Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speicherdurchsatz vom Multi abhängig?


Tebon
2004-08-07, 13:37:07
Hi,
http://web1.ipx10583.ipxserver.de/geekster/index.php/topic,4724.0

Da wird behauptet, mit dem Multi 10,5 hätte man mit Abstand den höchsten Speicherdurchsatz. Habe davon noch nie was gehört. Hat da jemand eine Erklärung für?

MechWOLLIer
2004-08-07, 14:09:19
mhm, ich kenne mich zwar nicht wirklich gut famit aus, aber was hat der Multiplikator mit dem Speicherdurchsatz zu tuen? Imo nichts.
Höchstens ist es eine schwachstelle im Bios.

Muh-sagt-die-Kuh
2004-08-07, 15:04:52
Drücken wir es mal mathematisch aus:

Die Korrelation zwischen Multiplikator und Speicherbandbreite ist gleich 0.

DryIce
2004-08-07, 15:45:21
Bei ocinside.de giebts auch was dazu...

Hab den Thread jetz nicht nochmal gelesen erinnere mich aber daran das bei manchen der Standard Multi am schnellsten war und bei anderen eben der 10,5´er.

http://www.forum-inside.de/cgi-bin/forum/topic.cgi?forum=1&topic=7972&start=0

Corrail
2004-08-07, 16:16:38
Die Korrelation zwischen Multiplikator und Speicherbandbreite ist gleich 0.

Die Korrelation drück nur die lineare Abhängigkeit aus... :P

Back @ Topic

Also meiner Meinung nach ist da auch was faul. Der Multiplikator sollte nur was mim Prozessor zu tun haben. Wo die Situation natürlich anders ausschauen kann ist, wenn das Speicherinterface in der CPU integriert ist wie z.B. Athlon 64.

saaya
2004-08-07, 17:03:31
so weit ich weiss hat der multi in der tat einen einfluss auf den speicher durchsatz , probiert es selbst aus.

Corny
2004-08-07, 19:13:14
in der theorie sind beide völlig unabhängig! der durchsatz ist nur vom verwendeten speicher bzw vom eingestellten FSB abhängig. (timings und so scherze spielen natürlich auch mit....)

aber der Multi sagt der CPU nur das sie z.B. 10mal so schnell laufen soll wie der FSB (wäre in dem Fall ein Multiplikator von 10) eigentlich sagt ja das wort Multiplikator eh schon alles!


aber in der praxis kann ich mir wiederum vorstellen das es leichten (!) einfluss auf den durchsatz hat. ein Pentium 200 bei einem FSB von 100Mhz hat sicher einen geringeren Datendurchsatz als ein ansonsten identischer Pentium mit 1000Mhz und 100Mhz FSB haben würde.
jedoch dürfte der unterschied bei seeeehr wenigen Prozentpunkten liegen.

Aqualon
2004-08-07, 21:16:17
Grundsätzlich hängt der Speicherdurchsatz zuerst einmal nur vom Speichertakt und der Speicherart ab. Der FSB spielt nur dann eine Rolle, wenn er weniger Bandbreite bietet als der Speicher an sich und somit den Speicherdurchsatz limitiert.

Der Multiplikator an sich spielt keine Rolle, sofern der Chipsatz nicht den FSB ändert, wenn der Multiplikator geändert wird.

Aqua

saaya
2004-08-08, 04:52:53
theoretisch ja, so ists in der praxis aber nicht.

alle bandwidth tweaker werden euch best'tigen dass verschiedenen mutlis besser performen als andere.

das besipiel mit dem pentium2 ist wiederum was ganz anderes, eine h;hrere cpu geschwindigkeit erh;ht ebenfalls den speicher durchsatz da die mmx see sse2 und sse3(?) units schneller takten und daher die speicherbandbreite steigt.

letzten endes ist der unterschied zwischen den multis aber sehr gering, es bringt also nicht wirklich was drauf yu achten welchen multi man nimmt. fsb und timings, darauf sollte man achten.

Muh-sagt-die-Kuh
2004-08-08, 11:34:07
theoretisch ja, so ists in der praxis aber nicht.

alle bandwidth tweaker werden euch best'tigen dass verschiedenen mutlis besser performen als andere.Was ist bitte ein "bandwidth tweaker"?das besipiel mit dem pentium2 ist wiederum was ganz anderes, eine h;hrere cpu geschwindigkeit erh;ht ebenfalls den speicher durchsatz da die mmx see sse2 und sse3(?) units schneller takten und daher die speicherbandbreite steigt.Ein Pentium 2 hat nur MMX.....auch solltest du zwischen echter und genutzter Speicherbandbreite unterscheiden.

