Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer CPU-Kühler


Major J
2004-07-31, 17:30:07
Analog zu diesem Thread hätte ich eine Frage den SLK 900A betreffend

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=146978

Da mein Mainboard (Abit NF7-S Rev2 den CPU-Sockel so weit oben hat, habe ich nicht viel Spielraum zwischen CPU-Kühler und Netzteil. Es passt maximal ein 80*80mm Kühler inkl. 80er Lüfter unter das Netzteil... Das Board sowie Lüfter vom CPU-Kühler haben noch rund 5 mm Platz.

Desshalb würde ich den SLK 900A favourisieren, da dieser im Gegensatz zu seinen baugleichen U-Brüdern senkrecht zu den RAM-Slots montiert wird. Zweiter Vorteil wäre, das man das MB nicht erst ausbauen muß, da ich leider nicht an die Rückseite des Mainboards komme. Ich transportiere den Rechner alle paar Wochen einmal im Auto, und mache mir desshalb gedanken zum Gewicht von ~530g ohne Lüfter (möchte nicht jedesmal mit der WLP rumspielen, da ziemlich nervend)... Gibt es noch andere Alternativen?

Als Lüfter habe ich einen regelbaren 80mm Termaltake (1300-4800 U/min). Habe am Tag rund 2800 U/min und in der Nacht 2300 U/min....

Danke schonmal im Vorraus.
Hier noch ein Review dazu:
http://www.dirkvader.de/frame.php?site=http%3A%2F%2Fdirkvader.de%2Fpage%2Fslk900a.html

Gruß Jan

derJay
2004-07-31, 18:13:48
Hab ja selbige Kombi und kann nur sagen: :up:

Da der Kupferblock recht kompakt ist, fällt das Gewicht imho nicht so sehr auf, wie z.B. bei einem Zalman der ja grösser ist. Ich habe meinen Rechner jetzt schon einige Male mit dem SLK900A transportiert, ohne besonders auf den Kühler zu achten und es hat keinerlei Probleme gegeben.

Ein weiterer Vorteil ist, dass man Lüfter recht einfach mit Gummislicks entkoppeln kann. Ein 92mm dürfte evtl. sogar auch noch bei dir passen, bei mir ists zwar auch eng, aber der Platz sollte ausreichen wenn ich gerade mal so in meinen Tower gucke. ;)

Major J
2004-07-31, 18:21:40
Nein, ein 92er passt nicht mehr, denn der würde an das Gitter vom Netzteil-Lüfter anstoßen ... und irgendwie bringt ein 92er nicht unbedingt "mehr". ;)

derJay
2004-07-31, 19:13:28
Original geschrieben von Major J
Nein, ein 92er passt nicht mehr, denn der würde an das Gitter vom Netzteil-Lüfter anstoßen ... und irgendwie bringt ein 92er nicht unbedingt "mehr". ;)

Bringt auch nicht mehr, kühlt angeblich lediglich die umliegenden Komponenten noch gut mit. :)

Aber die Auswahl an 80mm Lüftern ist ja wirklich riesig. Ich denke mal dass du selbst mit einem etwas leiseren Lüfter noch gute Kühlleistungen haben dürftest, kannst ja aber den Thermaltake erstmal zur Probe weiterverwenden.

Major J
2004-07-31, 20:18:21
Desshalb habe ich ja den regelbaren genommen ;)

Ich kann selbst bestimmen wie laut ich es haben möchte:

1300 U/min - unhörbar
2000 U/min - sehr leise
2700 U/min - so laut wie das restliche System
3300 U/min - Obergrenze, kurz vor bervig
4000 U/min - Orkan
4800 U/min - Inferno

derJay
2004-07-31, 20:59:13
Original geschrieben von Major J
Desshalb habe ich ja den regelbaren genommen ;)

Ich kann selbst bestimmen wie laut ich es haben möchte:

1300 U/min - unhörbar
2000 U/min - sehr leise
2700 U/min - so laut wie das restliche System
3300 U/min - Obergrenze, kurz vor bervig
4000 U/min - Orkan
4800 U/min - Inferno

Na mit den Einstellungsmöglichkeiten sollte der sich ja gut auf dem SLK machen. ;)

Redy
2004-07-31, 22:49:53
Hmm... ja so schlimm ist das mit dem kühler und dem gewicht imo garnicht.

Wenn du die kiste transportierst, dann solltest du imo gucken, das du den tower auf dei boardseite legst, dann sollte es am ungefährlichsten sein =)

Der lüfter sollte auf dem ding echt gute temps erzielen, nen slk braucht luftdurchsatz um gut zu kühlen.

huha
2004-07-31, 22:53:39
Tower auf Boardseite und ab geht die Post!

Wenn du ganz sicher gehen willst, daß dem Rechner während dem Transport nichts passiert, kauf' dir Styroporplatten und schneide die dir so zurecht, daß du sie in dein Gehäuse legen kannst. Dafür müssen lediglich die Bereiche für die Graphikkarte, Steckkarten, RAM, Northbridge und den CPU-Lüfter ausgespart werden, dann hast du einen ziemlich guten Schutz gegen zu viel Wackeln und auch sich ablösende und wild durch die Gegend kullernde und dabei gleichzeitig auch noch irgendwelche Karten beschädigende Kühler. :freak:

-huha

Major J
2004-07-31, 23:25:45
Danke für die Tips :)

Wenn jetzt noch jemand so einen Kühler hätte, wäre der Tag perfekt. ;) Marktplatz... *hüstel*

derJay
2004-08-01, 09:04:00
Original geschrieben von Major J
Danke für die Tips :)

Wenn jetzt noch jemand so einen Kühler hätte, wäre der Tag perfekt. ;) Marktplatz... *hüstel*

Die sind doch auch neu gar nicht mehr so teuer: http://www.geizhals.at/deutschland/a66651.html

Und bei Fragware kostet der Versand auch nur 3,50€ :)

Sir Unreal
2004-08-01, 19:05:40
@ Major J:

Welchen regelbaren Lüfter haste denn verwendet?

Major J
2004-08-01, 19:40:02
Thermaltake Smart Case Fan II (A1357) regelbar 1300-4800 U/min

den ich auch weiterhin verwende, da er mit den selben Drehzahlen auch nicht lauter ist als mein Y.S-Tech, Titan oder Enermax Lüfter.

Der bietet halt einen großen Spielraum und bei OC-Versuchen kann man mal richtig aufzwirnen. ;)