18:16:22
Na wenigstens bin ich nicht der einzige mit Problemen bei der Gehäusesuche... ;-)


Ich hab mich dann aus Kostengründen und wegen der sehr guten Funktionalität doch für das YY entschieden, auch wenn die Optik nicht 100%ig mein Fall ist. Zufrieden bin ich aber dennoch.

Welches Yeong Yang hast du dir denn geholt?

ironMonkey
2004-07-26, 00:18:51
Original geschrieben von Parkerone
Na wenigstens bin ich nicht der einzige mit Problemen bei der Gehäusesuche... ;-)




Welches Yeong Yang hast du dir denn geholt?

desJay's Rechenknecht:
XP-M 2500+ @ 3200+ mit Thermalright SLK900A und YS Tech FD1281251B-2A @7V
Abit NF7-S | Radeon 9600XT @ VGA Silencer | 2x512MB MTD CL2.5 @ CL2 | Yeong Yang Cetus 5601 | Tagan 380-U01