Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LEDs statt Glühlampen binnen 5 Jahren?
BubbleBoy
2004-07-25, 10:30:11
http://www.heise.de/newsticker/meldung/49389
Das Ende der Glühbirne: weiße LEDs in fünf Jahren
Der US-amerikanische Professor Fred Schubert will einen Reflektor erfunden haben, der Energie mit 99-prozentiger Effizienz in Licht umwandelt. Gegenüber der US-Wissenschaftszeitschrift EE Times erklärte Schubert, durch seine Erfindung könne LED-Technologie erstmals mit Glühbirnen konkurrieren. Derzeit experimentiert Schubert noch mit Prototyp-Reflektoren für blaue und rote LEDs, die doppelt so hell strahlen wie frühere LEDs. Als nächsten Schritt plant der Professor Experimente mit weißen LEDs.
Der aktuelle Prototyp wurde von der Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) finanziert. Jetzt subventioniert die National Science Foundation die Weiterentwicklung für drei Jahre mit 210.000 US-Dollar. Das Besondere an Schuberts Reflektor ist, dass er in alle Richtungen gleichmäßig abstrahlt. Dazu wurde in den LED-Chip ein Silberspiegel integriert.
Sofern die Ergebnisse den Erwartungen der Forscher entsprechen, könnten sich weiße LEDs innerhalb von fünf Jahren anfangen, normale Glühbirnen zu verdrängen. Da LEDs wesentlich weniger unerwünschte Hitze erzeugen und weniger Energie verbrauchen, würde die Umstellung zu signifikanten Stromeinsparungen führen. (ghi/c't)
darph
2004-07-25, 11:02:45
Klingt gut, aber ich will nicht wissen, was solche Dinger kosten werden - für den Privatmann (in finanzieller Hinsicht) nutzbar wird es sicher nicht in fünf Jahren sein.
Bockwurst
2004-07-25, 11:06:50
Na mal sehen was die grossen Energiekonzerne dazu sagen, ich könnte mir schon echt vorstellen das die alle Patente und Rechte aufkaufen. Nur damit alle weiterhin so viel Strom verbrauchen wie bisher.
betasilie
2004-07-25, 11:18:21
Original geschrieben von darph
Klingt gut, aber ich will nicht wissen, was solche Dinger kosten werden - für den Privatmann (in finanzieller Hinsicht) nutzbar wird es sicher nicht in fünf Jahren sein.
Imo durchaus denkbar.
Original geschrieben von Bockwurst
Na mal sehen was die grossen Energiekonzerne dazu sagen, ich könnte mir schon echt vorstellen das die alle Patente und Rechte aufkaufen. Nur damit alle weiterhin so viel Strom verbrauchen wie bisher.
Das würden sie bestimmt gerne tun, aber das wird wohl hoffentlich nicht passieren.
Gissmo
2004-07-25, 11:20:44
Hie rheißt es ja, geringerer Stromverbrauch als Glühbirnen.. aber wie ist der Verbrauch im Vergleich zu Energiesparlampen?
betasilie
2004-07-25, 11:28:52
Original geschrieben von Gissmo
Hie rheißt es ja, geringerer Stromverbrauch als Glühbirnen.. aber wie ist der Verbrauch im Vergleich zu Energiesparlampen?
Acuh höher. Die Effizienz liegt bei 99%! Steht da doch.
BubbleBoy
2004-07-25, 11:29:38
Original geschrieben von Gissmo
Hie rheißt es ja, geringerer Stromverbrauch als Glühbirnen.. aber wie ist der Verbrauch im Vergleich zu Energiesparlampen?
Habe selber eine LED-Lampe in Betrieb (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?postid=1875946#post1875946) und muß sagen, daß diese im Moment noch nicht besser als ESL sind. Um auf eine vernünftige Helligkeit zu kommen, benötigt man entsprechend viele LEDs und dann ist man bzgl. des Stromverbrauchs in den selben Regionen wie mit den ESL. Ich denke auch, daß man sich vorrangig um die Effizienz kümmern sollte. Reflktoren können letztendlich auch nur das Licht verteilen/bündeln, das vorher erzeugt wurde.
BubbleBoy
2004-07-25, 11:31:02
Original geschrieben von betareverse
Acuh höher. Die Effizienz liegt bei 99%! Steht da doch.
Nein, die 99% beziehen sich auf den Reflektor. Die LEDs ansich sind nicht besser als ESL (s.o.).
betasilie
2004-07-25, 11:36:13
Original geschrieben von BubbleBoy
Nein, die 99% beziehen sich auf den Reflektor. Die LEDs ansich sind nicht besser als ESL (s.o.).
