Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Individueller PC von mir soll leiser werden


Gast
2004-07-28, 22:36:16
Hallo!

Ich schreibe jetzt auch mal einen Beitrag, weil ich keinen vergleichbaren PC finde. Hier ist meiner:

http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=JohannesBS

Also heute kam meine Grafikkarte an. Und seitdem kriege ich einen Rappel. Ich weiß ehrlich gesagt noch gar nicht, ob ich nur den GraKa-Kühler austausche oder obs mehr wird. Das hängt ganz davon ab, wie teuer das werden soll. Also

1. brauch ich nen Vorschlag für ne GraKa-Kühlung. Ich weiß nciht, ob der Zalman ZM80C-HP z. B. genau richtig wäre, oder er schon zu übertrieben wäre oder doch untertrieben wäre und obs nicht einfach noch billiger leise geht.

2. hab ich nen schon 5 Jahre altes Netzteil. Vielleicht ist es ja mit der Zeit lauter geworden. Es ist auch shcon eher unakzeptabel. Es hat 300W. Ich denke, die sollten auch reichen, aber hier werden immer nur so'ne Monster vorgeschlagen. Ihr stimmt doch sicher überein, dass bei meinem PC 300W reichen?! Naja, für den nächsten PC sollte es dann vielleicht auch noch gehen. Aber viel würde das bestimmt nicht ändern, denke ich.

3. würd ich mich am liebgsten auch vom CoolerMaster, der auf der CPU sitzt, trennen. Das war ein Fehlgriff;) Könnt ihr mir da auch was Leises für den kleinen Geldbeutel vorschlagen. Es muss auch nicht unbedingt so'n Kupferklotz sein, bei dem man gar nichts mehr hört.

Ich bin dankbar über jede Meinung und jeden Vorschlag;)

Johannes

Gast
2004-07-28, 22:39:55
Das ist mir noch eingefallen

Vielleicht ist es wichtig zu sagen, dass der PC auch mal 'n paar Tage am Stück läuft und auch ne Lan-Party überstehen sollte, sollte es mal irgendwann bei mir dazu kommen. An einem Normaltag läuft er aber so 10 - 12 Stunden und mache gar nichts dran, Musik hören, Office und z. B. mal 'n Video gucken. Also er wird nicht wirklich überansprucht, der PC...

huha
2004-07-28, 22:53:47
Hat das Mainboard Mounting Holes für den CPU-Kühler? Vielleicht paßt ja der Zalman CNPS-7000A-(Al)Cu. Das wär' ein ziemlich guter Kühler. Auf www.zalmanusa.com gibt's auch eine Mainboard-Kompatibilitätsliste.

Die Heatpipe für die Graphikkarte kühlt eigentlich ganz gut, als Alternative käme der Silencer in Frage, der die Luft auch gleich noch aus dem Gehäuse schafft.

Als Netzteil würde ich ein FSP-Netzteil empfehlen, z.B. das FSP-350-60PN; es besitzt einen 120mm-Lüfter, der temperaturgeregelt ist und trägt somit recht gut zur Gehäusebelüftung bei.

-huha

Gast
2004-07-28, 23:08:23
Original geschrieben von huha
Hat das Mainboard Mounting Holes für den CPU-Kühler? Vielleicht paßt ja der Zalman CNPS-7000A-(Al)Cu. Das wär' ein ziemlich guter Kühler. Auf www.zalmanusa.com gibt's auch eine Mainboard-Kompatibilitätsliste.

Die Heatpipe für die Graphikkarte kühlt eigentlich ganz gut, als Alternative käme der Silencer in Frage, der die Luft auch gleich noch aus dem Gehäuse schafft.

Als Netzteil würde ich ein FSP-Netzteil empfehlen, z.B. das FSP-350-60PN; es besitzt einen 120mm-Lüfter, der temperaturgeregelt ist und trägt somit recht gut zur Gehäusebelüftung bei.

-huha

Mit Mounting Holes meinste doch bestimmt die vier Löcher im Mainboard beim Zif-Sockel, an denen man nen Kühler verschrauben kann, oder? Also ich hab den PC grad aufgemacht. Ich sehe da keine. Also wird er keine haben.

Dein vorgeschlagener CPU-Lüfter ist leider inkompatibel.

Kann man das Netzteil auch "sehr leise" nennen? Haste da zufällig ne Zahl im Kopf oder nen Test auf Lager?

