Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Externe Festplatten dämmen?


dfens101
2004-08-02, 18:07:54
Hallo,

ich plane mir eine größere Anzahl von externen Festplatten zuzulegen. Es handelt sich um einige 3,5"-Firewire-Gehäuse (MacPower Pleiades), in die ich einstweilen vier Samsung 160GB 7200er reinschrauben möchte. Der Zweck ist ein Always-On Datenspeicher, das ich an einen PC hänge, über den ich dann meine Daten per WLAN von überall abrufen kann.

Meine Frage ist, wie ich die Platten unterbringe bzw. ob ich sie irgendwie dämmen kann. Ein möglichst lautloser Betrieb ist mir wichtig, zumal die Platten ja 24/7 laufen sollen. Dabei stellt sich mir das Problem, dass ich es mit der Dämmung ja nicht übertreiben kann, da die Kühlung der Gehäuse ja passiv verläuft!

Schonmal vielen Dank für Eure Vorschläge!



P.S.: Ich hatte bereits ein RAID-5-Array in meinem Bigtower in Betracht gezogen, diese Idee jedoch wieder verworfen. Ich könnte die Platten dann zwar zweckmäßig kühlen und gleichzeitig dämmen (nämlich per WaKü), jedoch wird es dann problematisch wenn ich zusätzliche Laufwerke einbinden möchte (ich habe ja nur eine begrenzte Anzahl von 5,25"-Schächten). Tipps?

huha
2004-08-02, 18:40:22
Warum sollen die Platten extern sein?
Ich würde mir da eine Controllerkarte kaufen und die Teile intern verbauen, muß ja nicht im RAID sein. Die Festplatten kannst du zum Beispiel entkoppelt auf dem Boden anbringen, es gibt da so Sets; dann einen Lüfter davor und sie dürften auch noch ausreichend gekühlt werden.

-huha

dfens101
2004-08-02, 18:45:13
1. Ich habe Angst davor, dass das Netzteil abraucht. Dann sind nämlich alle HDDs auf einmal futsch.

2. Es werden mit Sicherheit in den nächsten Monaten so viele HDDs, dass ich sie nicht mehr in meinen Tower unterbringe.
Hast Du nen Link zu so nem Set zur Bodenmontage? Hört sich ein wenig unkonventionell an.

derJay
2004-08-02, 18:47:20
Hier gibts verschiedene Modelle für bis zu 8 HDDs: http://www.noiseblocker.de/shop/de_DE/produkte/id_is_70143_and_NB-HDD-Entkoppler.html

dfens101
2004-08-02, 18:53:03
Danke das hört sich schonmal gut an! Mit bisschen Bastelei dürfte ich das sicher unterbringen.

Jetzt noch das Problem mit dem Netzteil:
- Ich habe gelesen, dass es vorkommen kann, dass alle Peripheriegeräte kaputt gehen können, wenn sich das Netzteil verabschiedet. Ist da was dran??!
- Würde ein 450W-NT reichen, 8-10 Platten mit Strom zu versorgen + die anderen Komponenten (Graka, CPU 2,4Ghz etc.)
- Es gibt ja diese Yeong-Yang-Cubes mit Platz für ein zweites Netzteil. Wie funktioniert denn das, dass sich das andere Netzteil dann mitanschaltet, wenn ich den PC anmache?

huha
2004-08-02, 19:16:30
Wenn das Netzteil insofern kaputtgehen sollte, als daß es die Komponenten mit in den Tod reißt, werden auch externe Geräte getötet, insofern ist's egal.
Eigentlich wird kein zweites Netzteil benötigt, ordentliche Netzteile können schon viele Platten versorgen.

Wenn Lautstärke nicht dein primäres Kriterium ist und du ein Netzteil willst, das dein Gehäuse auch vernünftig entlüftet, ist die TruePower-Serie von Antec unbedingt zu empfehlen. Stabile Spannungen und Leistung bis zum Abwinken.
Das True430 oder True480 müßten für einige Platten reichen, beide gibt's recht "günstig" bei www.amazon.de, das True430 kostet etwa 90 Euro.
Ich bin mit meinem True430 vollstens zufrieden, die Gehäusebelüftung bessert sich doch merklich.


-huha