Gast
2004-08-04, 11:09:11
sodele.... meine frage.
ich bin ein nicht allzu stolzer besitzer eines prescott 3.0 , habe momentan auf meinem abit is7-e einen p4 3,06 @ 3,45 stabil laufen ohne v-core erhöhung. speicher habe ich 1024mb pc 3200 von elixir , den ich nicht komplett ausreizen kann weil der fsb ja nur 533mhz hat... im übertakteten halt 601 und der speicher laäuft jetzt mit 187 = ddr (theoretisch 374mzh).
habe ein x-alien 500 nt und einen jet4 cpu-lüfter der mit 2000 umdrehungen eigentlich ziemlich leise ist.
so , die eigentliche frage: der presskopf 3.0 scheint nicht stabil zu laufen, anwendungen schliessen sich einfach nach ein paar minuten...oder der rechner startet neu!!! woran kann das liegen ? ...das nt ist stark genug, die temperatur ist für einen prescott auch ok (48 grad bei laut-aufgedrehtem lüfter). das mainboard ünterstützt den prescott... das habe ich sogar irgendwo gelesen. bios ist up-to-date. alle treiber aktuell!!!
2.frage zur performance: macht es eigentlich mehr sinn, den prescott fsb 800 bei 3,0 ghz laufen zu lassen.... oder ist mein aktuelles sys. schneller bei northwood @ 3,45ghz mit fsb 601 ???
ich weiss ja das der prescott einen 1mb l2 cache besitzt...der ja aber keinen besonderen preformance zuwachs bringt bei verlängerten pipes.
wie kriege ich aber trotzdem den verfluchten prescott zum laufen?
danke für jeden tipp :D
ich bin ein nicht allzu stolzer besitzer eines prescott 3.0 , habe momentan auf meinem abit is7-e einen p4 3,06 @ 3,45 stabil laufen ohne v-core erhöhung. speicher habe ich 1024mb pc 3200 von elixir , den ich nicht komplett ausreizen kann weil der fsb ja nur 533mhz hat... im übertakteten halt 601 und der speicher laäuft jetzt mit 187 = ddr (theoretisch 374mzh).
habe ein x-alien 500 nt und einen jet4 cpu-lüfter der mit 2000 umdrehungen eigentlich ziemlich leise ist.
so , die eigentliche frage: der presskopf 3.0 scheint nicht stabil zu laufen, anwendungen schliessen sich einfach nach ein paar minuten...oder der rechner startet neu!!! woran kann das liegen ? ...das nt ist stark genug, die temperatur ist für einen prescott auch ok (48 grad bei laut-aufgedrehtem lüfter). das mainboard ünterstützt den prescott... das habe ich sogar irgendwo gelesen. bios ist up-to-date. alle treiber aktuell!!!
2.frage zur performance: macht es eigentlich mehr sinn, den prescott fsb 800 bei 3,0 ghz laufen zu lassen.... oder ist mein aktuelles sys. schneller bei northwood @ 3,45ghz mit fsb 601 ???
ich weiss ja das der prescott einen 1mb l2 cache besitzt...der ja aber keinen besonderen preformance zuwachs bringt bei verlängerten pipes.
wie kriege ich aber trotzdem den verfluchten prescott zum laufen?
danke für jeden tipp :D