Johannes

Johannes

wm
2004-07-28, 23:11:55
für die grafikkarte sollte die zalman hp die beste lösung darstellen.

da dein board leider keine mounting holes hat, empfehle ich dir den aerocool ht-101. exzellente kühlleistung bei minimaler lautstärke (obwohl das fast ein wenig overkill für deine cpu ist, aber wenn du es wirklich leise haben willst, dann nimm den und regel den lüfter auf ~1200rpm).

als netzteil habe ich das tagan tg380-u01. ist absolut leise, hat ne menge features (wie sata-stromanschluss, dürfte für dich interessant sein) und kostet moderate 50€. der nachteil ist, dass du dir nen zusätzlichen gehäuselüfter leisten solltet, falls du noch keinen hinten hast. das netzteil, das huha vorgeschlagen hat, ist auch gut, und du sparst dir damit die zusätzliche gehäuseentlüftung.

edit: review (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/tagan_tg380u01_netzteil/) des netzteils

huha
2004-07-28, 23:15:28
Schau mal da (http://www.zalmanusa.com/product/cooler/7000(AB)_462MBlist_eng.htm) nach, das Mainboard, das du angegeben hast, scheint nicht zu existieren, leider.
Die Mounting Holes sieht man oftmals nciht, wenn Kühler installiert sind, da muß man schon sehr genau hingucken.

-huha

Gast
2004-07-28, 23:24:34
Gehts bei den Netzteilen nicht billiger? Die sind dann wohl alle zu laut, oder?

Also die Liste kannte ich auch schon. Und die ist nicht ganz alphabetisch, aber meiner steht drin. Man muss ja einfach nur nach 8k9a7i suchen...
und demnach ist er inkompatibel. Ich habe auch, wo gut es geht, auf der Rückseite vom Mainboard geguckt. Da sehe ich auch keine Löcher. Und wenn ich die mal sehe, sind die für mich eigentlich rcht gut erkennbar. Bin ja noch jung;) (naja, ihr wahrscheinlich alle auch. Will ja keinen beleidigen)

aCiD
2004-07-28, 23:28:43
Würde dir ein Tagan 380W empfehlen, sehr leise und auf jeden Fall genug Power.
Und als Kühler den ThermalTake SilentBoost. Das NT kostet ~50€ und den Kühler kriegst du für ~24€, beides sehr leise.

Greetz
aCiD

Redy
2004-07-28, 23:28:59
Also für deine grafikkarte würde ich den silencer empfelen, afaik ppasst da ja einer von. Der ist estimmt richtig schön leise und pustst die warme luft gleichzeitig noch aus dem gehäuse raus.

Für deine CPU reicht prinzipiell nen Arctic Cooling Copper Silent 2, am besten wäre wahrscheinlich die TC version. Wenn man den rechner nicht stark belastet dreht der lüfter schön langsam und wenn man dann am zocken oder so ist dreht der stärker auf.

Beim NT würde ich auch zum tagan 380W raten, das ist wirklich sehr leise. Ist imo sehr zu empfelen das ding.

Laut nethands hats du keine gehäuselüfter, da wären so mindestens 2 schon empfelneswert. Entweder du nimmst welche die sowieso leise sind oder du nimmst lautere, die du dann auf 7 oder 5V laufen lässt.

huha
2004-07-28, 23:29:08
Oh, schade.

Nunja, dann wäre der Aerocool zu empfehlen, obwohl's n bißchen Overkill ist.
Der Aerocool könnte aber eventuell (je nachdem, wie die Rippen ausgerichtet sind) von einem gut entlüftenden Netzteil profitieren, also würde ich das FSP 350-60PN empfehlen.
Gibt's z.B. bei www.reichelt.de für ~53 Euro. Ist recht leise, hat genug Leistung und entlüftet das Gehäuse außerordentlich gut, was man eben von anderen Silent-NTs nciht sagen kann.

-huha

Redy
2004-07-28, 23:32:22
Ach, mir fällt gerade noch nen günstiges leises NT ein.
Nen LC Power 550W für unter 30€ bei ebay. Die Watt angabe ist zwar etwas übertrieben, aber es soll dennoch gut sein und auch leise.
Außerdem hats auch nen 120mm lüfter drin.

