PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mobiler Sektor - ignoriert?


Gast
2004-07-28, 21:06:39
Hi!

Ich kenne und lese das 3DC schon sehr lange. Mir gefallen die News und die Artikel sehr gut, aber in letzteren wird irgendwie ein Thema vollkommen ignoriert: Mobile Grafik! Rund um das Notebook wird höchstens kurz in News erwähnt. Warum?

t-master
2004-07-28, 21:10:27
Original geschrieben von Gast
Hi!

Ich kenne und lese das 3DC schon sehr lange. Mir gefallen die News und die Artikel sehr gut, aber in letzteren wird irgendwie ein Thema vollkommen ignoriert: Mobile Grafik! Rund um das Notebook wird höchstens kurz in News erwähnt. Warum?

Naja, dass du das ausgerechnet heute postest! :D

News des 28. Juli 2004

Sowohl bei Tom´s Hardware Guide als auch bei ExtremeTech gibt es erste Artikel zum neuen mobilen Grafikchip von ATi, dem Mobility Radeon 9800 mit dem Codenamen M18. Im Gegensatz zum Vorgänger Mobility Radeon 9700 (M11), welcher nur eine Variation des Mobility Radeon 9600 (M10) mit höheren Taktraten war, verfügt der Mobility Radeon 9800 nun wie der Namensvetter im Desktop-Bereich 8 Pixel-Pipelines und ein 256bittiges Speicherinterface. Von der Architektur her liegt der Mobility Radeon 9800 zwischen Radeon 9800 (R360) und Radeon X800 (R420): Das Texturenkomprimierungsverfahren 3Dc spricht für die R420-Verwandschaft, die 8 Pixel-Pipelines und vor allem die 4 Vertex Shader für die R360-Verwandschaft (R360 hat ebenfalls 4 Vertex Shader, der R420 dagegen 6) ...

... Bei den Taktraten musste sich ATi aufgrund der von 60 Millionen (M11) auf 110 Millionen (M18) gestiegenen Transistorenanzahl jedoch mäßigen: 350/300 MHz werden es beim Mobility Radeon 9800 sein, gegenüber 446/263 MHz beim Mobility Radeon 9700 - wobei hier immer anzumerken ist, daß die Notebook-Hersteller sehr oft mit anderen, zumeist etwas niedrigeren Taktraten antreten. Nichts desto trotz gelingt ATi damit - noch vor nVidia mit deren NV41M - einer der größten bisher zu verzeichnenden Leistungssprünge im Bereich der mobilen Grafikchips: Gegenüber dem Mobility Radeon 9700 steigt die Spieleleistung zwischen 70 und 100 Prozent, sofern nicht gerade eine hohe CPU-Limitierung vorliegt ...

... Damit liegt man - vor allem wegen der etwas niedrigeren Taktraten - zwar noch zwischen 15 bis 30 Prozent gegenüber einer Radeon 9800XT zurück, jedoch in allen Disziplinen deutlich vor einer Radeon 9600XT. Sprich: Notebook-Grafik erreicht spätestens jetzt ein absolut nutzbares Niveau. Daß im HighEnd-Bereich immer die jeweiligen Desktop-Chips vorneweg marschieren werden, dürfte klar sein, doch die neue Generation der Notebook-Grafikchips (nVidia´s NV41M mal eingerechnet) bietet auf jeden Fall genügend Leistung auch für anspruchsvolle Spieler. Einziger erwähnenswerter Nachteil dürfte wohl das Gewicht entsprechender Notebooks von 4,5kg samt extra 1kg schwerem Netzteil sein :-).


Hm, sonst habe ich noch nie wirklich auf Mobile-Sachen geachtet, da ich selber kein Notebook habe, aber die Masse hat ja auch einen "normalen" PC, also ist es doch klar, dass Mobile-News nicht so häufig drankommen! :)

Gast
2004-07-28, 21:12:52
Es geht nicht um News, da steht es ja öfter drinnen. Aber schonmal nen Test oder Artikel hier auf dem 3DC gelesen dazu?

huha
2004-07-28, 23:23:36
Ein Test der mobilen Graphikplattformen wäre sicher nicht uninteressant. Allerdings ist so ein Test von eher theoretischer Natur, weil die Graphiklösungen eben noch nicht austauschbar sind. Sprich: Man erwirbt nicht, wie im Desktop-Segment, eine Graphikkarte, sondern ein System. Letztendlich bleibt einem also kein Vergleich zweier Graphikkarten, da die Systeme, in denen die Karten verbaut sind, unterschiedlich ausgestattet wurden.
Somit wäre ein "Test" eigentlich nicht so wahnsinnig toll.