Eine LED hat schon 100% Wirkungsgrad auf Quantenebene. Bisher war die Auskopplung des Lichts das Problem, da verlor die LED den fast 100%tigen Wirkungsgrad. Mit dem neuen Reflektor scheint dieses Problem gelöst worden zu sein.
darph
2004-07-25, 11:36:57
Original geschrieben von BubbleBoy
Nein, die 99% beziehen sich auf den Reflektor. Die LEDs ansich sind nicht besser als ESL (s.o.). Öhm - ich denke schon, daß da steht Effizienz in Bezug auf Energieverbrauch (also mehr Licht, weniger Wärme) und nicht bezogen auf die Verteilung des erzeugten Lichts.
Bei aktuellen Glühbirnen wird ja ein Großteil der Energie in nichtsichbares Licht, also Wärme, umgewandelt, während diese tollen neuen LEDs eben 99% der verbrauchten Energie in sichtbares Licht umwandeln sollen.
darph
2004-07-25, 11:39:08
Original geschrieben von betareverse
Eine LED hat schon 100% Wirkungsgrad auf Quantenebene. Bisher war die Auskopplung des Lichts das Problem, wo dier neue Refelktor helen soll. Öh... die werden nicht warm?
betasilie
2004-07-25, 11:41:27
Original geschrieben von darph
Öh... die werden nicht warm?
Was meinst Du genau? ... Also die neuen sollten quasi garnicht mehr warme werden, weil halt 99% der Energie wirklich in Photonen umgewandelt wird.
P.S.:
Editiere mal mein Quote. Ich war noch nicht fertig. ;)
darph
2004-07-25, 11:46:22
Original geschrieben von betareverse
Was meinst Du genau? ... Also die neuen sollten quasi garnicht mehr warme werden, weil halt 99% der Energie wirklich in Photonen umgewandelt wird.
Ja ne, ich meinte jetzt die aktuellen, weil du schrubst "Eine LED hat schon 100% Wirkungsgrad"
99% Prozent klingt schon sehr abenteuerlich. Normale Bragg-Spiegel leisten bieten zwar 100% Reflexion oder Absorption aber nur bei ganz schmalbandigen Wellenlängen.
Weißes Licht sind nun mal viele Wellenlängen, wie man da 99% erreichen will und dazu mit simplen Silber, würde ich gerne mal genauer wissen.
Außerdem solche Laborexperimente sind nicht massenmarkttauglich. 5Jahre vom Labor zum Massenmarkt sind auch schon extrem optimistisch.
Ansätze mit kombinierten 3fach LEDs (rot, grün, blau) zur Erzeugung weißen Lichts klingen für mich viel realistischer als irgendwelche Relfexions und Streuexperimente.
Ich persöliich halt die Anregung von vielen Wellenlängen (für weißes Licht) durch eine einzige blaue oder UV-LED mit 99% Wirkungsgrad für Schwachsinn. Aber wenn paar mehr Daten kommen, lasse ich mich vielleicht überzeugen.
betasilie
2004-07-25, 11:52:31
Original geschrieben von darph
Ja ne, ich meinte jetzt die aktuellen, weil du schrubst "Eine LED hat schon 100% Wirkungsgrad"
Die aktuellen haben keinen guten Wirkungsgrad, weil halt ein Reflektor fehlt, der das Licht aus der Sperrschicht des Halbleiters auskoppelt. Daher werden aktuelle LEDs auch warm, da der Wirkungsgrad weit entfernt von 100% ist.
Sry für meine scheiß Rechtschreibung. Habe nen üblen Kater.
betasilie
2004-07-25, 11:57:06
Original geschrieben von Zool
Außerdem solche Laborexperimente sind nicht massenmarkttauglich. 5Jahre vom Labor zum Massenmarkt sind auch schon extrem optimistisch.
Schubert hat ja nicht erst jetzt mit seinen LED Refelktoren angefangen. Ich habe schon vor ~2 Jahren einen Artikel über ihn und seine Reflektoren gelesen.
Modulor
2004-07-25, 13:53:41
Original geschrieben von Bockwurst
Na mal sehen was die grossen Energiekonzerne dazu sagen, ich könnte mir schon echt vorstellen das die alle Patente und Rechte aufkaufen. Nur damit alle weiterhin so viel Strom verbrauchen wie bisher.
Richtig. Nachdem Dieter Binninger mit seiner 150.000 Std. Glühlampe auf mysteriöse Weise mit seinem Flieger abgestürzt ist bevor er diese in den durch die Treuhand an ihn verkauften Narva Werken in Serie produzieren lassen konnte sind mir General Electric,Osram & Co richtig unheimlich geworden.