Gast
2004-07-28, 23:37:32
Mit Gehäuselüftern kann ich mich nicht anfreunden. Erst recht nicht, weil ich bei Lüftern immer an Lautstärke denke und ich die genug im Rechner hab;) Also mein Mainboard sagt 35° Celsius. Ich denke, da brauch ich keine. Außer, jemand warnt mich jetzt und sagt, man würde die Gehäuselüfter auch nicht hören... (ich wüsste glaube ich auch nicht, wo ich die da rauspusten lassen sollte. So'ne Öffnung wie bei nem Chieftec hab ich nciht.

Ich lese gerade huha's: meint ihr, wenn ich schon keine Gehäuselüfter drin habe, sollte ich z. B. das vorgeschlagene Netzteil von Reichelt nehmen?

huha
2004-07-28, 23:47:58
Ja, dann auf jeden Fall. Irgendwelche Ultrasilent-Netzteile à la Tagan oder beQuiet belüften gerade mal sich selbst. Laut ATX-Spezifikation hat aber das Netzteil auch die Aufgabe, das Gehäuse zu entlüften.
Wenn du keine Gehäuselüfter hast, muß das Netzteil nochmals mehr Wärme abführen, da wäre das FSP also recht gut dafür geeignet.
Die Zalman Heatpipe ist dann allerdings auch nicht mehr zu empfehlen, ich würde eher auf den Silencer setzen. Der bläst nämlich die Warme Abluft gleich nach außen.

-huha

Gast
2004-07-28, 23:51:05
Hm, ich fass nochmal zusammen und wollte fragen, ob ich da das Richtige erwischt habe:

- Fortron Source FSP350-60PN(PF) 350W ATX (damits schön entlüftet, weil ich ja keine Gehäuselüfter hab)

- Arctic Cooling Copper Silent 2 TC CPU-Kühler mit Kupferplatte (Sockel 370/A/2.25GHz) (weils so schön billig, aber auch leise ist)

- Zalman ZM80C-HP (keine Ahnung, ohne Begründung. Weil er passiv ist)


P.S.: Das Ding von eBay will ich lieber nicht. Das hab ich shcon in der Schule gelernt;) Die haben auch mal schön "leise" No-Names erwischt und haben sich gefreut, die waren dann aber schnell laut geworden.

Gast
2004-07-28, 23:52:22
Den "Silencer" finde ich nciht. Haste vielleicht nen Link, oder genaue Beschreibung, dass er bei Geizhals zu finden ist?

huha
2004-07-28, 23:53:54
Hmm... der -TC ginge zwar theoretisch auch, läßt die CPU aber eher heiß werden.
Der Copper Silent 2 (ohne TC) ist zwar etwas lauter, allerdings kühler er auch besser, weil der Lüfter eben schneller dreht.

Ist letztendlich deine Entscheidung, was du nimmst.

Das NT ist übrigens das Richtige.

-huha

Redy
2004-07-28, 23:55:01
Original geschrieben von Gast
Mit Gehäuselüftern kann ich mich nicht anfreunden. Erst recht nicht, weil ich bei Lüftern immer an Lautstärke denke und ich die genug im Rechner hab;) Also mein Mainboard sagt 35° Celsius. Ich denke, da brauch ich keine. Außer, jemand warnt mich jetzt und sagt, man würde die Gehäuselüfter auch nicht hören... (ich wüsste glaube ich auch nicht, wo ich die da rauspusten lassen sollte. So'ne Öffnung wie bei nem Chieftec hab ich nciht.

Ich lese gerade huha's: meint ihr, wenn ich schon keine Gehäuselüfter drin habe, sollte ich z. B. das vorgeschlagene Netzteil von Reichelt nehmen?
Also es gibt auch sehr leise gehäuselüfter, die man nicht hört und gehäuselüfter sind eigentlich immer zu empfelen.
Was hast deu denn fürnen tower genau ? SIcher, das da keine Öffnung ist ?

Naja, oder eben das günstige NT von ebay, das hat auch nen 120er lüfter und entlüftet noch nen bischen.

Redy
2004-07-28, 23:58:21
Original geschrieben von Gast
Den "Silencer" finde ich nciht. Haste vielleicht nen Link, oder genaue Beschreibung, dass er bei Geizhals zu finden ist?
Für ne normale FX5700 klick (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=32_120&products_id=2066)
Für ne FX5700 ultra klick (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=32_120&products_id=2067)

Gast
2004-07-28, 23:59:11
Wo finde ich den Silencer? Hab keine Ahnung, welcher das ist!!

