Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ping dramatisch gestiegen
Unregi
2004-08-07, 09:54:28
System: Athlon XP 2600+, 1GB RAM, OnBoard SiS-LAN, DualBoot
Unter Windows 98 beträgt der Ping 20, unter Windows XP aber 30 ms. Das ist eine Steigerung von satten 50 Prozent.
Zunächst hatte ich die Einstellungen von XP nicht überprüft, nach dem Ping-Desaster habe ich dann mit DrTCP die Win98-Einstellungen auch unter XP übernommen, was allerdings keine Ping-Veränderung brachte.
Ist XP für Netzwerke generell nicht so gut geeignet wie 98, oder gibt es noch eine Möglichkeit, den Ping zu senken?
So sieht es bei mir unter XP aus (Deine Vermutung kann also nicht stimmen):
C:\Dokumente und Einstellungen\Chef>ping netcologne.de
Ping netcologne.de [194.8.194.59] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 194.8.194.59: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=250
Antwort von 194.8.194.59: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=250
Antwort von 194.8.194.59: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=250
Antwort von 194.8.194.59: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=250
Ping-Statistik für 194.8.194.59:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 8ms, Maximum = 8ms, Mittelwert = 8ms
###
Vielleicht hat der ganze 'Kram', den WinXP normalerweise so startet (QoS-Paketplaner, DNS-Client, usw.) irgendwas damit zu tun?
Edit: Was pingst Du denn an? Könnte es vielleicht daran liegen, dass heute Samstag ist, und das Netz irgendwie voller ist als sonst (~dramatisiert~)?
Durcairion
2004-08-07, 11:02:02
System: Athlon XP 2600+, 1GB RAM, OnBoard SiS-LAN, DualBoot
Unter Windows 98 beträgt der Ping 20, unter Windows XP aber 30 ms. Das ist eine Steigerung von satten 50 Prozent.
Zunächst hatte ich die Einstellungen von XP nicht überprüft, nach dem Ping-Desaster habe ich dann mit DrTCP die Win98-Einstellungen auch unter XP übernommen, was allerdings keine Ping-Veränderung brachte.
Ist XP für Netzwerke generell nicht so gut geeignet wie 98, oder gibt es noch eine Möglichkeit, den Ping zu senken?
Den Unterschied zwischen einem 20ms Ping und einem 30ms Ping merkt man doch eh nicht?
Aber ich glaube nicht das WinXP "nertzwerkunfreundlicher" als 98 ist.
Seraf afc
2004-08-07, 11:11:22
Hast du schon einen neuen XP Treiber probiert?
http://download.sis.com/download_step1.php?act=Search&mode=2&category=4&subcategory=81&os=4&x=9&y=9
Ist vom 28.7.04
Henrik
2004-08-07, 11:48:42
Aber ich glaube nicht das WinXP "nertzwerkunfreundlicher" als 98 ist.
jein, afaik bietet Windows 98Se zumindest mehr Netzwerkoptionen an als Windows XP Home, bei XP Pro sieht es dagegen natürlich genau andersrum aus.
Durcairion
2004-08-07, 12:07:03
jein, afaik bietet Windows 98Se zumindest mehr Netzwerkoptionen an als Windows XP Home, bei XP Pro sieht es dagegen natürlich genau andersrum aus.
Naja also ich gehe mal davon aus, das die wenigsten mit der Home Edition arbeiten. Denn heutzutage gibts die Prof. ja fast überall.
Ich hab sie z.B. kostenlos durch meine FH bekommen *g*
Unregi
2004-08-07, 13:53:00
Die neuesten Treiber sind drauf (xp home).
Die Tests wurden mehrfach bei verschiedenen Low-ping-Adressen wie heise durchgeführt, 98 direkt im Anschluss an xp. Mit momentanem Traffic haben diese hohen Werte also gar nichs zu tun.