BlackBirdSR
2004-08-08, 12:33:36
Was ist bitte ein "bandwidth tweaker"?[/size]Ein Pentium 2 hat nur MMX.....auch solltest du zwischen echter und genutzter Speicherbandbreite unterscheiden.[/size]

Ein Bandwith Tweaker ist wohl die Bezeichnung für jemanden der sich versucht, die maximale Bandbreite bei SiSoft Sandra zu erreichen.
Statt den FSB maximal zu stellen, oder die CPU auf höchste Taktraten zu bringen, geht es diesen Personen darum, die Bandbreite zu maximieren.
Dabei verlassen sie sich meist auf dubiose Programme, die leider völlig praxisfremde Werte ausspucken.

BlackBirdSR
2004-08-08, 12:45:56
eine h;hrere cpu geschwindigkeit erh;ht ebenfalls den speicher durchsatz da die mmx see sse2 und sse3(?) units schneller takten und daher die speicherbandbreite steigt.


Was ich zu bezweifeln mag.
Dee Speicherbandbreite steigt nicht magisch an, weil die FP-Einheiten schneller takten.
Diese müssen ja versorgt werden, und nicht andersherum.

Zudem muss man immer aufpassen was man da misst. Sandra z.B nutzt intensive die prefetching Befehle. Das Ergebnis ist daher nahezu unbrauchtbar um die praktische Speicherbandbreite zu ermitteln.

saaya
2004-08-09, 17:58:43
comment zu den bandwidth tweakern passt perfekt :D

ist das gleiche wie 3dmark tweaker, nur dass sie halt sisoft sandra zum messen ihres pseudo erfolges nehmen :lol:

dann nenn mir bitte mal ein programm dass deiner meinung nach die speicherbandreite zuverlaessig berechnet (oder wenigstens am zuverlaessligsten)

sciencemark?

BlackBirdSR
2004-08-10, 11:14:24
dann nenn mir bitte mal ein programm dass deiner meinung nach die speicherbandreite zuverlaessig berechnet (oder wenigstens am zuverlaessligsten)

sciencemark?

Weiss nicht, welches Programm zu 99% verlässliche Werte für alle Situationen ausspuckt.
Am Ende ist es immer nur ein Richtwert, für Situationen ähnlich zum Testschema.
Wie jeder normale Benchmark eben auch,

GloomY
2004-08-10, 17:53:14
Bei gleichem Speichertakt, -Timing, gleichem FSB-Takt und gleichen BIOS Einstellungen für den Speichercontroller sollte sich theoretisch gar nichts an der Speicherbandbreite ändern.
Mir sind nach längerem Nachdenken jedoch mehrere Dinge eingefallen, die das Ergebnis beeinflußt haben könnten:

Zum einen ist da der Unsicherheitsfaktor Nforce2 dabei. Was der mit seinem Pseudo-DualChannel (und die ganze tRAS Geschichte) nicht alles schon angestellt und verwirrt hat. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass da der Hund begraben liegt.
Je nach Zugriffsmuster holt der Speichercontroller nämlich spekulativ schon mal Daten aus dem RAM, wobei es natürlich sein kann, dass er je nach Zugriffsmuster die Daten hat oder eben nicht. In wie fern das mit der CPU Taktfrequenz zusammenhängt ist natürlich auch wieder schwer spekulativ, aber diese hat natürlich auch Auswirkungen darauf, wie schnell die CPU ihre Load-Buffer füllt. Falls es da eine Verzögerung geben sollte, weil das Programm ausser Daten aus dem RAM Laden noch andere Sachen (z.B. mit den geladenen Daten) macht, dann beeinflusst das die Folge oder die Frequenz der Bustransaktionen, die wiederrum den NF2 Speichercontroller dazu veranlassen könnten, andere spekulative Daten zu laden.

Eine andere Sache ist das EV6 Busprotokoll, das bis zu 24 ausstehende Transaktionen unterstützt. So weit ich weiss, muss dabei nicht die Reihenfolge eingehalten werden, so dass es durchaus mal sein kann, dass eine spätere Anfrage früher beantwortet wird. Wenn man dann die Zeit stoppt, bis eine festgelegte Speicheranfrage mit ihren Daten in der CPU angekommen ist, so kann es hier natürlich zu Abweichungen kommen. Das gleiche gilt für die OOO-Execution, die prinzipiell gewisse Speicherzugriffe vorziehen kann.
Wenn man einfach nur lädt und nichts mit den Daten anfängt, so merkt man auch nicht, wenn diese erst nach dem Stoppen der Zeit (btw. RTSC auslesen) eintreffen.


Sicherlich sind von den oben genannten Sachen fast alle Spekulation, aber es wäre mir erstens lieber, wenn die Ergebnisse nicht von einem NForce2 Board und zweitens nicht von dem Programm Sisoft Sandra kommen würden. Vor allem macht es in der Praxis wohl keinen Unterschied, daher lohnt es sich meiner Meinung nach eh nicht, groß darüber zu philosophieren...

dav133
2004-08-10, 23:51:16
OT: Könnte dieser Thread geschlossen werden?

http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?t=161074

Ich gelobe Besserung ;(