Das müsste ein No-Name-Gehäuse sein, dass ich auch schon mit meinem ersten PC gekauft habe. Und auf der Rückseite sind wirklich nur die Öffnungen für die Steckkarten und das Mainboard... Und vorne könnte ich mir eventuell vorstellen, dass da einer hinpasst und der was bringen würde. Aber ich würde dann doch lieber nen Netzteil nehmen, das auch gut entlüftet... Aber trotzdem danke.

huha
2004-07-29, 00:02:10
Nun gut, wenn du keine Gehäuselüfter einbauen kannst, muß die Entlüftung wirklich über das Netzteil geschehen. Das FSP ist also nicht verkehrt.
Dann würde ich allerdings auch den Silencer nehmen, Redy hat ja schon einen Link gepostet. Die Heatpipe braucht einfach einen Luftstrom im Gehäuse, der bei dir nur schwer zustande kommen wird. Der Silencer saugt sich die Luft an und bläst diese nach außen, ergo wird das Gehäuse nochmal belüftet.
Als CPU-Kühler würde ich dann den "normalen" Copper Silent 2 nehmen und nicht den TC. Einfach deswegen, weil der normale den Prozessor gut kühlen dürfte und auch nicht arg viel lauter ist.

-huha

Gast
2004-07-29, 00:03:50
Und welche Revidion (1 2 3 oder 4?) beim Silencer?

huha
2004-07-29, 00:08:40
Schau mal -- Redy hat auf der Seite vorher, relativ weit unten, schon zwei Links gepostet, von wo du die Teile beziehen kannst. Da diese Modelle erst kürzlich vorgestellt wurden, ist es unwahrscheinlich, daß schon arg viele Händler diese im Angebot haben.

Die Preise sind durchaus normal für den Silencer.

-huha

Gast
2004-07-29, 00:12:23
Bei Geizhals gibt es vier verschiedene Modelle, die sich im Preis von 7 - 21 € unterscheiden, daher frage ich... Den Link habe ich gesehen. Da steht eine 1. Wenn das Revision 1 ist, dann gibts das Ding bei Mindfactory für 6,44 €. Das wundert mich...

Redy
2004-07-29, 00:16:07
Original geschrieben von Gast
Bei Geizhals gibt es vier verschiedene Modelle, die sich im Preis von 7 - 21 € unterscheiden, daher frage ich... Den Link habe ich gesehen. Da steht eine 1. Wenn das Revision 1 ist, dann gibts das Ding bei Mindfactory für 6,44 €. Das wundert mich...
Bei mindfactory das ist der alte VGA silencer rev 1 , der passt nicht auf die fx 5700 !

Das was ich gepostet habe sind links zu den nv vga silencern 1 und 2, wechr auf n fx 5700 oder auf die fx 5700 ultra passen !

Gast
2004-07-29, 00:23:10
Ach so, das wusste ich nicht. Also sollte wer mitlesen: es ist dann Revision 4 bei Geizhals.

Ok, dann hab ich erstmal alles so weit und hoffe, der PC ist danach viel erträglicher. Und nochmal vielen Dank an euch alle!

huha
2004-07-29, 00:26:02
Bittesehr, du kannst dich ja melden, wenn du die Teile eingebaut und am Laufen hast!

Was oftmals leider auch sehr störend ist, v.A. in älteren Systemen: Die Festplatte. Die Teile können SEHR laut und SEHR nervig werden ;(

-huha

Redy
2004-07-29, 00:26:50
Original geschrieben von Gast
Ach so, das wusste ich nicht. Also sollte wer mitlesen: es ist dann Revision 4 bei Geizhals.

Ok, dann hab ich erstmal alles so weit und hoffe, der PC ist danach viel erträglicher. Und nochmal vielen Dank an euch alle!
Also bei geizhals sind die neuen ati und nv silencer afaik noch nicht richtig gelistet.
Bis jetzt wird nur der ati silencer 4 als vga silcner revision 4 gelistet.

Di nv silncer hab ich da noch garnicht gesehen.

Gast
2004-07-29, 00:29:17
Nee nee, bei mir ist nur das Gehäuse + Netzteil alt. Bei den anderen Komponenten bin ich mit den aktuellen bei glaube ich 5 Monaten. Und die Maxtor höre ich eigentlich nicht, das ist nicht das Problem.