Beim Surfen ist es laut dem Rasppoe-Autor Schlabbach so, dass bei einem Seitenaufruf ein "Gewitter" von Abfragen losgeht; also da hat man schon etwas von einem niedrigen Ping. Natürlich ist es auch beim Online-Zocken von Vorteil, nur 20 statt 30 ms zu haben.
Da kann man wohl nichts machen. Ich wollte sowieso bei Win98 als Haupt-OS bleiben.
Durcairion
2004-08-07, 13:59:08
Die neuesten Treiber sind drauf (xp home).
Die Tests wurden mehrfach bei verschiedenen Low-ping-Adressen wie heise durchgeführt, 98 direkt im Anschluss an xp. Mit momentanem Traffic haben diese hohen Werte also gar nichs zu tun.
Beim Surfen ist es laut dem Rasppoe-Autor Schlabbach so, dass bei einem Seitenaufruf ein "Gewitter" von Abfragen losgeht; also da hat man schon etwas von einem niedrigen Ping. Natürlich ist es auch beim Online-Zocken von Vorteil, nur 20 statt 30 ms zu haben.
Da kann man wohl nichts machen. Ich wollte sowieso bei Win98 als Haupt-OS bleiben.
Ich denke mal es wird bei XP einfach eine andere Methode geben wie das Netzwerk die Daten verarbeitet und daraus resultiert vielleicht die höhere Pingzeit. Anderst kann ich mir das auch nicht erklären.
Oder du hast bei XP einfach mehr Hintergrundprozesse am laufen, was dein System zusätzlich verlangsamt.
Lokadamus
2004-08-07, 14:15:05
mmm...
Er sollte lieber mal tractert nehmen und den Verlauf über einen längeren Zeitraum beobachten. Es kann sein, das sein Ping momentan eine andere, längere Route nimmt und darum langsamer ist. Eventuell ist der Provider aber auch mehr ausgelastet, was dazu führt, das man auch etwas langsamer behandelt wird ...
Unregi
2004-08-07, 14:19:43
Ich habe mir gerade selbst die Antwort gegeben, als ich den Namen Schlabbach und Rasppoe eingetragen habe.
Ich hatte mal gelesen, dass man den xp-Treiber für DSL nehmen sollte. Nun habe ich aber trotzdem den Schlabbach-Treiber installiert, und siehe da: endlich wieder normale Geschwindigkeit.
Mag sein, dass der pro-Treiber genauso schnell ist wie der Schlabbach-Treiber, home-Nutzer sollten imo den Rasppoe installieren.
Anleitung hier:
http://www.gschwarz.de/tdslxp.htm
Durcairion
2004-08-07, 14:25:01
Ich habe mir gerade selbst die Antwort gegeben, als ich den Namen Schlabbach und Rasppoe eingetragen habe.
Ich hatte mal gelesen, dass man den xp-Treiber für DSL nehmen sollte. Nun habe ich aber trotzdem den Schlabbach-Treiber installiert, und siehe da: endlich wieder normale Geschwindigkeit.
Mag sein, dass der pro-Treiber genauso schnell ist wie der Schlabbach-Treiber, home-Nutzer sollten imo den Rasppoe installieren.
Anleitung hier:
http://www.gschwarz.de/tdslxp.htm
Hmmm... ich werde das mal austesten ob es wirklich eine Verbesserung der Pingzeiten gibt...
*update*
XP Treiber:
C:\>ping www.heise.de
Ping www.heise.de [193.99.144.71] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 193.99.144.71: Bytes=32 Zeit=29ms TTL=249
Antwort von 193.99.144.71: Bytes=32 Zeit=31ms TTL=249
Antwort von 193.99.144.71: Bytes=32 Zeit=31ms TTL=249
Antwort von 193.99.144.71: Bytes=32 Zeit=31ms TTL=249
Ping-Statistik für 193.99.144.71:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 29ms, Maximum = 31ms, Mittelwert = 30ms
C:\>tracert www.heise.de
Routenverfolgung zu www.heise.de [193.99.144.71] über maximal 30 Abschnitte:
1 30 ms 31 ms 30 ms 217.5.98.39
2 15 ms 30 ms 31 ms 217.237.153.30
3 31 ms 31 ms 30 ms f-ea2.F.DE.net.DTAG.DE [62.154.18.14]
4 31 ms 31 ms 30 ms c1.f.de.plusline.net [213.83.45.33]
5 280 ms 31 ms 30 ms c22.f.de.plusline.net [213.83.57.23]
6 31 ms 30 ms 31 ms www.heise.de [193.99.144.71]
Ablaufverfolgung beendet.
