Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : tool zum bios flashen unter windows?
KinGGoliAth
2004-08-06, 20:20:27
hy
gibt es eigentlich sowas wie ein universaltool mit dem man unter windows das bios flashen kann?
ich glaube ich habe sowas schonmal bei asus gesehen aber ich brauche ein etwas universelleres tool damit ich im laufenden betrieb ein systemfremdes bios auf einen ausgetauschten bios-chip flashen kann.
gibt es sowas oder muss ich dafür die dos-disketten bemühen?
Henrik
2004-08-07, 11:43:13
wenn ich dich richtig verstehe, hast du also grade folgendes problem:
du hast ein mainboard, sagen wir mal ein MSI
und du hast eine Bios-Updatedatei auf deiner Festplatte, sagen wir mal von ASUS
du möchtest jetzt also das Bios deines MSI Boards mit dem von ASUS überschreiben????
KinGGoliAth
2004-08-07, 14:02:12
*looooool*
nein. ach mensch junge du musst das doch nicht so extrem sehen. mir is durchaus klar, dass so ein vorhaben in aller regel zum scheitern verurteilt ist.
ich wollte nur das hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=156192) mal duchführen und das problem endlich lösen. und natürlich am besten unter windows und nicht unter dos.
mittlerweile habe ich das aber auch unter dos behoben.
ps: es ging drum den defekten bios-chip für ein asus a7v600 in ein asus a7v8x einzusetzen (nach dem booten antürlich) damit ich das bios flashen kann. (siehe link & topic oben)
Henrik
2004-08-07, 15:04:04
die gute alte kommandozeile :)
ich hab bisher immer unter "dos" geflasht, ist mir irgendwie lieber als unter Windows, kann aber sein, das ich da veraltete Ansichten habe.
Für mich ist ein Biosupdate aber immer noch etwas, was ich mit Respekt behandel und nicht "mal eben zwischendurch" mache.
Deshalb hätte ich mir das nicht zugetraut, was du oben fabriziert hast.
Hat es denn geklappt?
KinGGoliAth
2004-08-07, 15:22:55
;)
ach ne gesunde portion selbstvertrauen, nen schuß fingerfertigkeit und ne prise wahnsinn reichen da vollkommen aus ;)
-> flashen unter windows find in komfortabler (auch wenn ichs noch nie gemacht habe *lol* darum frag ich ja nach nem programm dafür ;) ) weil man eben für den notfall, dass es nicht klappt immernoch ins netz kann und nen anderes bios saugen oder sich ndere hilfe besorgen kann. im dos modus is man dann gearscht. is mir aber zum glück noch nie passiert. bisher hat alles unter dos bestens geklappt.
-> naja ok ich mach das ja auch nich nur zum spass. aber wenns ne neuere bios version gibt und die alte schon 1 oder 2 jahre alt ist dann kann man das ja mal machen. (in meinem fall war die alte version ja durch das verändern von ram timings zerschossen und darum musste ich dieses experiment wagen. siehe anderes topic oben) es ist natürlich ne kritische sache. wenn der pc beim flashen abkackt dann is schicht im schacht.
aber da es diese berühmte checksum-feature gibt und man das alte bios auch vorher zur sicherheit auf diskette speichern kann damit man es zurückflashen kann falls das neue fehlerhaft ist sehe ich die sache als relativ gefahrlos an. und an meiner bios-rettungsaktion kann man ja auch sehen, dass mein ein kaputtes bios retten kann, ohne gleich zum händler oder hersteller zu laufen.
was natürlich nicht zu leichtsinnigem umgang damit führen sollte.
Naja, ein Flash unter Dos erscheint mir sicherer als unter Windows. Für die Dos-losen Menschen bieten aber immer mehr Hersteller Funktionen direkt im Bios zum Flashen an. Da braucht man weder Windows noch Dos.
KinGGoliAth
2004-08-08, 16:16:50
hm. ja das stimmt.
im bootscreen meiner asus boards steht was vom ez-flash utility (oder so ähnlich). habs aber noch nie ausprobiert.
naja beim nächsten mal.....;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.