Joa, jetzt fahr ich erstmal in den Urlaub. Und sollte ich das nicht vergessen, schreib ich das hier rein, was es gebracht hat und wie ich mich letzendlich entschieden hab.

Also bis dann!

Gast
2004-08-27, 17:44:16
Hallo erstmal!

Juhu, hab jetzt endlich meine Lüfter. Die Entscheidung hatte ein bisschen gedauert, weil ich mir teils auch nicht sicher war.

Bein Netzteil habe ich ein be quiet! genommen. Das wurde mir zwar nicht vorgeschlagen, aber es war laut ct in dem gelesenen Test das leisteste. Warum wird mir das Fouton (ich hoffe, so schreibt man das) vorgeschlagen, wenns so laut ist und bis 46 db(a) geht? Das ist sicher laut. Ich war dankbar für die Vorschläge, aber das hätte ich fast gekauft. Dann hab ich mich noch nach Tests erkundigt. Das Tagan ist schön leise, aber das be quiet ist noch ein bisschen leiser, daher die Entscheidung.

Bei der Grafikkarte hatte ich kein Vertrauen in den von euch vorgeschlagenen Kühler, da da eine Aktivkühlung bei war. Also dachte ich, ich kauf mir mal doch einen guten Zalman.

Und weil der arctic-colling ja so billig ist, hab cih ihn auch mitbestellt. Und selbst der hat sich gelohnt.

Ich war sehr überrascht, wie leise der PC ist. Und zur Verwunderung meinerseits, dass die Kühlleistung teils sogar besser war als vorher und ich nciht die Aufregung (im Sinne von "die brauch man bei so einem Silent-System unbedingt) mit den Gehäuselüftern verstehe. Klar bin ich dankbar für die Vorschläge, aber vielleicht solltet ihr euch fragen, ob es nicht doch eher so ist, dass man die brauch, wenn man einen Gamer-PC hat, den man noch groß übertaktet. Aber der "Normal"-PC...? Klar wirds dann kühler, aber auch wieder lauter, auch wenns ein 120er ist...

Wer nochmal wissen will, welchen PC ich habe:
http://www.nethands.de/pys/show.php4?id=29189

Johannes

huha
2004-08-27, 18:08:02
Nunja, du mußt es ja wissen. Die bequiet-Netzteile sind nicht schlecht, allerdings heizen die ohne Ende. Eine zusätzliche Entlüftung ist hier also Pflicht.
Der Copper Silent 2 ist kein schlechter Kühler, aber braucht -- wie alle anderen Kühler auch -- kühle Ansaugluft.
Die Graka passiv zu kühlen halte ich nicht für besonders sinnvoll, erst recht nicht, wenn keine Gehäuselüfter eingesetzt werden.

-huha

dargo
2004-08-27, 20:36:17
Die Graka passiv zu kühlen halte ich nicht für besonders sinnvoll, erst recht nicht, wenn keine Gehäuselüfter eingesetzt werden.


Sehe ich genauso. Allerdings ist das bei der HP kein Problem. Es reicht schon einen 80-er oder 92-er Lüfter @1000U/Min so zu montieren, daß der Lüfter auf die untere Kühlplatte draufbläst. Dadurch wird die HP praktisch nur noch lauwarm. Man verliert zwar einen weiteren PCI-Slot. Aber wenn man den eh nicht braucht ist das eine sehr gute Lösung. (habe es schon selber mal ausprobiert)

Es ist dann zwar keine passiv Kühlung, aber bei 1000U/Min mit einem 80-er Lüfter und geschlossenem Gehäuse hört man eh nix mehr vom Lüfter.

Gast
2004-08-31, 11:10:57
Ich muss ehrlich sagen, das Netzteil ist kälter als mein altes;)
Und zum CPU-Lüfter: ich schaue regelmäßig auf die Temperatur. Und damit habe ich doch einen objektiven Wert. 50°C ist zwar ne Menge, aber auch nicht mehr als vorher.
Und wie lange die GraKa überlebt, werd ich ja sehen;) Sonderlich heiß wird sie nicht...

Hm, ich schau mich mal nach Gehäusen um. Ich hätt so gern 'ne entkuppelte Festplatte, aber das wäre dann bei mir glaube ich zu eng. Beim Antec P160 wären ja auch 2 Lüfter dabei. Ich kenn die Qualität der Lüfter ja nicht, aber die sind ja sicher austauschbar...

Johannes