PPPoE (Schlabbach):
C:\>ping www.heise.de
Ping www.heise.de [193.99.144.71] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 193.99.144.71: Bytes=32 Zeit=28ms TTL=249
Antwort von 193.99.144.71: Bytes=32 Zeit=31ms TTL=249
Antwort von 193.99.144.71: Bytes=32 Zeit=31ms TTL=249
Antwort von 193.99.144.71: Bytes=32 Zeit=30ms TTL=249
Ping-Statistik für 193.99.144.71:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 28ms, Maximum = 31ms, Mittelwert = 30ms
C:\>tracert www.heise.de
Routenverfolgung zu www.heise.de [193.99.144.71] über maximal 30 Abschnitte:
1 24 ms 31 ms 31 ms 217.5.98.39
2 31 ms 31 ms 30 ms 217.237.153.26
3 31 ms 30 ms 31 ms f-ea2.F.DE.net.DTAG.DE [62.154.18.14]
4 31 ms 31 ms 30 ms c1.f.de.plusline.net [213.83.45.33]
5 31 ms 31 ms 30 ms c22.f.de.plusline.net [213.83.57.23]
6 31 ms 31 ms 31 ms www.heise.de [193.99.144.71]
Ablaufverfolgung beendet.
Also meiner Ansicht nach kein Unterschied ;)
Henrik
2004-08-07, 15:09:12
Mag sein, dass der pro-Treiber genauso schnell ist wie der Schlabbach-Treiber, home-Nutzer sollten imo den Rasppoe installieren.
bist du sicher, das Pro andere PPOE-Treiber verwendet als die Homeversion?
Meiner Meinung wäre das Unsinn, da MS ja einen weiteren Treiber programmieren müsste.
Durcairion
2004-08-07, 15:12:10
bist du sicher, das Pro andere PPOE-Treiber verwendet als die Homeversion?
Meiner Meinung wäre das Unsinn, da MS ja einen weiteren Treiber programmieren müsste.
Auf die Überlegung bin ich noch gar nicht gekommen :p Aber du hast recht, wäre eigentlich Schwachsinn sowas zu machen.
Unregi
2004-08-07, 17:07:02
bist du sicher, das Pro andere PPOE-Treiber verwendet als die Homeversion?
Meiner Meinung wäre das Unsinn, da MS ja einen weiteren Treiber programmieren müsste.Wenn ich "sicher" wäre, würde ich nicht "Mag sein" geschrieben haben.
Ich weiß es schlichtweg nicht und kann nur meine Erfahrungen vor und nach Installation von Rasppoe bei xp home wiedergeben.
Wenn andere nicht denselben Effekt feststellen, ändert das allerdings nichts an meinen Erfahrungen.
Durcairion
2004-08-07, 18:47:18
Wenn ich "sicher" wäre, würde ich nicht "Mag sein" geschrieben haben.
Ich weiß es schlichtweg nicht und kann nur meine Erfahrungen vor und nach Installation von Rasppoe bei xp home wiedergeben.
Wenn andere nicht denselben Effekt feststellen, ändert das allerdings nichts an meinen Erfahrungen.
Vielleicht waren deine Pingprobleme aber wirklich nur auf eine kurzzeitige Überlastung des Anbieters bzw des Knotenpunktes über welchen du dich einwählst zurückzuführen.
Naja was solls, hauptsache deine alten Pingzeiten sind wieder da :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.