Das globale Glühlampen-Kartell wird sich auch in diesem Fall "zu wehren" wissen:
"...Allein während der Abwicklung/Privatisierung von Narva mußten vier Aktivisten dran glauben: der Treuhandchef Rohwedder wurde erschossen, der Investor Dieter Binninger stürzte mit seinem Flugzeug ab, der Elektrokartellkritiker Rudolf Mirow wurde von einem Auto überfahren und der markante Stadtplaner Hanno Klein von einer Briefbombe zerbröselt...."
Aus "Junge Welt",18.3.2004 (http://www.jungewelt.de/2004/03-18/020.php)
BubbleBoy
2004-07-25, 14:09:57
Original geschrieben von betareverse
Eine LED hat schon 100% Wirkungsgrad auf Quantenebene. Bisher war die Auskopplung des Lichts das Problem, da verlor die LED den fast 100%tigen Wirkungsgrad.
Genau das meinte ich.
Original geschrieben von darph
Öhm - ich denke schon, daß da steht Effizienz in Bezug auf Energieverbrauch (also mehr Licht, weniger Wärme) und nicht bezogen auf die Verteilung des erzeugten Lichts.
Bei aktuellen Glühbirnen wird ja ein Großteil der Energie in nichtsichbares Licht, also Wärme, umgewandelt, während diese tollen neuen LEDs eben 99% der verbrauchten Energie in sichtbares Licht umwandeln sollen.
Ich sprach von der Lichtaubeute bei aktuellen LED-Lampen.
Meine zieht ~1,5W und ist erheblich dunkler als meine 7W ESL. Um auf die Helligkeit der ESL zu kommen, müßte ich ~4-6 weitere (baugleiche) LED-Lampen hinstellen, was dann dem selben Verbrauch bei der selben Lichtabgabe einer 7W ESL entspricht.
Original geschrieben von BubbleBoy
Genau das meinte ich.
Ich sprach von der Lichtaubeute bei aktuellen LED-Lampen.
Meine zieht ~1,5W und ist erheblich dunkler als meine 7W ESL. Um auf die Helligkeit der ESL zu kommen, müßte ich ~4-6 weitere (baugleiche) LED-Lampen hinstellen, was dann dem selben Verbrauch bei der selben Lichtabgabe einer 7W ESL entspricht.
Yo, Lampen auf die Leuchtstoffröhren haben Wirkungsgrade von 40 bis 50%. Um das zu toppen müssen LED-Lampen noch einiges rausholen. Wobei natürlich das LED-Licht einfach mehr Leistung/Fläche liefert und LED-Lampen um Faktor 10 kleiner sein könnten.
Endorphine
2004-07-25, 17:25:22
Ich bin eher gespannt auf die Kosten dieser LEDs, die als Ersatz für herkömmliche Glühlampen und ESL dienen sollen. Durch die unschlagbare Haltbarkeit dürften sich auch die (politischen) Kosten in ebenso unschlagbaren Regionen bewegen, sonst würden sich die Gewinne der Leuchtmittelhersteller innerhalb von ein paar Jahren deutlich einbrechen.
Das abgestrahlte Farbspektrum des Lichts der weißen LEDs würde mich auch interessieren.
BubbleBoy
2004-07-25, 17:35:50
Original geschrieben von Endorphine
Ich bin eher gespannt auf die Kosten dieser LEDs, die als Ersatz für herkömmliche Glühlampen und ESL dienen sollen. Durch die unschlagbare Haltbarkeit dürften sich auch die (politischen) Kosten in ebenso unschlagbaren Regionen bewegen, sonst würden sich die Gewinne der Leuchtmittelhersteller innerhalb von ein paar Jahren deutlich einbrechen.
Die Preise werden schon ganz ordentlich sein :D. Aber spätestens wenn sich die Technik durchgesetzt hat und LED-Lampen eine weite Verbreitung erfahren haben, werden sich die Preise normalisieren (dann ist auch der Umsatz da).
Original geschrieben von Endorphine
Das abgestrahlte Farbspektrum des Lichts der weißen LEDs würde mich auch interessieren.
Meine LED-Lampe leuchtet weiß-blau (wie die LED-Taschenlampen). Das läßt sich aber sicherlich durch andersfarbige LEDs ändern (die Lampen sind ja eh als LED-Gruppen gebaut).
BubbleBoy
2004-07-25, 18:02:52
Original geschrieben von Zool
Yo, Lampen auf die Leuchtstoffröhren haben Wirkungsgrade von 40 bis 50%.
Da hast du dich wohl um den Faktor 2 vertan. Der Wirkungsgrad von Leuchtstofflampen liegt bei ~20%.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.