Technologieartikel würde ich allerdings sehr begrüßen, auch eine Übersicht über die Leistung und Features von mobilen GPUs im Vergleich mit Desktop-Graphikprozessoren wäre in höchstem Maße interessant.

-huha

BlueI
2004-07-29, 12:14:10
Gerade im Zusammenhang mit den heutigen News würde mich ja mal interessieren, was der Mobile R9800 an Strom verbraucht. Ich hab' nämlich das Gefühl, dass das, was Intel mit dem Pentium M einzusparen versucht in Zukunft von ATI wieder verbraucht wird, an Stelle, dass man dort mitzieht und auch entsprechend sparsame Lösungen präsentiert.
:|
Ein aufklärender Technik-Artikel wäre sicherlich hilfreich und lesenswert!

Leonidas
2004-07-29, 18:11:38
Original geschrieben von t-master
Naja, dass du das ausgerechnet heute postest! :D




Reiner Zufall.

Leonidas
2004-07-29, 18:12:40
Original geschrieben von Gast
Es geht nicht um News, da steht es ja öfter drinnen. Aber schonmal nen Test oder Artikel hier auf dem 3DC gelesen dazu?



Nein. Ist aber auch nicht ganz so einfach zu vergleichen. Weil extra Grafikchips gibt es nicht - und so muß man immer erst ein ganzes Notebook heranorganisieren. Deren Hersteller sind aber diesbezüglich nicht unbedingt spendabel.

Leonidas
2004-07-29, 18:13:45
Original geschrieben von huha
Ein Test der mobilen Graphikplattformen wäre sicher nicht uninteressant. Allerdings ist so ein Test von eher theoretischer Natur, weil die Graphiklösungen eben noch nicht austauschbar sind. Sprich: Man erwirbt nicht, wie im Desktop-Segment, eine Graphikkarte, sondern ein System. Letztendlich bleibt einem also kein Vergleich zweier Graphikkarten, da die Systeme, in denen die Karten verbaut sind, unterschiedlich ausgestattet wurden.
Somit wäre ein "Test" eigentlich nicht so wahnsinnig toll.

Technologieartikel würde ich allerdings sehr begrüßen, auch eine Übersicht über die Leistung und Features von mobilen GPUs im Vergleich mit Desktop-Graphikprozessoren wäre in höchstem Maße interessant.

-huha




Original geschrieben von BlueI
Gerade im Zusammenhang mit den heutigen News würde mich ja mal interessieren, was der Mobile R9800 an Strom verbraucht. Ich hab' nämlich das Gefühl, dass das, was Intel mit dem Pentium M einzusparen versucht in Zukunft von ATI wieder verbraucht wird, an Stelle, dass man dort mitzieht und auch entsprechend sparsame Lösungen präsentiert.
:|
Ein aufklärender Technik-Artikel wäre sicherlich hilfreich und lesenswert!



Ich notiere es und mache es dann, wenn mal Zeit ist.

StefanV
2004-07-29, 18:52:28
Original geschrieben von t-master
(...)

verfügt der Mobility Radeon 9800 nun wie der Namensvetter im Desktop-Bereich 8 Pixel-Pipelines und ein 256bittiges Speicherinterface. Von der Architektur her liegt der Mobility Radeon 9800 zwischen Radeon 9800 (R360) und Radeon X800 (R420): Das Texturenkomprimierungsverfahren 3Dc spricht für die R420-Verwandschaft, die 8 Pixel-Pipelines und vor allem die 4 Vertex Shader für die R360-Verwandschaft (R360 hat ebenfalls 4 Vertex Shader, der R420 dagegen 6) ...

(...)


Ich würd mal sagen, daß das eine Low Cost/Mid Range Version der R420 werden wird.

Andersrum: (etwa) ein halber R420, ein R300 macht keinen sinn, da 0,15µ, die R420 ist schon in 0,13µ gefertigt.

Es ist AFAIK auch einfacher einen bestehenden Chip zu 'reduzieren', wenn er dafür ausgelegt ist, als zu shrinken...

Frank
2004-07-30, 01:00:18
Original geschrieben von Gast
Es geht nicht um News, da steht es ja öfter drinnen. Aber schonmal nen Test oder Artikel hier auf dem 3DC gelesen dazu? Wir haben hier auch ein Unterforum für Notebooks... :)