Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Doom3 Mindestanforderung: Und der PIII?


Didi Bouzul
2004-08-04, 23:00:30
Moin,

Ich bin der stolze Besitzer eines P3 Tualatin-systems, hat auch so um die 1,5 ghz. Wird das game mit dem proz überhaupt starten? die performance ist ja durchaus mit der eines athlon xp vergleichbar.

Gast
2004-08-04, 23:14:25
...

Kladderadatsch
2004-08-04, 23:14:41
mindestanforderungen...schon etwa 1000 mal gepostet:

1,5 ghz

SODA-MAX
2004-08-04, 23:26:31
also ich würde nicht das spiel sehen. auf dem mindest system. also nen p4 mit 1,5 GHZ und 384 MB ram und 64 MB graka. ich weiß ja mal nicht. also 2,5 ja 768 MB ram ja. und mind 128 MB graka. aber nicht weniger.

MFG
MG

Lightning
2004-08-04, 23:39:07
Original geschrieben von SODA-MAX
also ich würde nicht das spiel sehen. auf dem mindest system. also nen p4 mit 1,5 GHZ und 384 MB ram und 64 MB graka. ich weiß ja mal nicht. also 2,5 ja 768 MB ram ja. und mind 128 MB graka. aber nicht weniger.

MFG
MG

Du willst doch nicht einen 1,5er P4 mit einem 1,5er P3 auf eine Stufe stellen?

Ich denke schon, dass das Spiel mit dem Prozessor spielbar sein wird, wenn die Grafikkarte stimmt. Natürlich nicht in höchsten Details, aber da bei Doom 3 die Graka ja durchaus ein größeres Wörtchen mitzureden hat als bei den meisten anderen Spielen..

deekey777
2004-08-04, 23:42:45
Original geschrieben von Lightning
Du willst doch nicht einen 1,5er P4 mit einem 1,5er P3 auf eine Stufe stellen?

Ich denke schon, dass das Spiel mit dem Prozessor spielbar sein wird, wenn die Grafikkarte stimmt. Natürlich nicht in höchsten Details, aber da bei Doom 3 die Graka ja durchaus ein größeres Wörtchen mitzureden hat als bei den meisten anderen Spielen..

War es nicht so, dass der PIII 1.5 GHz Tualatin gerockt hat ohne Ende? Es soll eine sehr gute und potente CPU sein.
Kleiner Tip: Auf die Demo warten. :weg:

san.salvador
2004-08-05, 00:11:51
Ich glaub auch, dass ein 1,5 Ghz PIII einem PIV mit 1,5 Ghz gewaltig den Marsch bläst. Unter 2 Ghz waren die PIV ja nicht zu gebrauchen.

Wechselbalg
2004-08-05, 00:15:37
Auf die schnelle fiel mir kein anderer Test ein, aber auch wenn es Toms ist ^^, kann man sehen, dass er sich ganz wacker schlägt.

http://www.de.tomshardware.com/cpu/20030217/index.html

1,8-2 Ghz Wilamette Cores liegen meist in der Nähe des 1,4 Ghz Tulatins und sofern die Grafikkarte recht potent ist, sollte es wohl klappen, auch wenn ich ebenfalls eher eine Demo abwarten würde.

nggalai
2004-08-05, 00:16:33
Original geschrieben von deekey777
War es nicht so, dass der PIII 1.5 GHz Tualatin gerockt hat ohne Ende? Es soll eine sehr gute und potente CPU sein.Yup, definitiv eine sehr gute CPU. Ich vermiss' meinen eigenen Tualatin, aber wenigstens tut er jetzt noch Dienst im Staging-Server. :)

Bei 1.5GHz ist der Tualatin in etwa vergleichbar mit einem P4 2GHz. Je nach Anwendung etwas schneller oder langsamer. Mein 1.4er war in jeder Hinsicht deutlich schneller als der 1.8GHz P4, den ich im Büro benutzen "durfte".

93,
-Sascha.rb

SODA-MAX
2004-08-05, 00:41:34
Original geschrieben von Lightning
Du willst doch nicht einen 1,5er P4 mit einem 1,5er P3 auf eine Stufe stellen?

Ich denke schon, dass das Spiel mit dem Prozessor spielbar sein wird, wenn die Grafikkarte stimmt. Natürlich nicht in höchsten Details, aber da bei Doom 3 die Graka ja durchaus ein größeres Wörtchen mitzureden hat als bei den meisten anderen Spielen..

sorry ich wuste net das es einen p3 mit 1,5 GHZ gab. ich hatte mich nie mit pentium beschäftigt. nur mit AMD. bzw. ich hatte noch nicht so viele pc`s das ich alle cpu`s kenne.

klar doom3 wird man da nciht mit hight details spielen können sieht ja auch schon so gut aus. aber ruckelt wird es trotzdem. und das ständige nachgelade wenn man z.b. zu einer tür geht und diese dann auf geht. ruckelt es bei mir erstmal ne kurtze zeit. weil er nach läd.


MFG
MG

Gast
2004-08-05, 07:53:26
glaubt ihr das man das auch mit einem p3 1 ghz spielen könnte?

nggalai
2004-08-05, 08:30:17
Nachtrag zur Grundfrage: Das mitm RAM könnte noch ein Problem werden. DooM3 mag viel und schnelles RAM, da wird SD-RAM wohl ein Bremsklotz werden.

Oder hast Du RD-RAM drin, Didi?

93,
-Sascha.rb

Wishnu
2004-08-05, 09:10:24
Original geschrieben von nggalai
Nachtrag zur Grundfrage: Das mitm RAM könnte noch ein Problem werden. DooM3 mag viel und schnelles RAM, da wird SD-RAM wohl ein Bremsklotz werden.

Oder hast Du RD-RAM drin, Didi?

93,
-Sascha.rb

RD-RAM bringt beim P3 doch praktisch gar nichts.

nggalai
2004-08-05, 09:21:49
Original geschrieben von Wishnu
RD-RAM bringt beim P3 doch praktisch gar nichts. Jo. Aber eventuell zumindest bei DooM3 marginal mehr als SD-RAM.

93,
-Sascha.rb

Corny
2004-08-05, 09:22:31
System siehe sig,

spiele es zurzeit mit 1024 high detail 2x AA und es ist spielbar - ruckelt zwar gelegentlich leicht, aber mich stört das wenig.
ich denk mit medium details und/oder 800*600 läufts sicher super flüssig!

also wenn du eine gute graka hast sollte es ganz klar laufen. weil der P3 auf 1,5Ghz zieht meinem celeron nochmal kräftig davon :) *auch den P3-S haben will*

Zaffi
2004-08-05, 10:12:49
wenn mit einem 1,5 Ghz PIII die eigentlich mit 1466 Mhz getaktete Servervariante gemeint ist dann würde ich sagen das es gut laufen wird... eventuell noch bissl clocken und gut ist..

Beim abgespeckten Tuleron (Celeron-Basis) müsste man schon massiv clocken um auf einen grünen zweig zu kommen, siehe meinen vorposter. ;)

Allgemein dürfte das Speicherinterface bremsen, zwar gibt es auch Rdram und sogar DDR-RAM Plattformen für den PIII aber aus bekannten Gründen bringt das nicht wirklich etwas da es der PIII nicht richtig nutzen kann....ausserdem ist ja bei Intel der Multi nicht einstellba so das man meistens nicht über einen FSB von 150-max 160 Mhz rauskommt, ganz extreme haben auch 166 Mhz geschafft...

Raff
2004-08-06, 01:46:59
Ich schließe mich an, die CPU wird das Game schon schlucken -- aber erwarte keine Rekorde. Dank der verfeinerten Fertigung sind die Tualatins doch gute OC-CPU's, zur Not kannst du ja da etwas rumspielen. 1,6-1,7 GHz sind bei guter Kühlung und brauchbaren Restkomponenten durchaus realistisch.

Ein PIII-S liegt übrigens laut ein paar Benches hier im Forum bei Multimedia-Anwendungen sogar auf dem Level eines Bartons (dank viel Cache), bei Spielen AFAIK etwas unter AthlonXP-Niveau -- kein Problem also.

MfG,
Raff

Endorphine
2004-08-06, 08:59:06
Original geschrieben von nggalai
Jo. Aber eventuell zumindest bei DooM3 marginal mehr als SD-RAM.

93,
-Sascha.rb RDRAM kann beim P3 nichts bringen, da der P3 nur einen einfachen SDR-FSB mit 64 parallelen Datenleitungen hat. Dieser lässt sich mit einem 64-Bit Kanal SDR-SDRAM bereits voll auslasten. Die höhere Bandbreite von RDRAM bringt nur Vorteile, wenn andere Master mit der CPU zur selben Zeit um den Speicherzugriff konkurrieren. Bei Spielen ist der Gewinn innerhalb der Messtoleranz, wenn nicht gerade intensiv virtueller AGP-GART Speicher genutzt wird...

Corny
2004-08-06, 09:03:12
Original geschrieben von Endorphine
RDRAM kann beim P3 nichts bringen, da der P3 nur einen einfachen SDR-FSB mit 64 parallelen Datenleitungen hat. Dieser lässt sich mit einem 64-Bit Kanal SDR-SDRAM bereits voll auslasten. Die höhere Bandbreite von RDRAM bringt nur Vorteile, wenn andere Master mit der CPU zur selben Zeit um den Speicherzugriff konkurrieren. Bei Spielen ist der Gewinn innerhalb der Messtoleranz, wenn nicht gerade intensiv virtueller AGP-GART Speicher genutzt wird...


hängt aber auch mit den latenzen zusammen. RD-RAM oder auch DDR-RAM hat ja teils deutlich langsamere latenzen als der SDR-Speicher. weil SDRAM CL2 ist nicht DDRRAM CL2 !!!! sondern der DDR hätte hier im grunde genommen CL4!

tja, da hilft auch die hohe bandbreite nix die dann AGP geräte und andere komponenten zugute kommen würde